Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Mich interessiert das nicht, für mich kommen nur boxed-Kühler (bei AMD), EKL-Alpenföhn und Noctua in Frage, da weiß ich das ich top Qualität bekomme und mache mir keine Sorgen.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Gibt es hier noch ein Update? Ich finde es merkwürdig dass da einfach gar nichts mehr kommt nach der Ankündigung.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Ich muss mich für die lange Inaktivität entschuldigen, aber der zuständige Fachredakteur hat seit Mitte Januar mehr Wochen in der Klinik als Tage in der Redaktion verbracht. Ich werde versuchen, nächste Woche aus dem Home Office ein Update zu klöppeln.

Es gibt allerdings auch keinen klaren Anlass zur Dringlichkeit respektive Sorge: Zwar haben sowohl die Be-Quiet- als auch die PCGH-Untersuchungen das Schadensbild auf zu große Krafteinwirkung zurückgeführt, allerdings gibt es auch eindeutige Spuren einer Fehlmontage. Diese macht deutlich höhere Anpresskräfte, ich habe maximal 760 N gemessen – Be Quiet mit einem anderen Messverfahren noch mehr. Leider kann man nicht nachvollziehen, ob der Leser auch tatsächlich diese Werte erreicht hat, da neben dem Montagefehler auch ein gewisser Kraftaufwand nötig ist, aber ein grundsätzliches Problem mit dem Dark Rock Pro 3 lässt sich so nicht zweifelsfrei feststellen. Umgekehrt muss man aber auch sagen, dass der von PCGH ermittelte Worst-Case 150 N unter den bisherigen Skylake-Killern liegt. Die Grenze zur "Unbedenklichkeit" muss also noch einmal überdacht werden.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Danke für das Update! Der Redakteur möge sich bitte gehörig kurieren und erholen bevor er sich wieder in die Arbeit stürzt und sich nicht durch das Internet in irgendeiner Art stressen lassen!

Es war wie gesagt nur etwas merkwürdig, dass nach einer Ankündigung monatelang nichts mehr kommt. Als potenziell gefährdeter Anwender (Skylake-Nutzer) kann man da in paranoiden Momenten auf komische Gedanken kommen.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Das mich das nicht wundert das unqualifizierte Hobbybastler eine CPU mit falscher Kühlermontage beschädigen können :schief:
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Ich habe in den letzten Jahren mehrere Kühler von bequiet auf verschiedenen Plattformen verbaut und gerade der Dark Rock Pro neigt bei allen dazu irgendwann das PCB der CPU, und meist auch ein paar Pins im Sockel zu verbiegen. Bisher ist es deshalb noch zu keinen Schäden an CPU oder Board selbst gekommen, Verformungen sind aber in vielen Fällen klar zu erkennen.

Dass man dieses Problem bei bequiet nicht nachvollziehen kann, halte ich für groben Blödsinn. Ich montieren die Kühler schon mit weit weniger Anpressdruck als es die Verschraubung zulässt und trotzdem tritt das Problem nach ein paar Monaten auf. Völlig egal, ob der PC dabei bewegt wird oder nicht.

Bei dem Gewicht, den Lüfter-bedingten leichten Schwingungen und den allgemeinen thermischen Bedingungen von Board und CPU/Sockel ist es doch logisch, dass sich irgendwann Board, Sockel, und auch die Gummierung an der Backplate leicht verformt und es dann auch zu Schäden an der CPU oder dem Sockel kommen kann.

Die rückseitige Montage ist sowieso schon vergleichsweise grenzwertig gestaltet, aber auf der Sockelseite fehlen einfach begrenzende Abstandhalter die ein Absacken verhindern.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Mich interessiert das nicht, für mich kommen nur boxed-Kühler (bei AMD), EKL-Alpenföhn und Noctua in Frage, da weiß ich das ich top Qualität bekomme und mache mir keine Sorgen.

Nutze zwar auch ausschließlich Noctua aber denoch würde ich gerne wissen was man alles genau falsch machen muss damit so was passiert.
"Nur" die Backpaltte um 90° drehen kann jedem passieren; gibt es da kein System ala Poka Yoke?
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Woah, die Bilder von der Halterung, der CPU, dem Sockel... :what:
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Also das Skylake und seine Derivate, der Sockel und selbst der Kühler solche sichtbaren Einwirkungen zeigen, hätte ich defintiv nicht erwartet.
Ich will nicht wissen wie viele CPU/Board Kombinationen auf der ganzen Welt so aussehen :what:
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Hab die letzten Tage meinen PC aufgerüstet und auch einen DRP3 auf einen i7 8700K installiert. Ich hatte anfangs auch "technische" Probleme und hatte auch einen zu hohen Anpressdruck in Verdacht. Da nach dem Lösen der Schrauben, um eine Entlastung zu bewirken, keine Änderung eintrat, konnte das nicht die Ursache sein. Mit der Null-Methode lief alles wie gewünscht, bis dass BD-Laufwerk eingebunden wurde, dann waren die Probleme wieder vorhanden und reproduzierbar.

Bei der Installation der Backplate vom Kühler muss man schon sagen, dass dieser schnell falsch angebracht werden kann - liegt in der Natur der Dinge und kann mit jeder Kühler-Backplate passieren.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Das die Backplate hinten am Mainboard so krumm wird wäre aber auch auf anderen Sockeln passiert und hätte vermutlich auch da die CPU und das Motherboard beschädigt.
Hoher anpress druck bei nicht verlöteten HS bringt vermutlich eh kaum noch etwas.

Backplate sollte elastisch sein damit das Motherboard auf längerer sicht nicht beschädigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Dann ist der hersteller nich schuld sondern die user selbst . Wieder was PCGH an die hersteller richtet aber nicht an die user . . Der wo dass zusammenbaut muss selbst aufpassen oder erst garnicht ein Pc zusammen bauen lassen . Mensch Mensch PCGH wieder sowas Ja ich weiss wieder eine Spere von 14 tagen bzw oder komplett Sperre berns usw
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Dann ist der hersteller nich schuld sondern die user selbst . Wieder was PCGH an die hersteller richtet aber nicht an die user . . Der wo dass zusammenbaut muss selbst aufpassen oder erst garnicht ein Pc zusammen bauen lassen . Mensch Mensch PCGH wieder sowas Ja ich weiss wieder eine Spere von 14 tagen bzw oder komplett Sperre berns usw

Wo du wolle?
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt


Ganz einfach wenn der User zu .......... dafür is ist soll er dass nicht machen fertig . Immer diese bösen hersteller laut PCGH aber sie sollen mal an die user schreiben . Ich hatte noch nie probleme mit skylake und den Dark Rock 3 pro gehabt wenn die Probleme damit haben sollen sie sich ein anderes hobby suchen

Enthusiasten nenn ich was andeeres als PCGH hier betreibt OH OH PCGH hat wieder was Veröffentlicht was gefährlich ist bla bla

(Sperre yippie dann sperrt Pcgh auch die Mythenbastler aus Deutschland
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Das man einen Kühler "falsch" montieren kann dürfte gar net erst passieren und da wären wir wieder beim Hersteller.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Ganz einfach wenn der User zu .......... dafür is ist soll er dass nicht machen fertig . Immer diese bösen hersteller laut PCGH aber sie sollen mal an die user schreiben . Ich hatte noch nie probleme mit skylake und den Dark Rock 3 pro gehabt wenn die Probleme damit haben sollen sie sich ein anderes hobby suchen

Enthusiasten nenn ich was andeeres als PCGH hier betreibt OH OH PCGH hat wieder was Veröffentlicht was gefährlich ist bla bla

(Sperre yippie dann sperrt Pcgh auch die Mythenbastler aus Deutschland

?
Wenn der Hersteller nicht dafür sorgt das der Kühler nur in eine Richtung befestigt werden kann (vorallem wenn es
genug andere Kühler gibt die man drehen kann und oder wenn der Kühler optisch nichts auffällig ist
wenn der falsch montiert wird) würde ich schon einem Design Fehler sprechen.

Ich kaufe schon seit Jahren keine Produkte mehr be quiet; sehr schlechte Erfahrungen mit den NTs gemacht.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

Jetzt stellt sich mir die Frage wie einfach es ist die Backplate 90° gedreht einzubauen. Hab den bei meiner Schwester verbaut, aber nicht den Pro, der war mir von vornherein zu schwer. Ich habs vor dem geistigen Auge wie ich die Treppenstufen laufe und mir der Kühler samt CPU raus bricht xD
Schrecklichste Kühlermontage so far... soll ja mit der neuen Version besser sein. Aber habe auf Arbeit lieber den Alpenföhn verbaut, tolles Montagesystem. Daheim aber die SilentLoop 280, nicht weil ich an die bessere Kühlleistung einer AIO glaube, aber das Gewicht einfach viel geringer ist und der Kühler von vier Federn auf die CPU gedrückt wird. Aber auch bei der SilentLoop ist die Montage für den ****.

Bei meinem alten Watercool Heatkiller gab es sogar die Angabe wie viel Newton Druck man hat je nachdem wie tief man die Schrauben eindreht. Also zB von Kühler bis Schraubenkopf 20mm sind dann 400N oder so. Inkl. Tabelle mit Richtwerten zu den Sockeln. Ich hab mir dann immer einen Zahnstocher markiert und dran gehalten und die Schraube weiter rein gedreht bis es passte. Bei BQ durfte ich mir im Baumarkt ein Set mit 100 Plastikunterlegscheiben kaufen damit ich unter jede Feder nochmal 2 packen kann damit der Anpressdruck für AM4 wieder stimmte. Weil BQ es nie geschafft hat mir das "kostenlose" Montagekit zu schicken.

Schön das beQuiet den Weg des "aus dem Handgelenk festziehen" weiter geht und gratis Kits nach Laune verschickt. Ich für meinen Teil kaufe nie wieder Kühlkörper von denen.
 
AW: Sky-/Kaby/Coffee Lake: Sockel-1151-CPU von "Skylake-sicherem" Kühler beschädigt

?
Wenn der Hersteller nicht dafür sorgt das der Kühler nur in eine Richtung befestigt werden kann (vorallem wenn es
genug andere Kühler gibt die man drehen kann und oder wenn der Kühler optisch nichts auffällig ist
wenn der falsch montiert wird) würde ich schon einem Design Fehler sprechen.

Ich kaufe schon seit Jahren keine Produkte mehr be quiet; sehr schlechte Erfahrungen mit den NTs gemacht.

Das sieht doch ein Blinder dass Schrauben am Sockelblech rausschauen.
Das ist mal wieder typisch Hobbybastler. Aber dann einen PC selbst zusammenbauen wollen und
keine Ahnung haben.
Jedenfalls ist das extrem peinlich für den Typen der den Mist gebaut hat.
Und dann noch die große Welle machen bei PCGH.

Ach ja, was ist denn an den beQuiet-Netzteilen schlecht?
Ich verbaue sie schon seit 15 Jahren und hatte noch nie Probleme.
 
Zurück