ShaneMcG
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo Zusammen!
In letzter Zeit habe ich besorgniserregende Boot-Schwierigkeiten bei meiner Render-Maschine und da ich in einer reparaturservicelosen Kleinstadt lebe, wende ich mich heute an Euch für Rat.
VORGESCHICHTE_____________________________________________________________________________________________________________________________
Der PC wurde 2019 als Render-Maschine zusammengestellt. Hier die Specs:
MoBo: ASUS ROG Strix X399-E GAMING TR4
CPU: AMD Ryzen Threadripper 2990-WX, 32 x 3.00GHz TR4
CPU-Kühlung: bequiet! Dark Rock Pro TR4 Tower
GPU: PNY Quadro P4000, 8GB
RAM: 128 GB (4x32GB), G.Skill DDR 4 2800 CL
Case: Fractal Design Define R6
Kühler: Im Case sind 3 x 140-er Zuluft- und 3 x 140-er Abluftkühler angebracht
Peripherie: 3 x 24" Dell FullHD Monitore, verbunden via MiniDP
Seitdem hatte ich keinerlei Hardware or Boot Probleme. Da das OS nach all den Jahren etwas träge wurde, habe ich Windows 10 Pro im Januar neu draufgesetzt.
Hardwaremäßig nennenswert ist auch, dass ich im Frühwinter 2022 bei einer ungeschickten Aktion einen meiner drei Monitor gestoßen und geschrottet habe. Zu Beginn war es nur ein kleiner Bereich toter Pixel (nahe der Stoßstelle) doch mit der Zeit verschlimmerte sich der Zustand bis der Schirm kaum noch nutzbar war. Nach der Neuinstallation habe ich dann den alten, kaputten Monitor gegen einen refurbished-en ausgetauscht.
PROBLEM______________________________________________________________________________________________________________________________________
Nach dem Austausch des Monitors schien alles eine Weile in Ordnung zu sein - keine Soft- oder Hardwareprobleme, auch unter Volllast. Vor einigen Tagen habe ich allerdings gegen Ende des Arbeitstages beim neuen Monitor leichtes Flimmern bemerkt. Als hätten sich schwarze horizontale Striche einige Male hoch und runter auf dem Schirm bewegt. Das war ziemlich strange. Den PC habe ich dann ausgemacht und die weitere Untersuchung auf den Folgetag vertagt.
Beim nächsten Boot ließ sich die Maschine nur schwer starten. Ich musste den Einschaltknopf länger drücken als üblich - normallerweise reicht da nur eine leichte Berührung. Der PC fuhr hoch bis zum Windows Logo, zeigte kurz die Sorry-Message und schaltete sich dann ab. Beim nächsten Bootversuch fuhr er dann normal hoch, allerdings wieder nach längerem Drücken des Startknopfs.
Seitdem passiert dies fast jeden Morgen. Allerdings ohne Sorry-Botschaften und eigenständiges Abschalten. Teilweise hört sich alles im Case ganz gewöhnlich an (Lüfter drehen etc.), aber die Monitore springen gar nicht an.
LÖSUNGSVERSUCHE_________________________________________________________________________________________________________________________
Ich habe versucht den neuen Monitor von dem Port des GPUs auszustecken, doch dies hat das Problem nicht behoben.
Ich habe den PC aufgemacht und geprüft, ob alles richtig sitzt und die Kabel richtig stecken - hat nicht geholfen.
Windows 10 Hardware Troubleshooting (msdt.exe -id DeviceDiagnostic) hat auch nichts gezeigt.
Anzumerken ist, dass sobald der Rechner einmal läuft, alles in bester Ordnung ist - keine Abstürze, BlueScreens etc. Meine Arbeit kann ich prima damit erledigen - genauso wie in den Jahren davor.
Was könnte das Problem verursachen - die Grafikkarte? Der Monitor? Oder kann es ein Softwareproblem sein?
Über jeden Rat würde ich mich total freuen. Vielen Dank im Voraus!
PS_Here is the one and only BlueScreenView report:
In letzter Zeit habe ich besorgniserregende Boot-Schwierigkeiten bei meiner Render-Maschine und da ich in einer reparaturservicelosen Kleinstadt lebe, wende ich mich heute an Euch für Rat.
VORGESCHICHTE_____________________________________________________________________________________________________________________________
Der PC wurde 2019 als Render-Maschine zusammengestellt. Hier die Specs:
MoBo: ASUS ROG Strix X399-E GAMING TR4
CPU: AMD Ryzen Threadripper 2990-WX, 32 x 3.00GHz TR4
CPU-Kühlung: bequiet! Dark Rock Pro TR4 Tower
GPU: PNY Quadro P4000, 8GB
RAM: 128 GB (4x32GB), G.Skill DDR 4 2800 CL
Case: Fractal Design Define R6
Kühler: Im Case sind 3 x 140-er Zuluft- und 3 x 140-er Abluftkühler angebracht
Peripherie: 3 x 24" Dell FullHD Monitore, verbunden via MiniDP
Seitdem hatte ich keinerlei Hardware or Boot Probleme. Da das OS nach all den Jahren etwas träge wurde, habe ich Windows 10 Pro im Januar neu draufgesetzt.
Hardwaremäßig nennenswert ist auch, dass ich im Frühwinter 2022 bei einer ungeschickten Aktion einen meiner drei Monitor gestoßen und geschrottet habe. Zu Beginn war es nur ein kleiner Bereich toter Pixel (nahe der Stoßstelle) doch mit der Zeit verschlimmerte sich der Zustand bis der Schirm kaum noch nutzbar war. Nach der Neuinstallation habe ich dann den alten, kaputten Monitor gegen einen refurbished-en ausgetauscht.
PROBLEM______________________________________________________________________________________________________________________________________
Nach dem Austausch des Monitors schien alles eine Weile in Ordnung zu sein - keine Soft- oder Hardwareprobleme, auch unter Volllast. Vor einigen Tagen habe ich allerdings gegen Ende des Arbeitstages beim neuen Monitor leichtes Flimmern bemerkt. Als hätten sich schwarze horizontale Striche einige Male hoch und runter auf dem Schirm bewegt. Das war ziemlich strange. Den PC habe ich dann ausgemacht und die weitere Untersuchung auf den Folgetag vertagt.
Beim nächsten Boot ließ sich die Maschine nur schwer starten. Ich musste den Einschaltknopf länger drücken als üblich - normallerweise reicht da nur eine leichte Berührung. Der PC fuhr hoch bis zum Windows Logo, zeigte kurz die Sorry-Message und schaltete sich dann ab. Beim nächsten Bootversuch fuhr er dann normal hoch, allerdings wieder nach längerem Drücken des Startknopfs.
Seitdem passiert dies fast jeden Morgen. Allerdings ohne Sorry-Botschaften und eigenständiges Abschalten. Teilweise hört sich alles im Case ganz gewöhnlich an (Lüfter drehen etc.), aber die Monitore springen gar nicht an.
LÖSUNGSVERSUCHE_________________________________________________________________________________________________________________________
Ich habe versucht den neuen Monitor von dem Port des GPUs auszustecken, doch dies hat das Problem nicht behoben.
Ich habe den PC aufgemacht und geprüft, ob alles richtig sitzt und die Kabel richtig stecken - hat nicht geholfen.
Windows 10 Hardware Troubleshooting (msdt.exe -id DeviceDiagnostic) hat auch nichts gezeigt.
Anzumerken ist, dass sobald der Rechner einmal läuft, alles in bester Ordnung ist - keine Abstürze, BlueScreens etc. Meine Arbeit kann ich prima damit erledigen - genauso wie in den Jahren davor.
Was könnte das Problem verursachen - die Grafikkarte? Der Monitor? Oder kann es ein Softwareproblem sein?
Über jeden Rat würde ich mich total freuen. Vielen Dank im Voraus!
PS_Here is the one and only BlueScreenView report:
Zuletzt bearbeitet: