Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Einfach mal nen telefon in die 1 tae steck, dann mit router zu den anderen taes rennen und gucken ob der immernoch verbindung aufbaut. Sollte das der fall sein dann sind die taes wo verbindung zustande kommt parallel angeschlossen...notfalls auf techniker warten der das dann beheben wird...bitte aber dann hier bescheid geben was dan die lösung war!
edit:
Router mal an tae anschliessen die du für die erste hälst? Dann spektrum nochmal schicken?
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Kann ich in 45 Min. mal ausprobieren mit dem Umstecken auf die 1. TAE.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Den ersten DLAN 2501, der das Signal ins Stromnetz einspeißt, hab ich mal rausgenommen. Und bis jetzt läuft's gefühlt gut.
Ziehe bitte mal alle heraus.
Besitzt dein media-reciver eigentlich wlan und wenn ja, kannst du den so mit dem router verbinden? So könntest du ggf. etwas last auf der leitung verursachen. (ist beim testen der stabilität nie verkehrt)
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Verstehe eigentlich net wieso die dlan dinger schuld sein sollten...die haben bisher doch auch funkioniert und daran wurd garnix geändert? Oder habe ich da was überlesen?
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

@mrfloppy: Gründe für die Annahme eines 30+ Jahre alten APL's sehe ich keine. Zumal, sollte es sich um so eines handeln, auch einfaches Werkzeug gebraucht wird (und der TE es dem Techniker überlassen will).
Das Abklemen der TAE's direkt an der Dose sollte auch nur zum testen verwendet werden.
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Verstehe eigentlich net wieso die dlan dinger schuld sein sollten...die haben bisher doch auch funkioniert und daran wurd garnix geändert? Oder habe ich da was überlesen?
Die powerline-/dlan-geräte arbeiten mit frequenzen ab 2 mhz. In dem bereich liegt auch das VDSL-signal. Dabei ist so ein stromkabel ein prima sender und ein telefon-kabel auch kein schlechter empfänger.
Also einfach ausgedrückt, es gibt genug störpotenzial wobei die störung notfalls sogar über das netzteil in die fritzbox gelangen können. (weshalb meine dlan-adapter mit integrierter dose sind-> sollten so konstruiert sein, das keine störungen an diese weiter geleitet werden)
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Alle DLANs sind gezogen und der MR hat kein WLAN.

@seekerm
Der APL ist fast 45 Jahre alt...:ugly:
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Grund für die Annahme ist das der TE geschrieben hat das der im Keller hängt und da seit 20 Jahren nichts mehr gemacht wurde .
Generell sollte man es nicht nur zum testen versuchen sondern generell parallel und in Reihe geschaltete Dosen komplett rausklemmen. Macht die Leitung stabiler und man hat potenziell weniger storungsquellen vor Ort. Dlan Adapter auch gute Idee, können auch stören . wenn am Montag einer kommt soll der einfach den Anschluss auf die eine genutzte dose schalten und gut ist. Ist das Haus so alt kann man davon ausgehen das die tae Dosen die noch ggf mit in irgendeinerweise in der Leitung hängen evtl auch nicht mehr ganz so frisch sind
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Alle DLANs sind gezogen und der MR hat kein WLAN..
Sch..... teil! :daumen2:
Wenn du schnell was bauen willst:
-Laptop auf MR stellen und beide per lan-kabel verbinden
- beim laptop systemsteuerung-> netzwerk und freigabecenter-> Adaptereinstellungen ändern (links oben)-> den lan- und wlan-adapter zusammen markieren-> rechtsklick-> verbindung überbrücken.
Wenn alles geklappt hat, sollte der MR über das wlan deines laptops mit dem router verbunden sein. :D (läppi muß natürlich weiter laufen)
Allerdings weiß ich nicht wie sich das dann mit dem VLan verhält. (der mediareciver benutzt für seine daten einen extra "kanal" der dsl-verbindung)
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Also:
Den Router habe ich mal an die erste TAE gehängt-> keine Verbindung!:what: Vielleicht liegt's an der Verdrahtung, daß diese Dose kein DSL-Signal weitergeben kann. Soviel ich erkennen kann, ist die Verdrahtung zur zweiten TAE (Routeranschluß) mit nur zwei Adern belegt (weiß und braun). Keine Ahnung warum nur zwei...

@Turrican
Ich probier's mal aus;)
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Notfalls foto? Verstehe die beschreibung nicht^^
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

TAE 1 leitet das Telefon-/DSL-Signal wie es scheint, mit nur zwei Adern weiter an die TAE 2, wo der Router dranhängt.
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Den Router habe ich mal an die erste TAE gehängt-> keine Verbindung!:what: Vielleicht liegt's an der Verdrahtung, daß diese Dose kein DSL-Signal weitergeben kann. Soviel ich erkennen kann, ist die Verdrahtung zur zweiten TAE (Routeranschluß) mit nur zwei Adern belegt (weiß und braun). Keine Ahnung warum nur zwei...

Grundsätzlich gehört das DSL Modem an die erste TAE Dose nach dem APL. Alle weiteren Leitungen, die von dieser (ersten) TAE Dose zu weiteren TAE Dosen führen, sind abzuklemmen.
Die normale TAE Dose bzw. die TAE NFN mit 3 Anschlüssen hat 6 Klemmen. Dann sind die Klemmen 1+2 diejenigen, wo die ankommende Leitung aufgeklemmt gehört. Sind weitere TAE Dosen vorhanden und diese parallel zu der ersten TAE angeschlossen, sind die Adern auch auf den Klemmen 1+2 aufgelegt. Diese dann im Bedarfsfall abklemmen. Eine andere Möglichkeit weitere Dosen anzuklemmen, sind die Klemmen 5+6. Der Unterschied ist hier jedoch, das bei Einstecken eines TAE Steckers in der Dose die Klemmen 5+6 durch interne Kontakte in der TAE Dose unterbrochen werden.

Wenn jetzt das Modem an der ersten TAE angeschlossen ist und alle parallelen TAE Dosen abgeklemmt sind und der Sync weiterhin so schlecht ist, ist das ein Fall für die Telekom. Auffällig ist auf jeden Fall, dass das Spektrum kurz oberhalb des ADSL2+ Frequenzbandes deutlich schlechter wird und nicht mehr wirklich einen "gesunden" Eindruckt macht. Weiterhin sind VDSL Anschlüsse der Telekom, die keinen Fullsync erreichen, eine absolute Ausnahme und auch kaum anzutreffen. Sicherlich trägt das nicht gerade gute Modem einer AVM 7390 seinen Teil mit dazu bei. Aber zumindest die 7390 synct am Leitungslimit und erreicht ja auch keinen Fullsync mehr und hat mit 7 dB SNRM im Downstream keinerlei Reserven. Jegliche Schwankungen des SNRM nach unten, egal von wo diese stammen, können zu einem Syncverlust führen. Was natürlich alles andere als förderlich bei einem IP Telefonanschluss ist.

Wichtig ist auch, das du alle Fehlerquellen innerhalb deines Hauses absolut ausschließen kannst. Deswegen ist es auch so wichtig, dass das Modem direkt an der ersten TAE Dose nach dem APL angeschlossen ist und keinerlei weitere parallel angeschlossene Dosen vorhanden sind. Denn wird durch so eine Installation der Fehler hervorgerufen, wird die Telekom dir den Techniker Einsatz in Rechnung stellen, da der Kunde für eine mangelhafte Installation nach der ersten TAE verantwortlich ist.
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Dein signal brauch nur zei drähte . Bei ner standart tae gehen die beiden drähte oben links reon
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Mein reden decrypter :) . aber das es direkt kostenpflichtig wird wage ich zu bezweifeln, da es einfach eine alte Verkabelung des Hauses ist. Früher war es einfach normal so zu installieren mit etlichen Dosen ggf noch awado Dosen usw. Da hat kein normal Verbraucher Einfluss drauf bzw auch das betreffende Fachwissen.
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Hmm... ich weiß nicht was ich gemacht habe, aber es scheint "wieder" alles zu funktionieren!:D
Selbst der Media Receiver läuft!
Lag's womöglich daran, daß die ganze Zeit, also bevor ich um Hilfe geschrieben habe, in der TAE 1 ein Telefon eingesteckt war?! Und oder brauchten die DLAN-Geräte alle nur einen Neustart...?:huh:

Ich werde morgen Mittag zur Sicherheit noch einmal alles prüfen und statt der Fritzbox den Speedport anschließen.
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Dann muss Hauseigentümer bezahlen...was kann Telekom dafür das Verkabelung hinter der 1. Tae falsch ist? So zumindest in der Theorie ^^
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Rofl telefon in anderer tae? Wenn das techniker so gesehn hätt wär das teuer für dich...
Nochmal spektrum?
 
AW: Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung

Frohes Neues!

Also, das Spektrum hat sich nicht verändert, auch nicht die Fehlerrate. Die Leitung scheint soweit auch stabil.
Bin mittlerweile wieder auf den Speedport umgestiegen. Was mir aber aufgefallen ist, daß die Datenrate zum Zweit-PC auf 5Mbits abgesackt ist. Könnte vermutlich am empfindlicheren Signal des VDSL liegen, das nun einfacher durch die Leitungen etc. gestört werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück