klaerchen
Freizeitschrauber(in)
Seit Umstellung auf VDSL 50 (mit IP) Verbindungsabbrüche und sehr schlechte DLAN-Verbindung
Seit Montag ist mein Internetanschluß von DSL 16000 auf VDSL 50 mit IP umgestellt worden, und es begannen die Probleme:
Ständige Verbindungsabbrüche: PPPoE-Fehler, PPP-Zeitüberschreitung, DSL-Synchronisierung nicht möglich. Und das Telefon funktioniert folglich auch nicht -> sehr ärgerlich! Die Telekom konnte mir am Telefon nicht helfen und schickt einen Techniker erst am kommenden Montag ins Haus.
Das war's aber noch nicht:
Der Media-Receiver bekommt quasi keine Daten, wenn ich Glück habe reicht's für Web-Radio. Auch der Zweit-PC im Keller bekommt ständig Verbindungsabbrüche ab und die Geschwindigkeit sackt auf gefühlte 56kbytes ab.
Interessant ist aber, daß der Media-Receiver als auch der Zweit-PC via DLAN (als übers Stromnetz) angeschlossen sind. Vor der Umstellung bekam der Kellercomputer zwar auch nur Daten im roten Bereich ab (rote LED am DLAN-Gerät -> 50Mbps), aber das war vollkommen ausreichend um alle Daten bei voller DSL 16000-Geschwindigkeit zu kriegen, inclusive guten Pings (17ms, jetzt >26ms). Jetzt ist's eine totale Katastrophe!
Kann es an den DLAN-Geräten liegen, daß diese die Verbindungsabbrüche provozieren bzw. für die schlechte Datenübertragung sorgen?
Es handelt sich um drei Netgear-Geräte*, die untereinander kompatibel sind und bis jetzt auch keine Schwierigkeiten machten.
Den Router (Speedport 724V) habe ich mal kurzfristig gegen eine Fritzbox 7390 getauscht. Die LAN-Anschlüsse habe ich ebenso mal alle durch getauscht.
Über Hilfe wäre ich dankbar!
*1x NETGEAR XAV2001-CE-02-04 + 2x NETGEAR XAV2501-CE-02-06
Seit Montag ist mein Internetanschluß von DSL 16000 auf VDSL 50 mit IP umgestellt worden, und es begannen die Probleme:
Ständige Verbindungsabbrüche: PPPoE-Fehler, PPP-Zeitüberschreitung, DSL-Synchronisierung nicht möglich. Und das Telefon funktioniert folglich auch nicht -> sehr ärgerlich! Die Telekom konnte mir am Telefon nicht helfen und schickt einen Techniker erst am kommenden Montag ins Haus.
Das war's aber noch nicht:
Der Media-Receiver bekommt quasi keine Daten, wenn ich Glück habe reicht's für Web-Radio. Auch der Zweit-PC im Keller bekommt ständig Verbindungsabbrüche ab und die Geschwindigkeit sackt auf gefühlte 56kbytes ab.
Interessant ist aber, daß der Media-Receiver als auch der Zweit-PC via DLAN (als übers Stromnetz) angeschlossen sind. Vor der Umstellung bekam der Kellercomputer zwar auch nur Daten im roten Bereich ab (rote LED am DLAN-Gerät -> 50Mbps), aber das war vollkommen ausreichend um alle Daten bei voller DSL 16000-Geschwindigkeit zu kriegen, inclusive guten Pings (17ms, jetzt >26ms). Jetzt ist's eine totale Katastrophe!
Kann es an den DLAN-Geräten liegen, daß diese die Verbindungsabbrüche provozieren bzw. für die schlechte Datenübertragung sorgen?
Es handelt sich um drei Netgear-Geräte*, die untereinander kompatibel sind und bis jetzt auch keine Schwierigkeiten machten.
Den Router (Speedport 724V) habe ich mal kurzfristig gegen eine Fritzbox 7390 getauscht. Die LAN-Anschlüsse habe ich ebenso mal alle durch getauscht.
Über Hilfe wäre ich dankbar!
*1x NETGEAR XAV2001-CE-02-04 + 2x NETGEAR XAV2501-CE-02-06
Zuletzt bearbeitet: