Sapphire Radeon HD 5850 Xtreme im Test: Was kann der Preisbrecher?

Da die Karte auf einigen Bildern abgebildet ist, können wir auch mit einem Test zu der Sapphire HD5830 Xtreme rechnen? Mit dem Kühler und zu dem Preis würde mich die Karte auch interessieren.
 
Irgendwie scheint es doch jetzt recht schwierig zu sein, die 6800er und 6900er Serie zu verkaufen, oder nicht? Der P/L-Unterschied ist ja riesig. Und wenn man 200 Euro ausgeben möchte, dann wären doch zwei 5850 das sinnvollste.

Crossfire - Mini Laggs nein danke.

Es ist einfach das Problem mit den alten Karten; Sie sind zwar jetzt gut, allerdings muss man beim nächsten Entwicklungssprung wieder aufrüsten wenn man dabei sein will. Deshalb kaufen sich Leute die das Geld haben die 6900er Reihe, schlauerweise die 6950 + biosflash, und ist erstmal wunschlos glücklich.
 
Also ich hab sie mir bei Alternate bestellt, Gestern kam sie an und ich bin äuérst zufrieden mit ihr! Mal sehn was bei meinem Chip noch so an Hertzchen rauszuholen sind :)
 
Guter Test, die Karte ist wirklich interessant, erst recht für den Preis.
Der Kühler ist doch recht solide und die Leistung nach wie vor sehr anständig.
 
Tja, jetzt habe ich mit meiner Gigabyte GTX560 (für 210€ gekauft) mehr oder weniger Geld verbraten, die HD5870 Extreme hätte es auch getan - aber wayne, die neue ist auch gut. Und das Nvidia Tool macht das schon wett. ;)
 
Wooooooohaaaaa! Bin von einer 9800GT auf das Schätzchen umgestiegen! Bäääm, ist das ein Leistungssprung! Hatte bedenken, das mein Duo (E8400) die Karte bremsen könnte. Aber Nix da, rennt wie Sau.
Im gegensatz zum Maschinengewehr Namens 9800GT flüsterleise. :love:
 
Du kannst "überschüssige" Leistung wunderbar mithilfe von SGSSAA anstelle von MSAA nutzen.

MfG,
Raff
 
Sehr geile Karte. Ich glaube ein besseres FPS/Preis Verhältnis gab es schon lange nicht mehr. Wieso kann es nicht sowas auch bei NV Karten geben? Ich will keine 130€ für eine langsamere GTX 460 ausgeben -.-

Ich würde die Karte ja nehmen, aber ich ziehe die bessere Bildqualität der Nvidia Karten der Geschwindigkeit vor.. Auf das ATI geflimmer habe ich nach 3 Radeon´s erst einmal keine Lust mehr. Als nächstes kommt definitiv eine NV ins Haus.
 
Schon mal ein beeindruckendes P/L-Verhältnis, wäre nur die PCB Farbe eine andere.
Es werden manche womöglich die Stirn runzeln, aber eine blaue Grafikkarte kommt mir schon aus Prinzip nicht in den Rechner!:ugly:
 
Mal sehen, mal sehen, vielleicht werden da jetzt ein zwei meiner Freunde ihre GTX260/8800GT/HD4870 in Rente schicken! Das Ding ist echt sowas von Konkurrenzlos in dem Bereich 100-150€, ist echt der Hammer!
 
Stefan, es sei denn du hast schon ein Gigabyte (Nicht p67) Board mit blauem PCB.

Ach so, ja, du hättest lieber das schöne alte grüne.
:ugly:
 
Ich bin schon verwundert, dass sich laut Test, die Spannung nicht verändern lässt. Denn auf der Sapphire-HP steht in der Tabelle was Anderes.
 
Klar kann man die Spannung mit Hilfe eines ChiL Controllers ändern, er wird auch auf meiner 6870 eingesetzt und RBE unterstützt ihn schon lange! :D
 
Klar kann man die Spannung mit Hilfe eines ChiL Controllers ändern, er wird auch auf meiner 6870 eingesetzt und RBE unterstützt ihn schon lange! :D

hab ich versucht, schlaumeier. funktioniert nicht. auch taktraten verändern haut nicht hin, ändert man mit rbe die taktfrequenzen läuft die karte im 3d-modus nur noch mit 400mhz gpu, speichertakt passt auch nicht mehr. habs mehrfach versucht und letztendlcih wieder das originalbios auf die karte...

mir scheint sapphire hat bei der 5850 extreme nicht nur beim pcb, sondern auch beim bios ein eigenes süppchen gekocht....

edit OMG, Version 4.0.1 von Trixx is frisch raus, sollte jetzt funktionieren, heut abend wird getestet, ich freu mich^^

http://www.sapphiretech.com/ssc/TriXX/

edit2: na toll, laut sapphire trixx hat die karte mehr saft, laut gpu-z und furmark liegt trotzdem nur 1,088V an, lesen die tools falsch aus oder will sapphire uns verarschen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück