• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

[Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 09/2014

Eine kurze Frage @PCGH: Habe gestern ein 3er Probe-Abo mit TESO-Sonderheft abgeschlossen.
Bekomme ich das hier vorgestellte Heft nun schon inkludiert in meinem Abo oder gilt das (aufgrund von Bearbeitungszeit oder ähnlichem) erst ab der Ausgabe 10/2014? Würd's gern wissen, ob ich nun los muss mir die hier noch zu kaufen oder mich zurücklehnen und auf meine neue Ausgabe freuen darf. :daumen:
 
btt: Duchaus interessantes (und CPU-lastiges :ugly: ) Heft, aber ich finde es ein wenig schade, dass die freien Grafiktreiber bei dem Linux-Treibervergleich bei euch so gar keine Beachtung finden, zumindest der für AMD-Karten dürfte inzwischen halbwegs konkurrenzfähig sein. Schade deswegen, weil Phoronix nunmal auch nicht alles testet und da v.a. der Vergleich zu Windows und den Source-Games praktisch komplett fehlt, dafür aber mehr Quake-Clones getestet werden als unsereins Unterhosen im Schrank hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ein Test von Kaveri (der vom Inhalt her über den Online-Test hinausgeht) im aktuellen Heft enthalten?
Oder lohnt sich für mehr Informationen zu AMDs neuen APUs eher die PCGH 07/14 (da soll ja laut einer Aussage im Onlinetest der A8-7600 getestet worden sein).
Die Ausgaben 03 und 04/14 mit den beiden 95W APUs hab ich, aber ich würde gerne mehr zu den 65Watt Varianten wissen.
Kann mir wer weiterhelfen?
 
Argh. Beim Schalldruck gebe ich Dir Recht. Getestet wurde der Cryorig Ultimate, fälschlicherweise aber der Universal abgebildet.

Nun hier aber endlich die korrekten dba-Werte:

Noctua NH-D15 100/75/50: 40,7/31,6/22,5
Cryorig Ultimate 100/75/50: 38,2/30,8/22,3
Scythe Mugen Max 100/75/50: 31,3/25,3/20,8

Grüße,
Tom
 
AW: [Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 08/2014

Auf Seite 10 Schreibt ihr, dass komplettes Lüfterabschalten so geht: "Erfolgreich sind wir mit dem Asus Maximus VI Hero und Gigabyte G1.Snipzer Z97". Und an der Seite steht: "Das Uefi der Z97-Mainboards von Gigabyte bietet keine Abschaltoption der Lüfter an." - Da widersprecht ihr euch aber mal vollkommen, den Unter Einbezug des Folgesatzes: "Hier können Sie aber per Speedfan eingreifen und die Quirle abstellen." ist ja eine "schön verkaufte Wurschtelei, wenn daraus sich die Aussage im Fließtext ableitet. Und genau aus dem Grund hab ich mich eben mal rangesetzt und hab auf meinem Z97er Mobo geschaut ob ich mit Softwäre den Chassisfan3 auf Stillstand bekomme (der Läuft auf meinem CPU Kühler als zweiter Lüfter) und siehe da im A-Tuning (Asrock Software) konnte ich unter Fan-Tastic-Tuning die Lüfterkurve auf 0 Stellen und der Lüfter hat angehalten. Was dann etwa die Behauptung stützt: ... im UEFI nicht erfolgreich sein, können Sie noch die Hersteller Tools prüfen, aber unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten dieser Programme für semipassive Lüfter nicht geeeignet sind. Ist das eigentlich gewollt, H97 die andere I/O Chips haben für die Lufisteuerung gegen Z97 Boards antreten zu lassen um ein Punkt zu machen?

Wenn man sich den Test der H97 Boards ansieht sind mMn im Jahre 2014 Sätze wie: "Besitzer älterer Erweiterungskarten ärgern sich uber dei fehlenden PCI Steckplätze", keineswegs sinnvoll den PCIe Standard endlich mal auf den Boards durchzubekommen. PCI ist nun bei weitem kein Argument im Preissegment der Boards, der sagt kauf mich neu. Bei 3 getesteten Boards ist nur eins komplett PCIe und zeugt eigentlich nur davon, dass die PCI Schnittstelle eine zu billige Lösung ist um das Board mit Anschlüssen vollzuflastern und damit die Ratings in die Höhe zu treiben. Gerade neue Erweiterungskarten lassen sich auf den PCI versorgten Boards nur so betreiben, dass sie entweder meist vor den Lüftern einer Graka sitzen und damit den Luftstrom blockieren oder oberhalb selbiger und die aufsteigende Wärme abbekommen. Leider vermiss sich im gesamten Text ein Satz zu den Netzwerkchips. Auch fehlt die Erwähnung der zwei ohne Kühler auskommen müssenden Phasen beim Asus Board. Zudem die Wertung schon verzerrt wird durch die Asus eigene BIOS Modelei um CPUs zu übertakten, wo der Fehler im Detail steckt, dei jederzeit von Intel kassiert werden kann und dann bei Broadwell mit Update Bios das selbe passieren wird wie mit den Takt Anhebungen aller Kerne auf Z87 beim ehemaligen Xeon etc mit dem MCE Tuning.

Ungelungen ist auch der Satz: Schade, den beide erlauben nahezu doppelt so hohe Datentransferraten wie ein regulärer Sata Anschluss. Doppelt soviel von 6GB/s ist 12GB/s und 10GB/s ist 2 GB/s weniger also ein genauso übertrieben gesagt wie das "nahezu" sollte man auch meinen könne fehlen satte 2GB/s oder 16Prozent. Darüber hinaus gibts gerade mal die Plextor M6e mit 770MB/s die die Schnittstelle mager ausnutzt und gerade mal zu einer Leistungssteigerung im Vergleich zu Sata III real mit Overhead von Faktor 1,5 führt. Unterm Strich meiner Meinung nach eine unpassende Aussage. Die dazu noch mit Mehrkosten verbunden ist die P/L mässig sofern nicht nicht vom Anwender tatsächlich genutzt beim normal Nutzer kein Mehrwert bringen im vergleich zur Sata III Übertagungsrat.

Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet von dem Artikel.

Zu S. 118 und eure Leserzuschrift Unterlage für offenen Aufbau. Die Antwort finde ich gut. Im übrigen wäre der Hinweis nicht die Statikfolie die das Mainboard umhüllt als Unterlage zu verwenden angebracht gewesen, da sich auf der Ausfläche eben die Ladung sammeln soll siehe Funktionsprinzp der Schutzfolie um eben den Inhalt vor Ladungen entstehend durch Reibung zu schützen.

Unterm Strich beim Überfliegen der Ausgabe fand ich sie dennoch sehr gut - der EAX Artikel war top, ein Danke dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 08/2014

Hallo zusammen, bin Abonnent, was mir jetzt wieder etwas sauer aufgestoßen ist (aber nicht diese Ausgabe an sich betreffend), war das sie nun wieder mal ohne zumindest dünne Folienumverpackung im Kasten lag. Ist schön das man vielleicht die Umwelt schont dadurch das man die Folie weg lässt (weiß nicht aus welchem Grund, vielleicht mal kurzes Statement..) aber gerade bei Feuchter Witterung ist es oft so das die Seiten bzw das Papier der PCGH dementsprechende Feuchte aufnimmt und fies wird, Mal mehr mal weniger. Bei dieser wars so und bei der letzten auch. Mein Briefkasten wird nicht direkt nass aber wenn feuchtes Wetter ist nimmt das Papier das irgendwie auf. zumindest bei mir in der Ecke.

Gibt's nen besonderen warum die Umverpackung weggelassen wurde?

Zur Ausgabe kann ich noch nichts sagen weil ich noch nicht zum lesen kam.:(
 
btt: Duchaus interessantes (und CPU-lastiges :ugly: ) Heft, aber ich finde es ein wenig schade, dass die freien Grafiktreiber bei dem Linux-Treibervergleich bei euch so gar keine Beachtung finden, zumindest der für AMD-Karten dürfte inzwischen halbwegs konkurrenzfähig sein. Schade deswegen, weil Phoronix nunmal auch nicht alles testet und da v.a. der Vergleich zu Windows und den Source-Games praktisch komplett fehlt, dafür aber mehr Quake-Clones getestet werden als unsereins Unterhosen im Schrank hat.

Hi,
danke für das Feedback. Beim Artikel sind wir davon ausgegangen, dass jemand, der unter Linux spielen will, fast unter Garantie zum proprietären Treiber greifen wird. Da wir auch nicht sicher waren, wie gut diese Art von Artikel ankommt, haben wir uns vorerst mal auf das Naheliegende beschränkt, was bei sieben Tests, drei Grafikkarten und zwei Betriebssystemen ebenfalls immerhin 42 Messungen sind. Falls ausreichend gutes Feedback kommt, kann man natürlich einen erweiterten Artikel inklusive der freien Treiber in Betracht ziehen. Und über kurz oder lang werden aufgrund von Steam OS die Leistungsvergleiche zwischen Linux und Windows sowieso zahlreicher werden.

Das große Problem sind halt immer noch moderne Benchmarks, die sowohl unter Windows wie auch unter Linux laufen, im Idealfall sogar auf beiden Systemen mit OpenGL. Bei Phoronix gebe ich dir recht: Etwas weniger Quake-Clones und einige Windows-Benchmarks mehr täten dem Programm sehr gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Watt-Angaben auf Seite 69 für den Anniversary und den i5-4690k die vom Gesamtsystem oder die der Prozessoren allein?
 
AW: [Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 08/2014

Gibt's nen besonderen warum die Umverpackung weggelassen wurde?
Wie kommt die PCGH zu dir? Auf der Folie sind doch die Adressen, samt Abo-Kundennummer draufgedruckt (jedenfalls bei mir). Bisher hatte ich noch keine PCGH ohne Plastik"verpackung" erhalten.
 
Jetzt wo du es sagst... eigentlich steht immer auf der Umverpackung meine Adresse. Nicht wenn das jemand aufreisst und mitliest.

Oft liegt die PCGH schon drinnen weil meine Eltern die in beiden Untergeschossen wohnen sie mit rein nehmen und unter der Tür durch schieben. Oder ich hole sie sehr spät rein da ich oft spät zuhause bin.

Muß da sicher mal Nachbarschaft bitten ein Auge drauf zu schmeissen.

Also bis jetzt immer mit Folie?
 
Da habe ich irgendwas bei der Skalierung vermurkst. Daher sind die Balkenpäärchen immer gleich lang. Sorry deswegen, da müsst ihr dieses Mal einfach ein bisschen genauer hinsehen. Der optische Bezug fehlt, die Zahlen stimmen aber.

Gruß,
Phil
Das hat mich beim Lesen des Artikels auch arg irritiert. Die Balken lassen die Zahlen wieder unrealistisch erscheinen:ugly: Gibt es die Diagramme irgendwo in korrigierter Form zu betrachten?

Dafür hat das der Semipassiv-PC Artikel wieder entschädigt. Ein Unding, dass nicht alle PCs werkseitig auf semipassiv getrimmt sind :D
 
So konnte das Heft eben zum großen Teil lesen. Ist ne gute 2 Der Windows/Linux Vergleich war Top. Toll fand ich auch den Artikel über die alte CPU in Verbindung mit neuer Graka. Ebenfalls Klasse: Monitor Features erklärt.
 
Sie. ist. so. Süß :D
Heft wird morgen geholt!
Das habt ihr nur Ihr zu verdanken :lol:
Wer?... Die Vollversion? ...Ja, ich muss zugeben: Die find ich auch ganz geil :D

@Topic:
Das Heft hat meine Erwartungen aus dem ersten Post übrigens voll und ganz erfüllt :)

Allerdings finde ich, es hätte bei den "Grafikkarten unter 200€" gereicht, wenn Ihr jew. einen (oder auch zwei) Vertreter eines Chips genommen hättet.
Stattdessen wären z.B. die r7 260/265 oder auch eine gtx750ti besser geeignet gewesen um einen besseren Überblick über die "günstigen"
Karten zu geben... :)
Denn so sind es ja: 5x R9 280, 4x r9 270x und 4x GTX 760 ;)

Und die FPS Unterschiede sind ja quasi vernachlässigbar, der Preis allerdings nicht:
(Am Bsp. der R9 280 + Grid 2)
1. Platz: 210€ = 71.1fps
4. Platz: 170€ (!) = 70.2fps
Nur 0.9 fps Unterschied, aber 40€ mehr o_O :)
 
Zurück