[Sammelthread] ASUS Rampage III Extreme

das würde mich auch interessieren, habe mein i7-950 problemlos auf 4,3 getaktet bekommen..mit ein 4 oben und ein4 unten.

mfg
 
Nein hat keine Nachteile. Es sorgt eher für mehr Stabilität. ^^
Aber wie gesagt nur für starkes OC wie LN2. Ich betreibe meinen i7 auf 4,3 GHz und ich habe den unteren nicht belegt und dabei auch keine Probleme.

LG Kaki
 
Du sagst es daDexter!
Und mit LN2 stellt man Rekorde um die 6 GHZ auf was aber nicht lange hält..


L=liquid= flüssig wie sich versteht
N= steht für den atomaren Stickstoff. Das heißt das Stickstoffatom ist in keiner Verbindung.
N2= N2 heißt, das sich 2 Stickstoffatome über eine Dreifachbindung zu einem Stickstoffmolekül verbunden haben.

LG
 
Kaki008 schrieb:
Du sagst es daDexter!
Und mit LN2 stellt man Rekorde um die 6 GHZ auf was aber nicht lange hält..

L=liquid= flüssig wie sich versteht
N= steht für den atomaren Stickstoff. Das heißt das Stickstoffatom ist in keiner Verbindung.
N2= N2 heißt, das sich 2 Stickstoffatome über eine Dreifachbindung zu einem Stickstoffmolekül verbunden haben.

LG

Asso,alla oc meisterschaften^^
Danke für die aufglärung.

Geschrieben auf meinem Sony Ericsson X10i mit PCGH Extreme
 
So,

da meine SB und NB Temperaturn immer um die 55-63°C wandern, Passiv gekühlt.
Würde ich mal gerne eure Temps wissen, denn ich mache mir da schon sorgen..
Passiv gekühlt, den mitgelieferten Lüfter mag ich nicht.

LG Kaki
 
Huhu..ich mache mir doch auch arg sorgen.
Mainbord 30c°..ist ja noch okey..aber north-,south sagen mir 60-70c° an...okey, habe mein 950 auch auf 3,8ghz laufen und wakü drin..habe auch den lüfter aufen mobo drauf..dennoch so hoch o.0.werde mir nächsten monat wakü für mobo besorgen..wenn ich an dem sommer denken..wird mir die sache einfach zu heiß.wlpaste denk ich mal ist drauf, hand test. Und im innenraum ist es auch schweine warm.
Lg

Geschrieben auf meinem Sony Ericsson X10i mit PCGH Extreme
 
Servus an alle R3E Besitzer

Ich habe zwei fragen die mich brennend interessieren

Das board hat ja den ALC889 Audio Codec von Realtek den ich ja auch aktuell auf meinem Gigabyte verwende und damit sehr glücklich bin. Kann man bei diesem Board wenn man Digital fährt auch Dolby Digital Live im Treibermenü Aktivieren? Oder unterstützt das board diese Option nicht? Zum Besseren verständniss folgender Screenshoot:

http://media.xn--tobiaskhnert-jlb.de/ddl.png

Die zweite frage wäre. Kann man bei dem Board ähnlich Gigabyte's Dynamic Vcore (DVID). Trotz Overclocking mit Speedstep die Vcore regeln lassen?

Im folgenden Screenshot sieht man was ich meine. Die 1.225 Volt liegen an wenn der CPU im leerlauf auf 2,4GHz gedrosselt wird und die +0.08450 Volt ergo 1.3095 Volt liegen an wenn die CPU bei belastung auf 4,2GHz läuft. Gibt es sowas beim R3E auch? Denn ich möchte auch in zukunft Overclocking und Stromsparen unter einen Hut bringen. :daumen:

http://media.xn--tobiaskhnert-jlb.de/dvid.jpg

Und nun hoffe ich sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.

Viele Grüße
 
hi zusammen,

mein rampage 3 fährt erst nach einem cmos hoch,selbst nach einem neustart.die lüfter und led gehen an und alles sieht ok aus,bekomme kein bild und die tastatur regiert auch nicht.nach cmos alles gut.benchmark mit im betrieb durchgeführt( sisoftsandra,3d mark06),keine abstürtze.jemand ne idee???

mein system:
I7 920
6gb Skill 2000,cl 9 9 9 24
cougar 700w
ATI 5870
 
Servus an alle R3E Besitzer

Ich habe zwei fragen die mich brennend interessieren

Das board hat ja den ALC889 Audio Codec von Realtek den ich ja auch aktuell auf meinem Gigabyte verwende und damit sehr glücklich bin. Kann man bei diesem Board wenn man Digital fährt auch Dolby Digital Live im Treibermenü Aktivieren? Oder unterstützt das board diese Option nicht? Zum Besseren verständniss folgender Screenshoot:

http://media.xn--tobiaskhnert-jlb.de/ddl.png

Die zweite frage wäre. Kann man bei dem Board ähnlich Gigabyte's Dynamic Vcore (DVID). Trotz Overclocking mit Speedstep die Vcore regeln lassen?

Im folgenden Screenshot sieht man was ich meine. Die 1.225 Volt liegen an wenn der CPU im leerlauf auf 2,4GHz gedrosselt wird und die +0.08450 Volt ergo 1.3095 Volt liegen an wenn die CPU bei belastung auf 4,2GHz läuft. Gibt es sowas beim R3E auch? Denn ich möchte auch in zukunft Overclocking und Stromsparen unter einen Hut bringen. :daumen:

http://media.xn--tobiaskhnert-jlb.de/dvid.jpg

Und nun hoffe ich sehr das ihr mir weiterhelfen könnt.

Viele Grüße


Die erste Frage kann ich net beantwortrn, da ich Onboardsound noch nie aktiviert habe.
Dvid gibt es beim R3E leider nicht.
Es gibt wohl gerüchte, dass das evtl. per Biosupdate mal kommen soll.
Aber ich glaub da nicht so dran.
 
@kaki
auf wie viel hast du deine cpu laufen, will unbedingt meinen auf 4,2 stabil bekommen.
habe viele tipps schon befolgt..hat nix geklappt o.O
evlt. hast du ein rat ^^
 
Dringende Frage zu Temperaturen! :huh:
Nach Everest Ultimate 5.50 liegen die Temperaturen bei 68°C South Bridge/76°C North Bridge im Idle und unter Last bei 78°C South Bridge/88°C North Bridge! Muss ich einen zusätzlichen Lüfter im Gehäuse installieren?
 

Anhänge

  • Temps.jpg
    Temps.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 92
  • Temps 2.jpg
    Temps 2.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
So Leute.

Ich hab hier mal wieder nen Problem.
Und zwar hatte ich meine SSD und meine WD 1,5 TB immer an den SataIII Ports sprich den roten.
Heute nachdem ich alles in mein Osidian 650D eingebaut habe.
Funktionieren diese SATA Ports nicht mehr.

Es kommt.
Reboot or Select Proper Boot Device.

Wenn ich dann ins BIOS gehe, steht bei Bootgerätepriorität Festplatte und früher stand da eben 1. SSD etc etc ...

Wenn ich dann alles an die grauen schließe funktioniert es perfekt.

Was könnte da los sein?

LG Kaki
 
Zurück