[Sammelthread] Asus P5Q-Serie

P5Q-e läuft anähernd 24/7 und hatt keine probs nam das und nicht die pro , wegen der besseren kühlung nur das P5Q Deluxe hat besser aber der preis ist für meinen einsatzzweck zu hoch :daumen:
mobo mit 8400 und dominator 1066 und gtx 280 undervoltet :devil:
 
Hallo allerseits :D,

Hab auch eine P5Q Delux und es läuft super, seit einem halben Jahr auf FSB 400 usw...

Doch ich bekomme die Frontsound anschlüße nicht zum laufen. Als Gehäuße habe ich ein Revoltec Zirconium.

Anschluß vorschlag von Revoltec:
attachment.php


Ich hab heraus gefunden dass Ear L und Ear R mit dem Kopfhörerausgang verbunden sind. Line L und R weiß ich nicht... die sind irgendwie mit nix verbunden obwohl sie auf der Platine des Frontpanels mit in die Kopfhörerbuchse gehen...

Anschlussbeschreibung im Handbuch des P5Q Delux:
attachment.php


Die erste Frage da: was soll HD-audio-compliant und Legacy AC'97 sein?
Ich hab nen Mic und nen Kopfhörer Anschluss an meinen Frontpanel.
Ich hab es mit beiden Einstellungen ausprobiert (ist ja im Bios einzustellen), also HD oder AC 97. Bei HD hab ich einmal was aus dem linken Kopfhören gehört. Weiteres Rumprobieren hat da nix gebracht. Auch auf AC'97, den G
Mit den Angaben von Asus kann ich also nix anfangen... ausprobieren wir eher auch nicht wirklich was bringen.

Also was soll man machen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen... :)

MFG
MikeLucien
 
Doch ich bekomme die Frontsound anschlüße nicht zum laufen. Als Gehäuße habe ich ein Revoltec Zirconium.

Die erste Frage da: was soll HD-audio-compliant und Legacy AC'97 sein?
Ich hab nen Mic und nen Kopfhörer Anschluss an meinen Frontpanel.
Ich hab es mit beiden Einstellungen ausprobiert (ist ja im Bios einzustellen), also HD oder AC 97. Bei HD hab ich einmal was aus dem linken Kopfhören gehört. Weiteres Rumprobieren hat da nix gebracht. Auch auf AC'97, den G
Mit den Angaben von Asus kann ich also nix anfangen... ausprobieren wir eher auch nicht wirklich was bringen.

Also was soll man machen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen... :)

Dein Zirconium hat nur ein AC´97 Front Panel. Im Bios musst du also zunächst legacy AC´97 einstellen.
Probiere dann mal bei den Anschlüssen folgende Pin-Belegung:
Mic-vcc zu MicPwr
GND zu AGND
EarL zu LineOutL
EarR zu LineOutR

(Gibts bei dir noch einen MicIn Anschluss vom Panel? Der müsste dann an den Mic2)
 
Hi Asus-MB Freunde,

habe eine Frage zum P5Q-Pro.

Ich will mir demnächst ein neues System mit folgenden Komponenten zulegen:

Q9550
Palit GTX260
Be Quiet Dark Power Pro 550W
Samsung Spinpoint 1 TB
P5Q-Pro
Scythe Mugen 2
Xigmatek Midgard-Gehäuse
OCZ 4096MB KIT PC2-8500U DDR2-1066 CL5 LV Platinum-RAM

Von meinem alten PC könnte ich den DVD-Brenner (IDE) noch gebrauchen, weil der recht neu ist.
Ist dieser kompatible mit einem P5Q-Pro Board? Einige haben gepostet, dass es Probleme beim P5Q-Pro mit dem IDE-Controller gibt. Oder sollte ich gleich einen neuen DVD-Brenner kaufen?

Danke vorab für Antworten.
 
Ich habe das P5Q Pro.
Habe noch eine alte IDE- Platte von Maxtor dran, mein Sys habe ich im Bois auf Sata as Ide umgestellt und von daher keine Probleme.

Gruß utacat
 
habe eine Frage zum P5Q-Pro.

Von meinem alten PC könnte ich den DVD-Brenner (IDE) noch gebrauchen, weil der recht neu ist.
Ist dieser kompatible mit einem P5Q-Pro Board? Einige haben gepostet, dass es Probleme beim P5Q-Pro mit dem IDE-Controller gibt. Oder sollte ich gleich einen neuen DVD-Brenner kaufen?

Habe einen IDE DVD Brenner an meinem p5q deluxe. Ist zwar nicht das gleiche Board, aber aus der gleichen Reihe und hat auch den gleichen Controller für die IDE Laufwerke wie das Pro.
Bei mir funktioniert es einwandfrei. Der Marvell Adapter wird zwar häufig kritisiert, aber so langsam (mit den aktuellsten Treibern) wird es besser.
 
Hab mir das Asus P5Q Pro gekauft und merke grade das es einen 24-pin EATXPWR und ein 8-pin EATX12V braucht.
Mein Netzteil hat aber nur ein 4-pin Stecker der für EATX12V ist.

Läuft das Board auch wenn ich nur den 4-pin nehme oder brauch ich ein neues NT?
 
Kommt darauf an, was für eine CPU draufkommt. Für Dual-Core Prozessoren reicht das grundsätzlich aus. Wenn du vorhast einen Quad draufzumachen und den noch hoch übertakten möchtest, kann es eng werden.

edit: Probiere es doch einfach aus. Das Board sollte auf jeden Fall laufen. Evtl. kann dein Sys. instabil werden, wenn 4-pin zu wenig sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt nen E7300 drauf der übertacktet werden soll.
Im Handbuch steht das das System sonnst nicht bootet.

Also lieber neues kaufen wa -.- mist
 
Was für ein Netzteil hast du denn? (Marke, Watt).
Habe letztens ein E5200 auf einem Pro übertaktet und das mit nur 4-pin. Läuft stabil und sauber.
 
Hab das "eXtreme Power Duo 600Watt (RP-600-PCAP)" von "Cooler Master"
Link

Will den halt en bissle Benchen. Guggen was der so schafft.
 
Das NT reicht für die Komponenten. Ist nicht das Beste von Cooler Master, aber dennoch ein gutes und stabiles NT. Ob der 4-pin ausreicht, kannst du ausprobieren. Bei mir hats gereicht und ich habe das mit einem 450W NT von Sharkoon gemacht (Das sicherlich nicht besser als dein CoolerMaster ist).
 
Zurück