[Sammelthread] Alles über das Studium

Brauchst du dein Wissen das du an der Uni gelernt hast im Beruf?

  • Ja ich brauche das meiste davon

    Stimmen: 7 18,9%
  • Ja einen Teil davon aber nicht sehr viel

    Stimmen: 11 29,7%
  • Bin zurzeit an der Uni

    Stimmen: 12 32,4%
  • Nein, eigentlich ging es auch ohne Uni

    Stimmen: 7 18,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    37
AW: Studium überflüssig oder unnötig ?

Man kann das Thema auch leicht zur Seite neigen wenn man es in "Befriedigung durch Geldzahlung" umschreibt :lol:

Ich stimme dir zu, Glücksgefühle werden durch Verbesserung der Istsituation hervorgerufen und nicht einem dauerhaften Gefühl von Uneingeschränkheit.
Hmm...deswegen hagelt es hier im Forum immer neue Hardware...Ihr Lustmolche :devil:
 
AW: Studium überflüssig oder unnötig ?

Was "Glücklichkeit" angeht ists etwas komplizierter *in Psychologie abdrift*:
Geld macht nicht glücklich. Der uralte Spruch klingt abgedroschen, stimmt aber erwiesenermaßen tatsächlich. Was dagegen Glücklich macht ist eine Geldsteigerung - also quasi die erste Ableitung deines Kontostandes über die zeit muss positiv sein.

Glück ist nicht, dauerhaft 10 Millionen auf dem Konto zu haben - das macht dich wenn du sie bekommst immens glücklich (weil die erste Ableitung enorm groß ist von nix auf 10 Mille...), nach einigen Wochen, höchstens Monaten wars das aber in der regel weil es dann für dich "normal" ist und du bemerkst, dass eine Villa nicht glücklich macht, 300 Tage Urlaub im Jahr langweilig sind und auch ein dicker Porsche nur ein Auto ist... und wie drei TitanX im SLI mikroruckeln aus der Hölle. :haha:

Was glücklich macht wäre, alle 3 Monate eine Gehaltserhöhung von ein, zwei Prozent zu bekommen. Das erzeugt dauerhafte Vorfreude und Freude wenns soweit ist (und der Kenner des Exponentialgesetzes freut sich auch noch über horrende Gehälter in 25 Jahren - 2% alle 3 Monate wären nach 25 Jahren... naja... das mehr als 7-fache Ursprungsgehalt :ugly:).

Ich hab das schon öfter selbst erlebt (leider nicht das 7-fache Gehalt^^) aber beispielsweise Wunscherfüllung: Ich wollte seit ich 12 war immer mal ein Auto fahren, das WIRKLICH schnell ist. Jetzt, mit über 30 Jahren habe ich, einfach weil ichs jetzt kann, mir im Urlaub eine Woche nen über 600 PS starken Nissan GTR geliehen. Ich hab mich wir ein kleines Kind gefreut mit dem Ding rumzufahren (wirklich ne absolute Höllenmaschine) aber bereits bei der Rückfahrt zum Händler nach 7 Tagen war mir klar, dass ich selbst wenn ich die 10 Mille hätte den Wagen nicht kaufen würde, denn bereits nach einer Woche war es für mich fast NORMAL, in unter 3 Sekunden auf 100 zu sein und mit über 300 Klamotten über die Bahn feuern zu können auf Wunsch (das hab ich nur ein mal gewagt - ~320 Tacho, beängstigend). Sprich die Freude über das Auto war fast schon weg. Nach wenigen Tagen!

Kurz - Reichtum macht nicht glücklich. Kontinuierliche Reichtumsvergrößerung und Sicherheit dagegen schon.
Sehr weiser Beitrag, und absolut richtig.

Obwohl ich hinzufügen möchte, dass es eine gewisse Schwelle gibt die man überschreiten muss damit es zutrifft. Man muss erstmal halbwegs von seinem Gehalt überleben können.
 
AW: [Sammelthread] Alles über das Studium

Kennt sich jemand mit Studienfinanzierung aus? Ich habe im Netz schon gesucht und gesucht aber irgendwie nix passendes gefunden das genau das erkärt was ich suche. Hier mal das Problem, ich möchte per Fernstudium zum Ziel, genauer gesagt den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" bei der IUBH aus Hamburg.
Ob ich nebenbei arbeiten kann ist noch ungewiss, aber das weiss ich in den nächsten Tagen, weiss jemand sonst noch wo man Seriöse Seiten findet die Bildungskredite oder so ähnlich vergeben? Zwar habe ich einen gefunden der von der AKAD (Festo Bildungsfonds)empfohlen wird, aber ich bin mir nicht so ganz sicher ob der nicht etwas zu teuer ist, weil man es zurückzahlen muss. :) (Mit Zinsen natürlich!) Ein Stipendium wäre mir natürlich lieber aber man kann eben nicht alles haben oder? :)

In der Schweiz zahlt der Kanton diese Art von Ausbildung nicht, auch nicht mir Darlehen! Es ist so weil diese Art der Ausbildung nicht als "Vollzeitausbildung" gilt, auch wenn es u.a. eine sein kann. :rollen:
 
AW: [Sammelthread] Alles über das Studium

"Bei uns" gibt es dafür halt Bafög.
Und ein Fernstudium wenn keine Firma hinter dir steht macht eh keinen Sinn, dann kannst du auch gleich persönlich zum Unterricht gehen und dabei Geld- und Motivationsprobleme minimieren.
 
AW: [Sammelthread] Alles über das Studium

"Bei uns" gibt es dafür halt Bafög.
Und ein Fernstudium wenn keine Firma hinter dir steht macht eh keinen Sinn, dann kannst du auch gleich persönlich zum Unterricht gehen und dabei Geld- und Motivationsprobleme minimieren.

Was meinst du mit "wenn keine Firma hinter dir steht" ? Du meinst es macht nur Sinn wenn ich eine Anstellung in einem Unternehmen habe das mir den Praxisteil beibringt? Das wird schwer, in der jetzigen Firma gibt es keine Mitarbeiter oder eine Abteilung die sich damit beschäftigt. Und einfach so ein Unternehmen fragen, die Antwort wird eher Nein sein um mich als Praktikant anzustellen. Ich habe schon viele Praktikantenstellen angeschaut und überall steht drin das man schon ein paar Semester erfolgreich abgeschlossen haben muss um sich bewerben zu können.
Motivationsprobleme habe ich nicht dabei, wenn ich etwas gerne mache dann kann ich schwer aufhören und das resultiert manchmal auch in Schlafmangel :D
 
AW: [Sammelthread] Alles über das Studium

Das Fernstudium wurde "erfunden" um neben der bereits vorhandenen Arbeit studieren zu können. (Möglichst mit Kooperation des Arbeitgebers.)
Ist die Arbeit garnicht vorhanden hat es einfach nur Nachteile.
 
AW: [Sammelthread] Alles über das Studium

Da könntest du Recht haben, meine Idee ist aber, das ich den halben Tag Fern studiere und den anderen halben Tag bei einer Gastfamilie aushelfe bei was auch immer. Meine Arbeitsstelle ist unsicher "wegen Projekten" heisst es, also will ich endlich mal vorwärts! Das mit der Gastfamilie könnte sogar recht gut klappen, je nachdem welche Nationalität man hat und wohin man will, darf man auch mal 2-3 Jahre bleiben. :) Und bei mir gibt es ein paar Länder die mich interessieren aber das ist jetzt nicht so wichtig.

Ein Studium vor Ort wäre zwar auch möglich aber das ist für mich von den Kosten her nur schon für verpflichtende Beratungstermine, Eignungsprüfungen usw., beim Fernstudium entfällt vieles an Kosten da man keinen Dozenten bezahlt der mehrere Stunden am Tag Vorlesungen hält ;)
 
Zurück