Ryzen: Hat AMD Microsofts ausgefallener Patchday geschadet?

Ich hab mal ein paar Postings entfernt. Ich empfehle dem einen oder anderen User an seinem Umgangston zu arbeiten, sonst füllt sich demnächst das Punkte-Konto. Und ich meine nicht das in Flensburg.:rollen:

Wenn irgendwer damit Probleme hat, möge er sich per PM bei mir oder einem anderen Moderator melden. Hier im Thread aber nicht, da ist es Offtopic!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte, ich hätte das auch mit einem Ironie-Tag versehen sollen.
Ich weiß wie du es meinst und ich kenne auch noch Zeiten da haben Intel und AMD sich die Krone jedes Jahr abgenommen bis mit dem Athlon 64 AMD für Jahre diese hatte bis zu den Cores dann hatte Intel die letzten 10 Jahren die Krone die letzten 6 Jahre so und so.

Ich freue mich das für AMD mit Zen eine Architektur gelungen ist die mit Intel mithalten kann, noch sind wir von gleichstand entfernt oder sogar überholen interessant wird Ryzen + nächstes Jahr und wie AMD derzeitige Probleme angeht (Memory Controller, Infinity Fabric usw.) ich werde auch die Entwicklung der Software (Windows, Bios Treiber etc.pp.) und Spiele im Auge behalten ob sich da was tut in den nächsten 6 Monaten bis Vega erscheint.

@Joshi das kann man nicht genau sagen jedenfalls ich nicht für mich ist os Programmierung ein Buch mit 7 siegeln da nicht nur wege Aktion und Reaktion beachtet werden müssen da Spielen viele Faktoren ein vor allem Windows was auf einer großen Masse an Hardware laufen soll.

Ob das mit einem Patch behoben werden kann wird sich zeigen.
GS6 via Web
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das leicht zu beheben?

Für Microsoft wahrscheinlich schon.
Sie haben den Scheduler ja immer wieder angepasst, wenn neue Prozessoren raus kamen.
Darin hat MS seit den ersten Dual Core CPUs Übung.

Der größte Aufwand dürfte sein, dem Scheduler die Bindung an einen CCX beizubringen und eben nicht alle threads mal an alle Kerne zu schieben.

Trotzdem wird das Update einige Wochen brauchen - allein schon um es selbst auf Fehler zu prüfen und andere negative Effekte auszuschließen.
 
Für Microsoft wahrscheinlich schon.
Sie haben den Scheduler ja immer wieder angepasst, wenn neue Prozessoren raus kamen.
Darin hat MS seit den ersten Dual Core CPUs Übung.

Der größte Aufwand dürfte sein, dem Scheduler die Bindung an einen CCX beizubringen und eben nicht alle threads mal an alle Kerne zu schieben.

Trotzdem wird das Update einige Wochen brauchen - allein schon um es selbst auf Fehler zu prüfen und andere negative Effekte auszuschließen.

Das Update ist sicherlich schon mehrere Wochen oder Monate in Arbeit. Microsoft wäre einfach nur blöd, hätten sie nicht mit AMD zusammen gearbeitet. Für mich ist es auch die einzige logische Erklärung für das Ausfallen des Patchdays.
 
Prime X370 Pro.

Kann aber bei dem Typ aus dem Video auch nen Defekter Riegel sein, sind ja nicht alle abgeraucht.

Ah ok, auch eine gute Wahl, ich hab mir das Hero nur genommen weil es mir besser gefällt. :)

Das ist vermutlich auch am Wahrscheinlichsten, ich grabe mich seit einer Woche durch sämtliche Threads zu dem Thema und habe bis jetzt keinen anderen gesehen der solche Probleme gehabt hat. Nicht mal bei den Kollegen auf Overclock.net und die schlagen teils hart über die Strenge.
 
Hatte mich erst gar nicht mit beschäftigt, gab bisher bei meinen Builds auch nie Probleme mit Ram außer es kam mal ein DOA an. Aber bei heilem Ram immer alles ohne Probleme bisher und ich hab schon viele viele Systeme gebaut.
Mal gucken meine letzen Teile kamen heute an und ich hoffe ich komme am Wochenende dann dazu anzufangen.

Viel Spaß mit dem Hero ;-)
 
Also nur mal so am Rande erwähnt. Sollte jemand ernsthaft glauben MS habe den Patchday extra wegen Ryzen ausfallen lassen. Dem ist sicher nicht so. Denn MS hat eine neue sehr enge Zusammenarbeit mit nVidia und AMD vor. Guckst Du hier.
Dabei geht es zwar um ein ganz anderes Geschäftsfeld, aber man pisst seinen Geschäftspartner mit Sicherheit nicht dermaßen ans Bein. Vielmehr könnte man, so man unbedingt einen Zusammenhang zwischen dem Ryzen- Launch und dem Windows- Patchday herstellen will, eher davon ausgehen, dass MS es nicht mehr geschafft hat die Optimierungen für Ryzen rechtzeitig passend einzupflegen.
Wenn ich nicht ganz falsch liege müsste der nächste Patchday doch auf den kommenden Dienstag fallen. Dann sehen wir weiter.
 
Hatte mich erst gar nicht mit beschäftigt, gab bisher bei meinen Builds auch nie Probleme mit Ram außer es kam mal ein DOA an. Aber bei heilem Ram immer alles ohne Probleme bisher und ich hab schon viele viele Systeme gebaut.
Mal gucken meine letzen Teile kamen heute an und ich hoffe ich komme am Wochenende dann dazu anzufangen.

Viel Spaß mit dem Hero ;-)


Ich hatte noch nie ein defektes RAM-Kit, Probleme hatte ich immer nur beim Launch einer neuen Plattform, mein x4 965 mochte keinen Ramtakt über 1600MHz wenn HT an war, mein Sandy verschluckte sich bei Vollbestückung und Ryzen hat ne kleine Zicke als Speichercontroller...

Du glücklicher, ich kann erst übernächstes Wochenende mit dem basteln anfangen, bei der Vorfreude ist es schwer ruhig sitzen zu bleiben. ^^

Dankeschön, ich wünsche dir viel Glück beim Silizium-Lotto. :)
 
Sehr nice, mein Paket sollte mitte nächster Woche bei mir landen. Freu mich schon drauf. :)

RoadtoRyzen: Ryzen platform issues? XMP killed my RAM!? - YouTube
Ich hab mir den selben RAM bestellt, mal schauen ob der auch geröstet wird... :ugly:

Habe sogar exakt den selben RAM. Das kann ja heiter werden. Vom Mainboard gibt es immer noch keine Spur, angeblich sollten die bei release day erhältlich sein :ugly:
Bin seit rund 3 Wochen ohne PC (eigenen). Hab mich von all den Ungereimtheiten jedoch nicht dazu verleiten lassen, alles zu stornieren, obwohl ich dran gedacht hab.
Was man nicht alles tut für das arme arme AMD! Jeden Tag muss ich mir die CPU RAM etc auf dem Tisch anglotzen ohne bauen zu können, ist ja die reinste Folter!
Hätte vllt mein 4770K behalten sollen und mir die 1080 Ti gönnen sollen, heftige Sachen die ich geopfert hab, wenn ich so darüber nachdenke^^
Wozu alles? Bugryzen oder Nomainboard?^^
 
Zurück