• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Ryzen Gaming-PC

wuerzer

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Leute,

ich stelle für einen Kumpel einen Gaming-PC basierend auf Ryzen 1600(X) zusammen und bitte um eure fachkundigen Meinungen dazu. Zur allgemeinen Übersicht habe ich natürlich den Leitfaden ausgefüllt:

1.) Wie hoch ist das Budget?
Das Budget ist nicht explizit begrenzt, ergibt sich aber aufgrund der CPU-Basis und der vorhandenen Teile (siehe unten) von selbst.

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Bildschirm max. 400€, Lautsprecher max. 180€

3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja.

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
- Festplatten: Crucial MX300 525GB
- Grafikkarte: MSI RX 480 8GB
- Maus und Tastatur
- Headset

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Wird noch gekauft, soll eine Auflösung von 2560x1440 haben, 60 Hz reichen, FreeSync wäre toll

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
- Spiele in 2560x1440
- hohe bis mittlere Qualität reichen aus, 40-50 fps reichen
- 1. Grafikperlen wie DOOM, Rise of the Tombraider
- 2. Titel wie Dishonored 2, Fallout 4, das kommende Prey
- 3. viele Indiespiele
- 4. Strategiespiele wie CIV 5/6, generell alles querbeet bis auf Rennspiele

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
-Die vorhandene reicht aus

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
-Ja/Ja

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
-Leise soll er sein

Ich habe mir auch schon selbst Gedanken gemacht, und als Basis halte ich Ryzen für alternativlos. Es wird wohl ein R5 1600(X), evtl. sogar ein R7 1700, dass muss dann mein Kumpel entscheiden.
Da das restliche System gleich bleibt, poste ich mal meine angedachte Zusammenstellung:

1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-003R)
1 ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0)
1 Noctua NH-D15 SE-AM4
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Dazu folgende Anmerkungen:
Die SSD und die Graka hat er schon, hatte bei Angeboten zugeschlagen.
Den RAM hat er auch schon vor einiger Zeit im Angebot erworben, dazu habe ich noch folgende Frage: Dieser RAM steht blöderweise nicht in der QVL des ausgewählten Boards, wohl aber der "kleine Bruder" mit 3000 MHz und CL 15. Läuft dann das gewählte Kit auch mit diesen geringeren Spezifikationen? Ich weiß, das RAM bei Ryzen ein schwieriges Thema ist ^^

Eine Frage zu 1600 vs 1600X: Beim X reagiert doch die Lüftersteuerung auf das 20°C-Offset oder? Lässt sich das inzwischen umgehen? Wenn nicht, wäre der Lüfter beim non-X bei theoretisch gleichem Takt und gleicher "richtiger" Temperatur leiser als beim X oder? Dann wäre der non-X bei einem Silent-System doch die bessere Wahl.

Zum Mainboard sagt ihr sicher, dass es Overkill ist. Allerdings liegt ein Key für Prey bei, dass sich mein Kumpel sowieso kaufen wollte. Damit ist der Aufpreis zu einem B350-Board wieder reingeholt, und er hat gleichzeitig ein besseres MB. Andere Vorschläge könnt ihr natürlich trotzdem bringen.

Als CPU-Kühler würde ein Macho sicher auch reichen, aber er hat den Noctua bei mir gesehen und war so begeistert, dass er unbedingt auch einen möchte.

Das Gehäuse soll ein schlichter Midi-Tower sein, und was passt da besser, als ein R5? Leise ist es noch dazu.

Empfehlungen für Netzteile der 500W-Klasse gibt es ja sehr viele, da ich mit dem E10 sehr zufrieden bin, hab ich das mal gewählt, bin auch hier für Vorschläge offen.

Das wäre mal der PC selbst, fehlen noch die Ausgabegeräte.
Der Monitor soll auf jeden Fall eine Auflösung von 2560x1440 haben. Er hatte bis jetzt einen 24" FHD, das war ihm zu grobkörnig. Der neue muss nicht zwingend größer in der Diagonale sein, mehr als 400€ sollte er aber nicht kosten.
Da ihm 40-50 fps reichen, muss es kein Monitor mit 144 Hz sein. FreeSync wäre toll.

Das ist die verfügbare Auswahl: https://geizhals.at/?cat=monlcd19wid...)#gh_filterbox

Leider haben die billigen 27"-Monis eine hohe untere FS-Grenze, und Frame-Doubling funktioniert nicht, auch findet man fast keine Tests im Internet.
Deswegen und auch wegen der hohen FS-Range tendiere ich zum AOC Agon AG241QX, 23.8". Bei Prad reichte es zu einem Gut. 400€ für ein 24" TN-Panel ist dennoch eine Menge Geld wie ich finde.
Mir ist klar, dass auf dieser Auflösung in Kombination mit einer RX 480 keine Ultrasettings möglich sind, aber wie oben geschrieben reichen meinem Kumpel mittlere bis hohe Einstellungen bei 40-50 fps.

Zu guter Letzt noch die Lautsprecher. Er hätte gerne ein 2.0 System, ich habe ihm die Swissonic ASM5 empfohlen.
Preislich sind die 180€ das oberste Limit.

Ich freue mich auf euren Input und bedanke mich jetzt schon mal bei allen, die sich durch diesen langen Post gekämpft haben :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Mainboard ist nicht overkill, das ist einfach das "Einsteiger" Board in die X370s. "Wichtig" dabei sind die Spannungswandler, da hat das X370 genug für gutes OC. Bei den Mainboards schaut man ansonsten nach Anschlüssen und/oder Optik :)
(ich werde mir selber bei einem Ryzen System das X370 Asus Prime nehmen^^)

Wenn er den Noctua haben will und das geld dafür ausgeben will, soll er ruhig nehmen. Von welchen genau reden wir?

Das mit dem Offset mit dem +20 Grad ist nur für das automatische Übertakten wichtig. Da man aber sowieso immer manuell übertakten soll/kann, ist das egal. Die Software sollte glaub ich das auch mittlerweile erkennen und die 20 Grad abziehen :)

Die RX 480 sollte ganz gut gehen in 1440p, man muss halt Abstriche machen. Ansonsten kann man sich eine 1070 überlegen, die kostet halt aber wieder mehr. Aber für Indiespiele und einfachere Rennspiele und Strategiespile sollt die ganz gut passen :)

Das R5 ist ein gutes Gehäuse und sollt passen. Ansonsten wäre noch das Dark Base 900 Pro eine Möglichkeit, kostet aber auch 200€. Da geht man eh eher nach Aussehen! Oder man macht es so wie ich und kauft sich das R5 und tauscht die Lüfter aus für maximale Kühlung und leise Lautstärke^^

Edit: Ah ok, jetzt wei ich welchen Lüfter du genau meinst^^
Der passt eh, leiser wäre der Dark Rock Pro 3, der Noctua passt aber eh auch und ist stark genug :)

Bei 1440p würde ich übrigens auf 27 Zoll gehen, ansonsten wirds zu klein. Einfach bei geizhals.de die Filteroptionen einstellen entsprechend :)

Und das mit dem RAM ist halb so wild, da im Mai ein größeßres RAM Update von AMD rauskommt, das sollt dann die meisten kompatibel machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also doch jemand :)

Das mit den 20°C Offset meinte ich so:
Sagen wir ich takte den 1600 auf 3,6 GHz wie den 1600X, und beide werden 55°C warm, dann regelt die Lüftersteuerung in Bezug auf diese Temperatur. Beim 1600X jedoch würde Lüftersteuerung auf die 75°C aufgrund des Offsets regeln oder? Dann wäre der Lüfter dementsprechend lauter. Oder lässt sich das inzwischen umgehen?

Die 480 hat er schon, und wie gesagt hat er nicht so hohe Anforderungen an die Grafik.

Das Darkbase 900 ist tatsächlich eine Überlegung wert.

Beim Monitor ist ihm FullHD auf 24" zu grob, die Größe wäre in Ordnung. Mit FreeSync ist die Auswahl bis 400€ aber ziemlich beschränkt, entweder er erhöht das Budget oder er muss Kompromisse eingehen.

Das mit dem Ram ist eine gute Nachricht :)
 
Hi, also doch jemand :)

Das mit den 20°C Offset meinte ich so:
Sagen wir ich takte den 1600 auf 3,6 GHz wie den 1600X, und beide werden 55°C warm, dann regelt die Lüftersteuerung in Bezug auf diese Temperatur. Beim 1600X jedoch würde Lüftersteuerung auf die 75°C aufgrund des Offsets regeln oder? Dann wäre der Lüfter dementsprechend lauter. Oder lässt sich das inzwischen umgehen?

Die 480 hat er schon, und wie gesagt hat er nicht so hohe Anforderungen an die Grafik.

Das Darkbase 900 ist tatsächlich eine Überlegung wert.

Beim Monitor ist ihm FullHD auf 24" zu grob, die Größe wäre in Ordnung. Mit FreeSync ist die Auswahl bis 400€ aber ziemlich beschränkt, entweder er erhöht das Budget oder er muss Kompromisse eingehen.

Das mit dem Ram ist eine gute Nachricht :)

Du kannst den Lüfter ja manuell schalten :)
Und so warm werden die Prozessoren auch nicht, da die ja verlötet sind (im Gegensatz zu den Intel Prozessoren :b)

Was ist mit dem? Acer Predator XG270HUAomidpx, 27" (UM.HG0EE.A01)
331€

Edit: Ich habe das mit dem R5 übrigens so gemacht: Vorne 2x SilentWings3 und hinten 1x Fractal Venturi HF-14 (alles 140mm Lüfter).

Die SilentWings3 sind gut im Saugen, deswegen sind sie vorne verbaut, weil da ja die Dämmung und die Filter davor sind. Hinten ist der Venturi HF-14 eingebaut, weil der durch die vielen Rotorblätter zwar einen geringeren Ansaugdruck hat, aber den doppelten Luftdurchsatz von einem SilentWings3 hat. Somit läuft die Kiste absolut leise. Die GPU (Nitro 380 betreibe ich dann noch mit -60mv und habe die Lüfter noch einmal runtergedreht per MSI Afterburner) War eine lustige kleine "Bastelleinlage" für mich^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Asus ROG Z170 Ranger VIII kann ich bei 75°C nicht mehr regeln, da liegen automatisch 100% an, das ist meine Sorge.
Der Acer schaut nicht schlecht aus, danke! Generell werde ich mich noch über andere Bildschirme informieren.

Ich hab mein R4 ähnlich belüftet: Vorne 2x Silent Wings 3, hinten aber einen e-loop, der fördert noch einen Hauch mehr Luft als der Venturi :)
 
Bei meinem Asus ROG Z170 Ranger VIII kann ich bei 75°C nicht mehr regeln, da liegen automatisch 100% an, das ist meine Sorge.
Der Acer schaut nicht schlecht aus, danke! Generell werde ich mich noch über andere Bildschirme informieren.

Ich hab mein R4 ähnlich belüftet: Vorne 2x Silent Wings 3, hinten aber einen e-loop, der fördert noch einen Hauch mehr Luft als der Venturi :)

Mhm, da solltest dich mal im Forum informieren, was es da hat.

Ah ok, dann hast du ja eh einen ähnlichen Ansatz wie ich gehabt^^

Der Monitor war nur ein Vorschlag^^
 
Muss ich nicht, mein 6700K erreicht nur 65°C @350 rpm ;)
Aber im UEFI kann ich halt nicht einstellen, dass bei 75°C CPU-Temperatur weniger als 100% Lüfterspeed anliegen, ist sozusagen die Temperaturgrenze, wo er auf 100% geht. Und falls das bei allen ASUS-Boards so ist, wäre der Lüfter beim 1600X fast immer auf 100%.
 
Muss ich nicht, mein 6700K erreicht nur 65°C @350 rpm ;)
Aber im UEFI kann ich halt nicht einstellen, dass bei 75°C CPU-Temperatur weniger als 100% Lüfterspeed anliegen, ist sozusagen die Temperaturgrenze, wo er auf 100% geht. Und falls das bei allen ASUS-Boards so ist, wäre der Lüfter beim 1600X fast immer auf 100%.

Ich glaube, da bist du im Mainboard/Prozessor Thread besser aufgehoben bzw musst mal googln /:
Da kann ich dir nicht weiter helfen mehr
 
Ok, trotzdem danke bis hierhin, dann muss ich mich nur noch genauer wegen dem Monitor umschauen :)
Würde mich trotzdem freuen, wenn sich noch jemand meldet.
 
Den Rechner oben hätte ich genauso gebaut - den kannst du so eintüten
- persönlich begeistert bin ich von der günstigsten Saphhire Nitro RX 480 da die echt super leise waren und ich die MSI noch nicht hier hatte
- die Saphire habe ich mit dem Asus Board verbaut das du auch ausgewählt hast für einen Kollegen und das sieht soo morz geil aus da die Farben perfekt zusammen passen - vielleicht ne Option?

Und was ich bei nem Kollegen mal gesehen hatte - BF1 in Ultra auf 1440P mit RX 480 ist kein Probleme - da muss man keine Abstriche machen.

Die Swissonic sind sicher vernünftig - ich kenne die aber auch nicht,
selber habe ich KRK R6, RP6 und M Audio BX 5 hier und lege dir da mal die kleinen M-Audio ans Herz da diese später mal mit dem dazugehörigen Sub erweitert werden können
- mir haben meine passiven KRK nicht mehr gereicht obwohl ich die extrem trete und direkt kam der 10" Sub dazu - jetzt langt das dicke fürs Wohnzimmer im 4 Parteien Haus :ugly:

Klar sind die 5 Zoll M-Audio mit 220€*ein tacken teuerer, machen aber mehr Bassdruck als die aktiven 6,25" KRKs.

Ich habe leider keine Ahnung von Monitoren und habe selber nur 1080P IPS / MacBook 2560x1600 im Einsatz - würde aber jedem zu einem IPS Panel raten
- 400€ für nen TN ist krank
- von dem Geld kann er sich drei gebrauchte 1080P IPS mit vernünftiger Latenz kaufen.
ich kann dir leider keinen besseren aus dem Stehgreif empfehlen, such dir da aber nochmal ne bessere Option raus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung, dann steht meine Zusammenstellung so gut wie fest :)

Die Sapphire ist keine Option, die MSI ist schon vorhanden ;)

Für die Swissonic gibts auch einen dazugehörigen Sub, der recht günstig ist, deshalb habe ich die gewählt. Die BX-Audio hatte ich ihm auch gezeigt, allerdings wollte er max. 150€ ausgeben, die 30€ Aufpreis für die Swissonic konnte ich ihm grade noch so reindrücken ^^

Das IPS Pflicht ist würde ich jetzt nicht behaupten, ich bin mit meinem recht zufrieden. FreeSync wäre schon toll, ich will nicht mehr ohne. Die Monitore um 500€ mit 27", WQHD und TN sind ja nicht so schlecht, z.B. dieser: AOC Agon AG271QX Preisvergleich | Geizhals Österreich

Alternativ dachte ich mir, diesen LG mit 4k zu nehmen: LG Electronics 27UD68-W Preisvergleich | Geizhals Österreich
Und in Spielen auf FullHD zu stellen. Ist das dann gleich scharf bzw. unscharf wie ein nativer 27" FullHD Monitor?
 
Von 4K auf FullHD skalieren ist kein Problem, weil 4 Pixel ein ganzes darstellen. Nur geht dann die Schärfe doch auch verloren? Denn FullHD auf 27" ist schon ziemlich grob.
 
Haben die AOC 27", WQHD und FreeSync? Irgendwo muss man Kompromisse machen...
Und gute IPS-Panels die FS haben gibts nunmal nicht.
 
=eXquisite;8800456
- persönlich begeistert bin ich von der günstigsten Saphhire Nitro RX 480 da die echt super leise waren und ich die MSI noch nicht hier hatte
Sorry, die bisherigen Tests/Eindrücke zur Sapphire Nitro bescheinigen der Karte eher, das sie unter Gaminglast recht geräuschvoll arbeitet. Und da der TE einen möglichst leisen Knecht will. Mit Wattman kann man sicher die Karten ruhiger bekommen. Aber die leiseste RX 480 ab Werk ist immer noch die MSI Gaming und selbst die ist mit 2,2 Sone (PCGH-Messung) alles andere als "superleise"...

Lautstärke ist zudem immer relativ. Was der eine als überhaupt nicht störend empfindet, ist für den anderen schon wieder viel zu heftig;)

Gruß
 
Leute, die MSI ist bereits VORHANDEN aus dem alten PC, den er schon verkauft hat. Und sie ist supergeil, hab sie auch selbst :)
 
Zurück