Ryzen 9 3900X und Ryzen 7 3700X im Test gegen Core i9-9900K: Zen 2 im PCGH-Benchmark-Parcours

Das ist aber echt nicht die feine englische Art, die Intel-Ergebnisse (Core i 9000) bei PCGH Online sind 1 zu 1 vom Oktober 2018 Test übernommen: https://www.pcgameshardware.de/Coff...i7-9700K-i5-9600K-Review-Benchmark-1267040/2/

Die Angabe Windows 1903 gilt dann nur für Zen 2, Intel wurde also ohne die jüngsten Sicherheitspatches (Zombieload, RIDL, Fallout usw.) "getestet". Wer weiß wie alt erst die i7 8700K Ergebnisse sind und woher die übernommen wurden.
 
Bei mir wurde es doch kein i9-9900k
Hab mir nen R7-2700 mit ner RX 590 geholt...
Wir alle drehen uns zu AMD und kaufen nur AMD :hail::hail:

Ja bei bir vll, darf ich fragen was du vorher hattest?

Denn klar sind die neuen Ryzen 3000 sehr interessant bei einer Neuanschaffung wenn einem die Bude ausgebrannt ist,
aber meist hat ja der interessierte Gamer schon was brauchbares / halbwegs aktuelles.

Und dann heist es einfach:
Lohnt sich ein Upgrade? Was ist mein Plus - bei welchen Kosten ?!
Usecase? (Ich rede hier nur vom Gaming, nicht vom Streaming oder mehr)

Ich mein das nicht böse, aber mein Focus liegt auch auf Gaming und da fresse ich deinen 2700 mit meinem älteren 7700k OC meist locker weg.

Ich hätte mir auch gerne was gebastelt mit Zen2 aber der Mehrwert für einen WQHD Zocker wie mich welcher nicht streamt ist doch sehr gering.

Ich überspringe Ryzen 3000 und Intel 9000er mit einem müden lächeln.

Nicht böse gemeint.

Da gebe ich keine 600€+ aus um den ganzen Unterbau zu wechseln.
 

Anhänge

  • 7700k.JPG
    7700k.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
also für den mainstream sicherlich ne tolle sache. amd hat die IPC erhöht preise sind günstiger als bei intel.
soweit so gut.
für den enthusiasten allerdings enttäuschend. overclocking is nich bzw bringt nichts. am ende vom tag ist alles wie gehabt: will ich die beste leistung baller ich einen 9900k oder 7900x auf 4.7-5.1 GHz.
schade. hatte mich schon aufs basteln gefreut......

edit: hm wenn ich mir die mainboard preise anschaue ist amd garnicht günstiger. vor allem wenn man davon ausgeht dass intel die preise nach unten anpassen wird.

also alles in allem: kein OC. kein performance gewinn der das aufrüsten rechtertigen würde und billiger ist es auch nicht wirklich
Fazit: juckt mich nicht........(aber danke nochmal an amd dass sie dafür sorgen dass intel mit den preisen runter muss :-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber echt nicht die feine englische Art, die Intel-Ergebnisse (Core i 9000) bei PCGH Online sind 1 zu 1 vom Oktober 2018 Test übernommen: https://www.pcgameshardware.de/Coff...i7-9700K-i5-9600K-Review-Benchmark-1267040/2/

Die Angabe Windows 1903 gilt dann nur für Zen 2, Intel wurde also ohne die jüngsten Sicherheitspatches (Zombieload, RIDL, Fallout usw.) "getestet". Wer weiß wie alt erst die i7 8700K Ergebnisse sind und woher die übernommen wurden.

Sag ich ja. Reagiert aber keiner der Verantwortlichen drauf. Torsten stichelt lieber mir seinen AMD Fans Anspielungen.

Zu den mitunter wilden "Min-FPS" sagt auch keiner was. Ich würde fast so weit gehen und sagen, dass die Ergebnisse ungültig sind.
 
Hier der "hilfreiche" CPU Test von CB
Du hättest auch einfach das richtige Diagramm (UHD) (Edit: Oder dieses für 1080p) anklicken können, dann hättest Du Deinen anständigen Vergleich...

Zugegebenermaßen wäre es sinnvoll, wenn es standardmäßig schon die Frametimes anzeigen würde statt der FPS.
In jedem Fall ist ein Test in 1080p oder 4K deutlich realitätsnäher als in 720p, und wie man an dem Beispiel sieht, bringen FPS-Vergleiche grundsätzlich gar nichts zur Beurteilung der Spieleleistung, sondern nur Frametime-Vergleiche.
 
Das ist aber echt nicht die feine englische Art, die Intel-Ergebnisse (Core i 9000) bei PCGH Online sind 1 zu 1 vom Oktober 2018 Test übernommen: https://www.pcgameshardware.de/Coff...i7-9700K-i5-9600K-Review-Benchmark-1267040/2/

Die Angabe Windows 1903 gilt dann nur für Zen 2, Intel wurde also ohne die jüngsten Sicherheitspatches (Zombieload, RIDL, Fallout usw.) "getestet". Wer weiß wie alt erst die i7 8700K Ergebnisse sind und woher die übernommen wurden.

Kann sich einer der Redakteure mal zu diesem Finding melden? Wenn hier tatsächlich alte Werte für Intel der Einfachheit übernommen wurde -und es sieht doch sehr danach aus und wäre ja auch verständlich, sich hier die Arbeit etwas zu erleichtern- sind die angegebenen Testsettings ja schlicht falsch. Die Vergleiche wären dann auch ... nun, zu interpretieren und einem nicht unerheblich anderen Licht zu sehen.

Wär schon ein starkes Stück. Also liebe Redaktion, mal Butter bei die Fische.

Sag ich ja. Reagiert aber keiner der Verantwortlichen drauf. Torsten stichelt lieber mir seinen AMD Fans Anspielungen.

Zu den mitunter wilden "Min-FPS" sagt auch keiner was. Ich würde fast so weit gehen und sagen, dass die Ergebnisse ungültig sind.

Sieht ganz danach aus. Was für`n Bock. Glaube deshalb auch kaum, dass dazu ´ne brauchbare Reaktion kommen wird.
 
Ja bei bir vll, darf ich fragen was du vorher hattest?

Denn klar sind die neuen Ryzen 3000 sehr interessant bei einer Neuanschaffung wenn einem die Bude ausgebrannt ist,
aber meist hat ja der interessierte Gamer schon was brauchbares / halbwegs aktuelles.

Ich seh die Differenz zwischen alt und neu inzwischen gaaaanz anders...

Eine Mehrleistung von 30% ist für mich z.B. kein Grund mir ne neue CPU oder ne GPU zu holen für den fast doppelten Preis...

Auch solltest du nicht fragen was ich vorher hatte, sondern was ich gerade nutze..den i7-5820k mit OC zum Arbeiten, mit ner zweiten X99-Platte als Reserve.
Der R7-2700 dient als Parallel- und auch als Reserve-System, da bei mir im Notfall ein Computerausfall auch praktisch zum Berufsausfall verfällt, es muß also immer Reserve im Haus sein.

Leider muß ich den Fokus in Bezug auf "Reserve" immer auf Motherboards legen, da mir diese immer "abrauchen", egal bei welcher Nutzung, ja sogar mein B250, der nur als schwacher TV-Computer diente, ist nun dahin, Reserve-Board wurde von mir schon vorher in Vorahnung mitbestellt... :( (sind immerhin schon 4 defekte in wenigen Jahren bei regulärer Nutzung)
 
Tatsächlich erstaunlich, wie resistent manche gegenüber dem Argument sind, dass 720p-Tests sinnvoll sind. Es geht nicht um die Auflösung, oder dass "Hans Müller" nicht in 720p spielt, "weil unrealistisch!!!11". Es geht darum die Grafiklast bzw. überhaupt den Faktor Grafikkarte so gut es geht zu minimieren, um sinnvolle Ergebnisse zu erhalten. Was bringt es mir zu wissen, dass heute bspw. zwei extrem unterschiedliche CPUs in 4K die "gleichen" FPS haben, weil hier die Grafikkarte limitiert (und somit die CPU keinen wirklichen Einfluss mehr auf die FPS ausüben kann)?
Da will ich doch lieber wissen, wie diese CPU in 720p performt, während evtl. 2 Grafikkartengenerationen weiter die Leistung so stark angestiegen ist, dass diese zukünftigen GPUs sich bei 1080p genau so sehr langweilen im gleichen Spiel, wie die heutigen in 720p. Und genau dann sehe ich den Vorteil, der besseren CPU - nämlich zukünftig, wenn dieser noch nicht zum Flaschenhals wurde, die andere CPU hingegen (in 4K "gleichschnelle") dann schon.

Brauchen hier manche noch irgendeine visuelle Darstellung in Form von Diagrammen oder ist das ein Kampf gegen Windmühlen? :ugly:

Für die meisten Games ist die GPU einfach der limitierende Faktor, das wird bei zukünftigen Games auch nicht anders sein. Und ob ich bei Assassins Creed, Anno oder sonstwas nun 75, 85 oder mit einer "Next-Gen-GPU" auch 300 fps habe, interessiert mich persönlich herzlich wenig, da hau ich auch lieber den Framelimiter zwischen. Schnelle Multiplayer-Titel laufen in aller Regel ohnehin wie flüssig Butter.
Deswegen ist so eine "Gamer-CPU" á la 9900K für mich irrelevant, da stecke ich die Preisdifferenz lieber in mehr RAM, eine bessere GPU, den Monitor, Peripherie, eine (größere) SSD etc.

Aber das muss ja jeder selbst wissen. Ich finde 1080p CPU-Benches völlig in Ordnung, denn in niedrigerer Auflösung spielt nun wirklich niemand, also sind die Werte auch für neimanden zu gebrauchen...
 
Vielleicht hätte man die Auswahl der Spiele hier vergrößern sollen.., die PCGH Auswahl verzerrt wie ich finde etwas das gesamt Fazit.

Wenn man so über Youtube guckt dann ist der Ryzen 3900 und 700 doch schon häufiger über dem 9900k in Games.

In Battlefield V ist es scheinbar sogar eine einzige Grafikoption die entscheidet welche CPU schneller ist, 3900 oder 9900...
 
Im Stream wurde irgendwas gesagt von
der 3733Mhz Speicher ist die beste Option alles drüber würde die Interne MHZ der Infinitiv Bridge halbieren und so würde zb. ein 4000Mhz Speicher deutlich langsamer ?
Wie kann man sich das vorstellen ?
und warum dann überhaupt schnelleren Speicher Verbauen ?

Man kann es sich so vorstellen, dass der interne Takt des IF wahrscheinlich nur bis knapp 4 GHz sicher packt. Offensichtlich muss er aber mit dem RAM-Takt gekoppelt sein. Somit kann man, um mehr RAM-Takt zu ermöglichen, den IF so umstellen, dass er selbst alle zwei RAM-Takte nur einmal taktet. Das macht das Board über 3733 MHz RAM-Takt automatisch.
Warum man schnelleren RAM verbauen sollte, war wahrscheinlich schon vor Ryzen 3000 meistens nicht so ganz sicher. Viele verbauen ihn, weil er eben höher taktet und sie das cool finden. Das geht ja weiterhin, kostet aber eventuell Leistung.
Am sinnvollsten ist es natürlich, den maximalen Infinity-Fabric-Takt zu erreichen und somit 3733 MHz RAM-Takt anzulegen. Mehr kann man dazu nicht sagen, ist eben so.
 
Hab das nicht geschaut! Was hat Willi geschafft beim OC? Im übrigen braucht man ein neue BIOS, um das volle OC Potential nutzen zu können. Kann sein, dass der8auer das nicht hatte.

Willi hat das nur gesagt nicht gezeigt, noch nicht.

Hm, habe das gerade am Anfang vom Thread gefunden.
Ich bin etwas gefrustet, wurde bereits vom der8auer zerlegt.:ugly:

auch interessant:
der8auer
RYZEN 3000 Geköpft - Overclocking Erwartungen und Skalierung durch bessere Temperaturen

YouTube


Danke für den Link.
He wieso wird der YouTube Link nicht mit dem Post verlinkt?

Also nochmal, Seite 2 Post Nr. 15, dort ist deutschsprachige Link GEWESEN und jetzt Engelish.
YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück