News Ryzen 7000X3D: BIOS-Updates sollen einen Defekt des 3D V-Caches verhindern

Witzig ist auch, was wurde in den Medien rumgejammert, dass die Ryzens durch spezifkationsgemäßen Speicher gecrippelt werden in den Reviews...
Heulsusen gab es in erster Linie auf Intelseite, weil Alder Lake nur DDR5-4400 offiziell unterstützte und das hat Leute wie euch richtig angefressen, wenn so getestet wurde. AMD hatte zumindest DDR5-5200 Support als Einstieg, da gibt es nicht so viel zu jammern.
Ja, die haben sich die Werte ausgedacht und sich explizit nicht an AMDs Vorgaben gehalten und zwar ALLE MB-Hersteller.
Merkste selbst oder? :lol: :ugly:
Meine vier AM5 Mainboards (u. a. zwei von ASRock), die ich getestet habe, machen das nicht, da geht es automatisch nicht über 1.2V SOC-V. Du hattest vermutlich genau null AM5 Mobos und willst wieder mitreden oder besser gesagt mitstänkern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr peinlichen Schwätzer, AMD gibt sicher keine SOC-Spannung von 1,3V+ bei EXPO vor, das sind die Mobo-Hersteller, die einen stabilen Betrieb bei OC-RAM garantieren wollen und dabei das Gegenteil erreichen, weil sie zu viel des Guten geben.

Ja, die haben sich die Werte ausgedacht und sich explizit nicht an AMDs Vorgaben gehalten und zwar ALLE MB-Hersteller.
Merkste selbst oder? :lol: :ugly:

Wer von euch beiden kennt eigentlich die EXPO-Spezifikation und weiß was drin steht? Was ich hier lese sind nur Mutmaßungen.
 
Moin, da ich für einen Freund eine Gaming PC zusammenstellen sollte bin ich bei einer Kombi aus 78003DX und einem ASUS670E gelandet... Kann mir jemand sagen welche SOC Werte und VCore bei der 7000er Gen gesund sind? Werde das dann mit HWinfo prüfen, nach dem ich das aktuelle BIOS drauf habe. Vielen Dank
 
@Shutterfly
Ich weiß zumindest, dass nicht alle Mainboards das machen, was sich Baron Münchhausen aus den Fingern saugt.
MSI, Gigabyte und ASUS sind bisher betroffen.

@owned139
Was für ein Kleingeist, meiste wirklich deine lächerlichen Smileys untergraben die Fakten meiner Posts?
Welche Fakten? Ich lese nur Behauptungen und persönliche Angriffe von dir.
Alleine die Tatsache, dass du dich so sehr davon triggern lässt und gleich persönlich wirst, spricht Bände.
Es ist nur Hardware, bleib mal auf dem Teppich.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich hatte zwei Asus Boards und kein Problem, deswegen existiert auch keins" :ugly: :ugly:

Laut Igor gibt es bisher 2x Asus, 2x Gigabyte und 1x Asrock mit Problemen.

Einige User berichten auch von MSI Boards. Es sind also eigentlich alle Hersteller betroffen.
 
@owned139
Ich habe schon mehrfach Screenshots von den ASRock-Boards hier und im Computerbase Forum gepostet, die ASUS Boards habe ich für Bekannte verbaut und deswegen nicht mehr hier und keine Screenshots angefertigt. Das wird dich aber nicht interessieren, weil du gar kein ernsthaftes Interesse an Austausch und Aufklärung hast.
 
Ein echt böser Schnitzer, der so nicht passieren darf. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass das an den MB Herstellern liegt. Wenn einer das UEFI vermurkst, okay. Bei zweien wird es schon strange. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass die allesamt meinten, man müsse den gleichen Fehler begehen.
 
Das wird dich aber nicht interessieren, weil du gar kein ernsthaftes Interesse an Austausch und Aufklärung hast.
Ganz ehrlich? Doch habe ich, aber du bist dafür bekannt, dass du nur AMD verteidigen willst und dafür ist mir die Zeit zu schade. Von anderen zuverlässigeren Quellen weiß ich, dass alle Hersteller betroffen sind und die Spezifikationen der CPU kommen von AMD und werden nicht von ASUS und co. gewürfelt.
 
Genannt werden dabei ein Ryzen 9 7900X sowie ein Ryzen 7 7700X.
Also wenn da nur jeweils einer ans Licht kam hört sich das für mich aber eher nach einem "Nein Herr Wachtmeister, ich hab definitiv nicht übertaktet" an. Ähnlich wie diese ganzen "neuen" AMD GPUs die bei einem Reperatur-Dienstleister gelandet sind weil aus einer Mining-Farm und falsch gelagert.
Klar Mobo-Hersteller packen zuviel Spannung drauf und die CPU geht flöten => Imageschaden für AMD

Wie da AMD in der Verantwortung steht, insbesondere da sie immer und immer wieder darauf verweisen und verwiesen haben, dass die X3Ds nicht übertaktbar sind, erschließt sich mir nicht.
Ganz einfach: 08/15-Kunde hört AMD CPUs durch xyz kaputt gegangen -> AMD ist anfällig.
Und für die Fanboys ist es sowieso wie immer ein gefundenes Fressen. Ist ja jetzt hier schon in den wenigen Kommentaren gut erkennbar.
Imageschaden? Für jeden denkenden Mitbürger...
Da liegt eben das Problem :devil:
 
beim msi z270 wurde durch xmp auch sinnfrei cpu_sa erhöht. hatte nen ddr4-2400kit was in den intel specs lief. ist nichts neues. alles nur noch händisch machen.
 
@owned139
Ich habe schon mehrfach Screenshots von den ASRock-Boards hier und im Computerbase Forum gepostet, die ASUS Boards habe ich für Bekannte verbaut und deswegen nicht mehr hier und keine Screenshots angefertigt. Das wird dich aber nicht interessieren, weil du gar kein ernsthaftes Interesse an Austausch und Aufklärung hast.

Asrock ist doch genau so betroffen mit einem 7700x.
 
Ich sehe das Ganze positiv. Wenn der Mainstream-User mal etwas aufgeschreckt wird, wird er vielleicht endlich für zu hohe SOC-Spannungen sensibilisiert, hinterfragt diese in Zukunft etwas und versucht sie eher zu senken als noch weiter anzuheben.
Ist ja nicht so, dass die restlichen nicht upgedateten BIOS und CPUs "save" wären. Bei dem einen User kann es früher bei dem anderen später auftreten. Teilweise werden CPUs erst Wochen nach dem Kauf eingebaut oder richtig belastet.
Es war fast abzusehen, dass sowas mal passiert, so enthemmt wie zuletzt die Spannungen unsinnig hochgetrieben wurden.
Das auf die User zu schieben, finde ich recht schäbig. Das liegt in der Verantwortung von AMD und den Boardherstellern.

Plug and Pray? :-]
Zu hohes Risiko, dass die nicht lange leben werden, oder man immer mehr die Performance drosseln muss mit Updates.
Ja klar...Oder man installiert einfach das aktuelle BIOS und lässt die Finger von OC Spielchen, was bei den X3D CPUs eh nichts bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück