Shinna
Volt-Modder(in)
Fairer Weise muss man sagen, dass als x570 raus kam die brauchbaren Boards auch alle oberhalb von 300€ lagen. Auch da gab es bereits Halo Boards für an die 700€. Das die jetzt das doppelte gar dreifach Kosten ist nicht die Baustelle für 99,9% der Käufer.
Ich hätte auch nicht gedacht das ASRock es mal wieder hinkriegt günstige und wohl auch brauchbare Boards anzubieten. Nach dem sie bei AM4 in der Hinsicht IMO auf ganzer Linie enttäuscht hatten(die Ausnahme war das x570 Taichi).
70A SPS , PCIe Gen5 für PCIe x16 und M2 auf einem 8 Layer PCB. Sogar Bios Flashback haben nun die Boards in unteren Preis Stack. Einzig der ALC897 hätte ein 1200 sein können. Aber ok. Das verkraftet man. Und bei 11 USB Ports dürfte sogar Buildzoid "glücklich" sein.
geizhals.de
Ich hätte auch nicht gedacht das ASRock es mal wieder hinkriegt günstige und wohl auch brauchbare Boards anzubieten. Nach dem sie bei AM4 in der Hinsicht IMO auf ganzer Linie enttäuscht hatten(die Ausnahme war das x570 Taichi).
70A SPS , PCIe Gen5 für PCIe x16 und M2 auf einem 8 Layer PCB. Sogar Bios Flashback haben nun die Boards in unteren Preis Stack. Einzig der ALC897 hätte ein 1200 sein können. Aber ok. Das verkraftet man. Und bei 11 USB Ports dürfte sogar Buildzoid "glücklich" sein.


ASRock X670E PG Lightning ab € 319,00 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock X670E PG Lightning ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM5 • Chipsatz: AMD X670E • CPU-Kompatibilität: Ryzen 7000… ✔ AMD Sockel AM5 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen