Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

@Grestorn

Sowohl bei Jayz als auch bei Linus mit dem EKWB Supremacy Evo...

YouTube

YouTube

..., beide verwenden genau den von INU.ID genannten Chinakracher und bei beiden liegt der EKWB Supremacy 3-4°C vorne.


Der EKWB ist aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit:

Unbenannt.jpg
CPU-Wasserkuehler im Test: Anfi-tec, Aqua Computer, EKWB & Koolance im Vergleich (Seite 4) - ComputerBase



Der Chinakracher hinkt also rund 7-8°C hinter einem AC Kryos Next und WC Heatkiller 4 hinterher. Berücksichtigt man noch, dass AC und WC, auf ihre bisherigen Topmodelle bezogen, mit einem von Grund auf neu entwickelten und für Ryzen 3000 angepassten Kühler nach eigenen Aussagen <1,5°C herausholen könnten, macht ein Wechsel auf so einen Chinakracher natürlich keinen Sinn. Egal wo bei dem der Intake liegt.

Da investiert man die 15€ als AC Kryos Next Besitzer besser in die kommenden 15-20€ Halterung, die AC speziell für den Kryos Next als Nachrüstoption anbieten wird. Bei einem Heatkiller 4 bleibt einem nur das universelle Bracket von Roman als Spielzeug für 1-2°C niedrigere Temperaturen übrig (5-8°C bei einem Custom Block halte ich für völlig utopisch) oder man macht sich in den Foren über 3D Druck Lösungen schlau. Im Luxx war da schon jemand aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

@Grestorn

Da investiert man die 15€ als AC Kryos Next Besitzer besser in die kommenden 15-20€ Halterung, die AC speziell für den Kryos Next als Nachrüstoption anbieten wird.

Bei einem Heatkiller 4 bleibt einem nur das universelle Bracket von Roman als Spielzeug für 1-2°C niedrigere Temperaturen übrig (5-8°C bei einem Custom Block halte ich für völlig utopisch) oder man macht sich in den Foren über 3D Druck Lösungen schlau. Im Luxx war da schon jemand aktiv.

was meinst du genau damit? welche zukünftige option? hast du da ein link?
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

@rebel85

Schon mal zur Info: Wir werden für die Ryzen 3000 in den nächsten Tagen angepasste CPU Kühler vorstellen. Diese werden zusätzlich zu den AM4 Kühlern in den Shop kommen.
Geändert wird die Halterung die dann auch als Umrüstsatz zur Verfügung stehen wird.

Die Kühler bleiben identisch, lediglich die Position auf dem Heatspreader wird einige Millimeter verschoben um eine Optimierung zu erreichen.

Wird es WaKue-Kuehler fuer die neue Ryzen-3000-Serie und einen Chipsatz-Kuehler fuer den X570 geben? - Wasserkuehlung - Aqua Computer Forum



Von Roman gibt es jetzt auch Messwerte mit einer AiO Wakü. Die reine Verschiebung nach unten liefert beim 3900X/3950X erwartungsgemäß die ausgeglichensten Werte. Leider keine Infos zu einer Custom Wasserkühlung. Hoffentlich werden AC hier bei der Vorstellung ihrer Halterung etwas konkreter und ob es bei den genannten <1,5°C mit dem kryos next bleibt:

Wir werden für die X570 Chipsätze einen Kühler produzieren. Allerdings kann ich noch kein Datum dazu nennen.
Die CPU-Kühler für AM4 können problemlos für Ryzen 3000 CPUs verwendet werden.

Die Anordnung der Wärmequellen in den drei Dies erzeugt die maximale Wärme immernoch ungefähr in der Mitte der CPU. Aufgrund der 7nm Fertigung ist die Fläche nicht viel größer als bei anderen CPUs.
Entsprechend passen auf die kryos NEXT weiterhin sehr gut zu den Prozessoren. Eine Optimierung wäre sicher noch möglich - aber da sprechen wir über <1,5K.

Auch bei Coffee-Lake gab es asymetrische Dies oder bei XEON zwei, von Epyc oder Threadripper überhaupt nicht zu sprechen.

Wird es WaKue-Kuehler fuer die neue Ryzen-3000-Serie und einen Chipsatz-Kuehler fuer den X570 geben? - Wasserkuehlung - Aqua Computer Forum




Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Was soll dieser Test nun aussagen?

Man betrachtet in dem CB Bench eine kurze Momentaufanahme in dem die CPU Last schankend ist. Da kommt bei jeder Messung ein beliebig anderer Wert zu stande. Aussagekraft gleich null. Also wenn dann bitte mit Prime95 und co. einen stationären Fall betrachten, mit einer konstanter CPU Last. Anschließend jeweils für die einzelnen Core den Median bzw. Mittelwert bilden, z.B. mit HWinfo und co.
Dann sprechen wir von einer fachlich richtig durchgeführten Messung, Grundlagen Messtechnik.
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Jetzt müsste nur noch jemand herausfinden, WIE VIEL besser die Temperaturen werden. :gruebel:

Wenns nur 2 Kelvin sind oder sowas ists ja für die Fische, wenns 5-10K werden wäres zumindest für gewisse Zielgruppen interessant.

Ich rede selbstverständlich immer von maximaler Last - im Idle oder bei Teillast sind die temperaturen sowieso unkritisch/egal.

Im Vorstellungsvideo hat Roman selbst von 5-6 Kelvin Unterschied bei Lastwechseln gemacht und deutlich weniger unter Voll-/statischer Last. Heißt also: Im Cinebench-Runs, wie im Q&A gezeigt, sind die 5 K gut möglich; aber in wirklich kritischen Situationen, wo man bessere Kühlleistung sind es wohl eher 2K oder weniger. Das deckt sich auch mit den Berichten Aquacomputers und Watercools zur möglichen Entwicklung angepasster Kühlstrukturen: Lohnt sich nicht. Moderne Wasserkühler versuchen allgemein auf möglichst großer Fläche möglichst viel Wärme abzuführen (warum Roman das Gegenteil behauptet, weiß ich nicht) und leichte Unterschiede in deren Verteilung spielen somit keine große Rolle.

Die Ungeleichmäßigkeit sollte man übrigens, gerade bei nicht übertakteten Prozessoren, nicht überschätzen. Roman spricht in seinem Vortellungsvideo von "10 bis 20 W" für den I/O-Chip. Das dürfte aber sehr tief gegriffen sein, denn 15 W sind bereits für den X570 im Bereich des möglichen. Also genau der gleiche Chip in nur wenig mehr verbrauchender 14- statt 12-nm-Fertigung, aber mit zwei aktiven IF-Links (Schätzung ausgehend von Zen+ Threadripper/Epc: 5-10 W), vier aktiven PCI-E-Lanes (weniger) und zwei aktiven Speicherkanälen nebst Controller (10+ W gut möglich) weniger. Genaue Zahlen sind schwierig, aber ich selbst halte 20 bis 50 W für den I/O-Chip für möglich. (@Igor: Hast du ein AM4-Board zur Hand, bei dem man den Stromfluss der SoC-Phasen direkt messen kann? Die von den Powerstages gemeldeten Werte gehen bei meinen Testmustern nie auf, sodass ich anhand dieser den Verbrauch nicht näher eingrenzen konnte.)

Das heißt also für einen Dual-CCD-Matisse ohne Übertaktung kommt man auf ein Verhältniss von I/O- und CCD-Verbrauch von 1:3 und die CCDs konzentrieren die Wärmeentwicklung noch einmal in je zwei Bereichen, einmal entlang der Package-Außenkante und einmal in der Nähe der Packagemitte. Das ergibt dann drei Hotspots im Verhältnis 1:1,5:1,5, die nur leicht gegenüber dem geometrischen Zentrum verschoben sind und dann kommen noch Heatspreader und Kühlerbodenplatte oben drauf. Zusammengenommen bis zu 3 mm Kupfer und Romans Halterung soll 3-5 mm Verschiebung ermöglichen. Da erscheinen die 4 K Vorteil in einem Cinebench-Run schon als sehr gutes Ergebnis, denn wenn Kupfer die Wärme so schlecht seitlich leiten würde, dass größere Unterschiede entstünden, wäre auch die vertikale Wärmeleitung vom Chip in den Kühler miserabel.



Einfach für 5-10€ einen "Chinakühler" kaufen, die durchströmen sehr oft nämlich nicht von der Mitte nach außen, sondern von einer zur anderen Seite (je nach Modell auch diagonal!).


(nur mal schnell ein) Beispiel:

Anhang anzeigen 1082509


Den Kühler passend montieren, ggf. Kühler (nicht Halterung) um 90° drehen (bei sehr vielen kein Problem da quadratisch an der Halterung befestigt), und das kalte Wasser von der Seite einlaufen lassen wo der/die Die/s sitzen, fertig. Für die gesparten 20-25€ kann man beim Chinamann direkt noch die restlichen Teile der WaKü kaufen. :D

Und dass die China-WaKüs - wenn man "gute" Teile kauft (zb. einen CPU-Kühlblock mit Kanälen oder Finnen, und nicht nur einer Kupferplatte ohne alles) - eine ordentliche Kühlleistung liefern, wissen wir spätestens seit den Tests von Linus oder Jayz.

Anhang anzeigen 1082510


Oder man macht sich keine Gedanken um das Thema, weil die Kühlleistung einer WaKü idR so oder so mehr als ausreichend ist. ;)

Ohne die Verlustleistung zu prüfen: 4,5 K Rückstand sind ein halbes bis anderthalb Jahrzehnte Rückstand in der Wasserkühlungsentwicklung. (Vergl. PCGH 07/16 oder Wakü-SoHe Heatkiller 1.6 vs IV: 22,1 zu 19,1 °C auf 150 W TDP. Das ist ein 2002er Design gegen einen Kühler, der vermutlich nicht vor 2022 einen Nachfolger erhält.)
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

@Igor: Hast du ein AM4-Board zur Hand, bei dem man den Stromfluss der SoC-Phasen direkt messen kann? Die von den Powerstages gemeldeten Werte gehen bei meinen Testmustern nie auf, sodass ich anhand dieser den Verbrauch nicht näher eingrenzen konnte.
Nimm ein richtig gutes Brett mit MOSFET DCR, nicht billiger Inductor DCR. Dann kommst Du schon einigermaßen genau hin. Ich hatte es beim 3950X mal auf der Platine aufgedröselt und bin im Durchschnitt über 30 Minuten im gemischten Teillastbetrieb zwar auch bei etwas unter 20 Watt gelandet, aber in der Spitze bei Vollast waren es schon bis zu zu 24 Watt. Mit dem Chiller wohlgemerkt. Nimmt man noch mögliche Leckströme hinzu, gehen auch 30 Watt. Mehr sind es sicher nicht.
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Unter dem Video gibt es nun eine Bemerkung von einem angeblichen Käufer des Produktes:

Zitat

"Habe das Produkt sofort nach deinem Video gekauft, die Ergebnisse sind allerdings ernüchternd. Habe durch euren Adapter keinen merklichen Temperaturunterschied. Der Ryzen 7 3700X schwankt mit vielleicht ~1 Grad unterschied. Muss dennoch sagen, eine coole Idee von euch und aufjedenfall mal einen versuch wert gewesen. Weiter so! "
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Prime reicht völlig. Einmal ohne verschieben Delta CPU-Temp zu Umgebungstemp nach 10 Minuten Prime Small FFTs und einmal mit verschieben.
Das sollte locker reichen um zu sehen, obs 1K, 5K oder 10K Unterschied macht. :)

So, das Bracket ist da und eingebaut.
Die Montage war leider etwas problematisch. Wenn ich die untere Schraube knapp 9 mm, wie es in der Anleitung steht, rausdrehe, dann kollidiert diese mit dem Kühler des M.2-Anschluss. Maximal kann diese ca. 7 mm vorstehen. Obere Schraube angepasst ergibt sich folgendes Bild:

Anhang anzeigen 1082813 Anhang anzeigen 1082815

Am Ende ist es in meinem Aufbau 1°C Differenz.

Edit: In CB R20 bleiben die Chiplets dafür unter 80°C, was vorher nicht möglich war. Ein Effekt ist schon da (ca. 3-5°C weniger), allerdings nicht unter Prime95, sondern eher bei alltäglicher Nutzung.
 

Anhänge

  • Temps 10+ Minuten ohne Bracket.jpg
    Temps 10+ Minuten ohne Bracket.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 95
  • Temps 10+ Minuten mit Bracket.jpg
    Temps 10+ Minuten mit Bracket.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 68
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Nuja, im Average beim TDie sinds ca. 2 Kelvin.

Also sagen wir mal messbar aber nicht relevant. Danke für deine Mühe! :daumen:
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Im Alltag macht es eher etwas aus, so ca. 3-5° sind es schon. Vielleicht wäre es etwas mehr, wenn die Montage wie vorgegeben funktioniert hätte.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass diese Kollision mit dem Kühler des obersten M.2 Slots bei vielen X570-Boards passieren wird, weil dort häufig der Slot ist, der direkt an der CPU angebunden ist.
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Für Temperatur-Fetischisten gar nicht so schlecht. Und genau so ist es auch positioniert.

Tatsächliche Unterschiede wird es nicht machen. Eine Verbesserung um 0,001 fps wenn man über 1 Jahr mittelt vielleicht ... :)

Aber darum geht es ja auch nicht immer.
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Im Alltag macht es eher etwas aus, so ca. 3-5° sind es schon..

Dann wäre es aber auch unter Prime95 und co. mit einer statischen Last der Fall, bei einer kurzen Lastschwankung zeigen die Sensoren irgendwas an, das sollte man nicht auf die Goldwaage legen.
Es sind 1 - 2 K, das haben die Kühlerhersteller übrigens schon vor über einem Jahr herausgefunden. Eben auch wie beim virtuellen Modell des 2700X.
Passt ja zu den angeblichen Märchen mit dem Entfernung des Heatspreader vom 9900K und einer angeblichen Verbesserung von 9 K, waren letztendlich nur 5 K. Aber bei den "Messmethoden" wie im Video zu sehen, wundert mich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Habe mal ein Video mit einem 9900K im Test gesehen wo der mit und ohne IHS mit solch einem Tool getestet wurde.
Hier kam im Schnitt noch nicht mal 3°C Verbesserung zusammen.

Wobei ich mir gut vorstellen kann das in einem extrem Fall wie manche Stresstests solch ein Umbau mehr bewirken kann als wenn das System ganz normal belastet wird. Vor einem Jahr habe ich auch zum Test zwischen IHS und Kühler LM verwendet und das Ergebnis im selben Extremtest war das ich 10°C kühler wurde und die 90°C halten konnte. Zuvor kam ich direkt auf 100°C und musste sogar ein AVX-Offest von mindestens 2 verwenden. Im normal Betrieb macht es aber nur 3-5°C aus, so das es in regulärem Betrieb zu vernachlässigen ist. Denn da liegt die Temperatur so gut das es auf diese 3-5°C nicht mehr mit ankommt und eine Leistungsaufnahme wie in meinen extrem Test erreiche ich mit keinem meiner Programmen oder Spiele.
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Nuja, im Average beim TDie sinds ca. 2 Kelvin.

Also sagen wir mal messbar aber nicht relevant. Danke für deine Mühe! :daumen:

Bei modularen Wasserkühlungen sind 2 K eine Ansage. 5 Jahre Entwicklung bringen oft geringere Vorteile. Allerdings ist ±1 K auch schon die Variabilität, die man zwischen zwei Montagen haben kann. Ich muss wohl doch eine Messreihe machen.
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Bei modularen Wasserkühlungen sind 2 K eine Ansage. 5 Jahre Entwicklung bringen oft geringere Vorteile. Allerdings ist ±1 K auch schon die Variabilität, die man zwischen zwei Montagen haben kann. Ich muss wohl doch eine Messreihe machen.

Na endlich erbarmt sich mal jemand!!! :hail:
 
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"

Bei modularen Wasserkühlungen sind 2 K eine Ansage. 5 Jahre Entwicklung bringen oft geringere Vorteile. Allerdings ist ±1 K auch schon die Variabilität, die man zwischen zwei Montagen haben kann. Ich muss wohl doch eine Messreihe machen.

Die Halterung wird dir AC hoffentlich dafür bereitstellen.

Wird es WaKue-Kuehler fuer die neue Ryzen-3000-Serie und einen Chipsatz-Kuehler fuer den X570 geben? - Wasserkuehlung - Aqua Computer Forum

A680A0F1-F47E-49D6-9365-436ECDAC9B22.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 unter Wasser: Bessere Ergebnisse durch Kühlrahmen von "der8auer"



Bei modularen Wasserkühlungen sind 2 K eine Ansage. 5 Jahre Entwicklung bringen oft geringere Vorteile. Allerdings ist ±1 K auch schon die Variabilität, die man zwischen zwei Montagen haben kann. Ich muss wohl doch eine Messreihe machen.
Na, wie schaut's denn mit der Messreihe aus? ;)
 
Zurück