RX Vega 64 oder GTX 1080

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vergleiche halt Referenz gegen Referenz, deshalb habe ich ja sowohl die Air als auch die Liquid erwähnt und nicht nur eine. Dass Nvidia eine anständige Kühlung zu teuer ist, ist doch nicht meine Schuld.

Die Liquid war, als sie noch verfügbar war, weit teurer als jede 1080. Meistens sogar auf dem Niveau mit 1080 Ti Modellen, die mit einer Vega den Boden auf wischen. Die Liquid wurde nur deshalb auf den Markt geworfen um in Benchmarks mit der 1080 mit zu halten und sie als Referenz Design sogar minimal überholen kann.
 
Schmiers dir in die Haare! Die Liquid haben die meiste Zeit zwischen 700 und 800 Euro gekostet, also genau so viel wie die 1080 Referenz zum Start. Dafür aber nicht mit Laubbläser, sondern WaKü inklusive Garantie. Die Wassergekühlten 1080 kosten ziemlich genau auch so viel. Also passt mein Vergleich auch jetzt noch.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
Ich möchte da jetzt kein Feuer ins Öl gießen, aber die Wakü Vega gab's um den Preis 7-800€ gar nicht. Ich wollte eine für meinen Cousin ergattern doch die 3 Stück die AMD veröffentlicht hat, waren schon weg bevor die überhaupt mal im Warenkorb waren und unter 900€ gabs die nicht. Eventuell die UVP war das aber UVP und AMD bzw. Markt kennen wir ja mittlerweile. Wo kann ich denn jetzt eine Wakü Vega bekommen?
 
Ich möchte da jetzt kein Feuer ins Öl gießen, aber die Wakü Vega gab's um den Preis 7-800€ gar nicht. Ich wollte eine für meinen Cousin ergattern doch die 3 Stück die AMD veröffentlicht hat, waren schon weg bevor die überhaupt mal im Warenkorb waren und unter 900€ gabs die nicht. Eventuell die UVP war das aber UVP und AMD bzw. Markt kennen wir ja mittlerweile. Wo kann ich denn jetzt eine Wakü Vega bekommen?

Ich weiß ja nicht in welchem Land du gesucht hast, aber ich hab meine Vega 64 LC bei PC-Spezialist (in Deutschland) für 749€ gekauft.

Die Liquid war, als sie noch verfügbar war, weit teurer als jede 1080. Meistens sogar auf dem Niveau mit 1080 Ti Modellen, die mit einer Vega den Boden auf wischen. Die Liquid wurde nur deshalb auf den Markt geworfen um in Benchmarks mit der 1080 mit zu halten und sie als Referenz Design sogar minimal überholen kann.

Dann schau mal bei Spielen die auch alle Features und Shader der Vega nutzen und nicht alles mit Gamemurks ausbremsen. Dann ist nix mehr mit Bodenwischen.

Weil es im Treiber standardmäßig deaktiviert ist?

Und warum wird dann bei PCGH immer HQ-AF aktiviert? Das ist im Treiber standardmäßig auch deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmiers dir in die Haare! Die Liquid haben die meiste Zeit zwischen 700 und 800 Euro gekostet, also genau so viel wie die 1080 Referenz zum Start. Dafür aber nicht mit Laubbläser, sondern WaKü inklusive Garantie. Die Wassergekühlten 1080 kosten ziemlich genau auch so viel. Also passt mein Vergleich auch jetzt noch.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk

Für 700-800€ hat man aber zu diesem Zeitpunkt eine 1080 Ti bekommen, daran kann ich mich noch gut erinnern, da ich damals zu diesem Zeitpunkt meine momentane 1080 Ti gekauft habe und die Liquid im „Angebot“ für 700€ war :lol: .
Die Gigabyte gibt es nicht mehr zu kaufen, keine Ahnung wie viel sie zu diesem Zeitpunkt gekostet hat.
 
Doch es bringt was, gerade auch mit Adobe Premiere, kann mich noch an einen stolzen Adobe Mitarbeiter errinnern @Radeon Pro SSG. Ist letztlich die selbe Technik.

Wer es mal sehr leicht Testen möchte, die UE4 kennt als Startparameter -NOTEXTURESTREAMING, ca ~10GB Vram bei pugb und kein Texture Pop-in bei gleicher FPS.
 
Dann hätten sie wirklich mit HBCC an testen müssen. Dann nehme ich das zurück und ihr habt ihn perfekt beraten mit der AMD RX64 Vega. :hail:
 
Also um mal etwas Licht ins Preiswirrwarr hier zu bringen,
ich hatte mir im September/Oktober rum zwei Vega 64 gekauft, einmal bei Alternate für 549€ meine und einmal bei Mindfactory für 499€ für einen Kumpel dessen System ich zu der Zeit gebaut hatte. Zu der Zeit hat eine FE 1080 50€ weniger gekostet als ne Vega64 und ne gute Custom gleich viel oder etwas mehr, ich hab nämlich anfangs zwischen diesen geschwankt. Die billigste Custom war ne KFA² für 499€. Ne ti hat ungefähr das gleiche wie ne Liquid gekostet, je nach Angebot etwas mehr oder weniger, das waren etwas über 700€ aber unter 750€ weil ich hatte kurz überlegt meinem Kumpel meine Vega zu verkaufen und mir ne LC zu kaufen weil zu der Zeit nur ne LC lieferbar war. (Aber dann kamen doch noch welche rein bei Mindfactory und das war die Karte für 499€)
Der ausschlaggebende Grund war halt das ich noch den Monitor gewechselt hatte und mich dann für nen günstigeren Free Sync WQHD entschieden hatte. Sonst hätte ich wohl ne 1080 Phönix Golden Sample im Rechner laufen :)

Ich hoffe das war jetzt mal Licht im dunkeln abseits von Fanboygeschnatter^^

Rückblickend bereue ich meine Entscheidung auch nicht denn ich bin mit der Vega zufierden, einzig die Ref Kühlung kommt bei diesen Temperaturen an ihre Grenzen, deshalb werde ich sie nun auf Wasser umbauen, das kostet zwar noch mehr Geld und reißt die ganze Geschichte aus dem Rahmen, aber ich habe auch Lust zu basteln und wäre es jetzt nicht die Wakü geworden würde ich wohl nen 300€ Lego Technic Modell zusammenbauen... Also das Geld wäre so oder so weg gewesen.
Mit einer Custom Vega macht man in meinen Augen nichts falsch, ich kann da auch ganz ohen rosarote Brille drüber schreiben denn ich habe nun fast ein Jahr mit der Referenzpuste verbracht.
Ob nun Vega oder GTX mit beiden macht man wohl nichts falsch, einzig bei den 1080 muss man aufpassen was für eine Custom man sich kauft, da gibt es sehr gute und auch ein paar beschissene, bei Vega sind es meines erachtens durch die Bank weg alles gute Customs, alleine schon wegen der großen thermische Leistung die gekühlt werden will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur wenn man keine Ahnung hat. Alleine schon die Auswahl was "getestet" wurde ist schon lächerlich, da vieles davon schlicht nur in homöopathische Dosis oder gar überhaupt nicht GPU unterstützt ist. Also warum?
Zudem fragt man sich doch warum auf Vega nicht mit HBCC gebencht wurde? (Bringt uns bei Cycles alleine schon 15%-25%) Oder warum in einem durchlauf auch 3 mal RED Codec?
Sorry, aber das ist doch nicht dein Ernst.

AMD Grafikkarten unterstützen halt nur OpenCL. Wenn also irgendein Hersteller auf die Idee kommt ein Programm oder ein Plugin einzig für CUDA zu optimieren wie z.B. das RED Debayering, dann hat man mit einer AMD Grafikkarte starke Performanceverluste. In diesem Fall ist es aber doch sehr harmlos, weil man als Consumer jetzt auch nicht davon ausgehen kann, dass täglich mit r3d Footage gearbeitet wird.
 
Wenn du vor einem jahr gefragt hättest, dann würde ich sagen schlag zu :

[Ebay Plus] Asus gtx 1080 strix advanced 8gb - mydealz.de

Die spiele konnte man verkaufen und landete bei ca. 410-420.-
Es gab noch viele weitere Angebote, heute sind 500.- für eine GTX1080 zu viel.

Die Vega ist nicht das Gelbe vom Ei und immer noch zu teuer. Wenn die neuen karten von NV erscheinen ist die karte komplett geschichte und die neue Gen lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten , warte lieber auf Turing.
 
Mal ne Frage am Rande. Sofern man einen Monitor mit Freesync hat macht AMD je ohnehin mehr Sinn oder?
Hatte kürzlich die Idee ggf. doch auf einen gtx 1080 ti zu wechseln. Hintergrund ist, dass ich durch die Vorstellung der RX2070, RX2080 & RX 2080 TI von Nvidea einen Preisverfall der 1080 TI erwarte.
Monitor CF791 mit Freesync ist aber ohnehin kürzlich gekauft worden.
Zudem ist die RX Vega Saphir Nitro+ mit 37,3 dB(A) auch Leiser als eine GTX 1080 Ti Gaming X Trio von MSI mit 39,9 dB(A)
Zumal die Preise hier auch für AMD Sprechen (~520 € zu ~730€) Sicher hat man bei der 1080 TI je nach Anwendung oder Spiel 5-20% mehr Leistung.

Aus meiner Sicht sieht das so aus. AMD Preis, Lautsträke, Freesync Monitor Nvidea Leistung.
Was meint ihr?
 
Also der Gegenspieler der Vega 64 ist eigentlich die GTX 1080 und da würde ich bei vorhandenem FreeSync auch die AMD-Karte bevorzugen.
Die GTX 1080 Ti spielt ja in einer Preisklasse in der von AMD aktuell nichts im Angebot ist und legt dafür aber auch nochmal so 20% drauf.
Von daher wenn du auf diese 20% verzichten kannst oder 700€ einfach zuviel sind, spricht nichts gegen die Sapphire Vega.
 
Bei der aktuellen Entwicklung würde ich dir sogar eher zu einer Vega raten. Die neuen Spiele werde jetzt vermehrt auf DX12 und Vulkan setzten(müssen) da ist Vega generell sehr stark.
Außerm läuft HDR ohne Performancverlust im Gegensatz zu Pascal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück