RX Vega 64 oder GTX 1080

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, aber du hast das HDR vergessen. :nicken:
Außerdem habe ich kein Problem damit selbst mit 30fps meine Ziele zu treffen. Nennt sich skill und kannst du ruhig mal googeln.

Spaß beiseite:
Ich weiß nicht ob du mein Profil über die letzten Jahre verfolgt hast, aber ich habe in den letzten 16 Jahren aus sämtlichen Generationen Karten beider Hersteller gehabt. Außer der neuen RTX und bin immer hin und her gewechselt. Dass ich meine Fury-X überhaupt noch im System habe, lag schlicht daran dass meine 1080 nur Theater gemacht hat. Ich hatte über die Jahre SLI und CF in Dual wie tripple und quad und du tust als sei ich ein Fan irgendeiner einzigen Marke. Ganz ehrlich, mach dich schlau bevor du sowas von dir gibst. Das ist nur unangebracht und mit sowas schießt man sich selbst ins aus.
CoD als eine der bestverkauften Spieleserien überhaupt so abzustellen wie du es tatest zeigt schon wie ernsthaft du an die Sache gehst.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
ach ... immer dieses Assassin's Creed Zeugs ! Sowas kann man auch mit niedrigeren Bildraten vernünftig spielen.

Aber z.b. in BF1 - wo es wirklich drauf ankommt - ist eine GTX1080 nichtmal schneller als eine RX56 - tendenziell eher langsamer, von der RX64 ganz zu schweigen !?!
Für mich ist die 64'er klar die bessere, im Vergleich zur 1080.
Gruß
 
Exakt das ist die richtige Rangehensweise! Einfach immer das Spiel betrachten dass man am meisten spielt, oder eine besonders interessiert und danach Karte wählen. Ganz einfach. Diese Grabenkämpfe braucht niemand.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
ach ... immer dieses Assassin's Creed Zeugs ! Sowas kann man auch mit niedrigeren Bildraten vernünftig spielen.

Du vielleicht !

Mich konnte in den letzten fünf jahren keine einzige karte von AMD überzeugen.
Wenn eine eineinhalb jahre ältere GTX1080 im durchschnitt schneller ist und dabei deutlich weniger Strom verbraucht dann läuft definitiv was falsch bei der konkurrenz.

Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 2070 (Seite 2) | 3DCenter.org
GeForce RTX 2080 /Ti Launchreviews: Die Testresultate zur UltraHD/4K-Performance im UEberblick | 3DCenter.org


BYE !
 
Ich möchte auch mal was dazwischen werfen, was mich zu der VEGA 64 anstatt der GTX 1080 getrieben hat:

Das Geld! Es macht einfach mal locker einen 200-300€ Unterschied aus, ob man NV oder AMD nimmt.

1. Freesync-Monitore sind günstiger
2. Die Sapphire Nitro gibt es für 480€.
Die günstigsten ordentliche 1080 liegen derzeit bei 550€, die 1080ti bei 700€ die 2070 bei 550€ etc. Preistechnisch müsste man die VEGA 64 also mit einer 1070 oder 1070ti vergleichen oder einer GTX 980!

Man kann echt keine Hardware mit mehr als 10% Preisdifferenz vergleichen - vielleicht führt man bald mal eine Messgröße €/fps ein, der Wert ist zumindest für mich auch immer interessant.
 
480€ zu 550€ sind 2-300€ mehr?
Und nein, der Monitor ist kein Argument.

G-Sync Modelle sind 100-200€ teurer als die Freesync-Alternativen und die Karten haben dann nochmal einen 80€ Unterschied, dann liegt man bei 200-300€ Differenz.

Wenn man Freesync oder G-Sync haben möchte muss man den Monitor mit berechnen. Ansonsten hast du natürlich recht ;)
 
Das allein sagt schon viel aus. HDR fehlt komplett, dabei ist es die Technik die momentan den meisten grafischen, qualitativen Mehrwert birgt. Verlink doch dazu mal den Test von ComputerBase wo man sieht dass zwischen der V64 und der 1080ti nur noch 10% liegen wenn man es nutzt
Sei froh wenn die Vega64 im Schnitt 10% schneller als die normale GTX 1080 ist. Was willst Du dann mit der GTX 1080ti.
ACO.PNG Destiny 2.PNG Far Cry 5.PNG
FF15.PNG Shadow of the Tomb Raider.PNG WW2.PNG

Auch bei PCGH ist von deinen 10% zur GTX 1080Ti nichts zu sehen.........wie gewohnt so ~30%
Battlefield1.PNG Destiny2.PNG Far Cry 5.PNG

Verweise nur auf einzelne Webseiten, die eh immer anders testen andere. So findet man schon seinen Wert den man braucht.
Beispiel CB.
Nach ihrem verkackten Test bei dem der Ryzen 2700X so schlecht weggekommen ist und sie dafür auch berechtigt Schelte bekommen habe, sind sie nun dazu übergegangen den TR 2070x/2020X teilweise besser zu stellen als es in Wirklichkeit ist.
Im 7Zipp test haben sie nur die Werte der Decomprission gezeigt, da wo TR richtig gut ist. Beim Packen/Compression schaut die Sache anders aus, aber das hätte den guten Wert ja runtergezogen. Für mich lächerlich nur um die AMD Gemüter zu beruhigen.
Aber ist das Sinn der Sache?
zipp CB.PNG

Hardwareluxx hat wenigsten die Gesamtwertung hochgeladen
7Zipp.PNG

und Igor hat beide Test gezeigt
Igors Lab.PNG

Wenn ich jetzt also AMD vorne sehen will poste ich den CB Bench. Will ich aber Intel vorne sehen poste ich nur den Ausschnitt von Igor mit dem Comprisionswert. Man findet also immer irgendwo das richtige Ergebis für seinen Cherry Picking Zweck.
Will man es genau wissen testet man es selber.
6.PNG

Ich würde mir mal wünschen, daß Ihr zur Untermauerung euerer Aussagen auch mal eigene Tests/Benchmarks postet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein dass du einfach drauf los gepostet hast ohne den Thread weiter zu lesen? Ich hatte doch schon geschrieben dass ich mich vertan habe. Es waren 15%. Oder hast du das (bewusst) überlesen?

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein dass du einfach drauf los gepostet hast ohne den Thread weiter zu lesen? Ich hatte doch schon geschrieben dass ich mich vertan habe. Es waren 15%. Oder hast du das (bewusst) überlesen?

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk

Ich hab schon den ganzen Thread gelesen nur ich hab nicht klar abgegrenzt, daß nicht alles auf Dich gemünzt war. (oder überhaupt nicht abgegrenzt:ugly: ...:redface:)

Mich regen nur solche absoluten Aussagen wie diese hier auf. Die noch dazu offensichtlich falsch sind.
ach ... immer dieses Assassin's Creed Zeugs ! Sowas kann man auch mit niedrigeren Bildraten vernünftig spielen.

Aber z.b. in BF1 - wo es wirklich drauf ankommt - ist eine GTX1080 nichtmal schneller als eine RX56 - tendenziell eher langsamer, von der RX64 ganz zu schweigen !?!
Für mich ist die 64'er klar die bessere, im Vergleich zur 1080.
Gruß

CB BF1 1920p.PNG CB BF1 2560p.PNG CB BF1 3840p.PNG
In keiner Auflösung ist eine Vega56 schneller als eine GTX 1080, aber hauptsache mal gebluppert.
 
Ich verstehe was du meinst.

Nur aus Interesse:
Sind das Werte für DX11, oder DX12?

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
Ich hab schon den ganzen Thread gelesen nur ich hab nicht klar abgegrenzt, daß nicht alles auf Dich gemünzt war. (oder überhaupt nicht abgegrenzt:ugly: ...:redface:)

Mich regen nur solche absoluten Aussagen wie diese hier auf. Die noch dazu offensichtlich falsch sind.
In keiner Auflösung ist eine Vega56 schneller als eine GTX 1080, aber hauptsache mal gebluppert.

Immer cool bleiben ... wo man halt schaut ;-)
 

Anhänge

  • BF1_Benchmark1.jpg
    BF1_Benchmark1.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 60
Die Seite hatte ich auch gefunden. Mich interessiert diese Abstufung bei der Leistung. Grundsätzlich sind immer die passenden Karten beieinander. Also V56 mit 1070ti und V64 mit 1080. Aber bei den 99ern ist das Ergebnis komplett widersprüchlich. Die V56 hat üble Ausreißer, während bei der V64 alles wie gewohnt hervorragend läuft (bezieht sich auf die frametimes im Vergleich zur 1080). Wie kann das sein? V56 und V64 haben doch den gleichen Chip. Das kann eigentlich nur der HBM sein, aber dann dürften die avg.fps nicht so gleichmäßig zur 1070ti stehen. Also irgendwie ist da was merkwürdig.

Gesendet von meinem HTC mit Tapatalk
 
Wo liegen da nur 10% dazwischen?
Grafikkarten-Rangliste 2018: GPU-Vergleich - ComputerBase

Sorry aber eine 1080Ti mit einer V64 zu vergleichen ist Schwachsinn. Sie sind keine Gegner. Die 2070/1080 sind als Vergleich ran zu ziehen. Ich gebe aber auch zu, dass wenn man bereits einen Freesync Monitor besitzt, die V64 die klügere und günstigere Wahl ist. Sofern man aber z.B. genug Geld hat (und dies auch ohne Gewissensbisse ausgeben möchte), dann ist eine 1080Ti mit GSync IMMER die bessere Wahl (Turing jetzt mal außen vor).

Bei einer Neuanschaffung würde ich aktuell aber auch eher AMD+Freesync empfehlen (außer man will die absolute Leistung und Geld spielt keine Rolle = 2080Ti+GSync).

Er vergleicht doch tatsächlich eine FE mit einer OC und meint das Rx64 lediglich um 10% langsamer wäre. Das er dann schnell korrigierte zeigt doch nur das er absolut keinen plan hat wovon er spricht. Von enormen auslastungsproblemen (Overhead) hat er anscheinend auch nichts mitbekommen, deswegen geht er auf das Thema überhaupt nicht ein.
http://666kb.com/i/dx1nis6ef8tua3fdl.jpg

Er hat zudem zweifel an der glaubwürdigkeit aller testmagazine und hält BO4 für einen geeigneten Benchmarktitel, lol.
Der typ ist nicht ernstzunehmen.

GTX1080 kann man evtl. noch als vergleich heranziehen . Die GTX2070 nicht mehr da die karte in praktisch allen Games vorne liegt, oftmals klar.

Asus GeForce RTX 2070 Strix OC im Test (Seite 3) - ComputerBase


Das sind sich auch alle anderen magazine einig. GTX2070 ist einfach die klar bessere karte in allen diszilpinen.

Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 2070 (Seite 2) | 3DCenter.org
GeForce RTX 2080 /Ti Launchreviews: Die Testresultate zur UltraHD/4K-Performance im UEberblick | 3DCenter.org

EDIT :
Wenn man sich die Benchmarks anschaut und dann auf das untere Bild klickt ist eigentlich alles gesagt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-11-03 Asus GeForce RTX 2070 Strix OC im Test (Seite 3).png
    Screenshot_2018-11-03 Asus GeForce RTX 2070 Strix OC im Test (Seite 3).png
    34,3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Wie schoneinmal geschrieben, spielt man etwas neuere Spiele wie Forza Horizon 4, FIFA 19 oder Call of Duty: Black Ops 4, dann reicht auch schon eine Vega 56 um schneller zu sein als eine gtx 1080.

Forza Hoizon 4 - Vega 56 (1.540 MHz) minFPS so schnell wie gtx 1080 (~1.911 MHz) avgFPS
http://www.pcgameshardware.de/Forza...za-Horizon-4-Technik-Test-Benchmarks-1265758/

FIFA 19 - schon eine Vega 56(~1.560 MHz) ist schneller als eine rtx2080ti (~1.845 MHz) -auch die minFPS!
http://www.pcgameshardware.de/FIFA-19-Spiel-61534/Specials/PC-Grafik-Benchmarks-Test-1266986/

Call of Duty BO4 (der CPU belastender Blackout Modus!) - Vega 56 (~1.540 MHz) wieder schneller als eine gtx1080 (~1.911 MHz)
http://www.pcgameshardware.de/Call-...586/Specials/Blackout-Technik-Test-1267404/2/

Und wieder: Wem das immer noch nicht reicht, bitte schön:
Unlimited Power: Beating the RTX 2070 with Vega 56 Mods
Unlimited Power: Beating the RTX 2070 with Vega 56 Mods | GamersNexus - Gaming PC Builds & Hardware Benchmarks

Nvidia sollt bitte mal seine Treiber optimieren, kann ja echt nicht sein! Vega 56 schneller als ne gtx1080 tsss
 
Ausnahmen bestätigen die Regel.
jetz zu behaupten Vega 56 wäre auf Augenhöhe mit ner 1080 oder gar ner schnelleren Karte, nur weil grade mal 3 Spiele die Ausnahme von der Regel sind, blendet dann man alle anderen Spiele und somit die Realität gänzlich aus. Gratulation!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück