RX Vega 56: Reduzierter Preis ist eine Aktion und nicht dauerhaft

Das muss nicht zwingend was heißen, das war bei MF schon immer so.

Bei MF kann es gut und gerne mal vorkommen, dass die Teile plötzlich für ein paar Stunden exorbitant teuer werden oder teilweise sogar für ein paar Stunden aus dem Shop verschwinden. :ugly:
Danach tauchen die dann zum normalen Preis wieder auf.


Meine GTX 1080 z. B. hab ich bei MF gekauft.
-> Gekauft
-> 3 Tage später aus dem Shop verschwunden
-> 2 Tage später wieder aufgetaucht zum gleichen Preis
-> 1 Woche später 100 € teurer im Shop
-> Wieder eine Woche später komplett ausm Shop verschwunden :ugly:
Die Graka Verfügbarkeit bei deutschen Distries ist manchmal abenteuerlich, daher kommen auch die seltsamen Preise.
 
Holla die Waldfee. Die MSI Vega 56 Air Boost kostet wieder 439 Euro bei Mindfactory. Gut dass ich vorher zugeschlagen habe.
Kurze Frage, passt eine Eiswolf 120 GPX Pro AMD RX Vega M01 auf die Air Boost? Danke im voraus!

Frag einfach mal bei Alphacool an. Und wenn es noch net Passende gibt, dann kannste sogar "for free" versuchen:
(0,-€ und für 50€ Aufpreis mit 240er Radi)
Send it and get one cooler for free | Alphacool - the cooling company

Was ich auch net schlecht finde, das man den GPU-Eiswolf zusammen mit nem CPU-Eisbär betreiben kann.
Falls man nur den 120er Eiswolf hat könnte man sogar die Reihenfolge ändern.
240-GPU-120-CPU und 2x Pumpen ist sicher auch net verkehrt.

Bei dem Zusammenbau erst mal trocken probiern ob Alles passt. Die Backplate muss ordentlich in der Nut sitzen.
Evtl. stört ne Schraube an der Blende.
Die Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben ist auch wichtig! Ggf. im Laberthread erkundigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Mondpreise zu argumentieren u das in Zusammenhang zu dieser News hat schon was von Slapstick;)

Mmmh aber vielleicht sind die Preise von Nvidia im Gegensatz zu AMDs Aktion hier vielleicht doch etwas näher an der Wahrheit

Denn immerhin hat deren R&D mit 16nm noch was zu Stande gebracht ,was nicht den puren Anschein erweckte es wäre Copy/Paste Vega im neuen Node

You get what you pay for!

Nvidia Preise näher an der Wahrheit, ja vollkommen und zwar soweit dass sich jeder Nvidia Vorständler Maseratis kaufen kann anstelle von nur ollen Porsches.

Ja die Wahrheit tut weh , Nvidia tanzt deinem roten Vogelverein auf der 7nm Voliere herum, und dreht Kreise mit ihrem dicken 16nm Adler, weil sie eben noch die Asche dafür haben was zu entwickeln:lol:

Gegenmaßnahmen sind den Vega Spatz im Käfig auf Diät zu setzen bis er von der Stange fällt...

Lieber n Adler auf dem Dach ,als n r(t)oter Spatz im Käfig, um was zu deinem Vogelgleichniss beizutragen

Hörst du dir beim denken eigentlich noch zu oder ließt du nur abundzu mal rein?

Genau deshalb muss AMD die Preise unter die Herstellungskosten drücken weil alle die Schnauze voll haben von Turing

Nennt sich sowas Chaosargumentation oder was ist das ,etwa ne neue rote Relativitätstheorie die keiner kapiert :D

Ja sich über Hersteller aufregen die Sachen unter Wert verkaufen machen Leute ja ständig. Letztens wollte mir einer nen neuen Testarossa für 10000 verkaufen, den habe ich gleich darauf im Ferari Thread weggedizzt.

Hoffen kann man es aber wnn man sich anschaut was AMD in den letzten Jahren so gemacht hat würde ich meine Erwarten lieber niedriger stecken.
Hat ausserdem den Vorteil das man dann immer noch überrascht werden kann.

Die Navis waren noch nie enttäuschend meiner Meinung nach, eher im Gegenteil.

Nun nur was bringt es nvidia wenn sie amd mit günstigen turing Preisen aus den Markt drängen?
Eine rtx 2070 für zb 400€.. Rtx2080 für 500€ wäre gar nicht zu kontern von Amd..

Monopole haben auch Nachteile..

Da behãlt man lieber den Gegner den man kennt und verdient etwas mehr marge.. Denn wenn sie AMD über den Preis angreifen wollen würden..
Dann würde das vermutlich hässlich enden für AMD.. Sie hätten lange Zeit nix dagegen zu stellen.. Vermutlich selbst mit navi nicht

Und ich bin mir sicher das nvidia durchaus den Preis dahingehend anpassen kann wenn sie wollen..

Stellt euch mal vor..
1660ti für 200€
Rtx 2060 für 280€
Rtx 2070 für 400€
Rtx 2080 für 500€
Rtx 2080ti für 800€

Und was die davon Konkurrierenden karten von AMD kosten im moment..

Nvidia kann Preise nach unten anpassen, sorry biologisch unmöglich, echt, eher werd ich Schwanger!
 
Der Miningboom ist doch kein Argument die Preise dauerhaft so anzuziehen. Wenn die Preise der Topmodelle Jahre zuvor nicht die 600€ Marke geknackt hatten und man jetzt meint mal zu probieren ob es der dumme Kunde mitmacht. Die Regel war, das in etwa alle zwei Jahre eine neue Generation raus kam, mit einer etwaigen Leistungssteigerung von ~50% zur letzten Generation und die Karten der alten Generation nicht mehr gekostet haben wie das Modell drunter der aktuellen Generation. Sprich eine GTX1070 hatte die Leistung einer GTX980Ti und eine GTX970 hatte die Leistung einer 780Ti, bzw. eine 770 die Leistung einer 680 und so weiter.

Aber das was jetzt abläuft ist, das eine RTX2070 die Leistung einer 1080 hat und dabei sogar noch mehr kostet als selbiges Modell, bei gleicher Leistung, der Generation zuvor und (fast) alle feiern den Mist, warum auch immer. Genauso wie mit der 2060 und dem Preis um 380€ mit 2GB Vram weniger, gegenüber dem Modell bei selber Leistung der Generation zuvor. Für mich totaler Irrsinn ... der hier abläuft.

Ja Dinge kosten Geld - willkommen im Kapitalismus
So gibt es eben für jede Stufe seine die passende Grafikkarte:

Full HD -> RX580 - 180€
WQHD -> 1070 - 280€ oder Vega 56 - 300€
4K -> 1080 FE für 750€ oder RTX 2080 für 780€ oder eben die 2070 für 590€
die RTX2080 ist eig. nicht viel teurer als die 1080FE im Juni 2016. Wenn man noch 2 % Inflation über 3 Jahre ein berechnet und die Tatsache berücksichtigt dass man Raytracing hat ist das Angebot nicht schlechter als die 1080.
nur die GTX 980 ging für 550€ Güstiger an den Start - allerdings hat man jetzt auch den doppelten Speicher - das kostet eben auch.
Ich sag ja generell nicht dass man alles einfach kaufen soll, man muss schon kritisch bleiben. Aber für jemanden der ein festes FPS Ziel in FHD/WQHD/4K vor Augen hat, ist doch das Angebot derzeit so gut wie lange nicht.


Man kann sogar andersrum betrachten:

Die "1070 Leistung" die mal 500€ gekostet hat , gibs jetzt bei der GTX 1660TI für 280€ (Preis wird vlt noch fallen).
Die Situation für die Gamer ist derzeit sogut wie bald 3 Jahre nicht mehr.


Es ist halt der vollkommene falsche Vergleich wenn man sagt "die x80 hat aber nur 500€ gekostet" also muss die xx+1 80 auch 500€ kosten".
Die Frage ist immer welche Leistung liegt da an und dann rechtfertigt sich der Preis. Die 980er schafft eben kein flüssiges 4k Spiel - warum soll dann eine 1080 die es schafft auf einmal genauso teuer sein?


wer sagt die "x80" haben immer nur um die 500€ gekostet also müssen die zukünfigten x80er das auch tun, hat einfach keine Ahnung was "Markt" ist wie Angebot und Nachfrage funktioniert. Fragst du nach 4k Leistung mit 60FPS - dann bietet dir das auch einer an. Fragst du nach 4k Leistung bei 30FPS - dann bietet es dir einer ein an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach fast 3 Jahren, zum Release der GTX1070, empfindest du es als einen Fortschritt das du eine 1660Ti mit selbiger Leistung und 2GB weniger VRam, für um die 300€ bekommst ? weil wir halt ja im Kapitalismus leben und man die Generationen zuvor im Grunde immer bei jeder "Modell" Generation eigentlich immer mehr Speicher von Nvidia bekam, bei selbigen Preisgefüge gegenüber der Generation zuvor, und nun geht das im hier und jetzt nicht mehr ? haben wir vor der GTX 980, 780, 680, 580 nicht im Kapitalismus gelebt ?

Ich nehm da immer gern die MSI Gaming Modelle als Beispiel, vielleicht fällt dir ja auf worauf ich hinaus möchte:

580 1.5GB: 480€
680 - 2GB: 530€
780 - 3GB: 600€
980 - 4GB: 580€
1080 8GB: 800€
2080 8GB: 920€

Seit der GTX580 Ende 2011 haben sich die Preise der x80 Modelle fast verdoppelt.
 
Also nach fast 3 Jahren, zum Release der GTX1070, empfindest du es als einen Fortschritt das du eine 1660Ti mit selbiger Leistung und 2GB weniger VRam, für um die 300€ bekommst ? weil wir halt ja im Kapitalismus leben und man die Generationen zuvor im Grunde immer bei jeder "Modell" Generation eigentlich immer mehr Speicher von Nvidia bekam, bei selbigen Preisgefüge gegenüber der Generation zuvor, und nun geht das im hier und jetzt nicht mehr ? haben wir vor der GTX 980, 780, 680, 580 nicht im Kapitalismus gelebt ?

Ich nehm da immer gern die MSI Gaming Modelle als Beispiel, vielleicht fällt dir ja auf worauf ich hinaus möchte:

580 1.5GB: 480€
680 - 2GB: 530€
780 - 3GB: 600€
980 - 4GB: 580€
1080 8GB: 800€
2080 8GB: 920€

Seit der GTX580 Ende 2011 haben sich die Preise der x80 Modelle fast verdoppelt.

Da stößt du hier im Forum auf Taube Ohren.

Wegen Inflation und Dollarkursen gab es laut vielen keine Preiserhöhung.
Ist angeblich alles im Rahmen.

Ich finde es ebenfalls maßlos überzogen.
 
Ja du hast es halt auf die Chip Generation bezogen, ich eher auf die Modell Generation und da hatte die 770 halt die Leistung vom Spitzenmodell der "Modell" Generation zuvor, in dem Fall der 680.
GK1xx ist eben Kepler, unabhängig davon, was das Marketing für Beizeichnungen erfindet.

Also nach fast 3 Jahren, zum Release der GTX1070, empfindest du es als einen Fortschritt das du eine 1660Ti mit selbiger Leistung und 2GB weniger VRam, für um die 300€ bekommst ? weil wir halt ja im Kapitalismus leben und man die Generationen zuvor im Grunde immer bei jeder "Modell" Generation eigentlich immer mehr Speicher von Nvidia bekam, bei selbigen Preisgefüge gegenüber der Generation zuvor, und nun geht das im hier und jetzt nicht mehr ? haben wir vor der GTX 980, 780, 680, 580 nicht im Kapitalismus gelebt ?

Ich nehm da immer gern die MSI Gaming Modelle als Beispiel, vielleicht fällt dir ja auf worauf ich hinaus möchte:

580 1.5GB: 480€
680 - 2GB: 530€
780 - 3GB: 600€
980 - 4GB: 580€
1080 8GB: 800€
2080 8GB: 920€

Seit der GTX580 Ende 2011 haben sich die Preise der x80 Modelle fast verdoppelt.
In deiner Reihe sind lediglich die 580 und die 780 die großen Chips, alle anderen sind Mittelklasse GPUs. Lass dich nicht von dem Marketing verwirren.
 
Also nach fast 3 Jahren, zum Release der GTX1070, empfindest du es als einen Fortschritt das du eine 1660Ti mit selbiger Leistung und 2GB weniger VRam, für um die 300€ bekommst ? weil wir halt ja im Kapitalismus leben und man die Generationen zuvor im Grunde immer bei jeder "Modell" Generation eigentlich immer mehr Speicher von Nvidia bekam, bei selbigen Preisgefüge gegenüber der Generation zuvor, und nun geht das im hier und jetzt nicht mehr ? haben wir vor der GTX 980, 780, 680, 580 nicht im Kapitalismus gelebt ?

Ich nehm da immer gern die MSI Gaming Modelle als Beispiel, vielleicht fällt dir ja auf worauf ich hinaus möchte:

580 1.5GB: 480€
680 - 2GB: 530€
780 - 3GB: 600€
980 - 4GB: 580€
1080 8GB: 800€
2080 8GB: 920€

Seit der GTX580 Ende 2011 haben sich die Preise der x80 Modelle fast verdoppelt.



Ein VW-Käfer kostet mal 3750 Mark, das sind keine 2000€ , ein Golf7 kostet jetzt über 25000€.


So und was sagt uns das? Das Produkt wurde besser und der Preis ist gestiegen.


Du kannst nicht argumentieren dass du für 80er (Also für eine willkürliche Modellbezeichnung) x€ gezahlt hast und deswegen anspruch auf zukünftige X80er Preise haben.



Man muss die Leistung ins verhältnis zu den Kosten sehen, und dann sieht man das es billiger wird.

Deswegen nochmal - wer 2014 bei 4k mit 60 FPS spielen wollte brauchte eine Titan für 1200€ ? wer das 2017 machen wollte brauchte eine 1080 für 700€? Wer das heute machen möchte braucht eine 2070 für 590€.

Im Grunde die selbe Leistung: 4k bei 60 FPS kostet dem verbraucher jetzt nur noch die hälfte oder gar noch weniger.




Wer 2014 in Full HD bei 60 FPS spielen wollte brauchte ein GTX 960 für (Keine ahnung) 300€ ? wer das heute machen will braucht nur eine 1050TI für 150€ oder eine RX580 für 180€.
Spiele wie Overwatch oder Fortnite gehen sogar mit einer 1030 für 80€ - auch nen Unding.


Du kannst nicht die Modell Bezeichnungen vergleichen sondern musst die Leistung vergleichen. - was interessiert es ob Nvidia das teil mit na 80 betitelt oder mit 16 oder mit einem R statt einem G - im endeffekt geht es im FPS in der entsprechenden Auflösung. Und das ist über Jahre Billiger geworden.


Full HD bei 60FPS gibs derzeit für 180€ - davon hätte man vor 4 Jahren nur träumen können...




PS: die GTX 280 kostet im Jahr 2008 mal 600€ - fehlt in deiner Liste, oder? Dann würde das Bild schon anders aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dürfte man bei deiner Argumentation von keiner Leistungssteigerung ausgehen dürfen, wenn der Preis konstant bleiben würde ? was wie gesagt vor den Maxwell Modellen ja immer der Fall war. Ich weis nicht ob du nur das verstehen willst was du verstehen möchtest, aber seitdem es dedizierte Grafikkarten gibt, hat sich an der P/L Regel nicht wirklich etwas geändert. In dem Fall das man etwa alle 2 Jahre eine Leistungssteigerung von etwa 50% für den selben Preis bekam.

Ich weis nicht was sich von den Bedingungen geändert haben sollte, seit der GTX580, einen fast doppelten Preis anzusetzen ? Also mit Inflation und gesteigerter Leistung von Generation zur Generation hat das nichts zu tun, wenn es vor den Maxwell Modellen auch so ablief. Ich weis nicht was du mit mir hier rum diskutieren willst, wenn es nach deiner und der Logik vieler anderer Nvidia Fanboys geht, dürften wir seit der RivaTNT und der gesteigerten Leistung mittlerweile über 5000€ und mehr für eine RTX2080 hinlegen. Daher ist diese Argumentation totaler bullshit. Ich klink mich auch hier jetzt aus.
 
@demage:
Argumentation z. T. schon schlüssig, jedoch würde ich den Käfer jedem Golf heute noch vorziehen... :)

Aber im Ernst:
Grundsätzlich war in den letzten Jahren schon eher die Tendenz, dass Elektronikartikel günstiger wurden und eben diese Erwartungshaltung kann man schon grundsätzlich haben.
Klar kann man mit einer RX 580 oder einer GTX 1060 (fast) alles befriedigend unter FHD daddeln.
Aber es ist völlig übertrieben, wenn uns die Industrie vorgaukelt WQHD wäre jetzt der Standard und gleichzeitig für entsprechende Karten (wurscht ob AMD oder Intel) Preise aufruft, für die manch einer Kredite aufnehmen will (so gelesen in der PC Kaufberatung von Einigen).
Mainstream verlangt Mainstreampreise, so gesehen sollte eine VII oder RTX 2080 irgendwo bei 400 € liegen und nicht dort, wo sie jetzt sind.
 
Naja, keine Ahnung was du mir hier erzählen willst,

Derzeit ist FHD /WQHD oder 4k Gaming so günstig wie noch nie. Jeder kann doch selber entscheiden ob man das kauft oder nicht.

ich checke einfach nicht, warum eine 4k Fähige Grafikkarte genauso teuer sein soll wie eine FHD Grafikkarte. Man bekommt mehr und soll deswegen gleich viel bezahlen?

Preis wird immer durch Angebot und Nachfrage verändert und durch nichts anderes - nicht nur Werbung, nicht dur Modellbezeichungen, nicht durch technische innovation. Der Ausgangspunkt ist immer Angebot und Nachfrage. Nur darum geht es und nicht ob jemand zufrieden ist, dass er "hinten eine Zahl tiefer und vor eine zahl höher" bekommt...
 
Derzeit ist FHD /WQHD oder 4k Gaming so günstig wie noch nie. Jeder kann doch selber entscheiden ob man das kauft oder nicht.

ich checke einfach nicht, warum eine 4k Fähige Grafikkarte genauso teuer sein soll wie eine FHD Grafikkarte. Man bekommt mehr und soll deswegen gleich viel bezahlen?
Dann nimm doch statt Autos nen passenderen Vergleich, im Technikbereich. Als Beispiel führe ich mal Fernseher an, wenn da der Preis mit den Pixeln skalieren würde, wären die 4k Fernseher wohl als Einstiegspreis fünfstellig. Die Technik dahinter wird aber auch billiger.
 
ich checke einfach nicht, warum eine 4k Fähige Grafikkarte genauso teuer sein soll wie eine FHD Grafikkarte. Man bekommt mehr und soll deswegen gleich viel bezahlen?
Nein, dass hat doch keiner behauptet.
Generell ist aber eine Verschiebung der Preise bei den GPUs nach oben zu beobachten und dass hat nix mit Nachfrage oder exorbitanter Technik, die man haben will, zu tun.

Vor Jahren hat eine State of the Art GPU, z. B. die damals meinige Sapphire R290x tri-x oc irgendwas um die 320 € gekostet, das heutige Ebenbild aus meiner Wahrnehmung wäre die RTX 2080 oder VI.
Quasi das doppelte in 5 Jahren?
Keine Lohnsteigerung, keine Inflation, keine Materialpreiserhöhung ist der Grund - alleine nur Marge - so sehe ich das leider.
 
Dann nimm doch statt Autos nen passenderen Vergleich, im Technikbereich. Als Beispiel führe ich mal Fernseher an, wenn da der Preis mit den Pixeln skalieren würde, wären die 4k Fernseher wohl als Einstiegspreis fünfstellig. Die Technik dahinter wird aber auch billiger.

klar Gerne, HD Fernsehen von Samsung Flachbildschirm - 2007 ca 2000 €
HD Fernsehen in gleicher Qualität / Druchmesser gibs bei Real für 270€ - jo is günstiger geworden


4k Fernsehen vor 5 Jahren noch bei 3000€ , jetzt kriegste die 4k Teile für unter 1k€ , jo is auch günstiger....



Was ihr einige Argumenten wollen ist eher so:

"Der neuste und beste Fernseher hat 2007 etwa 2000€ gekostet"
"Der neuste und beste Fernseher kostet 2019 etwa 4000€" - Alles ist teuer geworden, so eine frechtheit aber auch ! ich will gefälligst einen SmartTV mit 4k Display mit 80zoll (Weil das ja "mainstream" ist) zu einem Preis von einem FullHD Ferseher mit 50 Zoll, ohne Wlan von 2007 - also für 2000€.
 
Naja, keine Ahnung was du mir hier erzählen willst,

Derzeit ist FHD /WQHD oder 4k Gaming so günstig wie noch nie. Jeder kann doch selber entscheiden ob man das kauft oder nicht.

ich checke einfach nicht, warum eine 4k Fähige Grafikkarte genauso teuer sein soll wie eine FHD Grafikkarte. Man bekommt mehr und soll deswegen gleich viel bezahlen?

Preis wird immer durch Angebot und Nachfrage verändert und durch nichts anderes - nicht nur Werbung, nicht dur Modellbezeichungen, nicht durch technische innovation. Der Ausgangspunkt ist immer Angebot und Nachfrage. Nur darum geht es und nicht ob jemand zufrieden ist, dass er "hinten eine Zahl tiefer und vor eine zahl höher" bekommt...

Deine Argumentation in sich ist durchaus schlüssig, unabhängig davon, ob man ihr zustimmt oder nicht. Hier kommt jetzt aber Turing ins Spiel. Man erhält auf dem Papier zum gleichen Preis einfach wenig Mehrleistung, die durch Features abgefangen werden soll, die momentan noch wenig relevant sind. Das ist der Hauptaspekt, der mich gerade ärgert. Die Modellbezeichnung ist dabei irrelevant.
 
Naja, keine Ahnung was du mir hier erzählen willst,

Derzeit ist FHD /WQHD oder 4k Gaming so günstig wie noch nie. Jeder kann doch selber entscheiden ob man das kauft oder nicht.
Nein. Wer 2016 eine 980TI im Abverkauf ergattert hat, hatte bereits vor knapp drei Jahren die gleiche Leistung wie die 1160Ti. Wer 2017 eine 1080Ti gekauft hat, bekommt heute die in etwa die gleiche Leistung.
 
Nein, dass hat doch keiner behauptet.
Generell ist aber eine Verschiebung der Preise bei den GPUs nach oben zu beobachten und dass hat nix mit Nachfrage oder exorbitanter Technik, die man haben will, zu tun.

Vor Jahren hat eine State of the Art GPU, z. B. die damals meinige Sapphire R290x tri-x oc irgendwas um die 320 € gekostet, das heutige Ebenbild aus meiner Wahrnehmung wäre die RTX 2080 oder VI.
Quasi das doppelte in 5 Jahren?
Keine Lohnsteigerung, keine Inflation, keine Materialpreiserhöhung ist der Grund - alleine nur Marge - so sehe ich das leider.

"State of the Art GPU" - sry was ist dass den für eine Aussage?! es geht nur um schiere Leistung, während du damals für eine R290x eben 320€ gezahlt hast, zahlst du heute für eine 1030 eben 80€ - jo ist billiger geworden.... wie kann man den mit "state of the Art" oder mit "Mainstream zu Mainstream Preisen" argumentieren.... meine Güte sowas unprofessionelles...



Ja man muss heute für das PC Hobby mehr Geld in die Hand nehmen wenn man technisch ganz oben stehen will, aber das heißt nicht das es teurer geworden ist. Man erhält die gleiche Leistung für weniger Geld...




Nein. Wer 2016 eine 980TI im Abverkauf ergattert hat, hatte bereits vor knapp drei Jahren die gleiche Leistung wie die 1160Ti. Wer 2017 eine 1080Ti gekauft hat, bekommt heute die in etwa die gleiche Leistung.

Echt eine 980TI hat die gleiche Leistung wie eine 1080TI? okay....
 
Zurück