RTX 3000 und RX 6000: High-End-GPUs weiter klar unter UVP - in den USA sinken Preise bereits weiter

Für mich sind Grafikkarten rund um das Mittelklasse-Segment interessant und auch wenn sich Karten wie die 6700xt teilweise unter der UVP befinden, sind die Preise für mich persönlich zu hoch.

2019, 2 Jahre nach Release, habe ich meine Vega 56 neu für unter 250€ bekommen. Für eine RTX 3060/3070 muss ich 2 Jahre nach Release immer noch fast 400€ bzw. 600€ zahlen. Das ist mir das Geld einfach nicht wert.

Es wird sich auch wahrscheinlich sobald nicht ändern, finden die tüchtigen Geschäftsmänner und -frauen doch immer wieder Gründe, warum der Rekordgewinn nicht ausreicht. Corona, Inflation, Krieg, Lieferketten. Jen-Hsun und Lisa Su können ja kaum noch ihre Rechnungen bezahlen, die Armen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich für ~1500€ einen Rechner bekäme, bei dem ich das Gefühl hätte, qualitativ hochwertige und zukunftssichere Hardware zu bekommen, würde ich eventuell darüber nachdenken, meine Möhre von 2012 abzulösen. Allerdings halte ich das in Anbetracht der momentanen Lage und für mich so gut wie nicht vorhandenen Must-Play Titeln auf dem PC, für unnötig. Das Steam Deck und die PS5 füllen mich im Moment komplett aus.


Puh, da gehe ich nicht mit. Wenn das Hobby finanziell über die Stränge schlägt und man seine Hardware auf Raten kauft, sollte man mal darüber nachdenken, ob das wirklich sein muss. Ich würde mich da eher etwas in Geduld üben, bis Tag X 1000€ sparen und an Tag X schauen, was man dafür bekommt. Sich in dieser Zeit noch Raten (wenn man einmal damit anfängt, kann es passieren, dass man schnell den Überblick verliert) ans Bein zu hängen, halte ich nicht unbedingt für den klügsten Rat.
Kein kluger Rat, aber für mich klüger als mit wenigen Frames keinen Spaß am Hobby zu haben: dafür ist mir die Zeit zu kostbar. Wenn es ein Sonderangebot und gleichzeitig 0% Finanzierung gibt, dann mache ich das. Überblick verliere ich nicht, beide Autos sind abbezahlt.
 
Bin so froh das die 3080 zum UVP seit 2 Jahren super läuft :) Und der Shop den ich bevorzuge zeigt immer die aktuellen Stückzahlen an. Shoppen war nie so leicht :)
 
Der Grund mag wohl in dem liegen, wer kauft denn alte Dinger?:wall:

Es muss P/L stimmen, auch Features und Verbrauch.
Wann die Grafikkarte veröffentlicht wurde, ist nicht so wichtig, auch wenn neuere Modelle potentiell länger per Treiber unterstützt werden.
Aber ganz ehrlich, wer eine Grafikkarte so lange benützt, bis es keinen neuen offiziellen Treiber mehr dafür gibt, dem dürfte die Leistung auch nicht wichtig sein.
Das ist klar aber bei der Preisdifferenz erwarte ich viel mehr als nur Praktisch das doppelte. 1080TI 2080TI waren das vielfache für viel weniger.:ka: Das ohne 450 Watt.

Die 2000er Serie war auch schon kundenfeindlich mit maßlos überzogenen UVPs.
 
Wurde bestimmt schon erwähnt, aber dass die Preise quasi erst im Aberkauf unter die UVP sinken finde ich schon interessant. Sicher haben Scalper und der Miningwahn mitgeholfen, die Preise hoch zu halten, aber nun bin ich gespannt, wie es hinsichtlich der nächsten Generation aussieht.

Wäre ja schön, wenn die Situation sich nach unten einpendeln würden. Ich vermute nur, dass die Firmen mittlerweile damit rechnen, dass sich die Leute an die hohen Preise gewöhnt haben und sich dann sogar freuen, wenn die Preise zu Beginn in der Nähe (oder sogar unter) der UVP liegen.

Wenn die jüngsten Berichte stimmen (https://www.notebookcheck.com/Intel...-Vergleich-zur-GeForce-RTX-3060.640185.0.html) ist das vielleicht die Chance für intel einen kleinen Marktanteil im (unteren) Mittelklassesegment zu ergattern. Etwas mehr Wettbewerbt wäre sicher nicht verkehrt.

Grüße

phila
 
Es muss P/L stimmen, auch Features und Verbrauch.
Wann die Grafikkarte veröffentlicht wurde, ist nicht so wichtig, auch wenn neuere Modelle potentiell länger per Treiber unterstützt werden.
Aber ganz ehrlich, wer eine Grafikkarte so lange benützt, bis es keinen neuen offiziellen Treiber mehr dafür gibt, dem dürfte die Leistung auch nicht wichtig sein.


Die 2000er Serie war auch schon kundenfeindlich mit maßlos überzogenen UVPs.
Absolut. Die 2070s (später war halbwegs in ordnung)
 
Nein das Stimmt nicht, es gibt die UVP für EU, und da sind wird z.T. nur dran.
Des weiteren haben die Karten einiges an Marge, daher ist da noch einiges drin, als Rabatt.
ich weiß, beim anderne artikel war ich empört wieso pcgh nicht erwähnt wie hoch die marge ist, das doppelte als bei einem iphone. von 65% auf 45% geschrumpft.
 
Vielleicht sollte ich doch warten und eine 3090 kaufen. Raff hat diese auf 200 Watt undervoltet und damit die Leistung einer 3080 erzielt.
 
Die 3080, die ich mir bis heute nicht kaufen konnte, weil zu teuer oder nicht verfügbar, ist immer noch hoffnungslos überteuert. Die liegen alle immer noch deutlich über der UVP und sind bald auch schon wieder veraltet. 500€ höchstens noch wert. Ich hoffe die 4000er Reihe wird verfügbar und bezahlbar sein, ansonsten werfe ich meinen PC aus dem Fenster. Keine Lust mehr auf den Mist.
 
Da denk mal drüber nach. Die Einfuhrabgaben beinhalten etwa 20% als Entsprechung der Umsatzsteuer. Da diese in den USA von Staat zu Staat unterschiedlich ist, werden Nettopreise angepriesen. Zu einem Teil macht der Vergleich mit US-Preisen also nicht Sinn, sondern Kopfschmerzen.

Einfach in den Preisvergleich gehen und das günstigste Modell des bevorzugten Chipherstellers auswählen, dass noch gut gekühlt ist. Notfalls über Ratenzahlung zahlen, aber nicht mehr, als 12 Raten.
Dann die Diskussion über die Preise beenden, ist ja schlimmer, als Corona.
Die Weltordnung zerbröselt und wir schimpfen über Grafikkartenpreise..
Jo, schön auf Raten kaufen...

Klar geht in der Welt viel ab zur Zeit. Aber Dennoch muss man nicht blind etwas kaufen, oder nicht. Schon gar nicht auf Pump.

Also nicht falsch verstehen. Ordentlich gemacht, ist das ein gutes Konzept, vor allem am PC, wenn man weiß das ca. alle zwei Jahre neue Produkte kommen. Macht das ganze auch gut kontrollierbar.

Ich persönlich würde so knapp vor einer neuen Gen kein High End mehr kaufen. Aber da sind die Preise wenigstens bezogen auf die UVP am besten.
 
Vielleicht sollte ich doch warten und eine 3090 kaufen. Raff hat diese auf 200 Watt undervoltet und damit die Leistung einer 3080 erzielt.
Ne RTX 3090 (gegenüber einer vorhandenen RTX 3080) anschaffen lohnt sich rein von der Power mMn nicht wirklich. Erstere ist im Schnitt 10-11% schneller? Allein der dicke Speicher ist eine Überlegung wert...

Gruß
 
Die Preise sind einfach immernoch viel zu hoch. Wenn Die Gerüchte stimmen, dass eine 4070 um die 600 Euro Kostet, 12 GB hat und die Leistung einer 3090 bringt, ist die Karte im Prinzip eine etwas schnellere und effizientere 3080ti.

Die 3080ti liegt aber bei den günstigsten Modellen noch knapp unter 1000 Euro. Man zahlt also 400 Euro zu viel und bekommt dafür etwas weniger Leistung und deutlich weniger Effizienz. Bei den anderen Leistungsklassen sieht das ähnlich aus, RTX 3000 lohnt sich einfach nicht mehr.

Jetzt wissen wir auch, warum von NVidia keine offiziellen Infos zu RTX 4000 kommen. Die wollen nicht, dass die Kunden diesen Sachverhalt durchschauen, denn dann bleibt RTX 3000 erstrecht wie Blei in den Regalen liegen.
 
Zurück