y33H@
BIOS-Overclocker(in)
AW: Richtige Temp für E4400
@ lexx0049
Mein E4300 war ein L2 Stepping, Coretemp "erkannte" eine Tjunction von 100° bzw. 85°. Mit Not aus meine ich, dass sich der Rechner reproduzierbar bei über 60° CoverTemp abgeschaltet hat, im BIOS habe ich dergleichen bewusst nicht aktiviert.
Dummerweise liegt die Wahrheit schlicht zwischen 85° und 100° Tjunction, ob eine CPU nun bei 97° oder schon bei 89° den Abgang macht, "weiß" nur die CPU selbst, auslesen kann man das nicht. Prinzipiell kann man also kaum sichere Temps ermitteln, ein guter Ansatz, so wie es PCGH gemacht haben, ist es, einen externen Sensor in den IHS zu setzen.
Aber seien wir doch ehrlich, wenn die CPU stabil läuft, ist alles paletti, ihre 2-3 Jahre stehen die auch bei 90° Cores locker durch.
cYa
@ lexx0049
Mein E4300 war ein L2 Stepping, Coretemp "erkannte" eine Tjunction von 100° bzw. 85°. Mit Not aus meine ich, dass sich der Rechner reproduzierbar bei über 60° CoverTemp abgeschaltet hat, im BIOS habe ich dergleichen bewusst nicht aktiviert.
Dummerweise liegt die Wahrheit schlicht zwischen 85° und 100° Tjunction, ob eine CPU nun bei 97° oder schon bei 89° den Abgang macht, "weiß" nur die CPU selbst, auslesen kann man das nicht. Prinzipiell kann man also kaum sichere Temps ermitteln, ein guter Ansatz, so wie es PCGH gemacht haben, ist es, einen externen Sensor in den IHS zu setzen.
Aber seien wir doch ehrlich, wenn die CPU stabil läuft, ist alles paletti, ihre 2-3 Jahre stehen die auch bei 90° Cores locker durch.
cYa
Zuletzt bearbeitet: