[Review] Noctua NH-D14 - Ein Gigant in allen Belangen

Super gemacht.:daumen:Du solltest das Hauptberuflich machen.:ugly:
jetzt muss ich überlegen meinen q 9550 und den megahalems zu schleifen.:devil:
mfg.
 
Hammer Kühler, passt der auch in mein Aerocool Aeroengine II?
Ich würd den gern auf das MSI 790FX-GD70 installieren, muss ich da was beachten?

Respekt an Noctua, sehr gute Review Tommy, weiter so. :daumen: :daumen: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test !
Ich werde mir ihn aber des Preises wegen leider nicht anschaffen können, zudem finde ich die Farbgebung der Lüfter von Noctua nicht gerade attraktiv.
 
Laut PC Games Zeitschrift:

100% = 2,3 Sone
75% = 0,8 Sone
50% = 0,5 Sone

Die Kühlleistung beläuft sich auf:

100% = 49,2 Grad
75% = 50 Grad
50% = 54,1 Grad.

Das Testsystem war ein:

i7-870 (1,2 Volt), Intel P55, 4 GB DDR 3 und eine GF 6600GT. 20 Grad Lufttemperatur und offener Aufbau. Also die Werte sind unter diesen Bedingungen zu beachten. Aus 0,5 Metern Entfernung gemessen worden.
Ist Testsieger geworden und wiegt ganze 1,2 Kilogramm. Der Tipp im Heft war, den 120 MM Lüfter abzubauen, dann sei der Kühler wohl noch um einiges leiser, die Kühlleistung ist dadurch aber natürlich geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Ladenversion wirklich cremefarbene Lüfter?

Das ist ja ne reine Designkatastrophe und sieht voll ******* aus.
 
An der Farbgebung sollte man sich nicht stören, denn es sind doch die wenigsten, die ständig in ihren Rechner starren oder ihn mit nem Window auf dem Schreibtisch stehen haben.;)

Ich denke, das einzige was wichtig ist, ist die Kühlleistung bei entsprechender Lautstärke und da hat mich der Noctua eindeutig zufriedengestellt.

MfG AbakusvonRuegen
 
Hallo,

ich habe mir einen SilentWings zwischen den Noctua gebaut, allerdings nicht aus optischen Gründen.
Der neue Lüfter läuft auch bei niedriger Spannung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin echt begeistert von dem Kühler. Zusammen mit der Liquid Ultra eine unschlagbare Lüftkühlung. Mit den beiden Standlüftern hab ich auf Anhieb im IDLE - 9° Grad, unter Last sogar - 12° Grad bessere Temps erreicht. Werde heute Abend den Kühler mal mit 3 Lüftern testen (2x Enermax Magma, der 14er bleibt) und mal sehen in wie weit da noch was zu holen ist =)
 
Interessant Wäre ob der Test mit dem Referenzlüfter beim NH-D14 mit 120 oder 140 MM lüfetn gemacht wurde?
HAt jemand erfahrung beim Einsatz von Silent Wings oder anderen Leisen Lüftern beim NH-D14? Montage - vorallem beim mittleren Lüfter? Temperatur? Hat jemand 2 Lüfter Montiert?
 
Interessant Wäre ob der Test mit dem Referenzlüfter beim NH-D14 mit 120 / 140 MM Lüftern der 2. Lüfter abmontiert wurde.
Hat jemand erfahrung beim Einsatz von Silent Wings oder anderen Leisen Lüftern beim NH-D14? Montage - vorallem beim mittleren Lüfter? Temperatur? Hat jemand 2 Lüfter Montiert?
 
..und wie war der Silent Wings - Lüfter zu montieren?
Hat er gleich auf Anhieb gepasst?
Denkst du ach, dass ein 2. 140m Lüfter anstelle des 120er Lüfters Passt?
 
Zur Montage: Ich habe, wie man auf dem Foto erkennen kann, die Silikoneinsätze von der Außenseite nach innen gesetzt. Dadurch klemmt der 140er zwischen den beiden Kühltürmen.
Paßt gut und sitzt fest genug ohne Klammer.

Ein zweiter 140er wird passen, nur das Problem ist, das die Halteklammern nicht mit den SilentWings harmonieren. Da wäre dann basteln angesagt, oder du nimmst einen anderen 140er z.Bsp der dem Noctua-Kühler beiliegt. Die Halteklammern hast du dann ja übrig, wenn du den 140er in der Mitte einklemmst.
 
Aha, alles klar, danke für die Hilfe.
Werde in 2-3 Wochen einen Bestellen, und 2x 140mm Lüfter (Silent Wings) Montieren, denke das schaffe ich schon, eventuell 2 Bügel selber biegen (Aus Edelstahldraht).

Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist das Kühöprinzip vom Noctua!?!
Bläst da nicht ein lüfter dem Anderen die Heisse Luft rein?
Bringt das überheupt was?
Oder hast du genau aus dem grund den 2. Lüfter abmontiert?
---Allerdings wird Noctua nicht ohne Grund 2 Lüfter mitliefern oder?
 
Gute Idee, wenn das geht mit dem selber biegen. Der zweite Lüfter bringt durchaus etwas, wie man auch in Tests nachlesen kann. Mir reicht die Kühlleistung aber so vollkommen. Und ich übertakte auch nicht viel. Ich mag, wenn es leise ist. So 600RPM reichen, je nach Anwendung.
 
Ja mit 2 GUTEN Zangen, Nirostadraht, Lineal, und etwas Geschick!
Hab schon diverse Lüfterhalterungen selber gebogen, sehen aus wie original, ich benötige aber meist 2-3 Versuche, damit es perfekt aussieht.
 
Zurück