[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Das Board / Bios laesst es nicht zu, den AllCoreTurbo (20) manuell fest einzustellen. Bei "besseren" Boards geht das.
Du bist darauf angewiesen den Turbo zu nutzen, bedeutet die C1E und die C-States muessen an sein, was aber den Nachteil mit sich bringt, dass die CPU teilweise dann eben mit dem 21 Muti auf 2 oder 1 Core boostet, was dann eventuell wieder mehr Spannung benoetigt.
Die Overspeed-Option betrifft meines Wissens nach nur die kleineren i7 Prozessoren.
 
Ok super, das hilft mir mal weiter, dann lass ich das aber aus und geh bissel mit dem baseclock hoch.
Derzeit hab ich es stabil laufen mit 19er Multi und 210 bclk, also 4 Ghz, das ganze bei 1,25V. Mal sehen ob ich auf 4,2 Ghz hoch komm und es stabil bleibt mit etwas mehr Spannung auf der Vcore
 
Habe gestern meinen X5680 bekommen und natürlich direkt eingebaut. PC eingeschaltet und ......... nichts :what: WTF???

Okay, vermuttlich ein CMOS-Reset notwendig? Okay, auf das Knöpfchen gedrückt, einpaar Sekunden drauf geblieben und den PC an... warten... ahhh, der Bildschirm geht an, schön, alles gut.

Ist irgendwie cool beim Kernel compilieren ein "make -j12 Image" eingeben zu können :)

Eine X58 + Xeon ist schon eine schöne Kombi, zwar alt aber immernoch ausreichend.
 
Ich hab es getan, udn bin am ende doch ganz glücklich drüber, allerdings hatt eich mir die 6-kerner für den 1366 dann gleich gespart, weil ich mit dem 4-kerner schon probleme hatte die Single-Thread leistung zu bekommen, die ich anvisiert habe ;)
Darum jetzt Ryzen 1600, und im Sommer 2019 vielleicht sogar nen 8-12 Kerner der Zen2 Gen ;)
 
Ich hab es getan, udn bin am ende doch ganz glücklich drüber, allerdings hatt eich mir die 6-kerner für den 1366 dann gleich gespart, weil ich mit dem 4-kerner schon probleme hatte die Single-Thread leistung zu bekommen, die ich anvisiert habe ;)
Darum jetzt Ryzen 1600, und im Sommer 2019 vielleicht sogar nen 8-12 Kerner der Zen2 Gen ;)

Die Single Thread Leistung wird mir in CS Go aktuell zum Verhängnis.
Hin und wieder mal mikroruckler welche mit dem Unterbau der im PC von Frauchen drinnen ist nicht waren.

Naja war eh nur als Übergangslösung gedacht.
Zu Zen2 wird geupdated, allerdings gleich 2 PC´s.

Der Server erbt dann die Teile aus Ihrem Gaming PC, der HTPC die Teile aus dem Server....und.....hmmm was mache ich mit der 1366er Basis? :schief:
 
Heh..
Mir ist nun inzwischen aufgefallen, dass so ein 1366er ein richtiges Männerspielzeug war :D

Ich weiss nicht ob ich hier der einzige bin, aber bei meinem jetzigem Ryzen System habe ich nie den Bedarf gespuert zu OCn und Stunden damit zu verbringen, ich denke wenn die Leistung nicht reicht kommt einfach ein neues System rein.
Weiterhin laeuft das Ding so stabil, nie Probleme gehabt, so dass man irgendwie keinen Bedarf verspuert da irgendwas machen zu muessen.
 
Naja, OC bei Ryzen ist ne sache von 1-2 tagen, dann ist alles optimiert, fertig ;)
So rennt meiner mit 3,95GHz (R5 1600) und RAM bei 3066 (XMP ist nur für 2800 da, hab nur den Takt angehoben, nix weiter verstellt).

Leicht optimieren, ja, aber nicht wie bei 1366, wo ic schon Monate mit Optimierungen usw. verbracht hatte ;)
 
Die letzte Plattform wo ich "richtig" übertaktet habe war LGA775.
1366 hatte, als ich ihn betrieben habe, einfach schon bei 3,5GHz mehr Leistung als nötig und beim 2011 haben mich dann endgültig Ausgangsleistung+Coldbootbug davon ferngehalten. Der Bratwell können jetzt wieder etwas zunder gebrauchen, aber aufgrund der vorherigen Entwicklung habe ich den mit einem H-Board versehen :fresse: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Olstyle, ich habs andersrum, n Z87 Board für den Xeon E3 1231V3 :)
Bringt mir alss auch nichts.
Brät aber eh gut genug der Xeon, da OC ist ohne Delid und LM wohl Quark.
 
Ich glaube mein Bratwell ist der am meisten geschonte Prozzi der Welt: Sowohl bei mir als auch beim Vorbesitzer unter Custom-Wakü und noch nie übertaktet. Der hat wahrscheinlich noch nie mehr als 50°C gesehen.
 
Habe unter unseren Tischen beides stehen: Ryzen 5 1600 (3.8 GHz Faule-Menschen-OC, 2933 MHz RAM-Takt CL14-16-16-34 OC von 2133 MHz 14-14-14-28...Micron B-Die) auf Asus B350F-Gaming. Und Xeon E5649 auf Msi X58 Pro-E bei 3,5Ghz (faule-Leute-OC) mit 12GB RAM bei 1400MHz im Rechner der Frau.

Beide gut, beide genug Leistung - aber der Ryzen zieht halt schon merklich davon. Da der Xeon "nur" mit einer GTX670 gepaart ist passt aber auch das wunderbar. Mit dem moderaten OC frisst er auch nicht ganz so viel Strom.
 
Hat hier jemand erfahrungen gesammelt mit dem msi x58pro, gibts ja relativ günstig auf ebay zurzeit. Taugt das was beim übertakten? Und weiss da jemand ob ecc ram nimmt? Hab mich versucht bei google schlau zu machen aber die aussagen sind so verschieden, vlt hats hier ja mal jemand getestet?
 
Mc, fast alles was Knogle getaktet hat, war auf dem MSX X58 Pro, man sollte sich des Bugs bei den X5650 bewusst sein.

Jep da dann eher beim E5649 zugreifen, kostet genau so wenig.

Meine läuft mit 4ghz problemlos seit wochen/Monaten.

Ich würde Stand heute aber nicht mehr in 1366 reinbuttern.
Lieber bisschen mehr ausgeben und was sparsameres / aka Ryzen 5 nehmen.
 
Ich würde es eher davon abhängig machen, ob man DDR4 Ram zu einem guten Preis bekommt. Ryzen 2600 + Mainboard sind ca. 200€ und 16GB Ram schlagen da nochmal mit ca. 150€ nochmal drauf. Eine X58 Kombi bekommt man so um die 100€ bis 200€ inkl. Ram und CPU. Ich warte noch bis 2019 oder 2020 ab bis ich mich von meinem X58 System trenne. Erstmal muss ich mich von meiner GTX 670 trennen. Ich hoffe mal die GTX 2060 taugt was

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich würde es eher davon abhängig machen, ob man DDR4 Ram zu einem guten Preis bekommt. Ryzen 2600 + Mainboard sind ca. 200€ und 16GB Ram schlagen da nochmal mit ca. 150€ nochmal drauf. Eine X58 Kombi bekommt man so um die 100€ bis 200€ inkl. Ram und CPU. Ich warte noch bis 2019 oder 2020 ab bis ich mich von meinem X58 System trenne. Erstmal muss ich mich von meiner GTX 670 trennen. Ich hoffe mal die GTX 2060 taugt was

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Jep werde auch 2 Systeme mit Zen 2 Upgraden, das wird aber 1019 hoffentlich schon released.

Grafikkarten.....bin ich enttäuscht.
Die neuen sind arsch teuer, werde wohl demnächst 1x 1070 1x vega 64 kaufen.
Die RTX Reihe sprengt bei mir jeglichen Vernunftsrahmen.
 
Ich habe den X5650 nun auf 175bclk und 1.23v stehen.
Habe im PUBG auf 3440 x 1440p und einer GTX 1070 Ti im OC immer eine Temperatur von ca 35-42° .
Die CPU bottlenecked nicht die GPU und das Spiel läuft rund. ;-)

Kann diese Settings nur empfehlen.
 
Zurück