[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Ich kenne das Problem, aber da wirst du wohl nicht um eine Neuinstallation drum rum kommen. Wenn Windows vorher im UEFI Modus installiert war bekommst du das mit einem alten BIOS nicht gebootet, keine Chance.

Wenn ich keine Lust darauf habe das komplett einzurichten, nehme ich mittlerweile Abstand von solchen Projekten. Es bringt nichts die Leute dann damit alleine zu lassen, wenn sie es nicht alleine hin bekommen. Abgesehen davon das sie bei jedem Problem zu dir kommen, weil sie sich nicht trauen irgendwas selbst zu machen.

Gerade OC bei x58 ist nicht unbedingt was für Anfänger. Ich habe bestimmt 2 Wochen gebraucht bis ich mein System bei 4,4 stabil hatte und mit den Spannungen zufrieden war.
Wenn sich der Besitzer mit dem Rechner nicht auskennt sollte der OC auch 100% stabil sein, sonst hast du dann gleich nen Anruf mit Spiel XY geht nicht :schief:

Mein Tip: Begnüge dich mit einem moderaten OC bei 3,6-3,8 Ghz. Da steht zwar nicht die "4" vorne, aber das ist für alle Games immer noch schnell genug und deutlich leichter stabil zu bekommen.
Du brauchst auch deutlich niedrigere Spannungen.

Ich habe es leider befürchtet......war ja bei mir genau so als ich den Unterbau 1150 meiner Frau gegeben habe und mir den 1366 geholt habe......also alles neu.

Ich sags mal so, ich mache das eigentlich auch gerne.
Aber das Wetter soll so gut werden....

Jaaa beim OC werde ich richtung 3,8 bis max 4ghz gehen.
Das sollte der Brocken 3 locker schaffen und das HAF932 ist ja auch sehr luftig aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut wohl "schlecht" für uns aus:

Microcode-Updates gegen Spectre: Schlechte Nachrichten für Besitzer älterer Intel-CPUs

Wenn ich aber bedenke, dass man mit einem Update ein noch größeres Sicherheitsleck geöffnet hat, welches seitens MS wieder schnell geschlossen wurde,
weiß ich nicht ob ich glücklich oder traurig über diese Entwicklung sein soll.

Sobald Ryzen 2 da ist wird ohnehin meiner und der PC meiner Frau umgerüstet.
Wenn sich bis dahin mal die Speicherpreise wieder etwas beruhigt haben.

Hätte schon gerne mind 16gb ram wenn nicht sogar 32gb ram für die ganze Video und Bildbearbeitung.
 
Sieht bei mir ähnlich aus. Ryzen 2 ist definitiv einer Alternative. Arbeitsspeicher Preise und GraKa Preise entscheiden über den Zeitpunkt des Wechsels. Wobei ich bei Zweitem ich Besserung sehe :)
 
Na ein Glück gibt's dieses komische "hingefummelte" Update nicht. Ich bin da wirklich nicht böse drüber, wer ernsthaft Daten klauen will oder jmd. Schaden will muss das sicher nicht über "Spectre" machen. Soll heißen, 100% schützen kann man seine Daten eh nicht. Ich finde diesen Panik-Hype vor Sprectre im privaten Bereich vollkommenen Unsinn ...
 
Ich wäre schon längst mit dem Hauptsystem auf einen i5 8400 oder gar einen der größeren gewechselt, aber wenn ich für 16GB RAM fast mehr zahle als für den i5 8400 und eigentlich auch noch 32GB haben möchte - nein danke.

(Jetzt nicht wegen Spectre, einfach weil es mal Zeit für was aktuelleres wird)
 
Naja, ich möchte die Vorteile eines neuen Systems zumindest merken. Bei dem bisschen Blödsinn den ich zocke merk ich das sicher kaum. Lightroom um Photoshop sind da schon anspruchsvoller, aber die nun von einem neuen Grundsystem derart stark profitieren würden ? ... ich bezweifle es. Nur damit man was aktuelles hat, nee des wegen würde ich nicht wechseln ;-) Der Sockel 1366 ist eben immer noch ganz schön Leistungsstark, wenn auch sicher nicht mehr konkurrenzfähig im direkten Vergleich. Irgendwie gibt es recht wenige Szenarien bei denen mein X5675 mal 100% Last hat. Und selbst wenn ich mal 500 RAW Dateien Exportiere will sich LR CC nicht mehr als 12GB genehmigen ... Also alles relativ was man braucht und was nicht ;-)

ps. das jmd. anderes die Leistung einer besseren CPU wirklich nutzt will ich aber nicht in Abrede stellen ;-)


Vg Ben
 
Hallo habe ein Problem mit meinem pc er friert seit heute dauernd ein mit seltsamen sound habe ein asus p6t deluxe v3 und ein xeon w3690 @4.6ghz 1.5volt Temperaturen sind im grünen bereich max knapp über 70 grad.
Restliche Komponenten radeon r9 fury 24gb ddr3 @2400mhz cl11 250gb sdd 1tb hdd
habe gestern origin installiert könnte es daran liegen das Problem habe ich nicht beim spielen oder benchen auf bis jetzt nur beim surfen hat jemand eine idee woran das liegen kann ?
konnte die abstürzte auch nicht reproduzieren.
 
Nimm Mal deinen OC und vor allem die Spannungen zurück.

1,5V ist schon eine Hausnummer, die ich niemals 24/7 fahren würde. Höchstens für einen kurzen Benchmark.

Ich vermute mal, dass die CPU durch die hohe Spannung jetzt degeneriert ist und nicht mehr so viel Takt mit macht. Stichwort Elektronenmigration.
Die Temperatur spielt da auch mit rein (dann geht es noch schneller bei hohen Temperaturen) - aber die Spannung ist da der ausschlaggebende Faktor.

Ich versuche unter 1,35V zu bleiben. Maximal 1,4V wird allgemein empfohlen für 24/7.

Viel machen kannst du jetzt nicht, außer den OC und die Spannungen zurück zu nehmen oder eine neue CPU holen. Die X58 Chips sind ja zum Glück sehr günstig.

Ok, du könntest auch versuchen die Spannungen noch weiter anzuheben, um den OC wieder zu stabilisieren, aber das würde ich dir definitiv nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe jetzt mall den cpu auf 4.4 ghz laufen zum testen ob der Fehler weiterhin auftritt ich hoffe ja das es an irgendwas anderem wie oc liegt
Da kann sie die gpu dan auf eine neue gpu freuen oder vlt 2 wen die preise bis dahin stimmen

Hallo die cpu rennt wieder mit 4.6ghz @1.5 volt :ugly: keine spur von einem schlechter werden.
Da kann sie die Cpu dan auf eine neue gpu freuen oder vlt 2 wen die preise bis dahin stimmen
habe die speiche gerade etwas langsamer laufen scheint Alls hätte es daran gelegen vlt hab ich auch was falsch eingestielt da bei dem ersten absturzt die bios Einstellungen weg waren und ich diese neu eingeben musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich jetzt den Totenmarsch singe, vielleicht hat jemand noch ne Idee ....
Folgendes:
Mein System (Sabertooth X58, Xeon W3680, 24GB RAM, unübertaktet) hat eines Tages den Boot verweigert und sagte mir Overclocking Failed ... trotz keinem OC ... O.o
Also ins BIOS, meine Einstellungen eben wieder gemacht (AHCI und CPU SmartFan), Exit und Speicher ... Nanu ... Kein POST 0.0
Die DRAM LED leuchtete Dauerhaft und die CPU-LED blinkte schnell. Ausgemacht und wieder angenmacht --> OC Failed ... Dieses mal einfach mal mit F2 die Dafaults laden lassen anstatt ins BIOS zu gehen -> Kein Ding, System kommt hoch und ist rockstable.

Jetzt aufeinmal der ganze Quark wieder, nur das es sich nicht beheben lässt ... CPU LED blinkt schnell und RAM LED leuchtet ...

Was hab ich schon alles gemacht?

- Nur einen RAM Riegel getestet, diverse Riegel und Typen durchprobiert
- diverse CPUs getestet
- Null Methode -> Ohne RAM leuchtet nur die DRAM LED, mit blinkt noch die CPU LED
- Als er einmal noch mit den Defaults hochkam das neuste BIOS drübergeflasht
- CMOS Batterie ersetzt und auch n CMOS Reset
- Alle Stecker kontrolliert
- PINs im Sockel kontrolliert
- anderes Netzteil getestet


Habt ihr noch Ideen? N Kaputtes Board käm mir momentan gaaanz ungünstig ... :((
 
Viel mehr fällt mir auch nicht ein, wenn du mehrere CPU und RAM Kombinationen durchprobiert hast, CMOS getauscht hast.

Du könntest noch mal die GPU und HDD tauschen, aber ich vermute mal ganz stark, dass sich dein Board verabschiedet hat.
 
GPU und HDD hab ich auch getauscht sowie ganz abgezogen ... das Interessiert ihn nicht die Bohne ...
Den Bios Chip kann ich auch noch mal neu stecken, einen neuen hab ich afaik nicht da ... Mal testen ... danke euch ... Hat Notfalls wer ne Idee, wo ich einigermaßen günstig so ein Brett herbekomme? Oder will einer seins loswerden ...?
 
Günstig kommst du an die Teile momentan auf Ebay und co. nicht wirklich, die Preise gehen da eher nach oben als nach unten.

Ich hätte noch ein Evga X58 FTW3 von dem ich mich trennen könnte, kannst ja mal ein Kaufgesuch im Forum hier auf machen.
 
Günstig mit 16GB Ram und I7 920 bekommt man nur das MSI X58 Pro e für round about 112 €.

Das habe ich aktuell in Verwendung und bei dem Bruder meiner Frau ebenfalls im Rechner verbaut.

Laufen soweit 1a die PC´s.

Und wenn ich berücksichtige was 16GB DDR3 Ram heutzutage kosten ists nen Schnapper gewesen.
 
Die Fehler Meldung sagt Eigentlich das etwas nicht stabil ist soweit ich weiß. vlt irgendeinen Jumper falsch gesteckt ich meine da gibt es ja auch welche für Spannungen was anderes fählt mir auch nicht mehr ein.
Wie war nochmall die qpi oder vtt Spannung max für 24/7 ?
Habe meinen Speichercontroller vlt kaputt gemacht mit 1.38volt kann des sein der will die 3.8ghz uncore nicht mehr mit der spannung und stürtzt dan dauernt ab und bei 3.6ghz uncore auch aber nicht so oft dachte nicht das sowas so schlag artig kommt ?
 
Zurück