[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

@Chris, hast du eigentlich noch Knogles alten e5620? Würde den eigentlich gerne mal testen wenn das irgendwie möglich ist...
 
@Chris wie laeufts eigentlich mit der M.2 SSD?
Der eine Adapter kommt erst noch, einen auf pcie für Desktops hab ich noch nicht bestellt, dass muss erst mal noch warten.
Aktuell hatte ich andere Projekte. Meine Thinkpad X200t hatte ich zum X201t aufgerüstet, dadurch musste ich neu installieren.

@Chris, hast du eigentlich noch Knogles alten e5620? Würde den eigentlich gerne mal testen wenn das irgendwie möglich ist...

Sorry, aber der steht für solche Aktionen leider nicht zur Verfügung, der ist in meiner Workstation verbaut und die möchte ich unger auseinander nehmen.
 
Hallo ich bin neu hier aber wollte gerne mal meine bisherige mit dem 1366er Sockel erfahrung teilen und vielleicht einen Tipp annehmen, wenn jemand einen hat...

Meine bisherigen Systeme die ich so aufgebaut bzw gekauft habe:

1. System

HP Z400
Mainboard ? aber Sockel 1366
CPU: Standart Intel Xeon W3520 4x 2,66 GHz 130W TDP, ersetzt gegen Intel Xeon X5675 6x 3,06 GHz 95W TDP
CPU-Kühler: Standart Towerkühler
Grafikkarte: Standart Nvidia Quadro FX3800 1GB VRAM DDR3, ersetzt gegen Nvidia Geforce GTX 1050Ti 4GB GDDR5 RAM
RAM: 6x 2 GB Kingston 1333MHz DDR3 ECC RAM
Festplatte(n)/SSD: Standart SAS 300GB 15k U/m Festplatte, ersetzt gegen 1x 512 GB Samsung EVO 850 SSD 1x Kingston 512 GB SSD + SATA III / USB 3.0 Controller
Netzteil: Standart 465W
Gehäues: Standart HP Z400 ATX

Den HP Z400 in der Standart Konfiguration habe ich bei Ebay Kleinanzeigen für gerade mal 60 Euro bekommen, Darauf hin habe ich dann noch ca 200 Euro investiert (Grafikkarte, SATA III / USB 3.0 Controller, Prozessor) und hatte mein erstes System fertig
Gute Leistung dank des Prozessors und der Grafikkarte, schnell dank der SSD´s Betriebsysteme getestet Windows 7 Pro / 10 Pro

2. System

Gebrauchten Server gekauft auch über Ebay Kleinanzeigen für 150 Euro

Technische Daten:
Mainboard: Intel S5520HC Dual Sockel 1366
CPU´s: 2x Intel Xeon E5520 4x 2,66 GHz 80W TDP, ersetzt gegen 2x Intel Xeon x5675 6x 3,06GHz
CPU-Kühler: Standart Intel 2HE
RAM: Standart verschiedene RAM Riegel zusammen 30 GB DDR3 1066 MHz, ersetzt gegen 12x 4 GB Kingston DDR3 PC3-10600R ECC RAM
Grafikkarte: Standart onboard Matrox, ersetzt gegen Nvidia GeForce GTX 1050Ti 4GB GDDR5 RAM
Festplatten/SSD: Standart 4x 1 TB WD Enterpreis, hinzugefügt 1x Intenso 240GB
Netzteil: Standart Delta Elektrontics 675W
Gehäuse: PC Team Tower SSI-EEB
Betriebsysteme getestet: Windows 7 Pro / Windows 10 Pro

3. System

Mainboard: EVGA x58 FTW³ SLI Sockel 1366 (onboard SATA III / USB 3.0)
CPU: Intel Xeon X5675 stabil Übertaktet auf 6x 4,13 GHz Basis Takt mit boost auf 4.4 GHz
CPU-Kühler: Be Quiet Dark Rock 3
RAM: 4x 4GB G.Skill Sniper 1866MHz DDR3 RAM
Grafikkarte: 8GB Palit GeForce GTX 1070 Ti Dual Aktiv
SSD´s: 1x 240 GB Intenso SSD, 2x 512 GB Intenso SSD
Netzteil: Be Quiet Pure Power 10CM 500W
Gehäuse: Corsair Carbide Series 600C Clear Inverses ATX Full
Betriebsystem: Windows 10 Pro

Das System ist jetzt das Aktuelle was ich im Alltag verwende, bislang bin ich damit auch so zufrieden, alles läuft super. Gibt es aber da noch irgendeine steigerung im CPU Takt einen tipp vielleicht meine aktuellen Einstellungen sind:

CPU Takt= 4,13 Ghz
CPU Vcore 1,325 V
BCLK: 180 MHz
Multiplikator 23 (boost bis 26)
DRAM 1,5 V
RAM Teiler: 2:10
Timigs: 9-10-9-28-2T
Ucore: Doppelte vom RAM-Takt +1 MHz
QPI Link: 4800GT/s
Temperatur unter voll last 60-65°C (Bei Zimmertemperatur ca 20°C)

Wenn noch Daten fehlen sollten, dann trage ich diese gerne noch nach, über ein paar hilfreiche Kommentare wäre ich sehr erfreut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kam am WE dazu die Module zu testen, Ergebnis: es läuft nicht.

1. Versuch: BIOS-Version 1.F von der MSI Seite Habe zwei gleiche Module reingesteckt, null, nichts, Bildschirm schwarz. Dann mit nur einem Modul (aber mehrere Module durchprobiert), mit demselben Ergebnis.

2. Versuch: BIOS-Version 1.D von der MSI Seite (in dem von mir geposteten Thread war es die letzte Version, die "klein" war, so dachte ich, dass es mit meinem Board und der letzten kleinen Version auch gehen könnte). Ergebnis dasselbe wie beim ersten Versuch.

Hmm, schade. Mit einem i7-950 geht es wohl nicht. Also brauche ich wohl einen Xeon, der ECC kann.
 
@Zeiss: ja ohne Xeon wird das mit dem ECC RAM leider nichts

@Desolator2: Inwiefern hast du denn schon am EVGA System weiter an der Taktschraube gedreht? Bist du einfach nach den Werten nicht weiter gekommen oder hast du es einfach dabei belassen? Ich meine 4,4GHz im Turbo sollten für den Alltag vollkommen ausreichen und wenn doch nicht, dann bringen ein paar hundert MHz (mit Glück) auch nichts mehr. Ich meine den BCLK könnte man sicher noch etwas hochbringen, notfalls mit höherer IOH Spannung. Das würde ich aber wie gesagt nur machen, wenn mir die Leistung nicht mehr reichen würde.
 
Hi Leute,
ich überlege schon eine weile mir ein Streaming-rechner zusammen zu stellen. Nun habe ich schon mehrfach versucht heraus zu finden ob der Xeon 5649 dazu geeignet ist.
Dieser soll als 2. PC laufen, ausschließlich zum Streamen in verbindung mit OBS. Ich meine mal gelesen zu haben, das die Xeons nicht mit der x264 codierung umgehen können, finde es aber nicht wieder. Hat jemand von euch erfahrungen mit dieser Kombination?

Besten Gruß
Paddy
 
Somit wird der Kauf Rückabgewickelt.

Laut Verkäufer wäre das kein Problem, und er erstattet demnächst den Kaufpreis zurück.

Hallo,

es wurde umgehend "rückabgewickelt"! 3 Tage später war der Kaufpreis + Porto zurück auf dem Pay Pal Konto.

Und er hat eine gute Bewertung von mir bekommen!

MfG

PS.

Und ca. 14 Tage später gab es nachträglich ein 2. Weihnachten, das jetzt bei mir bis zur Abholung bereit steht.
 
Hi Leute,
ich überlege schon eine weile mir ein Streaming-rechner zusammen zu stellen. Nun habe ich schon mehrfach versucht heraus zu finden ob der Xeon 5649 dazu geeignet ist.
Dieser soll als 2. PC laufen, ausschließlich zum Streamen in verbindung mit OBS. Ich meine mal gelesen zu haben, das die Xeons nicht mit der x264 codierung umgehen können, finde es aber nicht wieder. Hat jemand von euch erfahrungen mit dieser Kombination?

Besten Gruß
Paddy

Also ich hab den auch zum Streamen gekauft und das funktioniert ganz wunderbar.
Musst halt bedenken der ist bei 4Ghz bei der Multicore Leistung von einem i7 4790k@4,5Ghz (~920Pkt Cinebench). Das reicht zum streamen dicke aus, ist aber halt keine aktuelle 6 Kern Leistung.
 
Moin zusammen,

kurze Frage die wahrscheinlich simpel beantwortet werden kann.

Der Bruder meiner Frau hat sich den gleichen unterbau gekauft wie ich und ich sollte alles einbauen (war ja klar).
Soweit alles gut nur das Problem ist, dass keine Windows installation gefunden wird.

Ich denke mal das liegt daran weil vorher ein uefi bios MB installiert war und jetzt der alte X58 Schinken.
Denn baue ich das alte MB ein läuft alles reibungslos.

Gibt es irgend eine Möglichkeit die alte Windows Installation zu verwenden oder muss ich Windows komplett neu installieren?

.....mein HAF932 ausm Keller muss ich auch spenden.....sein Gehäuse war für den Brocken3 zu klein (wer hätte es gedacht).
Das MB hätte es in der kleinen Schachtel aber eh nicht überlebt.
Macht man aber ja gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Software Fragen bin ich immer raus, da weiß sicher jemand genaueres. Aber ich installiere Windows immer neu bei einem solchen großen Plattform-Wechsel.
 
Bei solchen Software Fragen bin ich immer raus, da weiß sicher jemand genaueres. Aber ich installiere Windows immer neu bei einem solchen großen Plattform-Wechsel.

Ich eigentlich auch.....aber......es ging bereits der Ostermontag dafür drauf....3 Stunden in denen ich hätte Motorrad fahren können.

Ich muss noch übertakten und die Teile in mein Gehäuse schmeißen das ich Ihm schenke.
Habe eigentlich keine Lust das System auch noch softwareseitig einzurichten......dann geht dafür wieder der ganze Samstag drauf.....

Er bekommt das leider nicht alleine hin.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Es ist ja nur ein MB wechsel, GPU usw, bleibt ja alles bestehen.
 
Ich würde es auch auf jeden Fall neu machen, aber nur weil ich es anders nicht könnte :-D Besser einmal richtig, als 2...12 mal so halb ;-)

vg Ben
 
Ich kenne das Problem, aber da wirst du wohl nicht um eine Neuinstallation drum rum kommen. Wenn Windows vorher im UEFI Modus installiert war bekommst du das mit einem alten BIOS nicht gebootet, keine Chance.

Wenn ich keine Lust darauf habe das komplett einzurichten, nehme ich mittlerweile Abstand von solchen Projekten. Es bringt nichts die Leute dann damit alleine zu lassen, wenn sie es nicht alleine hin bekommen. Abgesehen davon das sie bei jedem Problem zu dir kommen, weil sie sich nicht trauen irgendwas selbst zu machen.

Gerade OC bei x58 ist nicht unbedingt was für Anfänger. Ich habe bestimmt 2 Wochen gebraucht bis ich mein System bei 4,4 stabil hatte und mit den Spannungen zufrieden war.
Wenn sich der Besitzer mit dem Rechner nicht auskennt sollte der OC auch 100% stabil sein, sonst hast du dann gleich nen Anruf mit Spiel XY geht nicht :schief:

Mein Tip: Begnüge dich mit einem moderaten OC bei 3,6-3,8 Ghz. Da steht zwar nicht die "4" vorne, aber das ist für alle Games immer noch schnell genug und deutlich leichter stabil zu bekommen.
Du brauchst auch deutlich niedrigere Spannungen.
 
Zurück