[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Bin bei der Mainboard Wahl aktuell etwas hin und her gerissen, habe selbst ein Sabertooth X79 und bin eigentlich zufrieden, hier liest man manchmal negatives über die Sabertooths im Thread... jetzt bin ich verunsichert ob ich das Board lieber doch nicht nehmen sollte. Hat ein älterer Hase hierzu ein paar Weisheiten für mich? :hail:
 
Die x58 Sabertooth sollen wohl nicht so geil sein. Und weil es Sabertooth sind, werden sie fast so teuer gehandelt wie Rampage Boards. Daher würde ich entweder direkt nen Rampage oder andere Asusboards außer Sabertooth holen. P6T (se) kann bei Xeon X Cpus allerdings den Turbomulti nicht auf allen Kernen verwenden, das ist unter Umständen wichtig für x5650. Dort geht maximal der 20er Multi auf allen Kernen. Ansonsten sind das auch brauchbare Boards, hatte ewig selber ein P6T Se.
Gigabyteboards sind auch alle in Ordnung. Das Msi x58 als Budget version mit Xeon E CPU. Asrock x58 gehen auch in Ordnung. Haben sogar mehr CPU Phasen als das MSI Board. Wichtig ist nur dein angestrebter CPU Takt am Ende.

Bei günstigen Boards musst du unter Umständen eine CPU mit höherem Multi nehmen um ( Uncore Multi Bug von msi x58 oder den fehlenden Turbomulti ( fast alle Einsteigerboards) zu umgehen. :nicken:
 
Max, da du das R2G hast, schaue ich nachher mal, wenn ich im Keller Bin, wie das bei mir mit den Settings aussieht im R2E, das dürfte sich nicht viel nehmen.

Generell aber:
Es werden einige Settings manuell nötig sein, gerade QPI und Clock Skew sind nicht unwichtig, dazu musst du mit dem Uncore aufpassen, den musst du entsprechend runter stellen, ...

OC auf 1366 ist eben sehr komplex, udn nicht nur 2 Spannungen und ein Multi ;)

Hey,
danke für dein Angebot! Ich habe noch ein bisschen rumprobiert und bekomme nun 4GHz mit 1.25v vCore hin.
Kannst du mir das mit dem CPU Clock Skew erklären...
Vllcht mir auch sagen welche Werte ich noch einstellen muss für ein kühles und stabiles system....?
Wär echt nett ^^

MfG
 
Die ClockSkew gibt quasi die Steigung der Taktflanke an. Ist die zu steil, kann bei OC der obere vom unteren Punkt nicht unterschieden werden, sprich das Datenpaket auf der Flanke ist unlesbar --> Ergibt nen Fehler und ggf. Bluescreen.

(Ist jetzt weder fachlich 100% korrekt, noch wirklich mega detaiiliert, aber es hilft glaub beim Verständnis)

Jedenfalls gibt die ClockSkew einen Verzögerungswert in Pikosekunden an. Damit macht man, mit steigendem Wert die Datenpakete besser lesbar. Werte ab etwa 700 sollten helfen, ich nehm gern 800-900ps ;)
 
Bin bei der Mainboard Wahl aktuell etwas hin und her gerissen, habe selbst ein Sabertooth X79 und bin eigentlich zufrieden, hier liest man manchmal negatives über die Sabertooths im Thread... jetzt bin ich verunsichert ob ich das Board lieber doch nicht nehmen sollte. Hat ein älterer Hase hierzu ein paar Weisheiten für mich? :hail:

Habe hier aktuell eins da und finde grundsolide. Im Bios vermisse ich eigentlich nur die fehlende qpi pll Einstellung und das man die cpu pll nicht senken kann. Direktvergleich mit meinem Gigabyte X58A OC habe ich allerdings mit ein und derselben CPU nicht gemacht. Den X5650, den ich aktuell drauf habe, kann ich aber mit 220+ bclk quaelen.

Wenn du Glueck hast bekommst du vll. sogar noch eins mit Restgarantie von Asus. Die haben fuer die Sabertooths 5 Jahre Garantie gegeben, wegen der Highend-Super-Duper-Millitary-Atombombensicher Komponenten :D


Aber mal davon abgesehen:

Warum holst du dir nicht einen e5-1650 v1/v2 oder 1660 v1/v2 fuer dein x79 Board, wenn du einen 6kerner haben moechest der uebertaktbar ist. Die Preise fuer die v1er sind gebraucht mittlerweile ok (immer in Relation zu Ryzen gesehen).

Habe hier auch ein x79 Board liegen wofuer ich noch ne CPU suche, aber leider sind die CPUs die mich reizen (1660 v2 und 1680 (8-Kerner) v2) preislich noch nicht attraktiv.

Edit : Grad gesehen, dass du ja schon nen 6er auf dem x79 hast :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Einschätzungen, ich werde das Berücksichtigen bei der Auswahl des Boards. Ich glaube fast, wenn man nicht auf 4,X GHz festgenagelt ist kann man eigentlich alles nehmen an Boards das man zu einem vernünftigen Preis bekommt.... :D
Das X58 Board und der Westmere sind ja nicht für mich sondern für einen Freund der seinen QuadCore nicht mehr quälen möchte ;) Daher machen wir gerade eine Analyse was man braucht, was es gibt und wie die Preise so aktuell sind.
Die ganzen HP, Intel Server Boards die da so angeboten werden sind vermutlich keine Alternative selbst wenn sie ATX Format haben oder? Habe gesehen da fehlt es teils an jeglicher Kühlung und es gibt teils nur 2 Ram Bänke usw ... ?
 
Ich hab dir glaube eh gestern ne PN geschrieben, kannst mir ja dort mal schreiben was du im Angebot hast :) Ich reiche es dann an den eigentlichen Interessenten weiter und rede ihm gut zu ;D :D
 
Hi liebe Gemeinde ich hätte hier auch einfach mal eine dezent grundlegende Frage:
Ich hab ein Serverrechner geschenkt bekommen, ein HP ProLiant ml150g6.
Nun frage ich mich, ob eben mit dem HP Mainboard ein übertakten möglich ist? Oder sich komplett gar nicht dafür eignet.. Wäre schade, wenn ich das ganze System nicht nutzen könnte :(! Oder mal Anders gefragt, ob sich diese Anleitung dann eben hierfür eignen würde..
[How-To] Übertakten mit RW-Everything auf Non-OC Boards (Alternative zu SetFSB)

Hat hier jemand zufällig solch ein Gerät? Oder einen Rat? :)
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal, ich freue mich auf jede Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage nochmal nach :-D

Gibt es gesunde Einstellungen für den E5649 auf MSI X58 Pro-E und DDR3-1333, die auch im Alltagsbetrieb vernünftig sind?

Ziel ist es die 4Ghz ohne Boost zu erreichen und die 900 Punkte im Cinebench zu knacken :-P :-D

Ich wäre euch sehr dankbar!
 
Daran hätte ich auch großes Interesse ;)
Hab zwar das MSI X58 Platinum (wenns hoffentlich am Mittwoch kommt.. Danke nochmal an Chris ;) )aber so ein grundgerüst wo sicher läuft und man dann noch weiter ausbauen kann wär top :D
 
Wer möchte, dem kann ich dem Bios seiner Wahl den letzten aktuellen Microcode von 2015 adden, womit dann alle Westmere Xeons unterstützt werden.

Ein freundliches Hallo an die Community und alle 1366er! Ich hoffe ihr verzeiht mein rüdes reingrätschen. Betreibe seit 2009 ein Gigabyte UD4P X58 zZ mit einem X5670 (nachträglich eingefügt)Biosübertaktet mit 3,6Ghz (150Mhz BCLK ist das Maximum auf dem Board) und notfalls Softwareübertaktet mit 4,2Ghz.

@drizzler Wäre es möglich, das F14P Bios für das UD4P (http://download.gigabyte.ru/bios/motherboard_bios_ga-ex58-ud4p_f14p.exe) entsprechend anzupassen und besteht dadurch evtl. die Hoffnung, die 150Mhz Schranke zu beseitigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück