[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Kliiim, dann machst du was falsch, das board taugt für deutlich mehr. Hab genau das hier und komme deutlich höher.
Hast du den Uncore-Takt entsprechend gesenkt?
 
Den hab ich (noch nicht) hier, mit den Quadcores hab ich dauf dem Board keien Probleme gehabt. n x5560 lief bei mir mit über 4,4GHz

Ja, mit den 45nm Modellen kommt das Board scheinbar uneingeschränkt zurecht, wobei mir die 4,4 Ghz mit dem x5560 nicht gelungen sind. Irgendwann spielte aber auch meine Kühlung nicht mehr mit. Alle Westmere die ich bisher testete, gut sind nur zwei (e5640, x5670) machen bei 150Mhz BCLK dicht. Scheint auf dem Board aber ein bekanntes Problem zu sein.
 
Würde mich wundern, wenn es mehr als 3,3Ghz sind. Das Board schafft ja grundsätzlich mehr, auch mit Westmere. Wie geschrieben schaffe ich unter Windows stabile 4,2Ghz (Easytune 6 :D), aber sobald man im Bios auch nur ein Mhz über die besagten 150Mhz BCLK geht, startet nichts mehr, egal welche Spannung oder Einstellung ich verwende.
Wäre schon top, wenn man mit ner Biosmod die Schranke beseitigen könnte. Hatte auch schon das Flashen eines anderen Gigabyte Bios (UD5 z. B.) in Betracht gezogen - einige hatten wohl auch das Bios vom Gigabyte ex58 Extreme auf das Board geflasht, was aber ohne Auswirkungen auf die Übertaktbarkeit der Westmere CPUs blieb.
 
Ich hab ihn mal gefragt.

Edit:
Wieviel QPI Spannung hast du drauf gegeben? Hab hier nen Westmere, der für nen Uncore über 3300 MHz statt 1,24v gleich 1,42v braucht, das ist wie ne Wand.
 
Es muss nicht OEM sein, da ich aber so wenig wie möglich für das "Bastelsystem" ausgeben möchte, wäre das attraktiv.

Das Delta hat 650w und das Siemens 500w.
Ich weiß Watt kann vieles heißen :-D Aber sind 500w ausreichend?

LG
 
Ja, das hab ich selbst hier. Man muss aber mit den Rails aufpassen, die sind sehr knapp abgesichert, 18A dauerlast, 19A kurz, darüber ist sofort finito.
 
Okay, Danke

Ich möchte ein ausreichend Dimensioniertes Netzteil und möchte nicht "aufpassen"
Dafür gebe ich zwar ungern mehr aus, aber was sein muss, muss sein.

Gibt es weitere Empfehlungen, kann auch ein Consumer ATX sein
 
Wenn du günstig ran kommst, das CoolerMaster G550m ist gut und dank Single-Rail wohl einfacher zu handhaben.
Das Seasonic G-550 ist ebenso gut, und gebraucht auch gern mal zu finden.
 
Chris, du hattest mir ja auch das corsair vengeance v550m/v650m empfohlen, daher werf ich das auch mal in den Raum ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin,

ich halte das für zu wenig Leistung auf den 12V Rails, das wird so mit guten Karten nix.

Wenn du schon OEM kaufen magst, nimm bitte was anderes ;)
NEW Power Supply PSU 500W Fujitsu Celsius W480 S26113-E538-V50-02 DPS-500QB A | eBay
Das ist technisch gut, und kann, je nach GPU auch SLI versorgen.
Habe damit 3x GTX 580 betrieben :D
Man muss nur von den anderen Rails abzweigen.

Dann ging auch das 30A (50A Peak) Nebelhorn

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Ein freundliches Hallo an die Community und alle 1366er! Ich hoffe ihr verzeiht mein rüdes reingrätschen. Betreibe seit 2009 ein Gigabyte UD4P X58 zZ mit einem X5670 (nachträglich eingefügt)Biosübertaktet mit 3,6Ghz (150Mhz BCLK ist das Maximum auf dem Board) und notfalls Softwareübertaktet mit 4,2Ghz.

@drizzler Wäre es möglich, das F14P Bios für das UD4P (http://download.gigabyte.ru/bios/motherboard_bios_ga-ex58-ud4p_f14p.exe) entsprechend anzupassen und besteht dadurch evtl. die Hoffnung, die 150Mhz Schranke zu beseitigen?


Im Anhang.

Das Bios bietet nur Unterstuetzung fuer Westmeres, andere CPUs laufen damit nicht.

Und wie immer : flashen auf eigene Gefahr, insbesondere, da ich es selbst nicht testen kann. Aber du hast ja Dual - Bios :D
 

Anhänge

  • EX58UD4P-REV2015.zip
    575,2 KB · Aufrufe: 5
Finger weg, das ist viel zu alt.

Netzteile sind ab einem bestimmten Punkt echt tot, weil überaltert.

Wenn gebrauchte BQ erst am E10, P10 oder L10.
Auch um gleich DC-DC Technik mit zu nehmen, das ist für moderne Systeme doch besser und bring sogar bei 1366 was :)
 
Zurück