[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Denke das lohnt nicht die L auszuteten, kriegst ja nen tollen 4 Kerner in Form von E5620 ja schon fuer 5 Euro, und der schafft zuverlaessig die 4GHz.
Habe leider bisher noch keine L getestet.


Ja einen Plattenspieler habe ich noch :ugly: Ich zieh mir das dann mal rein.

Mehr als 221MHz BCLK schaffst du auch nicht mit Standard QPI, da musst du den anpassen, oder halt in den Slow Mode rein
 
Denke das lohnt nicht die L auszuteten, kriegst ja nen tollen 4 Kerner in Form von E5620 ja schon fuer 5 Euro, und der schafft zuverlaessig die 4GHz.
Habe leider bisher noch keine L getestet.


Mehr als 221MHz BCLK schaffst du auch nicht mit Standard QPI, da musst du den anpassen, oder halt in den Slow Mode rein

Nen Versuch wärs ja wert :ugly:

Brauch ich dann auch nen bissel weniger Vcore? Der läuft jetzt schon ganz schön warm(siehe oben), und eigentlich bleib ich beim Vcore ganz gerne bei Intels Spezifikation...


Jo
Ab 190MHz QPI runter
Ab 200MHz anpassung der IOH Spannung auf 1.4V
Und QPI runter auf 4.8GT/s
Ab 210MHz Anpassung der CPU Clock Skew auf 600ps, PLL Spannung auf 1.85V

Ab 220MHz QPI Spannung hoch auf 1.35V, CPU Clock Skew auf 700ps, IOH Clock Skew auf 700ps, PCIe Clock Skew auf 800ps, Watchdog aus

Ab 240MHz-260 CPU Differential Amplitude PRO 10 BCLK 100mV Amplitude, ICH Clock Skew auf 1000ps, CPU Clock Skew auf 1ns, Uncore runter auf 3.6GHz max. Wegen Coprocessor timeout
IOH differential amplitude auf 1500mV
PLL Spannung auf 2V, ICH Spannung auf 1.9V, IOH Spannung auf 1.5V, PCIe Takt auf min. 110MHz, QPI auf Slow-Mode ODER L0 und L1 Link deaktivieren

Ab 280MHz Crystal Breach Clock Gain Gating aktivieren, Busprotokoll Anpassung oder Strapping, oder I2C Bus mit externen Taktgeber anbinden oder auf Hi-Z Takt setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ! jetzt weiss ich bescheid , deshalb stehts bei mir Standard auf 460 .

Der all-core 25 geht , klar ohne C-states ! Ich habe nur Intel-Speed Step an .
 
Kann jemand mal y-cruncher Stress Test durchlaufen lassen? :D
Finde das Tool super zum Stabilitaet testen.
Hat angeschlagen wo LinX noch nicht direkt gemeckert hat.
 
hab mal den aktuellen pcmark10 genutzt um vergleich zu bekommen zu aktuellen systemen

PCMark 10 Ergebnisse

komme auf knapp 5kPkt NVIDIA GeForce GTX 1080 video card benchmark result - Intel(R) Xeon(R) CPU X5660 @ 2.80GHz,ASUSTeK Computer INC. P6T

liege da mit dem alten sys @ 3,8GHz im Bereich von i7 2600K und i7 5820K bei ähnlicher taktung

wenn die Systemleistung weiter so langsam ansteigt könnte mein sys noch 5 Jahre laufen ohne fett hinterher zu hängen > nur aller paar jahre neue graka

> wobei platz auf den beiden SSD laufwerken wird knapp müsste evtl. die kleinere (256GB) Systemplatte vergrößern > oder selten genutzte spiele runter werfen ;)

das einzige was mir sorgen macht ist da die Haltbarkeit der Kondensatoren auf dem P6T , ist eben nicht so gut gekühlt wie customboards
 
Bekomme die Tage mein MSI X58 Pro-E + i7-930, der, sobald aus China eingetroffen, durch einen Xeon X5650 ersetzt wird. Das ganze garniert mit 12GB RAM - die nächsten Monat zu 24GB ECC verdoppelt werden und ein paar frischen Komponenten dürfte das bei allem was ich hier lese ja ein netter Gaming-Produktivitätszwitter werden.

Der Kram ersetzt dabei einen i5-4590, der zwar von der Singlecore-Performance immer okay war, an dem mir aber dann doch die paar zusätzlichen Threads immer mal wieder fehlten, die ich von meinem FX noch gewöhnt war.

OC wird natürlich bei dem Chip auch - scheint ja allgemein recht fähig zu sein. Ziel sind erstmal 4GHz. Gespannt, ob er das mit macht.
USB 3.0 PCIe-Karte gibt's natürlich auch noch - so ganz in 2009/10 gefangen sein möchte ich dann auch nicht :-|
 
Konnte nicht anders. Als mir der Preis ins Auge fiel - war so ein Set aus der Bucht für 111€ - war die Sache eigentlich schon klar. Für die alte Hardware noch 190€ rausgeholt. Nettogewinn gemacht - wat will man mehr.

Dank run auf RX-GPUs im letzten Monat war sogar noch eine GTX1060 und ein neues Gehäuse drin. Wer hätt' gedacht, das man für so einen ollen Polaris 11 mal 400€ bekommt? :))
 
Wenn du die Karte seit 6 Wochen genutzt hättest, hättest du 110€ gemacht :) und die Karte wäre noch da :)

Aber ok, da kann man streiten, hinterher ist man immer schlauer :)

Die GTX kann aber auch Geld machen :)
Auf 1366 ist das aber quark, da geht zu viel Strom drauf.
 
Keine Zeit und keine Räumlichkeiten wo ich mal eben so zum minen den Rechner laufen lassen kann. War schon besser so. Außerdem is' mir der ganze Kryptocurrencykram etwas zu risikoreich vong Spekulation her...
 
Mit Hardware die du eh hast, ist das Risiko ja zum Großteil nur der Strompreis, was man, wenn man zu vernünftigen Mengen tauscht, recht gut unter Kontrolle hat.
Das Defektrisiko kann man in nem gewissen Rahmen beeinflussen, durch Powertarget und Spannung.
 
Die takten gut, brauchst halt nur per bclk als beim X5650 bspw . Das Problem ist eher nur, dass du auf dem MSI den 20er Multi nicht manuell setzen kannst und daher auf den Turbo angewiesen bist, was dann wieder zwangsweise zu hoeherem vcore fuehrt (wenn 2 oder 4 Kerne auf mehr mhz boosten wollen ). In der Regel kann man das mit der c-state "Tiefe" aber verhindern, so dass der Turbo in dem Beispiel hier maximal 20 boostet. Das funktioniert aber leider nicht immer und auch nicht immer zuverlaessig.


Mit dem E5649 bist du dann bei knapp 4,2 ghz limitiert, wenn du den Turbo nicht einsetzen moechtest (19x220).
 
Jo bei 19x220 ist schluss.
220MHz haben aber ausnahmslos alle meine E56xx geschafft, und hatte mindestens schon 20 :D
Wuerde aber den Turbo drin lassen, dann gehts hoch bis auf 4,6GHz oder 4,8GHz

VCore Bombe vetragen die, auch auf Dauer, zumindest 1 Jahr 24/7 ohne Schaeden bisher
 
mega hol dir lieber nen E56xx
die X56xx kannste vergessen auf dem MSI wegen dem Uncore Bug

Hab auch das msi pro-e Board und den x5650, hab den momentan auf 3.6ghz mit rund 1,15v. Sobald ich d n BCLK höher als 180 stelle läuft es nicht mehr stabil. Hatte mir das how to für bloomfield nochmal durchgelesen und muss da nochmal ran wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin. Aber du schreibst was von uncore bug bei msi, also dürfte mit dem Board eh nicht viel mehr gehen oder? Sollte ich mir dann doch eher einen e5649 kaufen der besser zu ocen ist?
Hat übrigends mit dem x5650 schonmal die 4ghz mit dem Turbo erreicht aber Ka wie und es war auch nicht stabil.
 
Ja hol dir unbedingt einen E56xx
Mit den X5650 Katastrophe, bin da auch nicht ueber 180 gekommen wegen dem Uncore Bug


Der E5649 lohnt richtig
 
Kosten ja nix die Teile. Hab meinen jetzt inkl. Versand für 30€ bestellt - der wird ordentlich gefoltert werden. Bin mal gespannt was rauszuholen ist. Soll ja meine Alltagskiste werden - also leg' ich Wert auf Zuverlässigkeit...

Aber erstmal "klein" Anfangen mit BCLK 200....
 
Zurück