[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Hai,

da ich jetzt Ryzen vorbestellt habe, verkaufe ich mein X58 Sabertooth mit W3680 und 18GiB DDR3-2000 ebenfalls. Ich habe es auf eBay-Kleinanzeigen gesetzt. Es ist ein sehr gutes System.

Wenn ich mir hier so den Fred durchlese, wird immer wieder versucht, den RAM extrem weit über die Spezifikation zu übertakten. Zudem wird danach überraschenderweise über unerklärliche Bluescreens geschrieben. Ich finde, X58 profitiert eher durch extrem scharfe Latenzen. Der Speicherdurchsatz ist durch den Triplechannel sowieso hoch genug.

MfG
 
nein vdram, der imc läuft ja auch damit, aber auch qpi kanns sein.
genauso ioh und ich, ...
bei x58 zählt halt ab gewissen punkten jedes detail. und davon gibts einige ;)

Wenn du keinen Anhaltspunkt hast, musst du leider einige dinge testen.
 
vdram? also davon hab ich noch nichts gehört :D

Na toll da hab ich was vor mir :D bin schon fast am Überlegen ob sich der Xeon W3680 lohnen würde wegen dem offenen Multi ^^
Ich versteh halt nicht ganz das ich auf einmal irgendwo mehr Spannung brauche.. Als ob sich in der Zeit so viel abgenutzt hat.
 
ich teste grad mit BCLK 195 mit den selben Spannungen. Bis jetzt läuft es soweit.

Krass finde ich aber das ich mit 100Mhz weniger Core Takt und 40 Mhz weniger Ram Takt über 100 Punkte im Cinebench verliere..
 
Netzteil ist neu^^
Ist das hier: Be Quiet! BN234 E10-CM-500W Straight Power "Modular"

Sind CL9 Riegel sind von G-Skill
wenn das heute alles soweit läuft teste ich morgen noch mal mit 4Ghz und stell dabei den Ram Takt runter vllt kann ich es damit etwas eingrenzen.
Wenn der Ram Takt niedriger ist, brauch ich doch rein Theoretisch weniger QPI Spannung oder?
 
qpi ist für uncore. vdimm ist fürn ram. jedoch senkst du den ramtakt kannst du mitm uncore runtergehen und dadurch die qpi spannung senken. also im prinzip hast du recht im unrecht :D
 
War auch so gedacht :p
:D also bis jetzt läuft auch noch alles stabil^^

Was mich nur stört ist, wenn ich den PC neustarte hab ich öfters Boot Probleme.
Und zwar ist es so das ich den PC starte und es passiert gar nichts bzw nur die lüfter drehen. Wenn ich den Pc dann ausmache und neu starte geht alles normal außer das die Meldung "Overclocking failed" kommt und ich ins Bios gehe und von dort normal starte.
Manchmal startet er trotzdem nicht wenn ich aus dem Bios rausgehe und dann geht das alles von vorne los.

Das alles habe ich erst wenn ich mit dem BCLK hoch gehe oder es liegt an der Spannung bzw am hohen Takt..
Als der BCLK bei 160 lag hatte ich nie Probleme damit
 
ja mein board (x58-ud3r) zickt da auch manchmal rum. Jedenfalls anfangs. Ich renn bloß im unterschied zu dir bclk 209 primestable und gamestable (bisher). Bei mir hat ein leichtes anheben der qpi spannung sowie ioh und ich geholfen. Da war es schon stable hatte aber boot Probleme. Alle 3 spannungen grade um eine auswählbare Einheit erhöht (bei meinem Board glaub 0,01v) und es war gelöst. Seitdem absolut keine Probleme mehr gehabt. Finde mal stable Werte und teste das anschliesend mal mit der leichten Erhöhung.
 
South und Northbridge. Also ich kann nicht garantoeren das es dein problem löst. Aber bei mir machten diese Probleme und waren der Auslöser für die Bootprobleme. Kann bei dir natürlich auch wo anderst dran liegen^^.
 
Bin in der Materie bei dem Chipsatz selbst nicht so frin und habe das meiste wieder vergessen nachdem ich mit dem System 22x209 (4,6ghz) zufrieden war. Schau mal in die Guides rein, aber ich meine das alles bis 1,3v unproblematisch war. Natürlich vorausgesetzt du kannst North- und southbrudge mit erhöhter Voltage kühlen. Die sind bei 1366 ja ziemliche Hitzköpfe^^. Obwohl sockel 775 war nicht besser was das aufheizen betrifft. 1156 weis ichs nicht genau, hab zwar nen System da aber weis es garnicht auswendig ob die auch so enorm heizen.
 
Zurück