[Review] FSP Aurum CM 750W

@Hirschi Vielen Dank :) Von dir kommt ja auch noch eins :)
@Gnome Die sind keine Chinaböller, nur der Lüfter ist scheiß*
@HAWX Ganz ruhig ;)
 
Ziemlich teuer für den Lüfter - 130€ etwa - das ohne CM kostet knapp 70€
 
Ja, hatte über 100€ in Erinnerung und ohne KM kostet es nur die Hälfte. Schon komisch.
Und bei dem Preis erwarte ich ein sehr gutes NT, nicht nur Gold, da kann man dann auch das Strider kaufen.
 
Es gibt den Silberaward, weil es sehr gute Leistungen im Test erreicht hat, in den B Noten aber geschwächelt hat :)
Alle Awards hat Re4dt für mich gemacht :D
 
@Quanti Ich füge meinem Fazit evtl. noch kurz hinzu, dass es bestens für Overclocker geeignet ist, der Rest sollte sich Gedanken über die Lautstärke machen.
Ja irgendwann mal, aber ich und hirschi halten ihn ordentlich auf Trab :D
 
@Tayfun Vielen Dank! :)
@Quanti Da siehst du es :) Btw. Meine Idee Klick mal schauen was Tayfun draus macht :lol:
 
Die billig-FSP aus den OEM Rechnern sind mit LC Power du vergleichen ihr Klugscheißer ;). Die haben nichtmal nen Schutz zur Absicherung drin, also sagt mir nicht, dass FSP gut ist. Kann schon gut möglich sein, dass die für BeQuiet entwickeln, aber nur so, wie BeQuiet es auch verlangt.


FSP produziert doch erst seit seit 2010 für BeQuiet, soweit ich weiß ;). Und BeQuiet hat immernoch Anforderrungen. Demnach muss FSP das machen, was BeQuiet will und die wollen hochwertige Netzteile und keinen Chinaböller Mist ;). Demnach halte ich nix von FSP, da FSP sich nur nen starken Hersteller gesucht hat, da es der Hersteller selbst nicht auf die Reihe kriegt, hochwertige Netzteile zu fertigen. Sieht man wie gesagt in den alten OEM Rechnern von Packard Bell, Dell & Co. Ich hatte nen alten Packard Bell OEM Rechner von 2009. FSP Netzteil drin - abgeraucht - Schrott. Die Marke ist in meinen Augen einfach mist. :daumen:

Die Billig Netzteile sind alles andere als sicher. Zudem verbauen die in OEM Rechner 400W Netzteile die auf der 12V Schiene maximum 200 Watt liefern - Fail. :daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Gnome,
du siehst das Falsch, Be Quiet hat sich FSP gesucht nich umgekehrt ;)
Und FSP ist kein Schrott, ganz im Gegenteil, aber es kann jedes NT einen Defekt haben ;)
 
Die billig-FSP aus den OEM Rechnern sind mit LC Power du vergleichen ihr Klugscheißer ;).

Ich kenne nicht einen Komplett Rechner mit FSP Rechner, der wegen defekten NT verreckt ist. Also meckere in eine andere Richtung.

FSP produziert doch erst seit seit 2010 für BeQuiet, soweit ich weiß ;).

Und da weißt du mal wieder gar nichts. FSP fertigt seit Jahren für BeQuiet, bzw, BeQuiet Ingenieure entwickeln gemeinsam mit FSP die BeQuiet Netzteile, daher ist ein BeQuiet auch ein kein FSP NT mit BeQuiet Logo.

Demnach halte ich nix von FSP, da FSP sich nur nen starken Hersteller gesucht hat, da es der Hersteller selbst nicht auf die Reihe kriegt, hochwertige Netzteile zu fertigen. Sieht man wie gesagt in den alten OEM Rechnern von Packard Bell, Dell & Co. Ich hatte nen alten Packard Bell OEM Rechner von 2009. FSP Netzteil drin - abgeraucht - Schrott. Die Marke ist in meinen Augen einfach mist. :daumen:

Man man, wegen eines Netzteils, das dir mal kaputt gegangen ist, schiebst du hier so eine Welle? :what:
Meine Firma setzt seit vielen Jahren Dell Rechner ein, in denen praktisch nur FSP NTs drin sind und alle laufen super, in den aktuellen Llano Modellen, die wir gerade neu haben sind.. oh Wunder.. auch FSP NTs drin.

Die Billig Netzteile sind alles andere als sicher. Zudem verbauen die in OEM Rechner 400W Netzteile die auf der 12V Schiene maximum 200 Watt liefern - Fail. :daumen2:

Auch das ist Bullshit, OEM Netzteile sind genau für die Hardware ausgelegt, die in den Rechnern verbaut ist und die liefern sehr wohl das, was drauf steht.
Man, ist ja nicht auszuhalten. :wall:
 
Wa1lock, sehr schöner Test, aber an den Bildern musst du noch etwas arbeiten. Sowohl was Bildrauschen als auch Komposition und Schärfe anbelangt.

Schick mir einfach das nächste mal das Ding, dann mach ich dir anständige :P

Ansonsten aber ein sehr feiner Test. Mir gefällt auch SEHR gut dein Award :daumen:

Ich glaub den muss ich mir mal klauen :devil:
 
@Skysnake Da bin ich Kameralimitiert, ich kauf mir aber vllt. zu Weihnachten ne a33 von Sony :D
 
Die FSP aus den den Aldi Rechnern sind soweit brauchbar. Zu den Chinaböllern würde ich die sicher nicht zählen.
 
Zurück