Also ich Kühle Dieselmotoren für Sprinkleranlagen und unsere Pumpen hab immer 33% mehr Leistung als gefordert.
Und was für eine Leistung ist deiner Meinung nach in einer Wasserkühlung "gefordert"?
Natürlich darf man nicht am falschen Ende sparen aber die einzige WaKü Pumpe die mehr Druck aufbaut die mir bekannt ist ist eine Laing D5
@12V liefert die D5 nicht mehr Druck, als eine DDC. Von der DDC+ wird sie bequem geschlagen. Ihren höheren maximalen Durchsatz kann sie nur in reinen High-Flow-Systemen mit geringem Wiederstand in Durchfluss umsetzen. (aber da muss man auch erstmal ein System haben, dass daraus noch mehr Kühlleistung zieht, als die D5 an Abwärme produziert)
Aber das Prinzip überträgt sich nur vom technischen auch auf meine Hardware.
Schau mal alles was am Limit läuft hat einen entsprechenden Verschleiss.
Also dimensioniere ich im gesunden Mas etwas drüber und mache mir keine sorgen um meine HW.
Für weniger Verschleiss müsstest du die Pumpe drosseln. Eine überdimensionierte Pumpe mit voller Leistung laufen zu lassen, bringt dir in Bezug auf Verschleiß rein gar nichts. Die Belastung für eine Kreiselpumpe unterscheidet sich schließlich nicht ernsthaft in Abhängigkeit von der abverlangten Förderhöhe.
Im übrigen stellt sich die Frage, ob ein Produkt bei seiner offiziellen Nennleistung und einzig offiziell möglichen Geschwindigkeit "am Limit" oder weit innerhalb der vom Hersteller vorgesehenen Sicherheitstolleranz läuft.
(untertaktest du eigentlich deine Hardware und drosselst die Festplatten, damit sie nicht "am Limit" laufen?)