• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Reichen 300 Watt?

Sativ

PC-Selbstbauer(in)
Hallo, es geht um einen Rechner für meine Freundin auf dem ich hin und wieder auch mal was zucken möchte.
Ich habe schon das mobo und die cpu. Ist ein itx board von Zotac und ein AMD a10-5800K. Jetzt kommt ein neues Gehäuse, da meine Freundin ein kleines möchte. Da dachte ich an das sugo 05B von Silverstone. Da ist ein Netzteil dabei und zwar entweder 300w oder 450w. Eigentlich würde ich zu dem 300er greifen, da der PC eh nicht viel verbrauchen soll und Netzteile ja sehr ineffektiv arbeiten, wenn sie eine hohe max Ausgangsleistung haben und nur sehr wenig Leistung abgegriffen wird.
Also befeuert wird halt das mobo, die APU, eine ssd, eine hdd, ein Blueray Laufwerk und demnächst wahrscheinlich noch eine 7790. Also wie siehts aus? Sicherheitshalber doch zur 450er Version greifen?
 
Ohne Grafikeinheit ja (Egal welche), mit nein
Wenn irgendwann eine gpu dazukommt. dann nimm direkt ein intel ci3 32xx
Eine APU hat nur den Platzvorteil und ist Spiele tauglich wenn keine gpu eingebaut wird.
zudem preislich kein Vorteil für die apu kommt wenn sowieso bald eine gpu nachgerüstet wird.
 
Das System mit einer AMD 7790 wird vielleicht 180 Watt maximal brauchen. Das 300 Watt Modell sollte das problemlos schaffen.
 
Für alle nochmal, die 300watt Angabe ist eine Milchmädchen Rechnung
Es kommt auf 2 dinge beim Netzteil an
Spannungsstabilität, 12v maxed Leistung in Watt
Die 300watt können 10A sein (220watt) oder 8A sein
das hängt vom Netzteilhersteller ab wie dieser das Netzteil konstruiert und unter 400w ist es kaum möglich die 5v und 3,3v aus der 12v zu nehmen. folglich wird die max watt unseriös addiert
daher würde ich unter 350watt Angabe (80+ netzteile) kein Netzteil mit einer gpu befeuern.
 
Das System ist etwas komisch zusammen gestellt.

Warum einen A10-5800K wenn man dann doch wieder eine extra Grafikkarte dazusteckt :wow:
Das ist etwas sinnbefreit.

Wie oben schon erwähnt wäre ein bei einer extra Grafikkarte ein Intel i3-3xxx besser - und um einiges sparsamer.
Alle Desktop-Trinity im CPU-Vergleichstest (Seite 8) - ComputerBase

Auch wäre die Gaming-Performance mit extre GPU besser als mit einem A10
Alle Desktop-Trinity im CPU-Vergleichstest (Seite 7) - ComputerBase


Also - wenn du den A10 behalten willst dann auf keinen Fall eine Grafikkarte dazu ;)
 
Fakt ist aber, dass ich 1. einen a10-5800K bereits habe, also warum diesen nicht verwenden? Es soll wie gesagt kein super gaming Rechner werden, nur hier und da mal ein kleines minigame wie sonic, Vllt für meine Freundin Sims 3 oder simcity, wenn man das irgendwann mal günstig schießen kann. Ich werde mir auf alle fälle keinen neuen Prozessor holen. Es geht auch gar nicht um die Leistung der a10, da ich mir sicher bin, dass diese mehr als ausreichend ist. Durch die 7790 braucht der Grafikteil der APU keinen Saft mehr und somit bleibt die ganze tdp für den cputeil. Früher oder später soll die APU noch einen kleinen htpc/Datenserver bei mir befeuert und bis es soweit ist, kann er im PC meiner Freundin her halten. Somit verschiebe ich eine Investition auf einen Zeitpunkt, wo sie besser investiert ist, z.b. in einen vishera 2.0 oder kaveri. Wird sich zeigen.
Zurück zum Netzteil und meiner eigentlichen Frage. Normalerweise bin ich sehr skeptisch was voreingebaute Netzteile angeht. In all meinen PCs sind bequiet! Netzteile verbaut. Dieses case gibt's aber nur mit einem NT. Dieses scheint auch gar nicht schlecht zu sein. Es ist 80+ zertifiziert und von fsp. Aber einige haben ja schon gemeint, dass das reicht, was ich noch vergessen habe zu sagen ist, dass zusätzlich ein cpu Lüfter und ein gehäuselüfter zum Einsatz kommen. Diese sollten ja eigentlich nicht weiter relevant sein. Also wenn ihr meint, dass die 300 Watt reichen, werde ich das bestellen.

Ich muss noch ergänzen, dass das p/l von der 7790 ganz gut ist, wenn man für 130€ die Karte und bioshock infinite bekommt ;-)
Ausserdem soll er wenig Strom ziehen, trotz a10, da man den ja sehr weit runter bekommt.
 
Die Lüfter brauchen 5 oder 6 Watt, das ist nicht der Rede wert.

Das Netzteil von FSP ist echt gut. Die fertigen unter anderem auch die Netzteile für be Quiet ;)
 
Na das wollte ich doch lesen. Dann danke ich vielmals und werde mal gleich bestellen. Die 7790 is schon unterwegs ;-)
 
Zurück