offidufte
Kabelverknoter(in)
Rechner hängt sich auf, startet nicht mehr, GraKa bleibt im Standby, kein POST
Moin beisammen.
Kurz erstmal zur Hardware, alles etwa einen 4-6 Wochen alt und bis heute problemlos gelaufen.
i7 7700K
32 GB Vengeance RGB Corsair DDR4-3000
ASUS Maximus IX Formula
ASUS GTX 1080Ti Strix OC
Season Prime 750W NT
Win 10
Folgendes Szenario:
Ich habe vorhin eine gemütliche Runde gedaddelt, im Hintergrund TS und Firefox auf gehabt. Auf einmal schmiert der Rechner mit Bluescreen ab, irgendeine Windowsfehlermeldung, diese sammelt Daten und startet den Rechner dann neu. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich nicht drauf geschaut habe was da genau als Fehler stand, dachte mir halt: Naja neuer Rechner, aber ist halt Windows, passiert mal.
Urplötzlich und ohne Vorwarnung bekomme ich ein etwa 3 Stunden später ein Standbild, nichts geht mehr. Nach 4 Minuten entschließe ich mich den Hardreset durchzuführen, drücke also den Powerknopf bis der Rechner aus ist und warte einige Sekunden mit dem Wiederanschalten.
Ich starte den Rechner also:
Kein POST, Grafikkarte bleibt "aus" (die Beleuchtung der GraKa bleibt weiter in dem Heartbeat Farbwechsel Modus in dem Sie sonst im Standby ist, normal stellt sie nach dem Start zeitnah auf den Dauerleucht Modus. Das MB führt diesen Wechsel der LEDs durch, wodurch ich erstmal behaupten würde das es läuft, zudem laufen auch alle Lüfter (auch die der WaKü). Zudem erhalte ich kein Bild auf dem Monitor (wie auch wenn die Grafikkarte aus ist).
Weiterhin führt der Rechner kein POST durch. Maus und Tastatur bleiben auch Minuten später noch stromlos und haben nicht einmal aufgeblitzt.
MB zeigt Fehler/ Q-Code 62 (siehe untern) an (Recherche ergab irgendwas mit GraKa) -> GPU ausgebaut, Fehler 62 bleibt, weiter kein POST bzw keine , kein Bild über onBoard Grafik.
Rechner ausgeschaltet -> GPU bleibt draußen, zusätzlich alle SATA Kabel abgezogen, nur noch CPU und RAM sind am MB angeschlossen -> Fehler bleibt.
Nach weiterer Recherche hat jemand den Fehler durch Ausbau und wieder Einbau der GPU beheben können, GPU und SATA wieder ran -> Fehler 62 ist weg, dafür kommt Fehler 79 jetzt sofort (kam vorher kurze Zeit nach 62). Weiterhin kein Bild über onBoard Grafik, kein USB und GPU bleibt fröhlich im Standby. Der Fehler 79 bleibt bestehen, auch nach 10 Minuten ändert sich an dieser Situation garnix.
Beim starten des Rechners ist mir aufgefallen das er kurz anläuft, die GPU LEDs dann ganz ausgehen (MB bleibt mit den Standby LEDs an (Farbwechsel)), der Rechner irgendwo leise "klick" macht und dann durchstartet, bis zum genannten Fehlerbild.
Da die MB Anschlüsse scheinbar komplett ohne Funktion sind und die GPU nicht startet kann ich leider nicht einmal ins BIOS.
Fehler 62 laut Handbuch: Installation des PCH Runtime Services
Fehler 79 laut Handbuch: CSM Initialisierung
Mehr Testen (zB anderen PCI-e Slot geht grade nicht (Gewitter ist grad über uns reingebrochen)
Für mich sehr komisch das da dieser Bluescreen war bzw das Standbild ohne irgendeine Reaktion des Rechners einige Zeit später, schon sehr ungewöhnlich. Fakt ist das der Rechner jetzt nicht mehr läuft und ich keine Ahnung habe wo das Problem liegt.
Kurz angehängt, habe noch ein Wort aus dem Bluescreen im Kopf (Whea), der dazugehörige Fehler ist laut Microsoft WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR; was lt. MS Support Page folgendes bedeutet: "Wenn Ihnen ein „Bluescreen“ (auch STOP-Code genannt) angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihr PC plötzlich heruntergefahren wurde, um ihn vor Datenverlust zu schützen. Die Meldung „WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR“ weist darauf hin, dass ein Hardwarefehler aufgetreten ist."
So long
Kleiner Edit: Windwolf hatte in den letzten 2 Wochen auch oft mal kurz ein Fenster geöffnet und sofort wieder geschlossen. Keine Ahnung was das war, ob ein Programm oder sonst was, oder woher das kommt. Das ganze war immer nur für den Bruchteil einer Sekunde da, grade genug um zu sehen das da irgendein Fenster offen war und direkt wieder geschlossen wurde.
Noch angemerkt: PC ist nicht OC, nur die GraKa von Werk aus. Habe auch sonst nix an irgendwelche Standardeinstellungen im BIOS verändert.
Moin beisammen.
Kurz erstmal zur Hardware, alles etwa einen 4-6 Wochen alt und bis heute problemlos gelaufen.
i7 7700K
32 GB Vengeance RGB Corsair DDR4-3000
ASUS Maximus IX Formula
ASUS GTX 1080Ti Strix OC
Season Prime 750W NT
Win 10
Folgendes Szenario:
Ich habe vorhin eine gemütliche Runde gedaddelt, im Hintergrund TS und Firefox auf gehabt. Auf einmal schmiert der Rechner mit Bluescreen ab, irgendeine Windowsfehlermeldung, diese sammelt Daten und startet den Rechner dann neu. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich nicht drauf geschaut habe was da genau als Fehler stand, dachte mir halt: Naja neuer Rechner, aber ist halt Windows, passiert mal.
Urplötzlich und ohne Vorwarnung bekomme ich ein etwa 3 Stunden später ein Standbild, nichts geht mehr. Nach 4 Minuten entschließe ich mich den Hardreset durchzuführen, drücke also den Powerknopf bis der Rechner aus ist und warte einige Sekunden mit dem Wiederanschalten.
Ich starte den Rechner also:
Kein POST, Grafikkarte bleibt "aus" (die Beleuchtung der GraKa bleibt weiter in dem Heartbeat Farbwechsel Modus in dem Sie sonst im Standby ist, normal stellt sie nach dem Start zeitnah auf den Dauerleucht Modus. Das MB führt diesen Wechsel der LEDs durch, wodurch ich erstmal behaupten würde das es läuft, zudem laufen auch alle Lüfter (auch die der WaKü). Zudem erhalte ich kein Bild auf dem Monitor (wie auch wenn die Grafikkarte aus ist).
Weiterhin führt der Rechner kein POST durch. Maus und Tastatur bleiben auch Minuten später noch stromlos und haben nicht einmal aufgeblitzt.
MB zeigt Fehler/ Q-Code 62 (siehe untern) an (Recherche ergab irgendwas mit GraKa) -> GPU ausgebaut, Fehler 62 bleibt, weiter kein POST bzw keine , kein Bild über onBoard Grafik.
Rechner ausgeschaltet -> GPU bleibt draußen, zusätzlich alle SATA Kabel abgezogen, nur noch CPU und RAM sind am MB angeschlossen -> Fehler bleibt.
Nach weiterer Recherche hat jemand den Fehler durch Ausbau und wieder Einbau der GPU beheben können, GPU und SATA wieder ran -> Fehler 62 ist weg, dafür kommt Fehler 79 jetzt sofort (kam vorher kurze Zeit nach 62). Weiterhin kein Bild über onBoard Grafik, kein USB und GPU bleibt fröhlich im Standby. Der Fehler 79 bleibt bestehen, auch nach 10 Minuten ändert sich an dieser Situation garnix.
Beim starten des Rechners ist mir aufgefallen das er kurz anläuft, die GPU LEDs dann ganz ausgehen (MB bleibt mit den Standby LEDs an (Farbwechsel)), der Rechner irgendwo leise "klick" macht und dann durchstartet, bis zum genannten Fehlerbild.
Da die MB Anschlüsse scheinbar komplett ohne Funktion sind und die GPU nicht startet kann ich leider nicht einmal ins BIOS.
Fehler 62 laut Handbuch: Installation des PCH Runtime Services
Fehler 79 laut Handbuch: CSM Initialisierung
Mehr Testen (zB anderen PCI-e Slot geht grade nicht (Gewitter ist grad über uns reingebrochen)
Für mich sehr komisch das da dieser Bluescreen war bzw das Standbild ohne irgendeine Reaktion des Rechners einige Zeit später, schon sehr ungewöhnlich. Fakt ist das der Rechner jetzt nicht mehr läuft und ich keine Ahnung habe wo das Problem liegt.
Kurz angehängt, habe noch ein Wort aus dem Bluescreen im Kopf (Whea), der dazugehörige Fehler ist laut Microsoft WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR; was lt. MS Support Page folgendes bedeutet: "Wenn Ihnen ein „Bluescreen“ (auch STOP-Code genannt) angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihr PC plötzlich heruntergefahren wurde, um ihn vor Datenverlust zu schützen. Die Meldung „WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR“ weist darauf hin, dass ein Hardwarefehler aufgetreten ist."
So long
Kleiner Edit: Windwolf hatte in den letzten 2 Wochen auch oft mal kurz ein Fenster geöffnet und sofort wieder geschlossen. Keine Ahnung was das war, ob ein Programm oder sonst was, oder woher das kommt. Das ganze war immer nur für den Bruchteil einer Sekunde da, grade genug um zu sehen das da irgendein Fenster offen war und direkt wieder geschlossen wurde.
Noch angemerkt: PC ist nicht OC, nur die GraKa von Werk aus. Habe auch sonst nix an irgendwelche Standardeinstellungen im BIOS verändert.
Zuletzt bearbeitet: