Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Ich merke schon, es muss wohl echt der Klotz sein. Ok, dann warte ich mal auf die 1080ti und besorge mir dann alles zusammen. Danke nochmal.
Freue mich dann schon auf leise und trotzdem starke Karten :)
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Warte erstmal die Specs der 1080Ti ab... kauf dir einen ext. Radi und wenn es Dir noch immer zu laut/heiß ist kannste jederzeit nen 2. einfach via Schnelltrennkupplungen hinzufügen...
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

und was nimmt man dann für ne pumpe ?

da reicht doch ne simpele D5 nicht mehr aus bei diesen monster radis ?!
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Die großen Radiatoren verändern den Durchflusswiderstand des Kreislaufs nur unwesentlich. Ein Feinstrukturkühlkörper für die CPU braucht wahrscheinlich mehr Pumpenleistung als ein MoRa - denn letzterer ist nurn paar Meter gebogenes Rohr das keinen nennenswerten Fließwiderstand hat.

Ich verwende ne (zugegeben sehr starke) ASXT, habe aber neben MoRa noch 3 Kühlkörper, Hähne, Filter, Schnellkupplungen, viele Winkel usw. im Kreislauf so dass der Widerstand schon vergleichsweise hoch sein sollte. Dennoch reicht der Durchfluss selbst bei Minimaldrehzahl der Pumpe mehr als aus (> 50 l/h).

Ob eine D5 dafür noch gut ist weiß ich mangels Erfahrung damit nicht, es ging nur darum zu erwähnen dass der MoRa selbst für den Widerstand kein besonders böser Bube ist. Wenn eine D5 den Kreislauf mit einem "normalen" Radi schafft dann schafft sies auch mit nem Mora. ;-)
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Meine D5 ist jedenfalls ausreichend für einen Gigant 3660 :-)
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

gut zu wissen :D

dann kann ich das mal im hinterkopf behalten....

danke
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

... Du brauchst bei Deinem geplanten Setup und einem MORA keine besondere Pumpe. Eine normale AS XT oder vergleichbar liefert Dir noch ausreichend Förderleistung.
Stell mal einen Warenkorb zusammen, dann können wir drüberschauen. Denn ob nun 700 oder 850W Verlustleistung ist fast egal. Der MORA packt das locker ;)
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

... wie ist denn der Stand in diesem interessanten Projekt? *neugierig schau*
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Breitband-Netzplanung-und-Foerdermittel-mobile.jpg

Abgelaufen:(:D
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Ich glaube er hat das Geld für dieses Projekt nicht bekommen. So deute ich das Bild. :)
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

... aber Nachty ist nicht der TE, oder hat er Insiderwissen? ;)
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Nein das war nur ein Scherz :D weil es schon 1 Monat her ist oder er ist im Urlaub :ka:
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

ich hab ja nur informativ gefragt, welche pumpen man bei externen radis so nimmt.
aber ich verfolge quasi das gleiche ziel wie der TE.
auf 1080TI warten und dann custom loop.


meine Grobe planung ist halt auch ein mora 420 mit 9 lüftern
macht unterm strich ca. 700-800€
(mora3 radiator, 9 gute Lüfter, schläuche, fittinge, Pumpe, AGB. schnellverschlüsse)
(Ohne CPU/GPU Kühler)

100€ weniger mit 420mm und 360mm nexxos radi als INTERNE Lösung

extern nur wenn ich kein gutes gehäuse finde, welches vorne min. 3x 140 lüfter hat mit TÜR und Lüftersteuerung.
mein Bluray´laufwerk wäre auch nett zu behalten.....
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Die Katze ist ja seit heute aus dem Sack, es gibt einen Vollausbau, der rein rechnerisch genau 7% schneller ist als eine Titan XP.
Und wenn man den nimmt, einen Cluster abschaltet und den Speicher halbiert (genau das war die die 980TI) ist man bei einer Titan X Pascal. Halber Speicher, ein deaktivierter Cluster.
Aber den wollen die ganzen "Ich warte auf eine TI"-Leute ja komischerweise nicht bezahlen.

Also auf was wartet ihr? Titan XP-Leistung zum 1070er Preis? Wird es nicht geben. Es sei denn im Abverkauf sobald Volta auf der Matte steht.
Aber auch so viel Spaß beim warten .. ich zocke derweil ein bisschen^^
 
AW: Radiatorfläche für 6850k und GTX 1080ti SLI

Die Katze ist ja seit heute aus dem Sack, es gibt einen Vollausbau, der rein rechnerisch genau 7% schneller ist als eine Titan XP.
Und wenn man den nimmt, einen Cluster abschaltet und den Speicher halbiert (genau das war die die 980TI) ist man bei einer Titan X Pascal. Halber Speicher, ein deaktivierter Cluster.
Aber den wollen die ganzen "Ich warte auf eine TI"-Leute ja komischerweise nicht bezahlen.

Also auf was wartet ihr? Titan XP-Leistung zum 1070er Preis? Wird es nicht geben. Es sei denn im Abverkauf sobald Volta auf der Matte steht.
Aber auch so viel Spaß beim warten .. ich zocke derweil ein bisschen^^

Hast du ein Link zu deiner behauptung? Auf der Hauptseite is da nichts XD
 
Zurück