Radeon RX Vega: AMD vergleicht sich mit einer Geforce GTX 1080

Zuletzt bearbeitet:
Komm mal runter, das hier ist das werbeplakat von dem poor volta kommt. Es ist ein Scherz, ein Wortspiel :ugly:

http://http://www.pcgameshardware.de/Vega-Codename-265481/News/Vorschau-1217221/galerie/2684441/

Das ist was anderes wie wenn jemand von amd erklärt das man volta schlagen wird wenn es herauskommt.

Obwohl es natürlich sein könnte, vega ist auf hohe Auflösungen spezialisiert und navi wird die Verbesserungen weiterführen oder vollenden

Gut, kann natürlich sein, dass "Poor Volta" sich nur auf die Leistungsaufnahme von VEGA bezog und selbstironisch gemeint war.
 
Woher willst du das so genau wissen?
Es geht hier um die RX Vega und er schreibt ge... bla bla

komm schon Elkinator, wenn er schon "bis jetzt wissen wir" schreibt kann sich seine Aussage nur Vega FE beziehen :schief:

Schon herrlich, ich geb ja zu, hier sind viele Clowns unterwegs, aber du gibst dir so reichlich Mühe, dass du durch deine Einzigartigkeit selbst Foren- und Nickname-übergreifend direkten Promicharakter erzielt hast :D
Davor muss man schon direkt nen Hut ziehen.

Ich vermisste die Zeiten als du bei CB warst etwas.

P.S.: Du schuldest mir noch nen Schitzelwecken FX-9590
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hfb
Komm mal runter, das hier ist das werbeplakat von dem poor volta kommt. Es ist ein Scherz, ein Wortspiel :ugly:

http://http://www.pcgameshardware.de/Vega-Codename-265481/News/Vorschau-1217221/galerie/2684441/

Das ist was anderes wie wenn jemand von amd erklärt das man volta schlagen wird wenn es herauskommt.

Obwohl es natürlich sein könnte, vega ist auf hohe Auflösungen spezialisiert und navi wird die Verbesserungen weiterführen oder vollenden

Das verlinken musste wohl noch üben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fury war es nicht so.
Bei Polaris wa res nicht so.
Bei Ryzen war es nicht so.

AMD gibt eigentlich auch immer ziemlich genau an wie sie getestet haben, bei NVIDIA ist das eher eine Seltenheit!
Fury: Angeblich ist man wieder bei der Leistungsspitze dabei (war man nicht wirklich), und "overclocking like there is no tomorrow" (am Anfang konnte man HBM ja GAR NICHT übertakten)
Polaris: "Effizienzwunder", "designed for Fin FET" usw usf blablabla Polaris war die größte Lüge von allen. Man erreichte mit nagelneuem Chip und Prozess endlich die 2 Jahre alte, im 5 Jahre alten Prozess gefertigte 970.

Die angekündigte Effizienz über dem 2.5 - fachen war unabhängig von 10 verschiedenen Magazinen gemessen irgendwo bei 1.5. Selbst Nvidia, die eigentlich NUR geshrinkt haben, haben eine höhere erreicht.
Fazit hier: am besten man hätte gar nix geändert am Chip, das wär schon bei Tonga besser gewesen. Und bei Vega bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher: ist 60% größer als ein geshrinkter Fury (annahme: ca 300mm²), aber im Clock-to-Clock vergleich gleich schnell... mit dem Wundertreiber ändert sich das hoffentlich... aber 60% oder gar mehr? (müssen ja mehr sein, sonst hätte man auch einfach nur 60% mehr HW Einheiten verbauen können).

Ryzen gebe ich dir recht. Bei Ryzen hat man tief gestapelt und ich hoffe, das ist die neue Richtung die AMD geht.
Du hast echt einen gestörten Beißreflex wenn es um AMD geht.
Wie immer verbreitest du nur Alternative Fakten!

Die "alternativen Fakten" kenne ich aber zufällig auch von "3dcenter", die bei ihren "alternativen Fakten" extra die ganzen Testergebnisse von zig verschiedenen Reviews zusammengetragen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich habe die Vermutung, dass AMD Vega auf gute Frametimes hin entwickelt (hat) und nicht auf MaxAvgFPS!

Bei Ryzen haben sie es quasi genauso gemacht und viele Leute berichten auch, dass ihnen bei Ryzen-Systemen alles etwas "smoother" vorkommt, obwohl Intel-Systeme hier höhere AVG-FPS generieren, und jetzt lassen sie die Leute die Vega anhand des "Spiel-Gefühls" testen.

Ich halte das für einen interessanten Ansatz und ein schlecht optimierter Treiber kann wirklich für miserable Frametimes sorgen, was für die versprochene/vermutete Leistungssteigerung durch den neuen Treiber sprechen würde!

Gruß

Alef
 
Ich halte es für absolut sinnvoll Werbeaussagen einfach mal wörtlich zu nehmen, denn wenn das alle tun würden, würden wir am Ende vielleicht weniger belogen.

Und wer Monate vor dem Launch des eigenen Produktes einen wertenden Vergleich zum nicht einmal präsentierten Produkt der Konkurrenz anstellt, der sollte besser liefern. Ansonsten sollte man konsequent sein und das Produkt entweder als Reinfall betrachten oder die Firma als Lügner. Ich möchte keine Werbung haben, die mir erklärt, dass das kommende Sammsung Handy ja unendlich viel besser sein wird als das übernächste iphone, nur damit mich mir zu diesem Zeitpunkt nichts bei der Konkurrenz kaufe. Niemand hat AMd zu "Poor Volta" gezwungen und und niemand hat denn "The Impossible" Tweet erzwungen. Wer große Töne spuckt muss sich daran messen lassen.

Ich würde dir ein "Gefällt mir" verpassen, wenn es den funktionieren würde. Sicher hast du recht, aber es wirkt auf die meisten eben befremdlich wenn man 100% dem glaubt was in der Werbung versprochen wird. Dann wird man eben schnell als Fanboy abgestempelt. Toppen kann man das ganze nur noch, wenn man den Werbespruch als Nickname nimmt. :D
Aber auf Seiten der Grünen Fraktion gibt es auch solche Kombis .. "FYN" als Namen, aber dann eine GTX1080Ti kaufen ... rüttelt schon etwas an der Glaubwürdigkeit.

Daher mag ich meine Position am liebesten ... Einfach gar keinen Werbeversprechen glauben, sondern nach erbrachter Leistung einkaufen. Wenn ich eine neue Karte brauche, dann wird die gekauft die am besten meinen Parametern entspricht. Leise, Leistungsstark genug um alle Spiel in der von mir aktuell bevorzugten Auflösung zu stemmen und noch Reserven für die nächsten 1-2 Jahre haben.

2016 ist daher das Geld an NVidia gegangen, weil AMD nichts entsprechendes auf dem Markt hatte ... 2018/2019 wird sich zeigen wie es dann aussieht. Jeder bekommt eine faire Chance mich zu überzeugen und die stärkere Karte macht das Rennen.
 
[...]
Die angekündigte Effizienz über dem 2.5 - fachen war unabhängig von 10 verschiedenen Magazinen gemessen irgendwo bei 1.5. Selbst Nvidia, die eigentlich NUR geshrinkt haben, haben eine höhere erreicht.
Fazit hier: am besten man hätte gar nix geändert am Chip, das wär schon bei Tonga besser gewesen. Und bei Vega bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher: ist 60% größer als ein geshrinkter Fury (annahme: ca 300mm²), aber im Clock-to-Clock vergleich gleich schnell... mit dem Wundertreiber ändert sich das hoffentlich... aber 60% oder gar mehr? (müssen ja mehr sein, sonst hätte man auch einfach nur 60% mehr HW Einheiten verbauen können).

Ryzen gebe ich dir recht. Bei Ryzen hat man tief gestapelt und ich hoffe, das ist die neue Richtung die AMD geht.

Die "alternativen Fakten" kenne ich aber zufällig auch von "3dcenter", die bei ihren "alternativen Fakten" extra die ganzen Testergebnisse von zig verschiedenen Reviews zusammengetragen haben...
1. Statt Gen 4 (Polaris), lieber Gen 3 (Tonga) geshrinkt?
Definitiv nicht, Gen 4 ist die effizientere und bessere IP.

2. Die Integrationsdichte hat pro gesamten Chip noch nie um 100% zugelegt, jedenfalls nicht seit mindestens 40nm.
Fiji wäre bei der gleichen Transistorendichte wie von Polaris 10 ~360mm² groß, tendenziell etwas weniger, wegen HBM und einen höheren Anteil an besser skalierbaren Logik-Blöcken, aber 300mm² wären es definitiv nicht gewesen.
 
Hi,

Ich habe die Vermutung, dass AMD Vega auf gute Frametimes hin entwickelt (hat) und nicht auf MaxAvgFPS!

Bei Ryzen haben sie es quasi genauso gemacht und viele Leute berichten auch, dass ihnen bei Ryzen-Systemen alles etwas "smoother" vorkommt, obwohl Intel-Systeme hier höhere AVG-FPS generieren, und jetzt lassen sie die Leute die Vega anhand des "Spiel-Gefühls" testen.

Ich halte das für einen interessanten Ansatz und ein schlecht optimierter Treiber kann wirklich für miserable Frametimes sorgen, was für die versprochene/vermutete Leistungssteigerung durch den neuen Treiber sprechen würde!
bester Nonsens ever! Kompliment! wirbelst auch toll mit Ausdrücken rum wie frametimes, avg und max fps. kein Wort über min fps. aber das macht nix, wenn die min fps auch noch so gering sind, die frametimes werdens rausreißen :ugly:
 
Na um die Zeit (also so kurz vor Release) haben sie nicht mehr groß tiefgestapelt, sondern kundgetan was sie haben.
AMD Ryzen 7 Processors Final Release in 5 minutes - YouTube

Da war ja der Event in Budapest gagegen mehr als lächerlich.
Naja aber man hat bis zum Schluss dicht gehalten was die Leistung zum Vorgänger betrifft. Kurz vor Release ist das egal, Intel kann ja so kurzfristig nicht reagieren. 1 Jahr vorher wäre blöder gewesen.
Zumal der CPU Markt ja auch vielfach größer ist als der GPU Markt
 
2. Die Integrationsdichte hat pro gesamten Chip noch nie um 100% zugelegt, jedenfalls nicht seit mindestens 40nm.
Fiji wäre bei der gleichen Transistorendichte wie von Polaris 10 ~360mm² groß, tendenziell etwas weniger, wegen HBM und einen höheren Anteil an besser skalierbaren Logik-Blöcken, aber 300mm² wären es definitiv nicht gewesen.
Gut, ich war hier natürlich unrealistisch.
Es wäre eine Steigerung (der Leistung pro Takt) um 30% nach all den Jahren des Stillstands für mich einfach enttäuschend.

Und@Tonga: ich habe hier eigentlich gemeint, dass Tonga völlig verfehlt hat was viele sich davon erhofft haben.
 
Das wäre für mich eher kein Kaufargument. Da 16Gb HBM2 alles andere als günstig sind.

Vielleicht für dich nicht, aber es gibt da draußen definitiv viele Leute die mehr als 8 der 12GB Vram haben wollen...

Zumal dann ja immer noch die Option für einen zweiten zusätzlichen Ableger mit halb so viel möglich wäre.
 
Zurück