Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Zig Verschiebungen, schlechte Verfügbarkeit, UVP-Schummelei, unterlegende Hardware, Beta-Treiber... Vega ist ein absolutes Desaster, in wirklich jeder Hinsicht. Das liegt nun wirklich nicht nur am schlechten Marketing.

Bis auf eine Sache gebe ich dir recht, aber bei der UVP sicher nicht, dir ist sicher bekannt für was die Abkürzung steht, UNVERBINDLICHE Preisempfehlung, der tatsächliche Preis entsteht durch das Angebot und Nachfrage Prinzip, und da Vega ja nicht schlecht im Mining ist, verkaufen sich zumindest dort die Karten recht gut und AMD kommt nicht einmal im Ansatz mit der Produktion nach und ich bezweifle, dass es von AMD so gewollt ist, da sie pro Grafikkarte trotzdem den gleichen Preis bekommen, egal ob sie im Handel für 500€ oder 600€ verkauft und schadet AMD im Grunde nach nur, da so die Zahl der verkauften Karten im Ganzen, sowie in Folge dessen auch ihr Umsatz sinkt.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

"über die nächsten Jahre reifen wird"
Mjam, wenn ich mir meine Frau links neben mir ansehe, wow..
Gegen keine VEGA jemals würde ich tauschen wollen.

Wobei.. eine GTX hat mich damals dann doch bis vor den Scheidungsrichter
treten lassen . müssen. wollen. freiwillig.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Per Se hat Vega viele gute Seiten. Der Input Lag ist quasi nicht vorhanden, kaum CPU Last, das ganze Ökosystem rund um die Vega IP ist gut.

Vega 32 könnte schneller als Polaris 20 werden trotz weniger Sharder. Vega sitzt auch in der kommenden APU und ist halt die aktuellste iP da draußen.

Schade nur das V 56 & 64 quasi totaler Müll sind.

Naja, ich hätte schon gern noch eine Vega 64.. vielleicht sogar als LC...
Laut 3Dcenter kann man einfach den Energiesparmodus vom 2. BIOS nutzen. Man büßt zwar 8% Leistung ein, der Energiebedarf senkt sich aber auf 170W.
Das ist für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend.

Und warum eine Vega anstelle einer 1080 TI? Weil letztere technisch vollkommen langweilig ist.
Warum eine 64 anstelle einer 56? Weil halt.

Mein Budget fließt allerdings aktuell in andere Bereiche. Da bleibt kein Geld für solche Spielereien.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Also ich kann verstehen warum die Boardpartner Vega nicht mögen. Eigentlich wollte ich mir auch eine zulegen, aber nach dem Release hab ich mich dann für die 1080 ti entschieden.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Gerüchteweise verlautet... :wall:
Eigentlich finde ich es von PCGH nicht in Ordnung, die eh schon bescheidene Stimmung gegenüber Vega, noch weiter zu drücken. Auch finde ich solche "Meldungen" nicht erwähnenswert, außer, man möchte damit etwas beabsichtigen :devil:
Und ja, es ist mit Vega besch.... gelaufen.
Gruß T.

PCGH macht als News-Portal imho alles richtig: Clicks verkaufen läuft besser, wenn man ein paar massenkonforme biased Bröckchen hinwirft, über die man sich dann seitenweise anstrengungsfrei ereifern kann und hinterher nach nem beschissenen Tag im real life mit dem guten Gefühl gestärkt rausgeht, zur Masse zu gehören und es überhaupt besser zu wissen. Sachinfos stören da nur, das überfordert einfach zu viele und grenzt den Teilnehmerkreis, der clicks und Werbeeinnahmen generiert, zu sehr ein. Eine Plattform für Informierte oder Informationswillig, Recherche, Tests, das rechnet sich einfach nicht bzw. es gibt einfach zuviel etablierte bessere Konkurrenz. Ein paar Spekulatiuskrümel aus dem Netz zusammenklauben, ein wenig Hatingdressing drüber, Forum drunter und der Laden läuft. So what? :hmm:

Du bist einfach noch viel zu idealistisch unterwegs. Die PCGH-Burschen müssen halt auch von was leben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Ich hab mir auch ein Jahr lang diese ******* eingeredet, wie toll Vega sein soll oder sein könnte.
Fakt ist: das Ding ist nicht da. Und keiner sagt usn wann es so weit ist udn was es kostet. Wann es läuft per Treiber etc. will ich nicht mal ansatzweise fragen. 3 Urlaube deswegen verbraten und Gammelgames gedaddelt.
ER hat total versagt udn sonnt sich jetzt in der Sonne und schlürft Cocktails udn denkt, er wäre die geilste Managersau jenseits des Universums, während die Firma so langsam kollabiert. Das sagt alles.

Raja trinkt scheinbar wenigstens nur, denn ich möchte nicht wissen, was Du so konsumierst. Es scheint auf jeden Fall aggressiv zu machen.

Vega war und ist erhätlich, den Preis bestimmen die Händler, aber die Vega 56 war sehr leicht für 399 zu bekommen und die 64 für 509. Meine schnurrt wie ein Kätzchen, Treiberprobleme habe ich keine - und Sie liefert dick Leistung, ich bin hochzufrieden.
Die Leistung ist wie versprochen - ungefähr 1080 Stock war avisiert, das wurde gehalten, ich muss aber zugeben, die 64er wirkt für mich nicht so interessant, die 56er finde ich den besseren Deal.
Seit ich mal 1200 DM für ne GeForce 2 Ultra gelatzt habe, kaufe ich keine "Speerspitze" mehr, aber eines jeden Bedürfniserfüllung ist ja anders.

Ich hatte schon gründlich überlegt ob 1070 oder 1080, nach den Benches mit dem Aufspielen des 64er Bios und Undervolting sah ich da aber überhaupt keine "Notwendigkeit" - und preislich liege ich damit unter den beiden. Meine Ziele sind erfüllt und ich halte die Konkurrenz mit ein bisschen Marge mit am Leben, denn was passiert, wenn keine Konkurrenz da ist, hat man ja z.B. im Bereich CPU gesehen, als dann mit Ryzen/Threadripper auf einmal wieder eine da war. Intel muss dem Kunden seit langem mal wieder im P/L-Verhältnis entgegen kommen. Bei einem Monopol freut sich nur einer - und es ist sicher nicht der Endkunde - und ich bin mir sicher, ich werde noch ein paar Jahrzehnte mehr ab und mal noch gepflegt zocken wollen, Nachhaltigkeit im Denken tut ja nicht weh.

Zurück zur GraKa: Es geht rein um P/L - es hätte also auch jederzeit was Grünes werden können, damit hätte ich kein Problem. So wie Du auch, nur das Du das Ganze neben der Abwägung irgendwie noch zusätzlich als persönlichen Affront siehst und hier meiner Meinung nach wild und unsachlich schriftlich um Dich schlägst. AMD hat von der Leistung her genau das erfüllt, was Sie gesagt haben, das großspurige "Poor Volta" mal aussen vor gelassen. Das was wohl nicht erfüllt wurde, war Deine persönliche Erwartungshaltung, die hast Du AMD scheinbar vorher aber nicht direkt kommuniziert, denn sonst hätten Sie sich sicher danach gerichtet - und damit muss man sagen: Du bist selber schuld, denn woher hätten Sie es denn auch wissen sollen, wenn Du nicht mit Ihnen sprichst. Rühr Dich doch mal bei Raja, der hat wohl gerade Zeit - und dann erzähl ihm genau, wie Du das denn gelöst hättest, ich bin mir sicher, er hört Dir aufmerksam zu und macht Notizen, weil es dabei sicher was zu lernen gibt.

Wir halten am Ende noch mal kurz fest: Das Ding ist da, nur die Customs lassen derzeit noch auf sich warten, so be it - die Kosten legen dann die fest, die Sie verkaufen wollen - und dann werden Sie es auch kommunizieren.
Ich weiß nicht, ob das wissenschaftlich schon verifiziert ist, aber ich stelle mal die These auf, dass Geduld durchaus auch lebensverlängernde Wirkung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Wer meine Beiträge liest, merkt, dass ich ein AMD (nicht Fan sondern) Freund bin.

Von meiner Perspektive her hat sich 's ausgefant - Ich bin jahrelang auf den minderwertigen Plunder an Prozessoren und Mainboards seitens den AMD-Plattformen hereingefallen, am Ende kostet einem dieser leistugnstechnisch schwache und instabile Plunder auch noch mehr Geld in die Kühlaggregate und dennoch muss man mit Throttling leben - Einzig die Heizkosten im Winter erspart man sich! Immer weg von den Dreck - Intel bietet bedeutent mehr Performance und diese stabil, ohne dass man die VRMs abfangen muss und in die Kühlung einen Haufen zu investieren hat, dass man sich an den Kopfe, greife, nicht gleich das i7-System sich angeschafft zu haben!
Summa summarum der teuerste Plunder, unter anderem für abgespeckte, leistugnsschwache Throttle-Platinen, zügig voranschreitende Elektromigration zum Nulltarif oben drauf und all dies für eine kaum zu bändigende Heizkessel-Hardware! AMD würdige ich keines Blickes mehr - Ein Jahrzehnt lang Geldverschwendung! Der AMD Athlon 64 X2 4800+ (Brisbane) war eine der ersten und letzten Meisterleistungen seitens AMD.
Und 'ne Heizkessel-Radeon kommt mir sowieso nicht in die Kiste! Die gewaltige Abwärme von einer AMD-GPU mitsamt einer AMD-CPU kann doch keine S** von fernab einer Custom-Liquid kaum noch wer gescheit abführen!

Ich bin nur noch enttäuscht und froh darüber, nach einem Jahrzehnt den Schritt zurück zu Intel gegangen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Wie man den Launch nicht katastrophal nennen kann ist mir ein Rätsel.

Abgesehen davon ist es nicht Aufgabe des Kunden ein Produkt zu finden, sondern des Herstellers dieses anzubieten. Vega sollte Q2 kommen und eine breite Verfügbarkeit der Customkarten in Q4 ist noch nicht sicher.

Jeder der den Launch verteidigt sollte sich ehrlich fragen ob er diesen in der Form auch bei einer Geforce akzeptiert hätte und diese Geforce auch gekauft hätte,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Bei Release von Vega war ich enttäuscht darüber über diesen schwachen Grafikchip der auch noch ineffizient ist. War auch verärgert über AMD da diese uns Gamer doch nur verkohlt hatten mit Worten wie: " Poor Volta, 60fps in 4K, Vega soll Millionen Spieler erreichen und kurz nach der FE-Vorstellung die Aussage das sich da Warten auf Vega lohnen würde."

Heute muss ich sagen ist AMD bei mir unten durch und ich hätte Herrn Koduri direkt gefeuert und jetzt hat er eine Auszeit.

Das Traurige ist das Nvidia so uneinholbar scheint von der Lesitung und Effiziens das man wohl bald News hören wird das Herr Koduri gefeuert ist oder AMD sich vom High-End-Markt verabschiedet denn noch nichtmal mit ihren Boardpartnern sind sie ehrlich dabei machen diese die Umsätze der Grafikchips aber können keine Liefern!

Wenn man dann noch die ganzen Fans bedenkt die einen niedergemacht hatten bei Release der FE weil man sagte das die RX Vega auch nicht besser sein wird da gleicher Chip war man ja ein Troll und Hater.

Grad bin ich verdammt froh, dass Du in keinem Technikunternehmen das Sagen hast...
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Von meiner Perspektive her hat sich 's ausgefant - Ich bin jahrelang auf den minderwertigen Plunder an Prozessoren und Mainboards seitens den AMD-Plattformen hereingefallen, am Ende kostet einem dieser leistugnstechnisch schwache und instabile Plunder auch noch mehr Geld in die Kühlaggregate und dennoch muss man mit Throttling leben - Einzig die Heizkosten im Winter erspart man sich! Immer weg von den Dreck - Intel bietet bedeutent mehr Performance und diese stabil, ohne dass man die VRMs abfangen muss und in die Kühlung einen Haufen zu investieren hat, dass man sich an den Kopfe, greife, nicht gleich das i7-System sich angeschafft zu haben!
Summa summarum der teuerste Plunder, unter anderem für abgespeckte, leistugnsschwache Throttle-Platinen, zügig voranschreitende Elektromigration zum Nulltarif oben drauf und all dies für eine kaum zu bändigende Heizkessel-Hardware! AMD würdige ich keines Blickes mehr - Ein Jahrzehnt lang Geldverschwendung! Der AMD Athlon 64 X2 4800+ (Brisbane) war eine der ersten und letzten Meisterleistungen seitens AMD.
Und 'ne Heizkessel-Radeon kommt mir sowieso nicht in die Kiste! Die gewaltige Abwärme von einer AMD-GPU mitsamt einer AMD-CPU kann doch keine S** von fernab einer Custom-Liquid kaum noch wer gescheit abführen!

Ich bin nur noch enttäuscht und froh darüber, nach einem Jahrzehnt den Schritt zurück zu Intel gegangen zu sein.

Mir war neu dass AMD jetzt auch Mainboards herstellt...
Für die Mistigen Boards sind noch immer deren Hersteller verantwortlich, die leider (wie bei Ryzen Start gut zu sehen war ) Lieber ein paar gute Intel Boards mehr bauen, als auch nur ein Board für AMD in einem vernünftigen Design herzustellen....
Wobei das mit dem Design bei den Intel Boards ja inzwischen auch nicht mehr klappt... Seit Jahren...
Weshalb zum Geier sollte jemand auf einem Mainstream Board 4 PCIe x16 Slots brauchen? ein paar sinnvoll angebrachte x1 wären mir tausend mal lieber... auch auf meinem Z97 Board.



Edit:
Wie man den Launch nicht katastrophal nennen kann ist mir ein Rätsel.

Abgesehen davon ist es nicht Aufgabe des Kunden ein Produkt zu finden, sondern des Herstellers dieses anzubieten. Vega sollte Q2 kommen und in breite Verfügbarkeit der Customkarten in Q4 ist noch nicht sicher.

Jeder der den Launch verteidigt sollte sich ehrlich fragen ob er diesen in der Form auch bei einer Geforce akzeptiert hätte und diese Geforce auch gekauft hätte,

Auf den Kommentar könnte man jetzt so schön trollen... ich verweise einfach mal auf die beiden Nvidia History Videos von AdoredTV.
Von dem Mist hab ich selbst einiges mitgemacht und nach ein paar sehr teuren Erfahrungen wurde es dann AMD... auf der Seite fehlen solche "F*ck ups" bisher.
leider hat es halt an anderen Stellen hier und da gehakt.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

@Khabarak

Die hätten einfach die nutzlosen PCI-Slots/ und -Schnittstellen weglassen sollen, das bringt 'n paar Pfennige für bessere Rectifier, was diese elenden Bulldozer/Piledriver erfordern, und wenn ich mir erst das unzureichend designte LPCIO angucke, bestenfalls 3x 3-Pin und 3x 4-Pin (was nur PWM versteht), super, wenn man an die 10 Lüfter mit entsprechendem Maximalstrom an diesen minderwertigen 0,6A-IDCs antreiben will, die sich in einem N-Channel auch diese läppsche Power wegzerren. AMD-Bretter ... VRMs und LPCIOs für 100€ auf dem Level von einer 50€-Intel-Platine!

Und nein ... Die Boardpartner sind durch Intel und AMD gestüzt: AMD hat 's nur nicht so dicke wie Intel, deswegen können die Hersteller die Intel-Platinen in zahlreicher und fülliger für weniger Kostenaufwand produzieren.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

@Edelhamster:

Ich glaube du ortest die Gründe für das "Bashing" wie du es nennst, viel zu einseitig. Zumindest bei mir (und von einigen, aber nicht allen anderen weiß ichs zufällig auch) überwiegt seit Jahren die immerwiederkehrende Enttäuschung und dann schon fast Wut.
Jede GCN Iteration seit 2011 wird hier immer gehyped und jedes noch so klitzekleine Feature wird als neuer Heilsbringer argumentiert - nur gezeigt hat sich das ganze immer wie folgt: Mehr Transistoren, mehr Verbrauch, kaum mehr Performance - während die Konkurrenz immer mehr FPS drauflegt
Es ist selbst wenn man Pro-AMD eingestellt ist, etwas frustrierend wie man "hilflos zusieht", wie die Konkurrenz enteilt und dadurch an der Preisschraube drehen kann, wie sie will (bzw tun dies die Händler dann).

Also wenn ich hier Sachen lese wie "VEGA für AMD eine absolute Blamage" - VEGA "enttäuschend und erschreckend" - dann kann ich mir nur noch an den Kopf fassen und klar sagen, dass diejenigen, die solche Worte von sich geben noch niemals auf einer VEGA gezockt haben!
Warum muss ich damit gezockt haben um zu sehen, dass sie langsamer ist, als die konkurrenz. Dass sie ein weitgehend flüssiges Bild zeichnet weiß man, das will ich doch auch hoffentlich erwarten können von einer Grafikkarte mit den Daten...

Dass man es nicht in jedem Game mit der 1080ti aufnehmen kann war von Beginn an klar.
Nein, eigentlich nicht. Die Technischen Daten sprechen ein anderes Bild: Größerer Chip, mehr Transistoren, mehr Einheiten, größerer Verbrauch, spezieller Speicher, teure Technologie (Interposer und Co) enorm aufwändig, 1 Jahr Verspätung, 5 Jahre in Entwicklung, "neue" Architektur, angeblich extrem lange fast das gesamte Treiberteam nur an Vega gearbeitet....
Wenn man bedenkt, dass beide die gleichen Physikalischen Gesetze zugrunde liegen, ist Vega rein technisch eine Enttäuschung. Langsamer, größer&teurer in der Produktion, höherer Verbrauch...
Stellt euch doch mal selbst die Frage - warum wird Gameworks, im Sinne von uns Spielern, nicht als Open-Source vermarktet? Jemand ne Idee?
Das ist aber eine etwas seltsame Suggestivfrage: Natürlich verschenkt nicht jeder eine Technologie an der man lange geforscht hat. AMD tut dies ja auch nur, weil sie eine proprietäre Technologie mit 20% Marktanteil nicht in den Markt drücken können. Versuchen kann mans, aber es ist eher nicht davon auszugehen, dass es zu etwas führt. Natürlich wärs besser für die Kunden, wenn Nvidia Cuda, PhysX, Gameworks, G-Sync usw für alle machen würde, aber es sind - und das wissen sie - gute Argumente FÜR eine Nvidia Karte, wenn man die Qual der Wahl zwischen zwei ansonsten gleichwertigen Produkten hat.
Die Medien haben Ihr übriges zum breitflächig schlechten VEGA Meinungsbild beigetragen - VEGA wäre quasi nicht verfügbar - und wenn, dann niemals zum beworbenen Preis!
Alles Lüge meiner Meinung nach - wer eine VEGA wollte, konnte Sie innerhalb der EU lange Zeit zu den beworbenen Preisen erhalten. Meine VEGA 64 kam Mitte August aus Frankreich für 537€ - VEGA 56 dort ebenfalls lange für 409€ verfügbar. Wochenlang!
Hier stimme ich zu, nur wer ist denn für die Arbeit mit den Medien verantwortlich?
Diese ganze Heuchelei "im Sinne von uns Gamern" können die sich alle mal an den Hut stecken!
Hier geht es nur noch darum Kohle zu machen - diese ganzen stimmungsmache Klick-Bait "Artikel" noch außer Acht gelassen.
Das nimmt leider zu - ich bin da ganz deiner Meinung. Aber ich sehe, du schreibst alles sehr einseitig betrachtend:
Würde PCGH solche Deals, Werbungen und Artikel nicht haben, gäbe es sie vermutlich längst nicht mehr.
Printmedien müssen umdenken oder sie sterben aus.
Das kann man machen, indem man viele Clicks produziert, weil man ein so seriöses Publikum (welches interessiert ist an Wissenschaftlicher Recherche) haben will (etwa heise Zeitschriften), oder das "gemeine Volk" weil man die Clicks benötigt.
Ratschläge zu extremen Leistungsverbesserungen durch simpelste Grafik-Setting-Anpassungen erhält man auch nicht mehr wie früher - da muss man dann in den Kommentaren auf seltene Beiträge von PCGH-Phil hoffen - ein Schande!
Manchmal finde ich die "Tips" aber auch höchst unnötig "erhöht man hier die Einstellung, frisst das mehr Leistung" NA WUMM!
Aber stimmt schon, es gibt Einstellungen, die fressen unverhältnismäßig viel, ohne viel an der Optik zu ändern. Ein Mini-Tuning Guide für die großen Leistungsfresser wäre schon sinnvoll. Früher war das alles irgendwie an einem Ort: Man hat Spiel XYZ gesucht und gefunden hat man eine Übersichtsseite (wie bei der Gamestar), wo Test, Tuning, Cheats usw miteinander Verlinkt und übersichtlich dargestellt hat. Jetzt machen das Websites immer weniger. Schade, dieser Comfortvorteil ist weg.

Eigenen Aussagen seitens Radeon werden Ihnen die VEGA Karten aus den Händen gerissen - und das ist absolut gerechtfertigt, da Sie in vielerlei Hinsicht zukunftsweisende Technologien beherbergt.
Allein der HBCC - das bedeutet fast endlose VRAM-Reserven Leute - nix mehr mit in 18 Monaten "oh, 8GB einer 1080 genügen hier leider nicht mehr - musst du "leider" neu Kaufen gehen"
Meiner VEGA weise ich einfach Speicher vom RAM zu und fertig - siehe 12GB VRAM Erkennung in Destiny 2 -> YouTube
Sowas bringt uns im Sinne der Gamer wirklich weiter - aber wird dann quasi unter den Tisch gekehrt.
HBCC war im Treiber per Default deaktiviert - ein Nachtest hat ergeben, dass es meistens was bringt, aber nicht immer. Es ist halt noch nicht ausgereift und wird in kommenden Treibern immer besser (sowie bei entsprechenden DEV-Support). Auch das Resource Tiling funktioniert noch nicht einwandfrei - hoffentlich ein Treiberproblem und keines bei der Konzeption des Chips/der Architektur, sonst dauerts wieder Jahre. Dann ist es eine neue Architektur, für die AMD noch die Treiber hinkriegen muss und die Entwickler die dementsprechende Unterstützung - aber hier haben wir wieder das Problem des geringen Marktanteils: Wenn ich ein Begrenztes Zeitbudget habe, dann entwickle und optimiere ich in die Richtung, von der 80% der Gamer was haben, und nicht 20% bzw investiere ich vielleicht mehr Resourcen in diese Richtung.

Von PCGH würde ich gerne das Witcher 3 Skellige Save-Game (von der 1080ti bekannt) mal auf VEGA 64 sehen. Das Game ist in 4K Ultra auf VEGA nämlich astrein zockbar!

Und für alle noch ein Bonbon zum Abschluss - VEGA in Forza 7 schneller als eine 1080ti - und schon wieder begleitet vom Thema - VEGA im CPU-Limit schneller als Pascal!
Aber stimmt ja - das konnte hier im PCGH-Leserbrief leider noch nicht beantwortet werden..
ich bezweifele auch, dass es jemals dazu kommen wird.
Forza 7 fur den PC im Benchmark - ComputerBase
Man muss ganz klar sagen, dass das ein super erfreuliches Ergebnis ist. Es wäre echt zu schön, wenn das jetzt der Regelfall wäre, aber dem wird nicht so sein. Es wird der Ausnahmefall bleiben oder es werden einige Titel so auf Vega laufen, aber die meisten so performen, wie man es vom Vega gesamtbild kennt. +15-20% für Vega in 1-2 Jahren wenn die Treiber besser sind.
Ich jedenfalls werde für diese Einzelfälle noch nicht hinterm Ofen hervorgelockt. Die paar AMD mitfinanzierten Titel stehen einer ganzen Armada von Nvidia-Titeln gegenüber. Leider. Denn auch nach vielen Jahren der Low-Level Konsolenoptimierungen hat AMD es einfach nicht geschafft, diesen RIESEN Vorteil in die PC Welt mitzunehmen.

Und das ist auch einer der Gründe, warum der Frust bei mir so groß ist, denn wenn man schon offenbar bei der Hardware kaum Fortschritte gemacht hat zwischen GCN1 und Polaris hat man leider bei der Software ebenfalls nicht viel zustande gebracht und die Frage darf sein: was hat man getrieben zwischen 2011 und heute?

Dass man im CPU Limit vor Nvidia ist, wird unter DX11 die Ausnahme bleiben.

Ich selbst bin nur noch selten hier im Forum aktiv, da es für mich mehr Zeitverschwendung als eine fördernde oder anregende Diskussion darstellt.
Heute möchte ich aber nochmals daran appellieren, sich vielleicht des öfteren auch mal wieder eine eigene Meinung, auf Grundlage eigener Erfahrungen mit einem wirklich interessanten Stück Hardware, zu bilden!
Ich stimme voll und ganz zu, ich empfehle aber auch, die Gründe für das "Bashing" auch etwas differenzierter zu betrachten.
Viele die hier "bashen" tun dies ja weil sie sich eine gute Vega erhofft haben und vom Ergebnis enttäuscht sind.
Vega 10s Konkurrent hätte die Titan sein sollen (rein von den Daten her, und gewünscht hätte ichs mir auch), vega 11 -> 1080/70

und nicht einige Klassen darunter.

Daneben heizen hier einige "Wahrheitsverdreher" die Diskussion immer wieder an und sorgen dafür eigentlich eher dafür, dass die Stimmung immer mehr gegen AMD kiptt. Gecan und sein Freund etwa.

Man muss AMD einigen Mut zusprechen für ihren Einsatz für HBM und dessen Vorteile, aber die Nachteile sind zu offensichtlich: Preise, Verfügbarkeit, anscheinend 2 verschiedene Lösungen die die Custom Designs erschweren.... man ist dabei halt gescheitert, obwohl man nun doch schon einige Jahre Erfahrung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Von meiner Perspektive her hat sich 's ausgefant - Ich bin jahrelang auf den minderwertigen Plunder an Prozessoren und Mainboards seitens den AMD-Plattformen hereingefallen, am Ende kostet einem dieser leistugnstechnisch schwache und instabile Plunder auch noch mehr Geld in die Kühlaggregate und dennoch muss man mit Throttling leben - Einzig die Heizkosten im Winter erspart man sich! Immer weg von den Dreck - Intel bietet bedeutent mehr Performance und diese stabil, ohne dass man die VRMs abfangen muss und in die Kühlung einen Haufen zu investieren hat, dass man sich an den Kopfe, greife, nicht gleich das i7-System sich angeschafft zu haben!
Summa summarum der teuerste Plunder, unter anderem für abgespeckte, leistugnsschwache Throttle-Platinen, zügig voranschreitende Elektromigration zum Nulltarif oben drauf und all dies für eine kaum zu bändigende Heizkessel-Hardware! AMD würdige ich keines Blickes mehr - Ein Jahrzehnt lang Geldverschwendung! Der AMD Athlon 64 X2 4800+ (Brisbane) war eine der ersten und letzten Meisterleistungen seitens AMD.
Und 'ne Heizkessel-Radeon kommt mir sowieso nicht in die Kiste! Die gewaltige Abwärme von einer AMD-GPU mitsamt einer AMD-CPU kann doch keine S** von fernab einer Custom-Liquid kaum noch wer gescheit abführen!

Ich bin nur noch enttäuscht und froh darüber, nach einem Jahrzehnt den Schritt zurück zu Intel gegangen zu sein.


Na klar. AMD ist Schuld, wenn ein Hersteller an den Spannungswandlern spart. Ich meine Intel war ja auch Schuld an den H61, die mit einem i7 wie die Fliegen starben. Aber du hast Recht, bei Intel fängt das runtertakten an, sobald man AVX benutzt und dummerweise keinen Kühler für 60 € gekauft hat. Manchmal auch selbst mit Wasserkühlung. Aber hey, bei 300 € und mehr kann man ja eben umtauschen.

Komisch auch, dass du immer Probleme hattest. Ich hatte einen Phenom 2 X6 mit einem Gigabyte Ga-870. Nie Probleme. Mein Zweitrechner ist ein FX 6300 auf einem billigen Asrock Board. Runtertakten? Kennt der nicht. Und den nutze ich für Boinc.

Und nein ... Die Boardpartner sind durch Intel und AMD gestüzt: AMD hat 's nur nicht so dicke wie Intel, deswegen können die Hersteller die Intel-Platinen in zahlreicher und fülliger für weniger Kostenaufwand produzieren.


https://ark.intel.com/de/products/98089/Intel-Z270-Chipset

Jupp, sehr preiswert. AMD nimmt natürlich für den X370 mehr. Für die Behauptung will ich Belege.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

FX 6300 ist ja auch kein 8350.

Bau den drauf und du hast ein Spannungswandlerproblem.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Nix gegen etwas Offtopic, aber müssen wir hier wirklich das große Fass aufmachen AMD versus Intel & Nvidia?
Probleme gab es und gibt es immer und überall und zwar Hersteller übergreifend. Ich hab schon Top Produkte von Hersteller X gehabt und vom selben Hersteller den letzten Quark.
Das kann man also in Endlosschleife ziehen hier.....

@Rollora: Konkurrent gegen die 1080Ti schön und gut, aber was will ich damit? Wenn die Karte auf dem Niveau gewesen wäre, dann wäre es auch der Preis gewesen. Irgendwo hört der Spaß aber auch dann mal auf, jedem seine Ti in Ehren, aber dass ist nicht mein Budget für eine PC Komponente die so oder so nach 3-4Jahren Alteisen wird. Ne TI kostet so viel wie mein ganzer Rechner in Eigenbau....
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Ich hatte damals schon so ne Ahnung und hab mir "nur" ne RX 480 geholt, aber dass es so schlimm konnte wirklich keiner wissen.:nene:
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

Da PCGH ja keine Benches mehr öffentlich macht wenn AMD besser ist und noch keine Nvidia Treiber zum Beheben der Realität in Sicht, ist hier mal ein Hinweis auf CB und dem Bench zu F7 .
Ps. ich mag euch trotdem ;)
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Die Custom-Design-Situation ist ein Chaos

FX 6300 ist ja auch kein 8350.

Bau den drauf und du hast ein Spannungswandlerproblem.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


Tja, der 8350 ist für das Board gar nicht frei gegeben. Aber netter Versuch. Du weißt genau, worauf ich hinaus will. Das ist ein Billigboard, mit absolut billigen Spannungswandlern, trotzdem läuft die freigegebene CPU problemlos drauf. Aber Ksn hatte natürlich oh Wunder mit jedem Board Probleme.
 
Zurück