News Radeon RX 7900 XTX: AMD lehnt RMA wegen 110° Hotspot-Temperatur ab - diese sei normal

der8auer hat eine Karte bekommen die bei 110°C hing von einem Viewer. Er hat den Kühler ab gemacht neue Wärmeleitpaste drauf und Hotspot ging von 110° auf 81° runter.
Scheint entweder ein Problem mit der stock Wärmeleitpaste zu sein oder Anpressdruck.
EDIT: Link:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
ja ist automatisch garantieverlust
 
Häh...klar ist das normal. Nur wenn es Nvidia betreffen würde, wäre es ein Problem.
Gleiches hat nvidia auch bei den Karten mit GDDR6X behauptet der mit 110 Grad an der Kotzgrenze lief. Da wurde auch nichts umgetauscht und die User durften sich mit anständigen Pads selber helfen inkl. Garantieverlust.

Einziger Unterschied zu damals, jetzt dürfen die Anhänger mit ihrer RTX herumhaten und mal wieder vehaupten bei AMD wäre alles nicht so schlimm ?

Das erweckt den Eindruck so mancher fühlt sich mit seiner GPU benachteiligt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der8auer hat eine Karte bekommen die bei 110°C hing von einem Viewer. Er hat den Kühler ab gemacht neue Wärmeleitpaste drauf und Hotspot ging von 110° auf 81° runter.
Scheint entweder ein Problem mit der stock Wärmeleitpaste zu sein oder Anpressdruck.
EDIT: Link:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Du hast das Video anscheinend nicht geschaut.
1. Der Zuschauer der die Karte dem 8auer geschickt hat, sie hatte nach dem vom Zuschauer selbst neu pasten immer noch 110°C.
2. Der Zuschauer hat die original Paste abfotografiert und es sah alles optimal aus.
3. der8auer konnte die 110°C nicht reproduzieren, weder het er es vorher getestet ob das Problem überhaupt bei ihm auf der Bench vorkommt, noch nach dem nochmaligen repasten hat er die 110°C hinbekommen können.
Hat das repasten geholfen? Man kanns nicht genau sagen.
4. Er hat die Karte nicht in einem Gehäuse, sondern in einem offenen Bench getestet.

Es mag sogar sein, das die Karte vom Zuschauer wieder dasselbe Probleme haben wird, wenn er die wieder bei sich einbaut.
Er hätte den Zuschauer nach seinem Gehäuse fragen müssen oder selbst die auch mal in einem Gehäuse testen sollen.
Frag GamersNexus, die wissen das ein Gehäuse die Temperaturen um >30°C steigen lassen können.

Gleiches hat nvidia auch bei den Karten mit GDDR6X behauptet der mit 110 Grad an der Kotzgrenze lief. Da wurde auch nichts umgetauscht und die User durften sich mit anständigen Pads selber helfen inkl. Garantieverlust.

Einziger Unterschied zu damals, jetzt dürfen die Anhänger mit ihrer RTX herumhaten und mal wieder vehaupten bei AMD wäre alles nicht so schlimm ?

Das erweckt den Eindruck so mancher fühlt sich mit seiner GPU benachteiligt.
Selbes Problem. Es kann sein das ein Gehäuse einfach nicht für eine 350W Karte geeignet war oder es war keine Luft auf der Rückseite der GPU. Oder es wurde Mining mit dem VRAM betrieben. Die meisten Videos die zuerst vom repadden der 3090er kamen, waren von Miner.

Die 3090FE habe ich in einem Fractal Design R6 betrieben mit Schalldämmung an den Sidepanels und später in einem kleinen NR200P. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich den VRAM über 105°C oder ne Drosselung. Aber ich halte auch von Crypto Abstand.

NVidia gibt sogar an, das man die Founders nicht mit der Slotblende Richtung Boden einbauen soll, da es sonst zu einem Hitzestau kommen kann. Wie beim NZXT H1 z.b.

P.S. So ein "Hitze Problem" hatte ich in meinem NR200P mit einer 200W 3060Ti, obwohl die 4090 mit 500W kein Problem hat. In einem anderen Gehäuse, in der die anders eingebaut ist, waren die Temperaturen 23°C kühler von 100°C auf 77°C und die Lüfter waren nicht mehr auf 100%.
Repasten brauchte übrigens gar nichts. :D
 
Selbes Problem. Es kann sein das ein Gehäuse einfach nicht für eine 350W Karte geeignet war oder es war keine Luft auf der Rückseite der GPU. Oder es wurde Mining mit dem VRAM betrieben. Die meisten Videos die zuerst vom repadden der 3090er kamen, waren von Miner.

Die 3090FE habe ich in einem Fractal Design R6 betrieben mit Schalldämmung an den Sidepanels und später in einem kleinen NR200P. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich den VRAM über 105°C oder ne Drosselung. Aber ich halte auch von Crypto Abstand.

NVidia gibt sogar an, das man die Founders nicht mit der Slotblende Richtung Boden einbauen soll, da es sonst zu einem Hitzestau kommen kann. Wie beim NZXT H1 z.b.

P.S. So ein "Hitze Problem" hatte ich in meinem NR200P mit einer 200W 3060Ti, obwohl die 4090 mit 500W kein Problem hat. In einem anderen Gehäuse, in der die anders eingebaut ist, waren die Temperaturen 23°C kühler von 100°C auf 77°C und die Lüfter waren nicht mehr auf 100%.
Repasten brauchte übrigens gar nichts. :D
Betrifft anscheinend weder bei nvidia noch bei AMD sehr viele Karten. Bin mal gespannt, ob das mit Karten anderer Hersteller die den Kühler der 4080/4090 verwenden anders aussieht.
 
Schon unglaublich, was alles "Normal" bei dieser Generation von CPUs und GPUs von AMD! CPU bei 95 Grad - Normal, GPU bei 110 Grad - Normal! :stupid:
 
Schon unglaublich, was alles "Normal" bei dieser Generation von CPUs und GPUs von AMD! CPU bei 95 Grad - Normal, GPU bei 110 Grad - Normal! :stupid:
Bei den Grafikkarten ist es wohl nicht normal sonst wären alle so.

Im Gegensatz zu CPU's wo das bei allen gleich ist, ob man das mag wie AMD das bei den CPU's macht, das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
@Axel12
Darum gehts nicht, damit lässt es sich nicht beseitigen, es ist ein Problem mit dem Kühlerbefestigung und/oder der WLP. Außerdem sind 110° nicht normal, wenn du das glaubst ist das dein Ding.
Habe nichts anderes behauptet, jedoch darauf hingewiesen, dass man
die normale Temperatur durch Undervolting senken kann, ohne
große Leistungseinbrüche hinnehmen zu müssen!
Auf jeden Fall, hab ich meine Sapphire RX 6900 xt SE OC von
90 auf 59 Grad gebracht ohne wesentliche Leistngseinbrüche
(Beim Betrieb des MSFS versteht sich)!
 
Schonmal davon gehört das Undervolting den 0815 Kunden nicht interessiert?
Der normale Kunde kauft ein Produkt und baut es ein, fertig.
Oder gehst du davon aus das jeder Käufer einer Grafikkarte ein Hardware Nerd ist der sowas Wissen muss?
Die 7900XTX ist preislich immer noch ein Oberklasse-Produkt für Enthusiasten und hat in den Händen eines 0815-Kunden eigentlich nichts verloren. Wer soviel Geld für eine GraKa ausgibt, sollte schon den nötigen Sachverstand mitbringen um sich mit Dingen wie Undervolting beschäftigen.
 
Schwachsinnige Aussage.
Ebenso schwachsinniger Kommentar, den du dir hättest sparen können. Wer von der Materie keine Ahnung hat, braucht auch nicht über 1000 Euro in PC-Komponenten investieren, das ist meine Meinung. Wenn jemand schon soviel Kohle hinblättert, sollte man eigentlich erwarten, dass ein gewisses Grundinteresse vorhanden ist.
 
OH oh ich sehe die 7900XTX für mich etwas weiter in die Ferne schweifen.
Ich weis nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll .:what:

Diese XFX haben ja das Referenzdesign, haben die auch die Hotspotthematik auch.

Es heist ja Customs sollen die Tmep Probleme ja nicht haben.

Kein Problem den Kühler neu zu montieren aber dafür die Grantie Riskieren mache ich nicht.

Also wird es ein Custom XTX werden
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach kaufen beim händler seines vertrauens,
wenn die karte das 110 grad problem hat einfach zurück schicken und eine andere bestellen man hat ja 2 wochen rückgaberecht.
 
Die 7900XTX ist preislich immer noch ein Oberklasse-Produkt für Enthusiasten und hat in den Händen eines 0815-Kunden eigentlich nichts verloren. Wer soviel Geld für eine GraKa ausgibt, sollte schon den nötigen Sachverstand mitbringen um sich mit Dingen wie Undervolting beschäftigen.
Deine Aussage ist kompletter Nonsens!
Sol auch jetzt jeder S Klasse Fahrer Wissen wie man Zündkerzen und Zahnriemen wechselt und bei einem Golf Fahrer können wir sowas nicht erwarten? Laut deiner Aussage ist das wohl so.
Nochmal, deine Aussage ist kompletter UNSINN!!!
 
Zurück