Ein Wechsel von RDNA2 auf den N6 wäre durchaus ein Shrink, wenn AMD von der Möglichkeit Gebrauch machen wollte. Entgegen dem Altprozess verwendet der N6 fünf EUV-Lagen, was bis zu 15 % Area Reduction ermöglichen können soll gemäß TSMC.

Wie gesagt, wenn ein solcher Wechseln für einen Refresh auf den N6 erfolgen sollte, dann bleibt natürlich immer noch die Frage, ob AMD das designtechnisch will, denn man könnte stattdessen entscheinden den Takt etwas höher zu ziehen um die thermischen Eigenschaften zu verbessern, indem man auf die Verkleinerung verzichtet. Entsprechendes machte AMD schon bei Zen+ beim Wechsel von 14LPP auf 12LP, bei dem man von der möglichen Flächenverkleinerung ebenso keinen Gebrauch machte.
Einfach mal abwarten, bisher alles Gerüchte (wenn diese hier auch recht plausibel erscheinen; also RDNA3 nur im oberen Drittel oder bestenfalls in der oberen Hälfte des 2022er-Portfolios). Bis zum 2HJ22 ist noch reichlich Zeit und ohne zu wissen, was die Konkurrenz macht, ist das per se vorerst wenig nutzbringend ...