Radeon RX 590 gegen RX 580: Vergleichstest beweist gestiegene Effizienz

Anm.: GF "12nm" ist eine verbesserte 14nm Fertigung.
...und 14 nichts weiter als 16. Die Hersteller schummeln da alle bei den Angaben, ehrlicherweise muss man sagen, dass Intel immer am nächsten dran war. Heute sind geschrinkte Gatelängen und die Verwendung höherwertiger Materialien (z.B. Multilevel_Cobalt Fill) schon mal gleich 7nm.
 
16nm gibt es bei TSMC statt 14nm.
Bei GF hieß der Prozess gleich 14nm.
Der hatte nur Vorteile bei Cell Height, Gate Pitch und Fin Width. Woanders lag er hinter oder war gleichgut als der der Konkurrenz. Sollte man nicht so für voll nehmen, was dort angegeben wird oder direkt vergleichen.

Letztlich kann es dem Anwender egal sein wenn er bekommt was er sucht, dass liest sich wenn nur der Technikinteressierte durch. Ändern kann er das aber auch nicht.

GF fertig auch andere Asic und denen ging es um das bestmögliche Geschäft, weniger Aufwand und mehr Gewinn. GPU ist da nur eine marginale und AMD dort keine Größe. Man muss Auslastung erreichen und hohe Yields.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, dass meine Annahme bei der Ankündigung endlich auch offiziell bestätigt wurde. Ich ging von Anfang an von einer deutlich höheren Effizienz bei den Taktraten der RX580 bzw 480 aus. Was das nervige "AMD verbraucht viel zu viel"-Geheule gewisser Markenanhänger umso lächerlicher macht...


Ich würd dir gern den "IchKlopfMirSelbstAufDieSchulter- Preis" verleihen. Ja fein, hatter fein gemacht:schief:





Aber die Karte ist für FullHD doch ne schöne Sache. Top AMD.
 
Ich behaupte nicht, der Verbrauch der AMD GPUs sei gut, nur dass (nennen wir sie Mal) "die Grünen" (wie passend für solche Okos, die soviel Wert auf Effizienz legen ^^) etwas übertreiben. Der Witz an der Sache ist dann deren "umweltfreundlicher" SUV und der 20 Jahre alte Kühlschrank, der mehr Strom frisst als ne Vega64 unter Volllast...

Selbst bei einem 20 Jahre alten Kuehlschrankd er Strom Frist wie Sau ist der Umwelt besser geholfen wenn man ihn benutzt bis es kapput ist !
Das du musst was neues kaufen weil umwelt bla bla ist reines Mrketing gewaesch der Industrie , die Revourcen und Energie die es kostet denn ach so tollen neuen Kuehlschrank herzustellen hollst du im leben nicht mehr raus , vielleicht dank der Umweltumlage was denn Strom betrifft aber nicht wenn um denn nutzen fuer die Umwelt angeht ...
Schoene bescheuerte Deutsche Politik , fuer Strom strafe Zahlen wenn man in ins EU Netz speissen muss weil er nicht verbraucht werden kann dank teuer subventionierter Windraeder und Solaranlagen die denn Strom nicht speicher koennen , aber denn Buerger dann noch mal bei denn Steuern fuer denn Strom abzocken und funktionierende Geaete Sinnlos ersetzen , das ist Bullshit Umweltschutz Deluxe !

PS: ihr Stromspar heuchler , von Oktober bis in denn April hinein heizt mein FX und meine RX 480 sehr Gut und laesst mich die Heizung ein gutes stueck runter drehen wenn ich zocke , also geht zumindest in der Zeit die ja immerhin mehr als das halbe Jahr ausmacht , praktisch keine Energie Sinnlos verloren ... und selbst an einem kalten September oder Mai Abend ist mir die abwaerme oft mehr als recht ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings habe ich mit dem ganzen IoT und Multimediakram eher das Gefühl, dass ein altes durch 2-3 neue Geräte ersetzt wird. Hinterher verbraucht man also mehr anstatt weniger Strom.
Die Beleuchtung hat durch LEDs dann wohl mittlerweile den geringsten Anteil am Stromverbrauch eines normalen Haushalts.

Das Problem ist nur, dass es die Hersteller geschafft haben LED-Lampen mit einer Lebensdauer von unter einem Jahr zu entwickeln. 2 von 10 der neusten bei uns sind schon ausgefallen.
Geplante Obsoleszenz ist eine gigantische Ressourcenverschwendung.

Tja, wie war das? Zwei Erfinder für Glühlampen und nur ein Produkt davon bekam den Zuschlag, dass, wo mehr Geld verdient werden kann... weil die Fäden irgendwann kaputt gehen.
 
PS: ihr Stromspar heuchler , von Oktober bis in denn April hinein heizt mein FX und meine RX 480 sehr Gut und laesst mich die Heizung ein gutes stueck runter drehen wenn ich zocke , also geht zumindest in der Zeit die ja immerhin mehr als das halbe Jahr ausmacht , praktisch keine Energie Sinnlos verloren ... und selbst an einem kalten September oder Mai Abend ist mir die abwaerme oft mehr als recht ... ;)

So geht es mir zu Hause auch gerade, da die Gastherme noch aus ist und durch den Nebel keine Solarwärme reinkommt. Da bleibt nur Zocken mit der 380X oder Holz holen und Ofen anmachen. ;)
 
Aber was ist so schlimm daran, wenn man auf den Stromverbrauch achtet? Wenn du bei allen Geräten darauf achtest (vor allem dann, wenn man alte Geräte, aus welchen Gründen auch immer, ersetzt), kann man früher oder später Strom und Geld. Auch wenn man Altgeräte hat die viel ziehen, irgendwo kann/muss man anfangen :) Irgendwann summiert es sich.

Mag ja sein, auf der anderen Seite wird dann aber der Pascal Chip bis zum Anschlag geknüppelt und steif und fest behauptet die GTX 1060 würde dann weiterhin nur 120 Watt brauchen oder die 1080TI ihre maximal 250 Watt...
 
Sehr gute Karte und bekommt eine klare Empfehlung

5625542A-7C3F-4B34-A045-C72BBA399A63.jpg 6E0BA388-2149-4A3E-96C2-1AFAFAA8407E.jpg 3846788E-8B05-46EB-81F9-49CA6396E8AE.jpeg EB53D0F4-8E1B-4C16-BC86-520103C682B7.jpg 57CB0AEE-F328-43D7-9F0B-3D8E0BF08B72.jpg 046F603E-E030-402C-94E7-649607B174D0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ökologischer Fußabdruck und Effizienz. Ein sehr spannendes und vielschichtiges Thema.
Eine kleine Überlegung dazu: Wieviel GTX 970-Nutzer sahen oder sehen sich genötigt(trotz der besseren Effizienz) zu wechseln und wieviele R9 390(X)-User müssen/wollen tauschen? Natürlich ausgehend von unserem allseits geschätzten PCGHX-Forum, in dem ja stets gerne über Sinn und Zweck von FHD/WQHD/UHD mit entsprechenden Hertzzahlen und hohen FPS jongliert wird. Alleine in meinem Bekannten- und Freundeskreis sind noch 3 mit einer 390(2 davon sogar in WQHD) unterwegs, aber von den ehemaligen 970-Besitzern kein(!) einziger mehr. Meiner Meinung nach hat in diesem speziellen Fall AMD den kleineren Fußabdruck :D Aber Ethusiasten sind nicht der Nabel der Welt, auch wenn sich einige dafür halten :devil:
Gruß T.
 
Man kann mit einer RX580 übrigens wunderbar in WQHD zocken.
Wenn man weiß wie man die Grafikeinstellungen bedient geht das sogar bei super Optik.

Selbst mit meiner R9 390 ging das wunderbar. Diese konnte ich zum Mining Hype aber sehr gut verkaufen und habe dadurch ein Sidegrade zur RX580 gemacht.
Der gesamte PC Verbrauch ging um 100-150W runter.
 
@schori
Wo sicher alles etwas hilft. CPU, GPU, SSD, PSU (Platinum usw.). Die Grafikkarte rödelt auch nicht mehr mit stetig 300W durch die Gegend. Sondern senkt ihren Takt wenns nicht gebraucht wird (Freesync on).

Etwas anhand der reinen TDP festzumachen, wo es dort keinen einheitlichen Standard gibt und Hersteller zumeist grosszügig 600W Netzteile aufwärts empfehlen, wegen möglicher Peaks - bildet ja nicht das allgemeine oder eigene Nutzerverhalten ab.

Test die Pekas oder max.-TDP ausloten dienen dazu festzustellen, ob alles stable bleibt. Letztlich sind es ein paar Euro mehr im Jahr, aber man bekommt bei der 590 immer noch die 2 GB VRAM mehr. Da muss nV irgendwann gleichziehen. 2GB VRAM brauchen auch Voltage. Das erklärt die geringere Effizienz bei GCN nicht, aber bei AMD war weniger immer mehr.

Mittlerweile kann man sich dort alles so einstellen und justieren wies einem beliebt, wo ist das Problem? Ich sehe da keins.

Fiji und Vega wurde nachgesagt sie sind stromfressende Höllenmaschinen:
1. erbrachte der Test von tomshw was anderes
2. bleibt es meine eigene Wahl in welches Preset ich die Karte quetschen will, mit ein paar Treiber klicks, wenn ich die Leistung nicht brauche.

Wer bietet sowas sonst? Es ist eine Frage des eigenen Profils nichts weiter. Wenn einem nichts anderes einfällt sieht man das eben auch negativ. Wozu bietet der Treiber 4 Stufen im Taktverhalten an, wozu gibt es Chill, FRTC und Freesync, wozu gibt es WattMan? Damit kann man es auch Jahre aushalten, warum denn nicht und spart dann lieber für das nächste große Projekt. Im Softwarebereich ist indes viel zu wenig passiert. Dort liegt viel mehr Potential brach als man glaubt, ob RT jetzt kommt oder nicht.
 
Die Flexibilität der AMD Karten ist fürmich auch ein entscheidender Punkt der für die Karten spricht. Ich bin hier noch Herr meines Systems und entscheide selbst was ich duch die Karte jage und die machen das auch noch anstandslos mit. So muss das sein.
 
Sehr gute Karte und bekommt eine klare Empfehlung

Mir sagt leider die Farbe nicht so zu. Passt auch nicht zum Goldgelb auf dem Z87 Pro. :(

Äußerlichkeiten sind mir zwar eigentlich egal, aber irgendwo ist dann doch eine Grenze.

Diese konnte ich zum Mining Hype aber sehr gut verkaufen und habe dadurch ein Sidegrade zur RX580 gemacht.

Wobei man beim Mining jegliche Effizienz vergessen kann.
Deshalb kann ich mir auch Blockchaintechnik für Verwaltungen o.ä. vorstellen, solange man dort solche enorme Rechenleistung und Stromverbrauch benötigt.
http://extreme.pcgameshardware.de/u...lt-soviel-energie-wie-daenemark-new-post.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagt leider die Farbe nicht so zu. Passt auch nicht zum Goldgelb auf dem Z87 Pro. :( Äußerlichkeiten sind mir zwar eigentlich egal, aber irgendwo ist dann doch eine Grenze.
Gib es sicher auch noch mit dem normalen Schwarz. Zuerst verkauft man mal sein schnellestes Pferd im Stall. Blau ist eine Sonderedition der Nitro+.
Wobei man beim Mining jegliche Effizienz vergessen kann.
Deshalb kann ich mir auch Blockchaintechnik für Verwaltungen o.ä. vorstellen, solange man dort solche enorme Rechenleistung und Stromverbrauch benötigt.
http://extreme.pcgameshardware.de/u...lt-soviel-energie-wie-daenemark-new-post.html
Du wirst es kaum glauben aber der Großteil hat nur noch einen Clienten auf dem Tisch zu stehen, der Rest wird im Rechenzentrum verarbeitet und kommt dann perse zurück. Das ist deutlich effizienter als eine Mille alte Kisten jeden morgen zu starten. Die Dinger haben 4 Cores mit IGP und Festspeicher, weil der Rest der Rechenleistung und Storage woanders liegt. 30 Watt wenns hoch kommt+Monitor. Lizensiertes Windows oder Linux.
 
Du wirst es kaum glauben aber der Großteil hat nur noch einen Clienten auf dem Tisch zu stehen, der Rest wird im Rechenzentrum verarbeitet und kommt dann perse zurück. Das ist deutlich effizienter als eine Mille alte Kisten jeden morgen zu starten. Die Dinger haben 4 Cores mit IGP und Festspeicher, weil der Rest der Rechenleistung und Storage woanders liegt. 30 Watt wenns hoch kommt+Monitor. Lizensiertes Windows oder Linux.

Kenn ich. Hat halt das Problem, das es nicht reicht die Festplatte zu beschlagnahmen, sondern man muss gleich das ganze Rechenzentrum aufmischen.

Die Thinclients haben aber nichts mit Blockchain für Grundbücher/Verträge zutun, zumindest erschließt sich mir da kein Zusammenhang.
 
PS: ihr Stromspar heuchler , von Oktober bis in denn April hinein heizt mein FX und meine RX 480 sehr Gut und laesst mich die Heizung ein gutes stueck runter drehen wenn ich zocke , also geht zumindest in der Zeit die ja immerhin mehr als das halbe Jahr ausmacht , praktisch keine Energie Sinnlos verloren ... und selbst an einem kalten September oder Mai Abend ist mir die abwaerme oft mehr als recht ... ;)

Wenns wieder richtig kalt wird muss man nur die GTX 480 im Quad-Sli Gespann rausholen dann kannst du auch für deinen Nachbarn gleich mit heizen. Sowas nennt sich Nachbarschafts - Bereitschaft!
 
Zurück