Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Paket-Update // DOS Setup

AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Er lebt :) Na freut mich das ihr das alte Ding zum laufen gebracht habt. Bei den Bios Einstellungen bei so alten Dingern muss man sehr vorsichtig sein, da kann man sich ganz schnell die ganze Hardeware zerstören. Deswegen so viel wie möglich auf Auto lassen.
Dann viel Spaß beim installieren des Diskettenlaufwerks das war zumindest bis jetzt noch nicht funktionstüchtig laut den Fotos. Und dann natürlich viel Spaß beim ständigen Disketten wechseln :)
hey schön das du auch noch dabei bis ;) :ugly:
naja also das diskettenlaufwerk war nur nicht angeschlossen :D ich hoff mal wir müssen da nich nochwas installiern:what:
ja und versprochen! bald irgendwann geht es weiter, diese woche wohl noch nich aber vlt ende nächster woche oder so.
aber es wird weitergehen!!:devil:

Ui, das ging schnell mit den Disketten. Aber Büropost geht ja auch per Kurier direkt ins Frachtzentrum, noch vor der Post aus Briefkästen oder Postfilialen, hehe:devil: Freut mich, dass Ihr einen Nutzen dafür habt, helfe engagierten Foren-Mitgliedern gerne. Und wenn dann noch so ein interessantes Studien-Projekt unterstützt wird. Also nun fleissig Disketten feritg machen (DOS 6.22, zusätzliche Datenträger von DOS 6.22, usw.) evtl auch mal eine Start-Diskette probieren, es gibt evtl. irgendwo auch optimierte config.sys und autoexec.bat mit dc-rom und maus treiber...

P.S. Leider hatte ich die Aufkleber dafür nicht mehr, aber schon damals war die perfekte Lösung: Bleistift. Gut zu sehen auf dem schwarzen Plastik und man kanns wieder weg radieren, hehe ;)
das mit den aufklebern is irgendwie voll egal :ugly: ne aber echt nochmal VIELEN VIELEN DANK (übrigens fand ich die aufkleber voll toll :D hab mich voll gefreut:banane:) wir müssen nur nochmal gucken mit welchem pc wir die disketten bespielen, denn sowohl meiner als auch neflE's pc ham kein floppy port aufm mb.... aber mein alter.. da muss ich nur noch gucken welche festplatte ich nehm ..

Das ging aber schnell mit dem Versand.
Freue mich dann schon auf das Bald kommende Update.
ja es ging echt schnell!! und das update kommt wie gesagt ! irgendwann.....

Das meine kaputt ist ist natürlich schade, aber ich hatte halt keine Möglichkeit das Ding zu testen.
joaa.. vlt kriegen wir die noch iwie heil ;)

Ah ich hab extra den Text 2 mal gelesen, ich war wohl doch müder als gedacht :ugly: Freut mich das die funktioniert, ihr habt wenigstens nen Nutzen dafür :D
:lol:ja auch dir nochmal VIELEN DANK!!!

na dann erstmal, bis zum nächsten Update ;)
Gruß ReFleXxiv
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Ne direkt installieren müsst ihr nichts beim Diskettenlaufwerk. Es muss nur bei manchen alten Bios eingetragen werden da es nicht immer automatisch erkannt wird. Ja ich bin natürlich noch dabei, ist ja wirklich interessant. Ich hab nur länger nichts geschrieben da ich geheiratet habe und auf Hochzeitsreise war :)

Ach bei Disketten müsst ihr aufpassen, manche haben so einen Schieberegler für den Schreibschutz. Sollte sie sich nicht beschreiben lassen einfach schauen ob da nicht so ein kleiner Schalter oder Schieber ist.
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Winter-Wunder-Special

:what: noch größer? :wow: das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hast du noch eine, dann kannst du ja mal ein Bild posten, würd mich sehr interessieren :daumen:
Und wikllkommen :)

joop hab vor Jahren bei einem bekannten geholfen aufzuräumen und da haben wir solche Monster Soundkarten aus dem Keller raus geholt:ugly: Fotos hab ich leider keien gemacht :klatsch:


mal update überflogen und wie Geil ist das denn genau die voodoomania 3Dfx Voodoo 1 hab ich damals auch gekauft, die hat Comtech vertrieben, hat mich stolze 99DM gekostet ,
Einige Monate später schulkollegen auch eine eingebaut und die späteren vooodoomania voodoo 1 hatten sogar kleine passiv Kühler.

Karte liegt hier noch herum
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Ach bei Disketten müsst ihr aufpassen, manche haben so einen Schieberegler für den Schreibschutz. Sollte sie sich nicht beschreiben lassen einfach schauen ob da nicht so ein kleiner Schalter oder Schieber ist.

Super, dass es weiter geht :)

Der Schreibschutz bei den Disketten muss so geschoben sein, dass das Loch zu ist. Einige Software-Herstelle, haben diesen Schieber entfernt, damit man die Disketten nicht versehentlich löscht. Ach und fallls zufällig die Kugel-Maus den Geist aufgibt, meinbe chefin fand gestern einen uralten Adapter PS2 Maus auf Serielle Schneiistelle in Retro-Ekel-Türkis *g*, so als Notlösung...
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

allllsooo... hallo erstmal,
ich weiß ja nich ob sies wussten, aaber diketten img's auf diskette schreiben ist *******.
folgendes problem:
zuerst hab ich das mit RawWriteWin versucht. da kam nach 51% die fehlermeldung "kennungsmarkenadresse fehlt" oder so ähnlich bekommen... auch bei ner anderen diskette.
dann hab ich mal WinImage runtergeladen und dann kam fehler ab track 29 kaputter track... schreiben fehlgeschlagen.
dann mal "fromat and write" ausprobiert. fromatieren hat ewig gedauert, und geschrieben hat er bis 90% dann kam der fehler track 72 kaputt....

ja, der schreibschutz ist deaktiviert.....

jemand ne idee worans leigen könnte?
einfach noch paar mal drüber formatiern?

edit: beim formatieren fängt er auch bei 90% an zu rödeln.. also beim 72. track...

lg ReFleXxiv... (eig wollt ich längst bei neflE sein damit das weitergeht.....aber mit geschriebenen disketten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Sollte der gleiche Fehler bei allen (oder zumindest den meisten Disketten) auftreten, ist vermutlich das Laufwerk defekt. Da hilft dann wohl nur austauschen.
Tgt79

Edit: Ansonsten versuchen ob die Disketten an 'nem anderen Rechner funktioniere. Wenn nicht, habt ihr ne Lieferung defekter Disketten bekommen
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

hey danke für die antwort ;)

aber wir ham jetzt festgestellt, es funzt nur bei einigen nicht richtig.... aber das was wir hier haben, is das einzige diskttenlaufwerk, was uns zu verfügung steht :D und das hängt am pc von meim vater weil wir auch keine andere hardware haben wo man n diskettenlaufwerk anschließen kann...

lg ReFleXxiv
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Okay, geschafft!

Alle Disketten beschrieben, ich nehm di dann heut abend mit nach hause und versuch DOS 6.22 zu installieren ;)
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Perfekt. Ansonsten wäre das Problem evtl. FAT16, die Disketten müssen ja mit FAT16 formatiert werden. Notfalls eine Start-diskette erstellen mit Format a: /s (wenn ich mich richtig erinner.... dann da drauf die command.com und format.com von dem dos 6.22 drauf und davon dann starten und über format b: alle formatieren (dann wird b: auf a: emuliert, erzwingt aber diskettenwechsel)
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Hat da DOS installieren jetzt eigentlich geklappt? Würde mich ja jetzt doch mal interessieren
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

:D nein, also wir sind noch nciht dazu gekommen. Aber geht bestimmt in den nächsten Tagen los, auf Diskette ist schonmal alles :)
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

hey ho wir melden uns wieder! :ugly:
also erstmal haben wir eine ultra geile großzügige schenkung erhalten!
VIELEN LIEBEN DANKE an Chron-O-JOhn!!!!:hail::wow::hail::wow:
wir haben uns so derbst gefreut!

aber dieses absolut geile paket erfährt nur gebürtige Ehre und Dank in einem extra Update!
das kommt bald!

JEtzt erstmal zu unserem "Fortschritt":
- wir glaubten ja die DOS disketten korrekt erstellt zu haben
- wir glaubten es aber nur :(
- erstmal haben wir stundenlang nich das richtige diskattenlaufwerk gefunden.. neflE hat ein neues Zimmer bekommen und naja ... wir haben 3 andere Floppy-Laufwerke gefunden :D
- auch schon mit denen haben wir versucht dos aufzuspielen
- Fehlermeldung: Diskette Boot Failure, insert boot diskette
- tja.. egal wie der stecker war, egal was für ne diskette wir genommen haben (bei chron-o-john's paket warn auch dos disketten bei (auch selbst erstellt))
- dann haben wir schließlich doch das richtige laufwerk gefunden... aber war genau dasselbe

Soweit erstmal... dann hab ich hier nochmal reingeguckt in die disketten, bisschen was durchgelesen...

naja also ich habe jetzt 3 Bootdisketten erstellt:
- einmal mit win7 bei formatieren: MS DOS startdiskette erstellen
- und zweimal ausm internet DOS 6.22 Boot-Disk, die scheinen sogar identisch zu sein

wie funzt das dann ? man legt zunächst die boot disk rein und dann wenn da was dazu steht die erste installationsdiskette?

so dann is mir aber noch was aufgefallen, und zwar:
- die images von dos sehen so aus, das die dateiendungen iwie beschnitten aussehen
- bei eineigen sieht das dann so aus: "keybrd2.sy_" "replace.ex_" "ega3.cp_"

is das normal so? oder kann das so nix werden? muss man die dann alle richtig umbenennen? bei ".ex_ = .exe" und ".sy_ = .sys" geht das ja noch vom verständins her, aber was soll zb. "defrag.hl_" eigentlich für ne endung sein?

soweit dann erstmal dazu.... hoffentlich könnt ihr uns helfen ;)
Viele Grüße, ReFleXxiv und neflE
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Hallo,
freut mich, dass ich mit meinem alten Zeug jemandem eine Freude machen kann :)

Zu den Disks:
Win7-Formatierung und MS DOS startdiskette erstellen reicht glaub ich nicht aus. Die disks von bootdisk.org sind super.

Moment mir fällt da was ein:
Die Fehlermeldung lautet glaube ich eigentlich nicht "Diskette Boot Failure, insert boot diskette", sondern "Disk boot Failure, insert boot disk". Und Disk könnte in diesem Fall auch für Hard-Disk stehen.
Erstens: Im BIOS müsste es eine Option geben die Floppy disk Seek heißt. Wenn die an ist werden am anfang die Floppy-Laufwerke angesteuert (sie machen tolle Geräusche). Damit könnt ihr schon mal sehen, od das prinzipiell funktioniert.
Zweitens, und hier vermute ich den Fehler: Seht, was im Bios als bootreihenfolge eingestellt ist. Im entsprechenden Menü kann man das einstellen, zb. "A,C". Das sind die Laufwerksbuchstaben. Diskettenlaufwerke haben A und B die erste Festplatte hat denn C. Wenn ihr im Bios C an erster Stelle habt, versucht er immer von der Festplatte zu booten, nicht aber von der Diskette (auch wenn zb. "C,A" eingestellt ist, hier wird von dem Laufwerk gebootet, das in der Liste als erstes gefunden wird. Festplatte gefunden -> boot von Festplatte. Also, A nach vorne!

Achja, das mit den Erveiterungen passt so, die sind komprimiert und der Installer von DOS macht dann die richtigen Dateien draus.
Und noch etwas, was ihr vielleicht nicht wisst: .COM dateien sind auch ausführbar, so wie EXE. Falls ihr mal die Exe von einem Programm sucht und nicht findet ;)
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Hey danke erstmal für die schnelle antwort ;)
aber das mit "Diskette Boot Failure" stimmt schon
und boot reihenfolge is auch richtig eingestellt gewesen und geräusche hats auch gemacht :D n bisschen was wusste mein vater auch noch :D

sowas wie floppy disk seek weiß ich nich .. aber ich glaub gabs nich. mann konnte/musste lediglich im BIOS einstellen was fürn floppy-laufwerk an A: angeschlossen ist.

zu den boot disketten: die eine hab ich galub ich von bootdisk.org :D
also das werden wir nächstes mal wenn wir am retro pc sind mal ausprobiern :D

aber langt das dann die boot-diskette reinzuschieben und danach kann man einfach die installationsdiskette reinpacken ?
oder muss man doch die erste installationsdiskette bootfähig machen?
wenn ja wie stellt man das am besten an?

zu den endungen: puh :D dann müssen wir uns da nioch rumschlagen :D

lg ReFleXxiv

(ich bin grad auch dabie die dos disketten nochmal richtig uzu machen ... scheint als wenn die auch nich komplett richtig waren)
meeeensch zu viele mögliche fehlerquellen.... -.-
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Das seek ist ja auch nicht wirklich wichtig, nur halt zur Kontrolle.
Wenn das Laufwerk Geräusche macht ists schon mal gut, dann scheint es ja prinzipiell zu funktionieren.

Zuerst von die Disk booten und dann Wechseln und DOS installieren sollte funktionieren. BTW: Ich weiß nicht, ob auf meinen Disks, wo DOS 6.22 draufsteht, auch wirklich DOS drauf ist.
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

ja okay :D

ja deine disks hab ich nur leider nich mit nach hause genommen -.-
und bei neflE haben wir keinen funktionierenden PC mit floppy-Laufwerk.
deshalb muss ich das immer hier am pc von meinem Vater machen :D
ja also aber wenn das mit den endungen okay ist haben wir hier ja die installationsdisketten, sollte dann also funktionieren :ugly:

edit: was ist nochmal "supplemental" ? und ist die "sup.exe" dasselbe ? supplemental haben wir als image und sup.exe halt die exe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Geschenke und DOS ;)

Hi,

also am besten die format com vom dos 6.22 ausführen (das von win7 geht nicht) über format a: /s (das /s steht für system-Datenträger und macht die startfähig) Gebe evtl. vorher noch format/? ein um zu prüfen, wie du ein fat16!!! Dateisystem einstellst. Ich meine Dos 6.22 kann fat32 formatieren, für die boot disk sollte es aber fat16 sein.

Dann das immage von der ersten dos diekette drauf packen und davon booten. es kommt dann eine meldung "ms dos wird gestartet" und später der dos prompt "a:/>_" dann einfach "dir" eingebeb und nach einer setup oder install suchen wenn die nicht sogar automatisch gestartet wird (über eintag in autoexec.bat) Ausführbare Dateien wären übrigens exe pif com bat. Exe sind programme, com Kommando-interpreter, pif verknüpfungen und bat befehls-skripte (für den aufruf reicht der name ohne erweiterung, dabei würde eine datei.bat vor einer datei.pif vor einer datei.com vor einer datei.exe ausgeführt werden, sofern sie verfügbar sind, also falls eine start bat und eine start.exe da sind und du die start.exe ausführen möchtest, musst du start.exe eingeben, bei der bat reicht einfach start)

Die Endungen *.**_ weisen uaf eine Komprimierung hin, die werden beim Setup dann entpackt.

Die Sup.exe wird wohl von den zusätzlichen Datenträgern stammen und Dos noch etwas aufmöbeln, einfach mal sup.exe ausführen, dann sollte es installiert werden.
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Geschenke und DOS ;)

Hi,

also am besten die format com vom dos 6.22 ausführen (das von win7 geht nicht) über format a: /s (das /s steht für system-Datenträger und macht die startfähig)
wie solln wir das denn anstellen? wir ham ja kein dos was schon läuft... oder mienst du das so:
- boot disk rein
- format a: /s
- dann auf diese diskette das image der ersten diskette drauf?

passt das denn dann noch drauf? weil wdamit die bootfähig is werden doch dateien draufgepackt oder?
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Geschenke und DOS ;)

Holt euch die von bootdisk.org, das sollte vernünftig funktionieren.
 
AW: Quid erat antes? - Retro-Spaß mit neflE und ReFleXxiv! | Soo ein schönes BIOS!

Holt euch die von bootdisk.org, das sollte vernünftig funktionieren.

ja wie sollte es denn nun funktionieren? :D

so?
- boot disk rein
- format a: /s
- dann auf diese diskette das image der ersten diskette drauf?

oder so?
Zuerst von die Disk booten und dann Wechseln und DOS installieren sollte funktionieren.
 
Zurück