Q6600 OC-Thread

spannung habe ich erhöht.fsb habe ich auch schon dran gedacht und gehört,aber habe einiges probiert und wenns soweit geht,dann kommt halt die meldung,dass er kein bootmedium findet,egal ob xp oder vista.hatte es schon mit nem fsb 450 mhz und cpu teiler auf 6.da klappte es.aber nicht prime stabil und diverse bluescreen die ich nachgeschaut habe und meist den speicher als fehlerquelle hatten.welche latenzen wären denn erstmal sinnvoll?
 
Wir müssten erstmal deinen Speicher kennen, um dir diese Frage zu beantworten. ;)

Du sagtest Kingston. Und weiter? Standardtakt und -latenzen?
Auch wäre es hilfreich die Speicherspannung, die du beim OC verwendest, zu wissen. ;)
 
Was sind denn deine Einstellungen? 333*9? Wenn ja, probier doch einfach mal 400*8.
Wenn es bei 450 klappt, ist es - meiner Meinung nach - ein FSB- Loch, du musst dann halt testen, von wo bis wo das FSB- Loch geht.
e: Sry, überlesen. Die Standardlatenzen^^
 
Die sollte eigl reichen (Spannung)...
Probier doch mal das, was ich in Post #403 vorgeschlagen hab ;) Sollte es wirklich ein FSB- Loch sein, wärs damit erledigt ;)
 
habe jetzt 333*9 mit leicht erhöhter cpu spannung von 0.025 glaub ich. fsb spannung und vtt spannung erhöht auf 1.3 volt.
wie gesagt habe so einiges getestet. und wenn es klappt bootet das sys net mehr.
 
Erhöhe die Spannung, wenn du FSB450x6 testet, mal auf 2,2. Das ist vielleicht außerhalb der Herstellergarantie, aber zum testen, würde ich es machen. Erwäge selbst, was dir behagt, denn bei FSB450 hast du DDR2-900, vielleicht macht der das nicht mit (was ich nicht glaube). Latenzen belasse auf 5-5-5-15 und die Vcore des Q6600 setze auf 1,35.
Wenn das dann noch instabil ist, müsste sicher sein, dass es an der CPU liegt.


Oder du probierst einfach mal einen anderen Multiplikator, wie 8x450, bei manchen Q6600s ist der verträglicher. Unter anderem auch bei mir. ;)
 
hatte ja den teiler , von der cpu auf 6 runter.
welche spannungen bei der sb und vtt und fsb kann ich den beim 750 i sli max einstellen?
okay versuche erst mal den speicher...

es klappt nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe unter xp/ Vista mit mein nforce 750i sli stabile 1556 Mhz FSB.
Mein q6600 mit dem multi von 9.
spannungen: VTT:1;359

NB : 1,44

Vcore: 1,42

Ram: 2,1 volt



So habe es endlich stabil! sogar spieletauglich und auf 3,5GHZ!!!

Erst mal an allen ein grosses danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe im Moment ein komisches Phänomen bei meinem Q6700 und ich dachte, dass ich in diesem Thread bestimmt die beste Hilfe dazu bekommen könnte ohne einen neuen Thread zu eröffen.

Und zwar geht es um die Temperaturunterschiede bei meinen Cores 0+1 und 2+3. Die Unterschiede langen früher auf meinem MSI P35 Neo2-FR bei ca. 4 Grad.
Seit ich mein neues Maximus II Formula im Einsatz habe, liegen die Core-Temps angeblich 10-11 Grad auseinander (siehe Everest-Sceeen(prime läuft im Hintergrund)).
An einer falschen Kühlermontage kann es nicht liegen. Habe extra schon von einem Mugen auf einen True Black 120 gewechelt um die Temps allg. etwas herunter zu bekommen, aber die Differenz ist gleich starkt geblieben. Was meint ihr was der Auslöser für die Temperaturunterschiede zwischen den beiden Mainboards sein könnte? Ist es ein Auslesefehler? Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass die CPU nur wegen anderem MB auf einmal wirklich wärmer wird.

Am liebsten wäre mir natürlich, wenn es Auslesefehler beim neuen MB wäre und die niedrigeren Temps stimmen würden. Dann könnte ich mich nämlich mit OC noch was weiter nach oben trauen. Mehr wie 3,6 GHz@ 1,38V habe ich mich bisher nicht getraut, weil dann die Core-Temps der beiden angeblich so warmen Cores auf 70 Grand angestiegen ist. Aktuell läuft er auf 3,4GHz @ 1,26V.

Das wirft bei mir auch wieder die frage nach der allg. vertretbaren Temperatur auf. Laut Intel sollte die CPU meines Wissens nach ja im Dauerbetrieb nicht über 65 Grad betrieben werden. Ist damit die CPU Temperatur oder die Kerntemperatur gemeint. Die CPU Temperatur liegt bei den oben angesprochenen 70 Grad Kerntemperatur nämlich bei ca 60-62 Grad und wäre somit ja noch im Rahmen.
Liege ich mit dieser Annahme richtig oder täusche ich mich?

Wäre froh wenn einer von euch dazu einen Rat für mich hätte :-)
 
Habe bei mir ab und an auch über 10 grad unterschiede.habe kuhler schon neu drauf und wlp neu aber nich hilft.schätze aber ,dass es normal ist weil ja nicht jeder kern gleichmässig genutzt wird.
hast du denn im idel im bios geschaut und das kurz später im win betrieb nachgeschaut?
 
so ich hab auch seit gestern ein q6600 leider mit VID 1,3 aber was solls.
denn mein board (MSI P6N SLI) mach eh nur bis 3,0ghz mit ....

aber das reicht mir auch erstmal... allerding hab ich auch meine wakü neu, meine erste.

und wenn ich die beiden lüfter mit 7v laufen lassse (dualradi) bekomme ich unter last temps von bis zu 58°C.
ist das nicht ein bischen viel für ne wakü? oder is das so wenn man nur ein dualradi hat (ich kühle nur cpu damit).
oder wird der q6600 so heiß?

naja er läuft aber mit 3,0ghz, 9x333 FSB, 1,3vcore G0 stepping, und msi p6n sli, er läuft stabil
 
Hi, habe meinen Q6600/B3 momentan bei 355x9 also bei 3195MHz mit 1,360V unter LuKü, die Temps sind nach 1 Stunde Prime so bei max 71°C bei den Kernen, was halten die Kerne max. aus ?????????
 
Hi, habe meinen Q6600/B3 momentan bei 355x9 also bei 3195MHz mit 1,360V unter LuKü, die Temps sind nach 1 Stunde Prime so bei max 71°C bei den Kernen, was halten die Kerne max. aus ?????????

Was sie dürfen und was sie wirklich aushalten sind zwei verschiedene Paar Schuhe.;) Wenn ihnen zu warm wird, werden sie durch Throtteling abgebremst.

62,2°C

Guckst du hier bei Intel
 
Nur nicht vergessen: Der nächste Sommer kommt bestimmt!:devil:
Bis dahin würde ich aber ein paar Euro in einen vernünftigen Kühler investieren.
 
hehe heißblütig ist gut :ugly:

wenn ich meine kühlung auf voller pulle laufen lasse dann wärn bestimmt auch solche temps drin, aber ich will ja die musik noch hören :D
 
Zurück