Q6600 OC-Thread

hallo,

habe auch ein Q6600 GO Stepping, bekomme auch nur 3ghz hin mit 9x333 auf einem P35ds-3 Board,

mit 3,6ghz (9x400) fährt er zwar hoch aber wenn der windows Bildschrim kommt fährt der pc wieder runter.

Brauche noch ein ein wenig mehr rechenpower für folding.
 
so hab mich gestern mal etwas ans oc´n gewagt. Mir ist aber aufgefallen das ich doch recht hohe temps habe. Sind die normal?

System

Gigabyte EP45 - UD3R ;Q6600 G0; OCZ Platinum XTC DDR2-1000;Geforce 9800gt @701/1725/1000; Antec Three Hundred
 
Ich kann dir auch hier antworten!
Wenn diese Spannungen im Bios eingestellt wurden oder auf
"Auto" stehen, dann weiß man doch woher die Temps kommen könnten!

attachment.php


Trotzdem mal den Kühler und die WLP überprüfen!
 
ich habe auch das prob das ich nicht über 3,4 ghz komme - wenn höher stürzt der pc sofort beim laden von windoof ab??? hilfe!!!!
- liegts daran das 400 W zu wenig sind? - weil sobald ich die wattzahl höher stelle fährt der hoch nur beu stabitests stürzt der wieder ab...
board:
MSI Neo2-FR P35
 
steht bei den Bluescreen

crasch minidump


speicher mal kontrollieren .latenzen


bei ocen sollte man nicht auf auto stehen lassen sondern manuell einstellen .

amm besten den speicher mit fsb gleich stellen .

sprich 1:1
 
Also ich habe auch nen Q6600 und 3 Ghz sind ein Klacks gewesen das habe ich sogar mit 1,150V stabil am laufen!

Habe ihn bis 3,8 GHZ (1,512V) mit Luftkühlung zum laufen bekommen und stabil. Allerdings kommt mein Kühler dann zu stark ins Schwitzen und ist sehr laut.
3,6 Ghz ist das maximale was ich ihm antuen würde! Die Spannung liegt dabei bei angemessenen 1,35 V.

Habe das Gigabyte P35 DS 4 und 8Gb Team Elite 800mhz Rams. Die kannste sogar übertakten und die laufen stabil. War mir zu Anfang etwas unsicher naja... Bin sehr zufrieden mit dem Rechner und werde den 2 Jahre sicherlich noch halten! Gab bisher nichts was der nicht bewältigt hat!

Habe den allerdings jetzt im 3Ghz Modus laufen da der so leise summt und dabei noch Strom spart! Super Prozzi!

Ach ja und hatte vorher nen Coolermaster Hyper TX2 und bin dann auf den Noctua umgestiegen! Der neue Kühler hats echt gebracht!


Meine Vid liegt bei 1,225
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nichts warkt der nichts gewinnt. Ich habe meinen Q6600 auf 4131,4 MHz bekommen, bei ca. 1,6 Volt und Wasserkühlung. Temperaturen lagen so um die 55°C im Idel . Ich bekomme ihn bis 4005 MHz Stabil, na ja so das ich ein paar Benchmarks machen kann.
 
ich will ihn aber nicht extrem übertakten da ich mir keine wakü leisten will! - mir ist das einfach zu teuer - für 200 euro bekomme ich in 2 jahren wieder einen guten prozzi den ich dann übertakten kann - zudem muss ich mir sowiso erstmal ein 600watt netzteil kaufen da ich ja nur eins mit 400watt habe...
 
Bei mir läuft er im Alltag auf 3ghz ohne dass ich die Spannung erhöht habe und das max. was ich aus der kiste rausbekommen habe waren 3,87 ghz aber wahrscheinlich nicht stabil(= da ich nur einen 333mhz ram habe
 
Hallo habe Folgendes Problem beim Übertakten meine Q6600
wenn ich den Rechner Starte braucht er immer 2-3 anläufe bis er Bootet wie wenn nicht alle Komponenten strom bekommen habe Folgendes System
prime läuft 3 std stabil

Q6600 3,2 Ghz 400 Mhz x8 1,216 Vcore
DFI LANparty DK P45-T2RS Plus
A-Data 2x2048MB DDR2 800 1:1
Radeon HD 4850
Coolermaster Silent Pro 500W 1 Monat alt
 
Und du bist dir sicher, dass es wirklich 3,2Ghz sind? Überprüf das im Betrieb! Ich hatte mal das Problem, dass der PC immer das Bios nach 3 Startversuchen resettet hat.
 
laut cpuz und coretemp ja^^
habe aber jetzt gelesen das es mehrern so geht wenn sie Übertakten Bios update kann abhilfe schaffen
 
Was meint ihr wie weit ich mit der FSB-Voltage gehen kann für nen 24/7 Betrieb?

Also mit 1,52V bekomm ich den auf 470Mhz stabil, wie weit geht ihr?

PS: Sitzt mitlerweile eh alles unter Wasser, daher ist die Temperatur nicht das Problem.

MfG DanielX
 
Hallo zusammen!

mein q6600 läuft momentan auf 333x9 (zalman 9700led + gigabyte p35-ds4, VID 1,26)
DIe Kühlung und der Airflow in meinem Gehäuse sind absolut in Ordnung. Jedoch sind die Temps meiner Kerne in der letzten Zeit drastisch gestiegen! Betreibe mein System seit dem Kauf vor über einem Jahr mit den gleichen Settings und anfangs lagen die Temperaturen der vier Kerne zwischen 28 und höchstens 35 grad im Idle. Nun liegen die Temps bei 45,40,36,33 im Idle... also über 10 grad höhrere Temps im Vergleich zu ein paar Wochen. Dass sich die Temperaturen der Kerne unterscheiden dürfen hab ich schon öfter gelesen, aber so stark? Woran könnte es liegen dass die Temps so drastisch gestiegen sind? Sitzt der Cpu Lüfter möglicherweise schief oder kann es evtl auch an der Wärmeleitpaste liegen?

cheerio
fabi
 
wenn du nen fettten hast auf jedern fall bei mir jedenfalls mein alpenföhn biegt sich auch ganz schön nach unten temp. unterschied habe ich auch bei zwei kernen ca. 8 grad

benutze flüssigmetallpaste da kommt das auch

wenn ich den rechner auf die seite lege und nix hängt ist es bei temps in ordnung
 
habs gerade noch einmal überprüft, der lüfter sitzt jedenfalls bombenfest. auch das legen auf die seite wie du gemeint hast hat bei mir nichts gebracht...
ich setze meine hoffnung jetzt mal auf die liquid pro, die ich mir gerade bestellt hab :ugly:
 
Hi. Ich hab mal folgende Frage. Ich versuche mich schon seit einigen Tagen in der übertaktung des guten Q6600 und ich bekomm es einfach nicht so hin wie ich es gerne hätte. Ich habe ihn sehr stabil laufen mit 2700MHz ohne vcore zu erhöhen und die auch nur wenn er zu tun hat sonst 1800MHz. Steht somit alles noch auf Auto. Ich habe nur den FSB erhöht auf 300MHz. So nun das problem........wenn ich ihn auf 333MHz setzte stürtz er mir ab und kein mensch weiß warum.cpu-z zeigt mir denn noch einen 6er multi an obwohl 9 eingestellt ist.Stromspar Krams irgendwie ausstellen vielleicht? vielleicht weiß ja jemand einen rat in meinem Fall. der gute Junge soll doch auch nur mit 3000MHz laufen und das halt sehr stabil.Um wieviel sollte ich vcore erhöhen usw. ?

Hier mal ein paar Daten zu meinem PC:
Mainboard = ASUS P5KC
CPU= Q6600
RAM= OCZ 2x 2GB DDR2-1066
Zalman CPU Lüfter
Silverstone 750W netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
@ minas, ich kann dir nur raten mal das [How-To] Intel Core 2 Duo/Quad Overclocking durchzulesen. Alles auf auto stehen zu lassen ist ein fehler. beim übertakten solltest du alles manuell einstellen. dazu gehört auch c1 und eist aus.
ich vermute mal das die abstürze durch die erhöhung des fsb daran liegen das dein speicher nicht mitmacht.also auch da denn richtigen speicherteiler einstellen und gut ist.
die erfahrungen hier im forum haben gezeigt das ein q6600 die 3ghz eigentlich fast immer erreicht. dazu kannst du bedenkenlos 1.3 volt vcore geben.

PS:

Und willkommen hier im Forum ;)
 
Zurück