Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

Ich glaube, hier haben einige etwas falsch verstanden.
Für ''Blockbuster''-Spiele die auf dem Markt kommen, habe ich eine Playstation 4. - Aus welchem Grund - gerade für die Spiele die ich auf dem PC Spiele - sollte ich meinen Rechner mit einem Budget für 700-1000€ aufrüsten?
Dies könnte ich ggf. irgendwann mal tun, sobald ich in Arbeit gehe.

Es ging mir lediglich darum, bei meinen genannten Spielen die FPS Zahl etwas bei meiner Auflösung von 1920*1080 zu verbessern. Ob die Einstellungen dann auf Niedrig bleiben oder man Sie etwas erhöhen kann, wäre zwar schön, aber ist in meinen Augen nicht wirklich nötig.
Und da diese Spiele nicht die höchsten Anforderungen haben, lautete meine Frage eben ob ich zuerst die Grafikkarte oder den Prozessor aufrüsten sollte. Ein I7 und eine GTX 970/980 scheint mir ein wenig Utopisch für einen ''Casualgamer'' zu sein, gerade für einen Schüler und meinen Spielen...


Infos:

Ram: DDR3
Board: ASUS m5a78l-m lx
Netzteil: Corsair CX750
Dann übertakte mal und gut is'
 
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

@Schumi, der Link für ins Nirwana.

Pack da nen FX-6300 drauf und gut.

Edit: Jetzt funktioniert der Link auch bei mir. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

komsich bei mir geht der link siehe Bild
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    334,5 KB · Aufrufe: 44
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

Ich glaube, hier haben einige etwas falsch verstanden.
Für ''Blockbuster''-Spiele die auf dem Markt kommen, habe ich eine Playstation 4. - Aus welchem Grund - gerade für die Spiele die ich auf dem PC Spiele - sollte ich meinen Rechner mit einem Budget für 700-1000€ aufrüsten?
Dies könnte ich ggf. irgendwann mal tun, sobald ich in Arbeit gehe.

Es ging mir lediglich darum, bei meinen genannten Spielen die FPS Zahl etwas bei meiner Auflösung von 1920*1080 zu verbessern. Ob die Einstellungen dann auf Niedrig bleiben oder man Sie etwas erhöhen kann, wäre zwar schön, aber ist in meinen Augen nicht wirklich nötig.
Und da diese Spiele nicht die höchsten Anforderungen haben, lautete meine Frage eben ob ich zuerst die Grafikkarte oder den Prozessor aufrüsten sollte. Ein I7 und eine GTX 970/980 scheint mir ein wenig Utopisch für einen ''Casualgamer'' zu sein, gerade für einen Schüler und meinen Spielen...


Infos:

Ram: DDR3
Board: ASUS m5a78l-m lx
Netzteil: Corsair CX750

Mit entsprechend aktuellem Bios läuft hier auch die AMD FX Serie drauf.
Ich sage es wird auch ein FX4300 reichen. In Spielen ist der etwa auf dem Niveau eines Pentium G3258, in Anwendungen nen tick schneller und du bleibst sogar unter deiner Budgetvorgabe.
Alternativ:
Intel Pentium G3260, 2x 3.30GHz, boxed (BX80646G3260) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
oder den günstigeren Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
und
Gigabyte GA-B85M-D2V Preisvergleich | Geizhals Deutschland
zusammen um etwa 100€, den Rest aus dem aktuellen System weiterverwenden.
Damit hättest zumindest die Option später mal auf den Intel 4 Kerner aufzurüsten.

Die GTX460 würde ich erstmal lassen. Die stärkste Grafikkarte hilft nichts, wenn der CPU die Puste ausgeht. Und vor allem in cpu lastigen Spielen wie HotS ist der betagte Athlon schnell am Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

Ich wäre eher dafür, dass er sich nen Sandy oder Ivy Bridge i3 oder i5 holt + Sockel 1155 Mainboard, z.B. in ebay, und den Rest aus seinem alten System weiterverwendet. Dürfte die maximale Leistung sein, die man für nen Hunni bekommt.
 
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

Meiner Meinung nach kann etwas Akzeptabeles nur rauskommen, wenn er einen gebrauchten I5 mit Mainboard für 100€ bekommt (wie ich es auch schon gemacht habe nur, dass ich zu diesen Preis noch Ram dazu bekommen habe- Glück muss man haben).
Dann rüstet man, wenn er mehr gespart hat ein ordentliches NT der folgenden Graka entsprechend nach und dann den angestrebten Pixelbeschleuniger. Wenn man es richtig anstellt bleibt man dabei relativ günstig und unter 250€ auf lange Sicht und hat Jahre etwas von diesem System.

Oder er holt sich sofort einfach eine APU von AMD z.B. den FX 6300 gebraucht mit Mobo und nutz den RAM weiter. Und wenn dann eine neue Graka reinkommt holt er sich parallel ein neues NT und fertig. Bei beiden Lösungen kommt er früher oder später über das Budget, aber mal ehrlich besser so als ein minderwertiges System. Ich habe auch ein paar Monate gebraucht um mein System aus gebrauchten Komponenten zusammenzubauen. Aber umso zufriedener bin ich jetzt.
 
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

Meiner Meinung nach kann etwas Akzeptabeles nur rauskommen, wenn er einen gebrauchten I5 mit Mainboard für 100€ bekommt (wie ich es auch schon gemacht habe nur, dass ich zu diesen Preis noch Ram dazu bekommen habe- Glück muss man haben).
Dann rüstet man, wenn er mehr gespart hat ein ordentliches NT der folgenden Graka entsprechend nach und dann den angestrebten Pixelbeschleuniger. Wenn man es richtig anstellt bleibt man dabei relativ günstig und unter 250€ auf lange Sicht und hat Jahre etwas von diesem System.

Oder er holt sich sofort einfach eine APU von AMD z.B. den FX 6300 gebraucht mit Mobo und nutz den RAM weiter. Und wenn dann eine neue Graka reinkommt holt er sich parallel ein neues NT und fertig. Bei beiden Lösungen kommt er früher oder später über das Budget, aber mal ehrlich besser so als ein minderwertiges System. Ich habe auch ein paar Monate gebraucht um mein System aus gebrauchten Komponenten zusammenzubauen. Aber umso zufriedener bin ich jetzt.

Er braucht für den FX6300 kein neues Mainboard... Die CPU würde auf das aktuelle Board passen.
 
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

nen gebrauchten phenom2 x4 925 95w oder 945 95tdp würde da was bringen
vorsicht die 95 waren seltener meist sind es die 125tdp die laufen nicht.
Die gpu zu ersetzen bringt nix
dasn am3 mainboard mit max 95w tdp
 
AW: Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten?

Der FX6300 ist keine APU und zu lahm für ne HighEnd-GPU.
Man kann aber gerade den FX6300 schön optimieren, außerdem ist er recht günstig. Da immer mehr Games auch entsprechend viele Threads nutzen, ist er in Zukunft wohl eher vor einem i3 oder gleichauf. Da es mittlerweile Games gibt, die unter 4 Threads gar nicht starten, würde ich keinen Pentium G kaufen.
Der FX6300 ist nicht der schnellste, aber sagen wir mal brauchbar für das Geld. Einfach den Turbomodus auf 4,1 GHz mit der entsprechend hohen Spannung deaktivieren und den Grundtakt aller Kerne von 3,5 auf 3,9 bis 4 GHz erhöhen, da kann man meist sogar noch etwas Undervolting betreiben. Eine Übertaktung der integrierten CPU-Northbridge bringt bei Bulldozer / Piledriver nicht mehr so viel wie beim alten X6, das wäre daher eher unnötig.
 
Zurück