Projekt BB 8 oder wie schrumpfe ich mein Midi-Case?

UPDATE Part 2

Für den Innenraum habe ich die RAMs abgeklebt......

DSC_0092.jpg

und ein Paar nur mit Grundierung lackiert ( mit der neuen Luftschub-Einheit
Silent Wngs 92mm und schon einen noch liegenden weißen Sleeve montiert )......

DSC_0099.jpg

.......und das andere Paar orange........

DSC_0095.jpg DSC_0098.jpg

Ich finde, das es gut gelungen ist.

Für den Klebestreifen im inneren des RAM-Riegels, habe ich eine einfache dünne
Einkaufstüte verwendet. ( Nicht die glatten Tüten, sondern die die rascheln! )

DSC_0097.jpg

So sieht das Ergebnis aus.....

DSC_0106.jpg

Der neue Lack passt gut zur GPU ;) .

Und ich habe mt den gestern gekauften Gimmicks aus dem Conrad en wenig rumexperimentiert
und das sind die Ergebnisse.

DSC_0103.jpg DSC_0105.jpg

Ich werde jeweils ein Stück Plexi mit der LED in ein RAM-Riegel setzen und per 4-Kanal-Steuerung
abwechselnd im Inneren blinken lassen. Das mit der LED und der Weiterleitung durch Plexi, habe ich
mir von dem Meisterbauer random2k4 aka RandomDesign abgeschaut beim Projekt MSI Battle.....Irgendwas, der Name
des Schiffs fällt mir nicht ein, aaaaaaaarrrrrrr.
Kommt noch.

Heute werde ich die kleinen Plexis bearbeiten, Löcher und Kanäle für die LEDs bohren und fräsen und verdrahten.
Versuche dann noch ein Video zu machen, wenn alles verkabelt ist.
Hoffe das alles klappt und das ich im Laufe der Woche Kontakt mit Gosumodz bekomme.

Bis bald und noch einen erholsaman Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Short Update

Das ist etn wenig durch die LED-Bastelei geworden. Licht für den Bügel...

ADSC_0113.jpg

.......und den RAM. ( Aber erst mal testen )

DSC_0116.JPG

Denke, wenn alle vier beleuchtet sind und abwechselnd blinken, sieht das interessant aus.

So sehen die Plexi-Einsätze aus ( das Gezackte macht am meisten Licht )

ADSC_0111.jpg

Dabei nehme ich mir den Strom von der USB-Buchse, die ich nicht verwende.

ADSC_0112.jpg

Kann das nach hinten losgehen? Der Strom wird doch sauber von dem Mainboard geregelt, oder nicht?
Brauche ich einen Vorwiedrstand?

5V in meinem Fall, die LEDs schlucken 4,2V zusammen.

Wo sind die Elektro-Experten?

Bis die Tage......
 
Erst nur die Bilder, später der Text......

Viel Spaß beim Rätseln......;)

DSC_0002.jpg DSC_0003.jpg DSC_0004.jpg DSC_0006.jpg

....und noch die hier....

DSC_0009.jpg DSC_0007.jpg DSC_0008.jpg DSC_0010.jpg

Zuerst habe ich mir Doppelleds gemacht, denn wenn ich vier LEDs in Reihe schalte, ergibt das 8,4V, und ich habe gerne 5V vom Mainboard. Ergo 2x2 paralell
und so komme ich auf nur 4,2V. Mit einem Widerstand kein Problem.
Auf dem zweiten und dritten Bild sieht man sogar die erste falsche Verkabelung. Ich hatte das komplette System unter 5V gesetzt, aber die einzelne LED packt
doch nur 2,1V. Als ich den Potti voll aufdrehte, machte es vier mal bzzzz. Ich habe voll dumm aus der Wäsche geschaut. Fehler dann endeckt und neue
Doppelleds produziert.

Danach habe ich mich dem Plexi zugewandt und habe drei Scheiben gemacht, 2 mal weiß und die mittlere klar, vobei ich die Klare matt geschliffen habe und
die Kanten angewinkelt abgefeilt habe. Danach mit Heißkleber die LEDs festgeklebt und die vordere und hintere Platte mit fest gemacht.
Für das Kabel habe ich einen weißen Sleeve verwendet.

Was es geworden ist, sieht man unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein leuchtender Griff für rinr Türe?? :D So sieht es aus für mich auf den ersten Blick aber ich würde sagen das wird die Beleuchtung vom BB 8 irgendwo an der Front. :)
 
Ein leuchtender Griff für rinr Türe?? :D So sieht es aus für mich auf den ersten Blick aber ich würde sagen das wird die Beleuchtung vom BB 8 irgendwo an der Front. :)

Fast, es ist das geworden.....tata....

DSC_0013.jpg

......eine beleuchtete I/O-Abdeckung.

Ich muss noch reflektierende Folie dazwischen kleben, damit die LEDs nicht durchscheinen. Die muss auch
ein wenig temperaurbeständig sein.
 
Viel Zeit ist ins Land gegangen und ich hatte viel privat um die Ohren, Sonne kommt raus und viele Freunde brauchen Hilfe bei Ihren Fahrrädern.

Doch heute bekam ich vom Kollegen klebende Alufolie und habe es sofort getestet. tata....

DSC_0016.jpg

Die Details bekommen langsam Form. Die Folie ist gut, aber ich muss sie auch in der Mitte ein wenig verteilen ( hatte nur die Ränder beklebt ) und
ich muss noch zwei LEDs in der Mitte platzieren, um das Plexi richtig auszuleuchten. Und die Ränder vom weißen Plexi schön abschlefen.

Bis dahin, viele schöne und sonnige Tage.

P.S. fast die 5000 geknackt. Dankeschön an die treuen Leser und Interessenten....
 
Sieht toll aus aber ich würde die Lichter langsamer laufen lassen, mich würde diese Geschwindigkeit etwas stören. :)
 
Sieht toll aus aber ich würde die Lichter langsamer laufen lassen, mich würde diese Geschwindigkeit etwas stören. :)

Das mache ich zu gegebener noch.

p.s. Durch sehr viele und heftige Eregnisse im Freundeskreis, werde ich momentan sehr privat gefordert, das ich momentan zu nichts am BB 8 komme, sorry.
Hoffe spätestens am Wochenende berichten zu können. Bis dato.
p.p.s. die 5000 geknackt, dankeschön
 
Hallo an die Leutz, i`m back.

Viel Zeit ist ins Land gegangen und es waren viele einschneidende Ereignisse in meinem Freindeskreis.

"The show must go on" sang mal der Freddy und so mache ich nun weiter im Text. Und Bild. Ohne Ton. ( Auch nicht im Video! )
So sehen die RAM´s eingebaut und richtig geschaltet aus.

BB 8 Nightriderlight - YouTube

Dann kamen 10 Wochen Pause durch Turbulenzen und einen Todesfall.

Eines Abend sah ich mir das unfertige Häufchen Elend an und da packte mich das Modding-Fieber wieder.
Die Sleeves lagen schon seit Wochen rum und so fing ich mit den GPU-Kabeln an.

Anfang BB 8 Sleeves.jpg

Als ich mit dem Ersten fertig war, gefiel mir die Optik nicht so richtig, doch schaut selbst.

Optik Doppelfehler.jpg

Also kurz mal was getestet und siehe da...

Korrekur Doppelfehler.jpg

....so sieht es viel angenehmer aus. Dann an die Arbeit, Abend für Abend.
Erst mal das eine GPU-Kabel....

GPU 1.jpg

...dann das Zweite....

GPU 2.jpg Ergebnis zweier Abende.jpg

...und das kann sich langsam sehen lassen. Jetzt kam das SSD/HDD-Power Kabel dran.
Den Bereich der Kabel zwischen den SSD-Steckern habe ich nur in schwarz/weiß gemacht,
weil die Kabel später nicht sichtbar sind. Und die Enden vor dem Stecker sind mit
Schrumpfschlauch gegen hohe Temperatur geschützt.

Dritter Abend SSD HDD Power.jpg

Es wird immer schöner das Projekt. Kurz mal das Kabel montiert.

Opik SSD HDD.jpg
Leider wird das Bild nach links gedreht!

Und die anderen zwei noch.

Optik GPU.jpg

Step by step. Jetzt an die PSU, ABER Vorsicht!!! Nur wenn ihr euch auskennt, denn
die Kondensatoren im Inneren der PSU (Netzteil) können noch mehrere Stunden
Ladung enthalten. Deshalb die PSU mindsetens 24 Stunden vorher vom Strom trennen
und aus dem Case montieren. Und die Garantie geht flöten! Jetzt an die nächsten Stränge.

Anfang PSU.jpg

Und am Ende des Abends.

Ende PSU 1.jpg

Dann der nächste Abend.

Ende PSU 2.jpg

So sieht es vor der Montage der PSU und der neuen gesleevten Kabel aus.

Opik vor Montage.jpg

Dann mit dem neuen Kabelsalat.

Optik left.jpg Optik front.jpg

Jetzt kommen die nächste Tage die SATA-Kabel an die Reihe.
Ich habe auch in der Zwischenzeit mit ein wenig alten Sachen das hier gebaut.

Biegemaschine 1.jpg Biegemaschine 2.jpg Biegemaschine 3.jpg

Die Klötze an den Seiten habe ich mit Heißkleber befestigt.

Ich finde das Thema leider nicht wieder, wo jemand eine Acryl/Plexiglass Biegevorrichtung selbst gebaut hat. Mir fehlen die
Daten für den Widerstandsdraht oder Glühfaden. Zwei unterschiedliche Netzteile sind vorhanden.

So, das war es für heute Abend und bis die nächsten Tage.

Danke auch an die schönen Tagebücher von Copperhead 3.0 und an das aktuelle Projekt von Capten10, die gaben mir
den Anstoß mein Projekt weiter zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für das sleeven ca. 15 Stunden, aber es hat sich gelohnt. Ich werde noch Kabelkämme aus Speichen machen, damit alles ordentlicher
aussieht. Gestern hat es mir beim sleeven und löten die Sicherung rausgeschossen. War witzig im Dunklen zu sitzen, weil ich erst heute
Morgen den Vermieter um den Kellerschlüssel fragen konnte, weil es schon 23.12 war. Heute Abend mache ich an den SATA-Kabeln weiter.
 
Zurück