niro
Komplett-PC-Käufer(in)
Vielen Dank, 
Keines Update, nach ein paar Tagen testen und ein paar runden auf dem Track in ACC und in CP2077 hatte ich beschlossen den deutlich hörbaren Lüfter im Netzteil zu tauchen.
Als Ersatz habe ich ein Noctua NF-A9x14 HS-PWM chromax.black.swap bestellt.
Unter Volllast war aber auch dieser fast genauso laut, nur im mittleren Drehzahlbereich
von 1500-1900 rpm war er deutlich leiser.
Und genau da musste der Originallüfter ( Yate Loon D92LH-12B ) bei einem Verbrauch von 460W
beim Spielen ( CP2077 ) ungefähr liegen, laut angaben von Lian Li.
Also Netzteil raus und los, zuerst muss ich die SSD aus der Halterung hinter dem Netzteil entfernen
sonst hängt es fest.
Dann muss ich das Netzteil um 40Grad nach vorne kippen, um den Netzteilstecker zu ziehen,
um es dann um 90Grad weiter kippen zu können.
Aber was war das, beim Ausbau waren meine Hände schwarz geworden? Oh ja, da war ja was, Go Chiller!
Wie konnte das sein, das System war doch dicht. Erst mal Netzteil ab und alles untersuchen.
Es war Go Chiller entlang an der Hardtube über dem Netzteil, am 24-Pin-Stecker des MB, an den USB-Kabeln und Sata Anschlüssen, denn Seitenwänden des Netzteils und an der Pumpe.
Ich hatte das System von oben befüllt, der Alphacool hat praktischerweise an beiden Seiten Anschlüsse.
Auf diese hab ich Anschlüsse mit durchsichtigen Schläuchen geschraubt und über die befüllt.
Einmal ist beim Einschalten der Pumpe aber was nach oben herausgelaufen.
Wahrscheinlich hat die Küchenrolle, die drumherum gestopft war, nicht alles aufgesaugt.
Na ja, alles gereinigt und in der Zwischenzeit ein Adapter von 4-Pin auf 2-Pin gelötet.
Falls es jemand interessiert, Noctua PWM Lüfter lassen sich auch über 2 Pin betreiben.
Kann man bei Noctua selbst nachlesen, manche Lüfter laufen wohl nicht, wenn sie kein PWM Signal bekommen?
So, alter Lüfter raus, neuer rein. Hier möchte ich noch mal hinweisen, dass es gefährlich ist Netzteile zu öffnen, die Bauteile können euch einen Schlag verpassen (Lebensgefahr) und ihr verliert außerdem die Garantie!
Der neue Lüfter ist drin, zur Sicherheit habe ich aber erst mal das Netzteil draußen laufen lassen.
Was soll ich sagen alles dicht und der Geräuschpegel des Noctuas ist um WELTEN besser!
Wenn er anspringt, ist er kaum zwischen den anderen Lüftern raus zu hören, perfekt!!!
Jetzt heißt es wieder Netzteil rein plus dem noch fehlenden PCI-E Kabel, was für einen Fummelei.
Hier noch paar Bilder an seinem Arbeitsplatz.
Wünsche ein schönes Wochenende und dritten Advent!

Keines Update, nach ein paar Tagen testen und ein paar runden auf dem Track in ACC und in CP2077 hatte ich beschlossen den deutlich hörbaren Lüfter im Netzteil zu tauchen.
Als Ersatz habe ich ein Noctua NF-A9x14 HS-PWM chromax.black.swap bestellt.
Unter Volllast war aber auch dieser fast genauso laut, nur im mittleren Drehzahlbereich
von 1500-1900 rpm war er deutlich leiser.
Und genau da musste der Originallüfter ( Yate Loon D92LH-12B ) bei einem Verbrauch von 460W
beim Spielen ( CP2077 ) ungefähr liegen, laut angaben von Lian Li.
Also Netzteil raus und los, zuerst muss ich die SSD aus der Halterung hinter dem Netzteil entfernen
sonst hängt es fest.
Dann muss ich das Netzteil um 40Grad nach vorne kippen, um den Netzteilstecker zu ziehen,
um es dann um 90Grad weiter kippen zu können.

Aber was war das, beim Ausbau waren meine Hände schwarz geworden? Oh ja, da war ja was, Go Chiller!

Wie konnte das sein, das System war doch dicht. Erst mal Netzteil ab und alles untersuchen.
Es war Go Chiller entlang an der Hardtube über dem Netzteil, am 24-Pin-Stecker des MB, an den USB-Kabeln und Sata Anschlüssen, denn Seitenwänden des Netzteils und an der Pumpe.
Ich hatte das System von oben befüllt, der Alphacool hat praktischerweise an beiden Seiten Anschlüsse.

Auf diese hab ich Anschlüsse mit durchsichtigen Schläuchen geschraubt und über die befüllt.
Einmal ist beim Einschalten der Pumpe aber was nach oben herausgelaufen.
Wahrscheinlich hat die Küchenrolle, die drumherum gestopft war, nicht alles aufgesaugt.
Na ja, alles gereinigt und in der Zwischenzeit ein Adapter von 4-Pin auf 2-Pin gelötet.

Falls es jemand interessiert, Noctua PWM Lüfter lassen sich auch über 2 Pin betreiben.
Kann man bei Noctua selbst nachlesen, manche Lüfter laufen wohl nicht, wenn sie kein PWM Signal bekommen?
So, alter Lüfter raus, neuer rein. Hier möchte ich noch mal hinweisen, dass es gefährlich ist Netzteile zu öffnen, die Bauteile können euch einen Schlag verpassen (Lebensgefahr) und ihr verliert außerdem die Garantie!
Der neue Lüfter ist drin, zur Sicherheit habe ich aber erst mal das Netzteil draußen laufen lassen.

Was soll ich sagen alles dicht und der Geräuschpegel des Noctuas ist um WELTEN besser!
Wenn er anspringt, ist er kaum zwischen den anderen Lüftern raus zu hören, perfekt!!!
Jetzt heißt es wieder Netzteil rein plus dem noch fehlenden PCI-E Kabel, was für einen Fummelei.

Hier noch paar Bilder an seinem Arbeitsplatz.


Wünsche ein schönes Wochenende und dritten Advent!
Zuletzt bearbeitet: