Project Tristan V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 22.12. Remodding beginnt

War mir klar dass ich nicht warten kann bis das V2 fertig, das Aquaero mußte ich einfach schon im V1 ausprobieren. Eigentlich hat die Aquastream die Lüfter schon ganz gut geregelt so dass das Aquaero technisch nicht notwendig gewesen wäre. Was soll ich sagen: Habenwill hat zugeschlagen. :D
20150111_220521.jpg


Nächster Schritt beim V2 ist ein komplett neues Blech für die Rückseite. Grund sind die vielen Ausschnitte und Bohrungen die ich nicht brauche aber die Optik stören. Schätze im Laufe der nächsten Woche kann ich Bilder davon präsentieren. :)
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 22.12. Remodding beginnt

Erst einmal Trockenprobe für das nackte Blech der neuen Rückseite. Geht schon. :-)
20150113_182635.jpg

20150113_182645.jpg

20150113_182652.jpg


Next ToDo:
Bohren, dremeln, flexen, schleifen.

Löcher für die Nieten, Auschnitte für die Radis, Netzteil und Mainboard.
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

Bevor ich Flex und Bohrer schwingen darf erstmal planen. :ugly:
Mit Creppband die losen Gehäusebleche und die Radiatoren fixiert, mein Plan geht platztechnisch bisher zu 100% auf. :) So kann ich nun die ganzen benötigten Bohrungen mit dem Filzstift auf die Blechteile übertragen. Einen PCI-Slot muss ich noch abtrennen damit ich den 420er Radi bis an die Rückwand schieben kann. Wußte ich zum Glück aber schon vor der anprobe. :D

20150117_233619.jpg
20150117_233630.jpg
20150117_233603.jpg


Wenn man etwas rechnet ist das von der Kühlfläche über einen halben MoRa im Midi-Tower. Und beim V2 passen dann auch die Lüfter noch intern rein statt oben drauf. :)
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

Gefällt mir auch sehr! Mach weiter so. :D
Darf man fragen was für Blech das ist und wo du es her hast/gekauft hast? :)

[SWR].
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

Yay, es haben doch welche mitbekommen dass ich das Tagebuch weiterführe. :)

Das Blech 1mm stark, verzinkt und kommt von "bleche-nach-mass.de". Hat rund 10 Euro + Versand gekostet, fertig geschnitten und gekantet. Perfekte Arbeit für einen sehr günstigen Preis, da habe ich nicht lange überlegt das selbst zu biegen, da ich ich es ohne Kantbank nicht so gut hinbekommen hätte.
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

Ja das dauert manchmal bis das bemerkt wird,hat bei mir auch keiner bemerkt.
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

@fctriesel: Cool! Danke für die Seite die merk ich mir! 10€ ist echt ein guter Preis dafür :daumen: Ich bin schon gespannt wenn mein 1mm Alublech ankommt.

Ich schließe mich da euch beiden an, hab ja auch grad ein Tagebuch laufen, das noch niemand mitbekommen hat :ugly: Link dafür steht in meiner Signatur :D

Ich bleib dran Riesel hast von mir ein ABO [x]

Mfg Freshhaltefolie
[SWR].
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

Die Lian-Li-Schachtblenden, optisch perfekt. :)
Jetzt noch etwas zur Befestigung überlegen...
20150202_184849.jpg


Dremel ist auch da. Habe nur das Geräusch bei 35k U/min zu bemängeln, das erinnert mich an den Typ mit dem weißen Kittel. :D
20150202_184756.jpg
20150202_184705.jpg


Haha, ersten Fail entdeckt. Was soll ich mit 4x140er Blenden wenn ich hinten nur einen 120er Radi habe? :wall:
Zum Glück bekommt man den Bitspower-Krempel hinterhergeworfen, also einfach was passendes nachbestellen. :D
20150202_190734.jpg
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

Ohja die Schachtblenden wirken edel :hail:
Schöner Drehmel im übrigen! :daumen:

Na dann mal ran an die Arbeit! :D
Gruß [SWR].
 
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 13.01. Blecharbeiten

Mal den Staub runterwischen, man kommt echt zu nichts mehr. :( Aber desto moderner wird die Hardware wenn das Gehäuse fertig ist. :D

Die neue Rückwand ist an den Deckel angepasst, für den Radiator wurde auch ein kleiner Ausschnitt vorne gemacht. Zur Verbindung werde ich anstatt Nieten auf Verschraubung in M3 setzen, erstens ist die Verbindung wieder ohne bohren lösbar. Zweitens hat man über die Farben noch ein schönes Designelement. Jetzt tut es aber erst einmal Standartware aus dem Baumarkt.
20150524_133904.jpg


Den idealen Abstandhalter zum Anzeichnen habe ich auch entdeckt. :lol:
20150524_135040.jpg


Neues Equipment gab es auch noch, ein Stativ für das Handy um bessere Bilder zu machen.
20150524_135132.jpg


Mal sehen ob ich mich traue die Bohrungen für den Radiator in den Deckel zu setzen, die Striche sind schon die Zweiten. :D

EDIT:
Gebohrt ist schon einmal, ein paar Löcher musste ich zu Langlöchern erweitern. Ist aber zu verkraften, da ich die Bohrungen ohne Schablone setzen musste und diese später durch die Schrauben verdeckt werden. :)
20150524_161136.jpg
20150524_161345.jpg


Die Kratzer sind egal, die Bleche werden alle zu 100% entlackt und neu beschichtet.
Nächster Schritt: Die Ausschnitte einbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 24.05. Ausschnitt für 420er Radiator in Deckel

Der erste Ausschnitt ist fertig. :)
20150525_152813.jpg

20150525_152804.jpg

20150525_152912.jpg
20150525_152907.jpg


Zum Glück gefällt es mir, sonst hätte ich nach der Arbeit die Freck bekommen. :D

EDIT: Deckel Fertig.
20150525_171713.jpg
20150525_172255.jpg
20150525_172242.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

Ups, doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Project Tristan: Sharkoon Rebel9 V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

Guhde!

Ersteinmal Entschuldigung an die Leser dieses Tagebuches und auch an mich selbst dass hier so gut wie nichts vorran geht. :(
Bin in die Großstadt umgezogen, leider ist dort kein Raum und Werkzeug zum Modden so dass ich das nur Wochenends im Elternhaus etwas machen kann. Zudem habe ich mir noch eine Dauerkarte des Fussball-Bundesligisten der Großstadt gegönnt was die mögliche Moddingzeit nochmal halbiert. :)

Zum Update einfach mal ein Foto der neuen Lieferung und eine aktuelle Übersicht:
20151230_164043.jpg


Hardware:
  • Case: Sharkoon Rebel9 Value [in Arbeit]
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 10 | 500W CM [bestellt]
  • to be continued

Wasserkühlung:
  • Pumpe: Alphacool Laing DDC310 [liegt vor]
  • Radiator1: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 420mm [eingebaut]
  • Lüfter 140mm: Noiseblocker NB-eLoop B14-2 [liegen vor]
  • Radiator2: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 240mm [liegt vor]
  • Radiator3: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 120mm [eingebaut]
  • Lüfter 120mm: Noiseblocker NB-eLoop B12-2 [liegen vor]
  • AGB: Aqua Computer aqualis XT 100 ml [liegt vor]
  • Steuerung: Aqua Computer aquaero 6 PRO [liegt vor]
  • DFM: Aqua Computer Durchflusssensor mps flow 100 [liegt vor]
  • Filter: Aqua Computer Filter mit Edelstahlgewebe [liegt vor]
  • Anschlüsse: Bitspower G1/4" Matt Black Multi-Link Adapter [liegen vor]
  • Tubes: Ø 12/10 mm PLEXIGLAS® Rohr klar [bestellt]
  • to be continued

Modding:
  • Aqua Computer farbwerk [liegt vor]
  • to be continued

Folgende Konzepte habe ich mir in der Wartezeit bis zum eintreffen der neuen Teile überlegt und mit MS-Paint gezeichnet. Diese sind aber nur theoretischer Natur und wohl nicht maßstabsgetreu da alles noch eingepackt ist und ich mit Maßen aus dem Internet gearbeitet habe . Ob es so ähnlich oder völlig anders klappt wird sich zeigen. :D Wenn es so klappt habe ich knapp 80% der Kühlfläche eines Moras im Midi-Tower. :)

Aufbau1: Reihenfolge: AGB Pumpe DFS Radi240 CPU GPU Radi120 Radi420 Filter
ProjectTristan1.png

Aufbau 2a: Reihenfolge: AGB Pumpe DFS Radi240 CPU Radi120 GPU Radi420 Filter
ProjectTristan.png

Aufbau 2b: Reihenfolge: AGB Pumpe DFS Radi240 CPU Radi120 GPU Radi420 Filter
ProjectTristan3.png

Aufbau 3a: Reihenfolge: AGB Pumpe DFS Radi240 Radi120 CPU GPU Radi420 Filter
ProjectTristan2.png

Aufbau 3b: Reihenfolge: AGB Pumpe DFS Radi240 Radi120 CPU GPU Radi420 Filter
ProjectTristan5.png

Failalarm: Im Prinzip bin ich wieder bei null, den Deckel und die Rückwand werde ich neu anfertigen. Es würde grundsätzlich so funktionieren aber Kleinigkeiten was die Ausschnitte und Bohrungen betrifft möchte ich besser machen. Lebbe geht weider. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Project Tristan V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

Schön dass es bei dir weiter geht! :daumen:
Mir gefällt dein Tagebuch und dein bisheriges Moddingergebnis. Saubere Arbeit :)
Schade, dass du Deckel und Rückwand doch nicht verwenden kannst...anstatt Paint würde ich dir auch zu einem 3D Zeichenprogramm raten wie "Google Sketchup", damit plane ich immer meine Mods..trotzdem hast du dir auch mit Paint große mühe gegeben und ich wäre für Aufbau 2b oder 3b weil das einfach am ordentlichsten und am aufgeräumtesten aussieht :D
Schön weitermachen!
MfG Freshhaltefolie :D
 
AW: Project Tristan V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

Ich könnte auch die Rückwand und den Deckel weiter benutzen, aber wenn ich Kleinigkeiten etwas anders mache würde das die Gesamtstabilität verbessern. Letztendlich ist das Rebel9 eigentlich nur ein ganz billiger Blechkasten, dennoch mag ich das Gehäuse. :)
Mit Google Sketup, meinst du das hier? https://www.sketchup.com/de/download
Aber ich komme mit Paint super zurecht, wenn man einmal ein Konzept da drin hat ist es nur noch Copy and Paste. Daher habe ich mir einfach mal eine Wahrheitstabelle gemacht und alle Möglichkeiten aufgemalt. Und mir fällt gerade auf dass ich eine Midplate weder erwähnt noch gezeichnet habe. :D
1 ist Reihenfolge CPU, GPU, 120er, 2 ist CPU, 120er, GPU und 3 is 120er, CPU, GPU.

Zufluss Pumpe, Abfluss Oben, Leitungen über GPU:
ProjectTristanPuObÜb1.png ProjectTristanPuObÜb2.png ProjectTristanPuObÜb3.png

Zufluss Pumpe, Abfluss Oben, Leitungen unter GPU:
ProjectTristanPuObUn1.png ProjectTristanPuObUn2.png ProjectTristanPuObUn3.png

Zufluss Pumpe, Abfluss Midplate, Leitungen über GPU:
ProjectTristanPuMpÜb1.png ProjectTristanPuMpÜb2.png ProjectTristanPuMpÜb3.png

Zufluss Pumpe, Abfluss Midplate, Leitungen unter GPU:
ProjectTristanPuMpUn1.png ProjectTristanPuMpUn2.png ProjectTristanPuMpUn3.png

Zufluss Midplate, Abfluss Oben, Leitungen über GPU:
ProjectTristanMpObÜb1.png ProjectTristanMpObÜb2.png ProjectTristanMpObÜb3.png

Zufluss Midplate, Abfluss Oben, Leitungen unter GPU:
ProjectTristanMpObUn1.png ProjectTristanMpObUn2.png ProjectTristanMpObUn3.png

Zufluss Midplate, Abfluss Midplate, Leitungen über GPU:
ProjectTristanMpMpÜb1.png ProjectTristanMpMpÜb2.png ProjectTristanMpMpÜb3.png

Zufluss Midplate, Abfluss Midplate, Leitungen unter GPU:
ProjectTristanMpMpUn1.png ProjectTristanMpMpUn2.png ProjectTristanMpMpUn3.png

Aber bis ich mich für einen Weg entscheiden muss dauert noch, hab noch eins-zwo Löcher bis dahin zu bohren um alle Komponenten im Gehäuse zu befestigen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Project Tristan V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

Die Radiatoren und Lüfter sind nun an ihrem Platz. Die Lüfterhalterung, durch die man so schön den 120er im Heck sieht ist nur ein Privosorium um bei Teilverschraubung des Gehäuses mehr stabilität zum Testen und ausmessen zu geben.
20160104_163342.jpg
20160104_163406.jpg


Die restlichen Kompnenten habe ich auch mal "reingelegt", der AGB wird hinten am Laufwerksschacht befestigt, die Pumpe kommt dazwischen auf einer noch nicht existenten Zwischenplatte. Der Filter wird vorne direkt im Schacht befestigt ohne die Edelstahlplatte. Das heißt ich muss da einen schönen Ausschnitt für das Sichtfenster machen. :)
20160104_174547.jpg
 
AW: Project Tristan V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

Die Frontblende wurde angepasst so dass sie über die Radiatoren geht, 420er im Midi funktioniert. :) Für die Abdeckung des Aquaeros muss ich mir noch etwas überlegen, entwerder wird eine Laufwerksblende geopfert oder ich lackiere die originale Blende oder ich kaufe die von Aquacomputer in schwarz. Weiter nach oben kann das Aquaero leider nicht, sonst kommt es mit der Wasserkühlung ins Gehege. Die Öffnungen der originalen Tastern und und Ports auf der linken Seite werden noch gecleant.
20160105_160042.jpg
20160105_160106.jpg


Dann möchte ich unbedingt in den Deckel noch einen Fillport machen. Aus der Erfahrung mit Wasserkühlung wüsste ich den Komfort zu schätzen und es ist schönes Element. Aus symmetriegründen dann gleich zwei, einer zum Befüllen, einer zum Entlüften. Ich habe einen von Bitspower und einen von Alphacool zum testen da, wird eine Geschmacksfrage welche ich dann benutze.
20160105_161553.jpg


Durch den Entfall der originalen Taster vom Rebel muss natürlich für Ersatz gesorgt werden, entweder kommen diese mit in den Deckel zu den Fillports oder in die oberste Laufwerksblende.
20160105_161112.jpg
20160105_161428.jpg


Das Belüftungskonzept habe ich auch nochmal zu Papier gebraucht. Die Radiatoren blasen alle aus dem Gehäuse raus, Frischluft wird natürlich über die Meshfront nachgezogen. Das Netzteil saugt aus dem Boden an und bläst nach hinten ab.
ProjectTristanBelüftung.png
 
AW: Project Tristan V2 - Update 30.12. Neues Wakü-Material eingetroffen

Heute mal an die Montage des Netzteils gegangen, habe mir einfach ein Schablone vom Netzteil gemacht und aufgeklebt.

20160107_154536.jpg


Die Bohrungen sind auch perfekt gelungen. :)
20160107_194057.jpg


Dummerweise habe ich die Schablone nicht rumgedreht, aber hey, jetzt kann ich das Netzteil von außen anschrauben und habe innen viel mehr Platz. :D :wall:
 
Zurück