Probleme mit Asus ROG Strix Vega 64 OC

Setzt das Windows zurück auf den ersten Wiederherstellungspunkt oder mach es neu.

Die Grütze geht nach deiner Aussage dann los, wenn du den veralteten AMD Mainboard Treiber installierst.

Außerdem installiert man die Mainboardtreiber als allererstes nach der Windows Installation und nicht nachdem man die Soundkarte installiert hat, die auf dem vorher installierten USB Treiber/Mainboardtreiber aufsetzt.

Generell sollte man die Installationsreihenfolge wie folgt einhalten:

1. Betriebssystem Windows
2. alle Updates für das Betriebsystem, wenn man die aus dem Internet holen muß, VORHER AntiVirensoftware installieren
3. Systemtreiber für die Hauptkomponenten Chipsatz, ggf. CPU, Festplattenadapter, onboard Controllertreiber
4. Grafikkartentreiber
5. Peripherietreiber wie Soundkarten, USB Geräte, Drucker, Modems usw.

Wenn man dabei vorher die gewünschten Treiber raussucht, spart man sich eine Menge Murks und Installationsarbeiten incl. "Treibersalat" wie es bei dir der Fall zu sein scheint.

Da kann dir der Support auch nix gescheites sagen, weil es liegt an dir bzw. deiner Arbeitsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch schon probiert alle Treiber per USB Stick in die Windows Installation reinzubringen aber es hieß nur nicht Gerätesigniert oder so kann mir da jemand weiterhelfen ?

Windows und meine USB Geräte und alles was iwo im und am PC angeschlossen ist installieren sich schon von allein während ich im Windows einfach bin nach der Installation und ohne Maus und Tastatur kann ich ja gar nichts machen.

Kann man diese automatische Treiberinstallation ausschalten ?

.hatte das Problem jetzt auch mit den neusten Chipsatz Treiber den ich nach neu aufsetzten installiert habe (habs heute früh nochmal neu aufgesetzt), ich probiere es heute abend vlt. nochmal so wie du es gesagt hast, aber ich würd einen besenstiel fressen wenn es dadurch läuft.

Und Wie gesagt auf dem 2. Slot läufts Problemlos bloss bin ich nicht damit zufrieden die Grafikkarte dadrinnen zu haben.

Hab jetzt aktuell noch ein Problemchen das AMD Leistungsüberwachungsoverlay kann mir in Spielen nicht angezeigt werden wenn ich shift +strg + o drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann muss mir das mit dieser WSUS Software auch noch jemand erklären wie ich das mache und in welcher Reihenfolge ich am besten die Updates installiere.

Und wenn alles so läuft wie stelle ich dann am besten Treiber installationen die von Windows automatisch kommen aus also das dann ja nichts anderes automatisch installiert wird ?

Und ich hab die Treiber auf einen USB Stick soll ich die mir lieber auf eine CD oder sowas ziehen oder geht das auch ohne Treiber mit USB ?

EDIT:

ich werde da jetzt dann auch die aktuellsten nicht Beta Treiber die ich habe also auf dem USB Stick die ich die letzten 2 Tage aus dem Netz habe von den Herstellerseiten usw. installieren funktioniert ja auf den unteren Slot auch so
 
WSUS kannst du dir auch so herunterladen auf deine 2. Festplatte/SSD.

Du brauchst dafür WSUS Offline Update und eine DVD Emulationssoftware wie z.B. Daemon Tools oder VirtualCloneDrive.

Lasse dir zuerst eine .iso Datei erstellen von WSUS mit allen Updates für Windows 10.

1. Installiere Windows 10 neu, und um himmelswillen, steck die Grafikkarte vorher wieder in den oberen Slot.

2. Erstelle dir nach der Windows Installation erst einmal einen Wiederherstellungspunkt bevor du irgend etwas anderes machst

3. Installiere die DVD Emulationssoftware auf dem frischen Windows und lege in das virtuelle Laufwerk die ISO Datei ein und installiere von dort die Windows Updates

Danach kannst du mit der Liste aus meinem vorherigen Post fortfahren.

Am Schluß kannst du dann das Internet wieder anstöpseln.

WSUS kannst du so einstellen und auf "Start" drücken.

WSUS.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm würde aber gerne bei der neu Installation alle Festplatten Clean haben.

Aber ich könnte es mir ja rein theoretisch auf ne normale DVD auch machen also die ISO da drauf schreiben oder nicht?

soll ich da auch NET. Framework mit draufpacken mit WSUS ?

Sehe auch da gibts iwi den Reiter USB Medium kopiere Update dateien in folgendes Verzeichnis.

funktioniert das auch .

20190110_145751.jpg

so was muss ich da jetzt alles ankreuzen

Windows 10 x64

und dann bei Optionen habe ich keine Ahnung
genauso wie bei den 2 Punkten neben Start.


Und dann brauch ich das Programm auch wieder zum installieren von den Updates ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Iso kannst du auch brennen, empfinde ich aber als Verschwendung, weil es nach ein paar Tagen schon wieder veraltet ist. .Net kannst du auch drauf machen.
 
Ich weiß gerade wie gesagt nicht soll ich bei Optionen alles anwählen ?

Und wie installiere ich dan die Updates wenn ich es z.B. auf einem USB Stick hab aber mal schauen ob das nur die ISO vlt. ist.

Und für die Festplatten weiß ich nicht obs da Treiber speziell gibt hab da immer nur das so gelassen wie von Windows und Samsung Magican installiert.

Soll ich den Magican nach den Chipsatz Treibern installieren ?
 
Ok.

Und soll ich dann mit den neu Installierten Windows bevor ich was mache einen Wiederherstellungspunkt machen oder ein Recovery Stick oder eine DVD oder CD.

Und wenn ich das mit dem Punkt mache wo finde ich dann die Datei dafür das ich Sie z.B. auf dem USB Stick installieren kann ?
 
Die Systemwiederherstellung speichert die Daten direkt auf deine Festplatte. Da mußt du manuell garnichts machen, außer dem Programm sagen, daß es einen Wiederherstellungspunkt anlegen soll.

Um die Systemwiederherstellung zu starten brauchst du bloß die Windows Einstellungen und Sicherungsoptionen auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Dauerschleife? Das zählt die Prozente runter und ist dann fertig. Außer du hast oben bei den Windows Versionen alle Haken gesetzt, dann wird für jedes eine Iso Datei erzeugt. :D
 
Ich hatte es aus versehen mehrmals gestartet glaube ich.

Ich hab noch eine WLAN Karte die auch zum Schluss erst einbauen ?


Und den LAN Treiber nach den Host-Controller Treiber oder mit Peripherie installieren ?

Kann man mehrere Wiederherstellungspunkte machen so das ich praktisch nach jedem Treiber einen habe?
 
Normalerweise macht Windows von selbst einen Wiederherstellungspunkt bei Installation von jedem Updatepaket und jedem Treiberpaket.

LAN Treiber ist doch onboard also wird es mit den Systemtreibern installiert. WLAN kann man später machen.

Hat es denn jetzt geklappt?
 
War gerade noch essen mit der Family und brauch jetzt gerade noch einen Moment weil ich durch ARtikel lesen iwi gerade anders über das Thema Anti Viren Programme usw. denke und am überlegen bin wie ich das ganze sicher gestalte
 
Nimm einfach die Security Essentials von M$ und im Browser den Avira Browserschutz, Ghostery und AdblockPlus.

Wenn der Virenscanner einen Virus entdeckt, ist es sowieso schon zu spät. :ugly:

Die meisten Viren kommen über EMail von irgendwelchen Absendern, wo man dann irgendwelche Seiten besuchen soll bzw. Anhänge öffnen oder von Downloads über gefälschte oder dubiose Internetportale.

Dagegen hilft alle EMails von unbekannten Absendern einfach ungelesen löschen und Downloads von Programmen nur über die Herstellerseiten oder seriöse Portale wie z. B. heise.de oder MajorGeeks.com durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich den Onboard Soundtreiber vor oder nach den Grafikkartentreiber installieren ?
Und nach jeder treiberinstallation ein Neustart?
 
Hab den Onboard Soundtreiber jetzt vor Grafikkartentreiber installiert da onboard.

Aber sobald der Grafikkartentreiber gerade installiert war, ist das Probleme auch wieder da.....

EDIT:

Im abgesicherten Modus sind die Probleme auch noch nie gewesen.

Und ich hab seit dem ich die Grafikkarte drinnen hab auch immer wieder instabilitäten mit Standard bios Einstellungen :

CPU oder VGA LED vom MoBo leuchten und der Rechner Bootet nicht und während dem Booten immer Neustarts usw.

Das tritt vermehrt auf den oberen Slot auf also dem Standard Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Asus Support hat geschrieben:

Ich soll das ganze abgespeck ausserhalb vom Gehäuse testen.

Und davor alles vom Mainboard abschließen abbauen auch CPU und dan ein CMOS Reset machen und dann ins Bios und CMOS ausschalten aber wie mache ich das geht das wenn gar nix drauf ist über den anschluss fürn Monitor vom Mainboard.

Und dann CPU RAM Grafikkarte dVD laufwerk und systemplatte anschließen

und Windows sauber( ohne Inet Anschluss) installieren und mit den neusten CHipsatz und Grafikkartentreiber direkt von AMD und für das Onboard Audio von Asus den bereitgestellten REaltek Treiber.

und als Extra Info haben Sie geschrieben das AMD Grakas andere Spannungsspitzen als Nvidia haben und Netzteile zu solchen verhalten führen können wenn auch nicht sofort.

Aber das Mainboard kann ich erst heute abend ausbauen mit einer helfenden Hand.

Werde jetzt vlt. erst mal den NEUEN AMD Treiber 19.1.1 für die Graka testen und dann mal mit allen sachen drauf diesen CMOS reset.

Und ja heute abend falls es bis dahin nicht läuft das was Sie vorgeschlagen haben und dann wenn das nicht klapt muss ich iwo INfos einholen können welche NEtzteile mit welcher Stärke keine Probleme mit Vega machen und dann vlt. Eins bestellen.
 
Zurück