News Playstation 5 Pro: CPU und GPU bekommen mehr Speicher

Final Fantasy XIV ist weit relevanter als das exklusiv für Ada optimierte Alan Wake 2.
Das eine wird von hunderttausenden täglich gespielt, das andere ist ein Nischentitel der inzwischen nur noch für (haarsträubende) Hardwarevergleiche herangezogen wird.
Die Hardware der PS5 pro ist für das Geld schon nicht schlecht, wenn der Pferdefuß Laufwerk nicht wäre.
In Asien vielleicht. Hier aber doch nicht oder? Außerdem war ja Alan Wake nur ein Bsp. In den meisten AAA Titeln ist die PS5 mittlerweile einer 3060 überlegen.
Und wie soll das funktionieren? Im Rastern ist die 7800XT 7% schneller und in RT wiederum die 4070 27% schneller (jeweils PCGH Index).
War nur so ein Gedanke, weil ich gesehen habe, dass die 7800XT in manchen Spielen knapp über 20% mehr fps hatte. Ich habe mich, aber nicht wirklich mit der 7800XT beschäftigt. Offenbar sind die beiden Karten auch in machen Spiele ohne RT auf Augenhöhe. Aber letztendlich geht es um den Vergleich mit der PS5 und da ist dann die Frage ob PS5 mit PSSR intern 1240p besser da steht als die 7800XT mit FSR intern 1440p. Aber ich denke schon, dass selbst da PSSR besser aussieht. :-)

Also komme ich immer zurück zu der Meinung. Wenn man einen PC haben möchte, der einer PS5 ebenbürtig ist, kommt man um eine 4070 nicht herum. Mit leichtem Vorteil für die 4070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube AMD und Sony machen das extra, um Apple absichtlich welche ins Gesicht zu schlagen.
Selbst eine 0815 Konsole hat mehr (V)RAM als so ein stark überteuertes Gerät. hähähäh ;-P
16GB sind halt mittlerweile Minimalismus pur.
Als ich damals meinen kleinen Rechner mit einem 3700X zusammengekauft habe, habe ich extra 32GB statt 16 genommen, denn den bekommt man mittlerweile ganz gut voll.
Ein paar Anwendungen bei der Arbeit öffnen, ohne damit zu arbeiten, zack, schon 15GB belegt.
Und jetzt mit einem 5800X3D wird der auch nochmal 3-5 Jahre dazu durchhalten müssen.
Mein Arbeitskollege hat übrigens zu der Zeit dummerweise ein Applegerät gekauft, mit 8GB (V)RAM für alles.
Der überlegt sich jetzt was Neues zu kaufen, evtl. einen M4 mit 16GB.
Manche Leute lernen einfach nie aus. lol
Bei der Konsole werden die 2GB zusätzlicher Speicher vermutlich mehr als nur zwingend notwendig gewesen sein.
Frame Generation etc. frisst halt auch mit, und ohne starkem Upscaling würde die Konsole nichts bringen, da der Speicher sonst platzt.
Ich frage mich eigentlich sogar, warum man nur ein winziges 2GB Modul gewählt hat?
Es wäre ja die Möglichkeit gewesen, ein wenig mehr Freiraum bei der Grafikgestaltung zu haben, wenn man zumindest 4 oder gleich 8GB genommen hätte.
Das wird ja zukünftige Spiele noch weiter ausbremsen und an der Konsole müssen die Entwickler dann immer weiter die Details und Renderauflösungen herunterdrehen, um noch im Speicherkorsett zu bleiben.
Man darf ja nicht vergessen, wenn die theoretische Leistung einer 7700/7800XT mit 16GB entspricht, was da eindeutig das Bottleneck sein wird.
Macht doch mal am PC einen Test, wann ihr unter 8-10GB RAM kommt, was dazu alles nötig ist, nur damit das Spiel nicht wegen Speichermangel ruckelt, falls die CPU denn mit 8GB selber zufrieden sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
War genau dieser Meinung aber zb bei Hunt showdown ist das native Bild schlechter als mit Dlss zb kriegt man bei den Strom kabeln welche sich zu einen masten zum anderen ziehen keine gerade hin ohne das es beim nativen Bild zu Zacken kommt es scheint als würde das AA von der cryengine für die tonne sein sobald man Dlss einschaltet ist sind die Linien sauber in Verbindung mit DL Skalierung auf 6800 ist das Bild besser als <Das Native in 5120!
Naja kommt halt auf die Kantenglättung an ... kann schon sein dass da suboptimales AA zum Einsatz kommt in der Engine als default. Dann finde ich aber ist das ein Problem der Engine, wenn ich DLSS einschalten muss, weil das das integrierte AA deaktiviert, da es sein eigenes AA mitbringt.
 
Ist die Frage ob das wirklich hinfällig ist, wenn die 4070 auf DLSS Performance zugreifen muss, während die 7800XT das noch mit FSR Quality schafft.
Die sind gleich auf bei raster. Bei rt ist die nvidia klar vorne. Und fsr ist nie ein vergleixh zu dlss egal ob ich performance nehme. Ich habe sogar performance am rennen in 4k bei cyberpunk und ultra performance in alan wake 2
 
Das wäre quasi, 20-30W für Misch Masch und rund 330W für CPU und GPU. Was für eine Konsole extrem viel ist.

Persönlich finde ich das extrem viel, so war es doch immer so das so eine Konsole immer eher am Sweetspot gearbeitet hat, als die heimischen PC´s.

Aber wenn ich das mit meiner Kombi vergleiche, die liegt Stock in ähnlicher Größenordnung

und hat durch leichte Optimierung bei jetzt wieder nur GPU 228W und CPU 55W und nur zwei M.2 1tb SSD´s plus zwei Lüfter, bei an der Steckdose "nur" 300W nicht einmal Leistung verloren.
Genau das meine ich ja.
Mein PC nutzt auch 360-390W...mit einem 5800X3D und einer 4090...
Die PS5 zieht je nach Spiel zwar mal unter 120W, aber halt auch mal 220W.

Aber ich glaube das es nur die maximale Leistung des Netzteils mit den 390W gemeint ist.
Die Kühlung ist auch nicht viel größer geworden.
 
Wie genau kommst du auf die Werte? Ich habe bisher nur ein Info Zettel von Sony gesehen in dem beschrieben wird dass das Netzteil bis zu 390W liefern kann. Das Netzteil der Standard PS5 kann übrigens bis zu 372W liefern ;)
In irgendeiner News, auf so einer Playstationseite hatte ich gelesen, so geschrieben das ein Sony Mitarbeiter das so gesagt hätte...

Aber keine Ahnung mehr, auf welcher Seite genau und ja. Das kann natürlich auch nur eine Fehlinterpretation des News Schreibenden gewesen sein.

Würde mich auch wundern eigentlich, weil sonst müsste da ja wirklich eine komplette 8800XT drin schlummern ;) (Quasi)
 
Aber ich glaube das es nur die maximale Leistung des Netzteils mit den 390W gemeint ist.
Richtig, das Netzteil der normalen PS5 ist ähnlich groß und deren Verbrauch liegt bei ca 200W. Es würde mich wundern wenn die Pro da großartig drüber liegt.
In irgendeiner News, auf so einer Playstationseite hatte ich gelesen, so geschrieben das ein Sony Mitarbeiter das so gesagt hätte...
Ich gehe schwer davon aus dass die News sich darauf bezieht:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Imgur. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und da geht es definitiv nur um die maximale Leistung des Netzteils.
 
Die sind gleich auf bei raster. Bei rt ist die nvidia klar vorne. Und fsr ist nie ein vergleixh zu dlss egal ob ich performance nehme. Ich habe sogar performance am rennen in 4k bei cyberpunk und ultra performance in alan wake 2
Es gibt zwar ein paar Effekte die bei FSR immer das Bild trüben (für mich, daher hoffe ich das PSSR der Vorbote von FSR4 ist), aber es gibt eben auch Elemente eines Bildes, die bei DLSS P, im Vergleich zu FSR Q schlechter aussehen.

Ich halte anhand von vielen Vergleiche, selbst gemachten und auch denen aus dem Internet DLSS B meistens für gleichwertig zu FSR Q.

Jetzt aber pauschal zu behaupten das DLSS P besser aussehen würde, fällt mir da nicht ein. Das halte ich für zu viel des guten.
Richtig, das Netzteil der normalen PS5 ist ähnlich groß und deren Verbrauch liegt bei ca 200W. Es würde mich wundern wenn die Pro da großartig drüber liegt.

Ich gehe schwer davon aus dass die News sich darauf bezieht:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Imgur. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und da geht es definitiv nur um die maximale Leistung des Netzteils.
Das ist richtig, wenn das der ganze Hintergrund ist wird die Pro vielleicht bei 220-240W liegen...
 
Es gibt zwar ein paar Effekte die bei FSR immer das Bild trüben (für mich, daher hoffe ich das PSSR der Vorbote von FSR4 ist), aber es gibt eben auch Elemente eines Bildes, die bei DLSS P, im Vergleich zu FSR Q schlechter aussehen.

Ich halte anhand von vielen Vergleiche, selbst gemachten und auch denen aus dem Internet DLSS B meistens für gleichwertig zu FSR Q.

Jetzt aber pauschal zu behaupten das DLSS P besser aussehen würde, fällt mir da nicht ein. Das halte ich für zu viel des guten.

Das ist richtig, wenn das der ganze Hintergrund ist wird die Pro vielleicht bei 220-240W liegen...
Ich habe mit fsr quality mehr artefakte als dlss ultra performance bei feinen linien
 
In Asien vielleicht. Hier aber doch nicht oder? Außerdem war ja Alan Wake nur ein Bsp. In den meisten AAA Titeln ist die PS5 mittlerweile einer 3060 überlegen.
Gerade im Westen ist Final Fantasy XIV mega erfolgreich.
Als Endwalker erschien hatte es sogar mehr aktive Spieler als World of Warcraft.
Das Spiel teilt sich mit WoW unangefochten den ersten Platz wenn es um Spielerzahlen geht.
Aktuell hat es weltweit einen täglichen Spielercount von rund 234,000 Spielern, das meiste davon aus dem Westen.
Dennoch ist FF XIV wenn es um GPUs geht ein denkbar schlechter Vergleich, da es wie jedes MMO CPU limitiert ist.
Das läuft GPU technisch quasi auf einer Kartoffel, ist nun auch schon über 10 Jahre alt.

Meine Freundin spielt das auf der PS5 in WQHD, und das läuft Tip Top. Klar in Städten(Limsa) droppen die FPS ein wenig, was aber der CPU anzulasten ist, und nicht der GPU.

 
Gerade im Westen ist Final Fantasy XIV mega erfolgreich.
Als Endwalker erschien hatte es sogar mehr aktive Spieler als World of Warcraft.
Das Spiel teilt sich mit WoW unangefochten den ersten Platz wenn es um Spielerzahlen geht.
Aktuell hat es weltweit einen täglichen Spielercount von rund 234,000 Spielern, das meiste davon aus dem Westen.
Dennoch ist FF XIV wenn es um GPUs geht ein denkbar schlechter Vergleich, da es wie jedes MMO CPU limitiert ist.
Das läuft GPU technisch quasi auf einer Kartoffel, ist nun auch schon über 10 Jahre alt.

Meine Freundin spielt das auf der PS5 in WQHD, und das läuft Tip Top. Klar in Städten(Limsa) droppen die FPS ein wenig, was aber der CPU anzulasten ist, und nicht der GPU.

Jupp, sehe ich auch so, dass das ein schlechter Vergleich war. Und interessant wäre noch, wie das Spiel die Stadtszenen mit einem i7-7700K laufen. Das war ja schließlich eine der top CPU's zu GTX 1080 Zeiten. --> Weil der User @Katsuno221 meinte, dass das Spiel auf einer 1080er besser laufen würde, als auf einer PS5.
 
Wobei man das fast nicht bringen kann.
Überleg mal, man verkauft Jetzt die Konsole für 799€, um sie in ein paar Tagen schon für weniger anzubieten?
Ich glaube so sehr würde man den Vorbestellern dann doch nicht ans Bein pissen wollen.^^

Generell ist aber schon interessant Wann das Teil wohl billiger werden wird. Sollte sich der Preis 1-2 Jahre stabil halten, werden die meisten wohl eher auf die PS6 warten, und die Pro bleibt das Premiumprodukt zum Premiumpreis.

Du glaubst doch nicht, das die PS6 günstiger werden wird als die PS 5 pro aktuell, oder? ;)
Schätze, das die Konsole irgendwann nächstes Jahr auf 699€ fallen wird, im Sale vielleicht auch mal auf 599€...vielleicht aber auch nicht.
 
Ich glaube AMD und Sony machen das extra, um Apple absichtlich welche ins Gesicht zu schlagen.
Selbst eine 0815 Konsole hat mehr (V)RAM als so ein stark überteuertes Gerät. hähähäh ;-P
16GB sind halt mittlerweile Minimalismus pur.
Als ich damals meinen kleinen Rechner mit einem 3700X zusammengekauft habe, habe ich extra 32GB statt 16 genommen, denn den bekommt man mittlerweile ganz gut voll.
Ein paar Anwendungen bei der Arbeit öffnen, ohne damit zu arbeiten, zack, schon 15GB belegt.
Und jetzt mit einem 5800X3D wird der auch nochmal 3-5 Jahre dazu durchhalten müssen.
Mein Arbeitskollege hat übrigens zu der Zeit dummerweise ein Applegerät gekauft, mit 8GB (V)RAM für alles.
Der überlegt sich jetzt was Neues zu kaufen, evtl. einen M4 mit 16GB.
Manche Leute lernen einfach nie aus. lol
Bei der Konsole werden die 2GB zusätzlicher Speicher vermutlich mehr als nur zwingend notwendig gewesen sein.
Frame Generation etc. frisst halt auch mit, und ohne starkem Upscaling würde die Konsole nichts bringen, da der Speicher sonst platzt.
Ich frage mich eigentlich sogar, warum man nur ein winziges 2GB Modul gewählt hat?
Es wäre ja die Möglichkeit gewesen, ein wenig mehr Freiraum bei der Grafikgestaltung zu haben, wenn man zumindest 4 oder gleich 8GB genommen hätte.
Das wird ja zukünftige Spiele noch weiter ausbremsen und an der Konsole müssen die Entwickler dann immer weiter die Details und Renderauflösungen herunterdrehen, um noch im Speicherkorsett zu bleiben.
Man darf ja nicht vergessen, wenn die theoretische Leistung einer 7700/7800XT mit 16GB entspricht, was da eindeutig das Bottleneck sein wird.
Macht doch mal am PC einen Test, wann ihr unter 8-10GB RAM kommt, was dazu alles nötig ist, nur damit das Spiel nicht wegen Speichermangel ruckelt, falls die CPU denn mit 8GB selber zufrieden sein sollte.

Die 2GB sind nur für das System/OS gedacht.
Ein Mischbetrieb mit dem GDDR6 Speicher ist nicht vorgesehen.
Wäre auch schlecht, denn sonst hätte man einen segmentierten (Grafik-)Speicher wie seinerzeit bei der GTX 970.
Da würde die Performance drastisch in den Keller gehen.
 
Du glaubst doch nicht, das die PS6 günstiger werden wird als die PS 5 pro aktuell, oder? ;)
Schätze, das die Konsole irgendwann nächstes Jahr auf 699€ fallen wird, im Sale vielleicht auch mal auf 599€...vielleicht aber auch nicht.
Schwer zu sagen was die PS6 später mal kosten wird.
Ich kann mir 799€ "eigentlich" nicht vorstellen. Denn hierbei handelt es sich um die neue Basis-Konsole, die sich großzügig verkaufen soll.
Wobei man natürlich anmerken muss, das durch zukünftige Crossgen-Zeit, sagen wir 2-3 Jahre, eh alles verändert wird wie wir es von früher kannten.
Ergo könnte die PS6 tatsächlich teurer auf den Markt kommen. Wer nicht umsteigen will, muss eben die besagten 2-3 Jahre warten.
Prinzipiell ist die Idee garnicht so schlecht. So pushen die Hersteller mal wieder selber den Weg Richtung "Steaming/Cloud/Abo".
 
Zurück