News Playstation 5 Pro: CPU und GPU bekommen mehr Speicher

Alles völlig uninteressant solange Sony es nicht schafft, das verdammte Laufwerk in ausreichender Stückzahl zu produzieren und auf den Markt zu bringen. Momentan kostet es laut idealo mindestens 250€ bei den wenigen Anbietern, die es führen, also 1050€ insgesamt für PS5 Pro + Laufwerk. 90% meiner PS5 Spiele sind auf Disk und ich kaufe sie bestimmt nicht nochmal neu. Was für eine idiotische Entscheidung, die Konsole ohne Laufwerk rauszubringen.
 
Wenn Sie für 600 im Angebot ist hol ich mir die. Die 4 Pro gab es auch für 250 Euro im Angebot. Da die Nachfrage geringer ist, wird das bei der Ps5 Pro hoffentlich schneller stattfinden
 
Is nedd eh bald Black Friday?
Alle denen Kohle egal ist haben eh vorbestellt, die sind mal abgegrast. Da kann man sie dann für 200 weniger raus hauen :D
 
Habe nochmal geschaut. Offenbar gibt es nichts zwischen 4060Ti und 4070. Also keine Super. Man wird also zu einer 4070er greifen müssen, hat dann aber bessere Fps.:-) Ich schätze je nach Spiel bis etwa 20% mehr Leistung. Bald ist es ja soweit. Bin auf die Tests gespannt.
das find ich spannend da die rohleistung eigentlich gut unter der 4060ti liegen müsste aber dafür ungefähr doppelte Speicherbandbreite und viel mehr vram und halt konsolen optimierung. wenn die ps5pro deutlich schneller als die 4060ti werden sollte zeigt das wie extrem der speicher und speicherbus ausbremst...
 
Selbst die 4060 hat bei der PS5 zum Teil Probleme (A Plague Tale Requiem). Also wird die PS5 Pro definitiv besser sein als eine 4060er. Also vollkommener Quatsch was du schreibst. Eine 4070er sollte man mindestens haben um ungefähr die Leistung einer PS5 Pro zu haben, obschon mal die PS5 Pro besser performen wird und mal die RTX 4070 mehr fps erzeugt...je nach Spiel.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Es ist kein Quatsch, das Problem ist die skalierung, wenn ich auf ner 4060 mit 900p rendere und dann auf 4k via dlss hochskaliere hat die ps5 pro keine Chance an die gleiche Leistung zu kommen, bei anspruchsvollen Spielen.
CPU lastige spiele sind ja eh von Haus aus komplett raus, wie ff14 online zb. Läuft mit ner 1080 in 4k/60 auf Ultra , auf der ps5 gerade so mit 40fps auf Medium mit 1440p.
Es kommt etwas drauf an, im Durchschnitt wird die ps5 dennoch die Qualtität einer 3060 haben.
Was ja nicht schlecht ist für den Preis.
Mir wird aber die ps5 Standart reichen, die paar exklusiven Titel kann man damit spielen, für den Rest nehme ich eh meine 4090, von daher streitet euch drum und ignoriert die render Auflösungen 😅 ich kann das nicht , nativ 4k/120 ist einfach zu göttlich und bei +65 Zoll erkennt man sehr leicht jede Skalierungstechnologie.
 
Is nedd eh bald Black Friday?
Alle denen Kohle egal ist haben eh vorbestellt, die sind mal abgegrast. Da kann man sie dann für 200 weniger raus hauen :D
Wobei man das fast nicht bringen kann.
Überleg mal, man verkauft Jetzt die Konsole für 799€, um sie in ein paar Tagen schon für weniger anzubieten?
Ich glaube so sehr würde man den Vorbestellern dann doch nicht ans Bein pissen wollen.^^

Generell ist aber schon interessant Wann das Teil wohl billiger werden wird. Sollte sich der Preis 1-2 Jahre stabil halten, werden die meisten wohl eher auf die PS6 warten, und die Pro bleibt das Premiumprodukt zum Premiumpreis.
 
Es ist kein Quatsch, das Problem ist die skalierung, wenn ich auf ner 4060 mit 900p rendere und dann auf 4k via dlss hochskaliere hat die ps5 pro keine Chance an die gleiche Leistung zu kommen, bei anspruchsvollen Spielen.
Schau mal hier bei Minute 11:17 Alan Wake 2:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Alan Wake 2 auf Low in 1440p und DLSS Quality (960p) schafft die 4060 nur etwas mehr als 50fps. Ebenso die PS5 im Performancemode (die rendert etwas niedriger). Die PS5 Pro rendert ebenfalls in der Auflösung allerdings in PC Medium Preset und skaliert auf 4K was mehr Performance kostet als auf 1440p zu skalieren. Also stimmt die Aussage auch nicht. Der Vorteil den die 4060 hat... man kann sich sämtliche Einstellungen aussuchen. Möchte man nur mit 540p spielen, dann wäre das möglich ja.
CPU lastige spiele sind ja eh von Haus aus komplett raus, wie ff14 online zb. Läuft mit ner 1080 in 4k/60 auf Ultra , auf der ps5 gerade so mit 40fps auf Medium mit 1440p.
Kannst du beweisen, dass es mit einer 1080 im gleichen Szenario mit entsprechender CPU (damals der i7 - 7700K) besser läuft? Ansonsten... wen interessiert schon FF14?
Es kommt etwas drauf an, im Durchschnitt wird die ps5 dennoch die Qualtität einer 3060 haben.
Eine 3060 reicht nicht mal für die PS5 und erst recht nicht für die PS5 Pro. Bitte Beweise. Ich verweise hier auf das Video:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Was ja nicht schlecht ist für den Preis.
Mir wird aber die ps5 Standart reichen, die paar exklusiven Titel kann man damit spielen, für den Rest nehme ich eh meine 4090, von daher streitet euch drum und ignoriert die render Auflösungen 😅 ich kann das nicht , nativ 4k/120 ist einfach zu göttlich und bei +65 Zoll erkennt man sehr leicht jede Skalierungstechnologie.
Du ignorierst die Renderauflösungen und nicht ich... und du bleibst uns Beweise schuldig. Bitte belege erst deine haltlosen Behauptungen und spare dein PC Masterrace-Gequatsche.

Ich zocke auch nur auf PC und mag es, dass ich einstellen kann, was ich möchte. So zocke ich mit meiner RTX 3070 (die einer PS5 Pro auf jeden Fall unterlegen ist) auf einem 3440 x 1440 Monitor und habe durch die reduzierte Auflösung eventuell die gleiche Performance wie die PS5 Pro. Dennoch muss ich mir keine Märchen ausdenken wie einige andere hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal geschaut. Offenbar gibt es nichts zwischen 4060Ti und 4070. Also keine Super. Man wird also zu einer 4070er greifen müssen, hat dann aber bessere Fps.:-) Ich schätze je nach Spiel bis etwa 20% mehr Leistung. Bald ist es ja soweit. Bin auf die Tests gespannt.
Ich würde ja eher zu einer 7800XT dann greifen ... schneller im Rasterizing und günstiger als die 4070.
 
Ich würde ja eher zu einer 7800XT dann greifen ... schneller im Rasterizing und günstiger als die 4070.
Bin mal gespannt, mit welcher AMD Karte die PS5 im Rasterizing vergleichbar ist und wie sie sich im Vergleich zu AMD Karten mit Raytracing schlägt. Dann kann man spekulieren wie gut die 8000er Serie von AMD wird... :-)
Die nächsten Monate mit Blick auf die neuen Grafikkarten von AMD und Nvidia werden echt spannend.
Und natürlich die Frage wo dann ein vergleichbare PC-Alternative zur PS5Pro liegt.

BTW:
Ich war gestern etwas erschrocken... die 4060Ti ist meistens sogar meiner 3070 unterlegen ist. So ist für mich nur der Preisbereich ab 850 Euro aktuell interessant. Also eine 4070Ti Super oder 7900XTX. Ich muss meine Karte jetzt langsam mal ersetzen, aber doppelt so schnell, ist mir leider nicht schnell genug. Ich fürchte aber, dass auch die neuen Karten in der 800 Euro Klasse nicht so viel schneller sein werden.
Die 3070er war schon sehr interessant, da sie ja annähernd die Leistung des Topmodells der Gen davor, die 2080Ti, erreicht hat. Davor hatte ich eine GTX 980ti.

EDIT: Gerade nochmal geschaut. Die 3070 ist auch nur doppelt so schnell wie eine 970Ti...

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TDP soll angeblich bei 390W liegen, das wäre rund 170W mehr als bei der PS5...
Warscheinlich ist aber irgendwie noch Power für USB und so mit eingerechnet und die 390W beziehen sich aufs Netzteil. Obs wirklich so ist, sieht man dann ja in Tests.
Wie das?? Die custom soc kann niemals soviel brauchen. Meine hardware braucht 210w voll ausgelastet und dürfte über ps5 pro liegen. Natürlich mit uv aber trotzdem fahren sie die gpu sicher nicht mit 250w
 
Die TDP soll angeblich bei 390W liegen, das wäre rund 170W mehr als bei der PS5...
Warscheinlich ist aber irgendwie noch Power für USB und so mit eingerechnet und die 390W beziehen sich aufs Netzteil. Obs wirklich so ist, sieht man dann ja in Tests.
Laut Sony, sollen bis zu 390W beim Spielen genuckelt werden.
Die verbauten Komponenten werden also unter, bzw bis zu 360W brauchen.

Das wäre quasi, 20-30W für Misch Masch und rund 330W für CPU und GPU. Was für eine Konsole extrem viel ist.

Persönlich finde ich das extrem viel, so war es doch immer so das so eine Konsole immer eher am Sweetspot gearbeitet hat, als die heimischen PC´s.

Aber wenn ich das mit meiner Kombi vergleiche, die liegt Stock in ähnlicher Größenordnung

und hat durch leichte Optimierung bei jetzt wieder nur GPU 228W und CPU 55W und nur zwei M.2 1tb SSD´s plus zwei Lüfter, bei an der Steckdose "nur" 300W nicht einmal Leistung verloren.


Auf der anderen Seite gibt es auch schon berichte, das mehr Grafik ( sichtbar, spürbar) haben will als bei der neuen Pro schon mindestens zu einer 4070 super greifen müsste.

Das ist zu 800€ schon ein gutes Ding.


Bei der Leistungsaufnahme, ist das ja quasi schon fast eine volle 8800XT...
 
Wie das?? Die custom soc kann niemals soviel brauchen. Meine hardware braucht 210w voll ausgelastet und dürfte über ps5 pro liegen. Natürlich mit uv aber trotzdem fahren sie die gpu sicher nicht mit 250w
1. Deine Hardware liegt ohne manuelle Eingriffe bei Vollauslastung in Spielen bestimmt schon bei 280W.

Board, Ram, Festspeicher, GPU und CPU, nicht die Hälfte vergessen.

2.. ist das alles erst intern, was deine Hardware vom Netzteil haben will. Je nach Netzteil sind das wenn man etwas gutes aktuelles hat, auch schon 305W aus der Steckdose.

3. Deine 4070 wird sich sicher auch schon abmühen und laut Berichten aus dem Netz eher vergleichbare Performance liefern, wie eine PS5 Pro. Mit leichten Vorteilen bei den Fps und leichten Nachteilen beim VRam.

Ich wundere mich aber auch, das die PS5 Pro gar so viel durst haben soll.
 
Durch dlss ist das hinfällig. Es ist elnfach kein vergleich zu fsr. Die 4070 ist immer die überlegene karte durch dieses feature
DLSS interessiert mich nicht ... genau so wenig wie FSR. Ich habe lieber eine native Auflösung. Auch wenn DLSS noch so gut ist, es kann halt immer Ghosting oder andere Artefakte durch das KI-Gerate geben. Wenn man das unbedingt haben will bitte. Mal sehen was FSR 4 bringt. Aber ich habe lieber bessere Rasteringleistung als DLSS.
 
Kannst du beweisen, dass es mit einer 1080 im gleichen Szenario mit entsprechender CPU (damals der i7 - 7700K) besser läuft? Ansonsten... wen interessiert schon FF14?
Final Fantasy XIV ist weit relevanter als das exklusiv für Ada optimierte Alan Wake 2.
Das eine wird von hunderttausenden täglich gespielt, das andere ist ein Nischentitel der inzwischen nur noch für (haarsträubende) Hardwarevergleiche herangezogen wird.
Die Hardware der PS5 pro ist für das Geld schon nicht schlecht, wenn der Pferdefuß Laufwerk nicht wäre.
 
DLSS interessiert mich nicht ... genau so wenig wie FSR. Ich habe lieber eine native Auflösung. Auch wenn DLSS noch so gut ist, es kann halt immer Ghosting oder andere Artefakte durch das KI-Gerate geben. Wenn man das unbedingt haben will bitte. Mal sehen was FSR 4 bringt. Aber ich habe lieber bessere Rasteringleistung als DLSS.
War genau dieser Meinung aber zb bei Hunt showdown ist das native Bild schlechter als mit Dlss zb kriegt man bei den Strom kabeln welche sich zu einen masten zum anderen ziehen keine gerade hin ohne das es beim nativen Bild zu Zacken kommt es scheint als würde das AA von der cryengine für die tonne sein sobald man Dlss einschaltet ist sind die Linien sauber in Verbindung mit DL Skalierung auf 6800 ist das Bild besser als <Das Native in 5120!
 
Zurück