News Playstation 5 Pro: CPU und GPU bekommen mehr Speicher

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die Playstation 5 Pro besitzt einen zusätzlichen dedizierten Arbeitsspeicher für das Playstation-Betriebssystem und stellt der in der Custom-APU integrierten CPU und GPU damit einen größeren Systemspeicher zur Verfügung.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Playstation 5 Pro: CPU und GPU bekommen mehr Speicher

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Digital Foundry hat bereits bestätigt dass die gemeinsam addressierbare Speicher von 12.5 auf 13.7 GB steigen wird für die PS5 Pro.
 
Bei der PS4 Pro hatten sie damals auch 1 GB DDR3 RAM hinzugefügt, damit die Pro 512 MB mehr vom 8GB GDDR für Spiele nutzen kann.
Da dies gut funktioniert hat, ist es nicht verwunderlich, dass sie das Konzept bei der PS5 Pro wiederholen.
 
Mich würde ja interessieren ob die CPU wirklich 1:1 die gleiche ist mit nur 350mhz mehr oder ob am Cache zb was verändert wurde… so richtige infos außer Zen2+350mhz gibt es nicht zum CPU teil?

Aber die 2GB mehr sind zu begrüßen.
 
Die TDP soll angeblich bei 390W liegen, das wäre rund 170W mehr als bei der PS5...
Warscheinlich ist aber irgendwie noch Power für USB und so mit eingerechnet und die 390W beziehen sich aufs Netzteil. Obs wirklich so ist, sieht man dann ja in Tests.
 
Mich würde ja interessieren ob die CPU wirklich 1:1 die gleiche ist mit nur 350mhz mehr oder ob am Cache zb was verändert wurde… so richtige infos außer Zen2+350mhz gibt es nicht zum CPU teil?

Aber die 2GB mehr sind zu begrüßen.
Klar isses dieselbe, sony wird sich 1. ned die Mühe machen und das dann ned groß bewerben, wie jede andere Kleinigkeit
Und 2. abwärtskompatibilität
 
also Leistung irgendwo zwischen 3060 und 4060? aber mit mehr als der doppelten Speicherbandbreite und ausreichend vram. Könnte mir vorstellen das in der Praxis die 4060ti übertroffen wird aber viel mehr auch nicht
 
2060-3060 wird es. An die 4060 wird sie nicht ganz ran kommen und wenn dann nur mit halber render Auflösung.
Was aber immer noch ein guter Sprung ist, denn die ps5 Standart lässt sich je nach spiel mit einem pc mit einer 1070 vergleichen mit leichten RT Möglichkeiten.
Eine 1080 zieht bei vielen Spielen schon an der ps5 vorbei , besonders wenn es um natives 4k geht.
Da Sony allerdings so weit weg von 4k ist wie wir vom nächsten Stern, ist dies allerdings nicht so dramatisch, denn im 720-1080p Bereich kommt die Standart PS5 in etwa auf 2060/70+1700x Niveau je nach spiel.
Die pro wird dann , wenn man die renderauflösung sinnloser weise mal außen vor lässt , vielleicht auf 4060 Niveau kommen, allerdings hat die Karte alleine schon die Rohleistung der gesamten ps5 pro.
 
2060-3060 wird es. An die 4060 wird sie nicht ganz ran kommen und wenn dann nur mit halber render Auflösung.
Was aber immer noch ein guter Sprung ist, denn die ps5 Standart lässt sich je nach spiel mit einem pc mit einer 1070 vergleichen mit leichten RT Möglichkeiten.
Eine 1080 zieht bei vielen Spielen schon an der ps5 vorbei , besonders wenn es um natives 4k geht.
Da Sony allerdings so weit weg von 4k ist wie wir vom nächsten Stern, ist dies allerdings nicht so dramatisch, denn im 720-1080p Bereich kommt die Standart PS5 in etwa auf 2060/70+1700x Niveau je nach spiel.
Die pro wird dann , wenn man die renderauflösung sinnloser weise mal außen vor lässt , vielleicht auf 4060 Niveau kommen, allerdings hat die Karte alleine schon die Rohleistung der gesamten ps5 pro.
60 CUs sind eher im Bereich der 7700XT/6800XT, genaueres über RT Leistung und PSSR wirds im direkten Vergleich eh ab nächster Woche geben.
Die genannten GPUs sind alle ein wenig schwach in deinem Beispiel...
 
2060-3060 wird es. An die 4060 wird sie nicht ganz ran kommen und wenn dann nur mit halber render Auflösung.
Was aber immer noch ein guter Sprung ist, denn die ps5 Standart lässt sich je nach spiel mit einem pc mit einer 1070 vergleichen mit leichten RT Möglichkeiten.
Eine 1080 zieht bei vielen Spielen schon an der ps5 vorbei , besonders wenn es um natives 4k geht.
Da Sony allerdings so weit weg von 4k ist wie wir vom nächsten Stern, ist dies allerdings nicht so dramatisch, denn im 720-1080p Bereich kommt die Standart PS5 in etwa auf 2060/70+1700x Niveau je nach spiel.
Die pro wird dann , wenn man die renderauflösung sinnloser weise mal außen vor lässt , vielleicht auf 4060 Niveau kommen, allerdings hat die Karte alleine schon die Rohleistung der gesamten ps5 pro.
Selbst die 4060 hat bei der PS5 zum Teil Probleme (A Plague Tale Requiem). Also wird die PS5 Pro definitiv besser sein als eine 4060er. Also vollkommener Quatsch was du schreibst. Eine 4070er sollte man mindestens haben um ungefähr die Leistung einer PS5 Pro zu haben, obschon mal die PS5 Pro besser performen wird und mal die RTX 4070 mehr fps erzeugt...je nach Spiel.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
HA Da hatte ich also damals doch recht das es nichts mit 32Terraflosp war und es im Grunde bei den 16-17 Terraflops sind und nicht mehr und nicht weniger!

Selbst die 4060 hat bei der PS5 zum Teil Probleme. Also wird die PS5 Pro definitiv besser sein als eine 4060er. Also vollkommener Quatsch was du schreibst. Eine 4070er sollte man mindestens haben um ungefähr die Leistung einer PS5 Pro zu haben, obschon mal die PS5 Pro besser performen wird und mal die RTX 4070 mehr fps erzeugt...je nach Spiel.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eine 4070 wird definitiv an der PS5 pro vorbei ziehen oder selbst eine 3090 ti würde ich mal sagen um male eine alte Karte zu nennen!
 
HA Da hatte ich also damals doch recht das es nichts mit 32Terraflosp war und es im Grunde bei den 16-17 Terraflops sind und nicht mehr und nicht weniger!
Da bist du aber nicht alleine...^^ Viele...auch PCGH verwecheln gerne mal FP32 und FP16. So hat das Rog Ally hier mit 8Tflops hier fast so viel Leistung wie eine PS5. :lol:
Eine 4070 wird definitiv an der PS5 pro vorbei ziehen oder selbst eine 3090 ti würde ich mal sagen um male eine alte Karte zu nennen!
Wird sich zeigen. Eine 3090ti ist aber einer 4070er noch locker überlegen.

EDIT: Scheinst wohl recht zu haben. Eine 4070 hat 70% mehr Leistung (Alan Wake 2) als eine 4060er. Eine 4060Ti könnte wiederrum einer PS5 Pro unterlegen sein.
 
Da bist du aber nicht alleine...^^ Viele...auch PCGH verwecheln gerne mal FP32 und FP16. So hat das Rog Ally hier mit 8Tflops hier fast so viel Leistung wie eine PS5. :lol:

Wird sich zeigen. Eine 3090ti ist aber einer 4070er noch locker überlegen.
Es ergab damals einfach keinen Sinn Sony selber sprach von 45% mehr Rechen Leistung das sind eben niemals 32 Terrfalops !

Bei Digital Fountry bin ich seit dem sich damals der Chef um Hals und kragen geredet hat sehr sketptisch...als er meinte eine 4070 ti und dann einige tage später meinte ne ach ich meinte eine 4070 ti heruntergetaktete!! was ein Bullshit!

Mein Nissan ist auch in etwas so schnell wie ein Heruntergetakteter Porsche :lol:
 
Es ergab damals einfach keinen Sinn Sony selber sprach von 45% mehr Rechen Leistung das sind eben niemals 32 Terrfalops !

Bei Digital Fountry bin ich seit dem sich damals der Chef um Hals und kragen geredet hat sehr sketptisch...als er meinte eine 4070 ti und dann einige tage später meinte ne ach ich meinte eine 4070 ti heruntergetaktete!! was ein Bullshit!

Mein Nissan ist auch in etwas so schnell wie ein Heruntergetakteter Porsche :lol:
Habe nochmal geschaut. Offenbar gibt es nichts zwischen 4060Ti und 4070. Also keine Super. Man wird also zu einer 4070er greifen müssen, hat dann aber bessere Fps.:-) Ich schätze je nach Spiel bis etwa 20% mehr Leistung. Bald ist es ja soweit. Bin auf die Tests gespannt.
 
Habe nochmal geschaut. Offenbar gibt es nichts zwischen 4060Ti und 4070. Also keine Super. Man wird also zu einer 4070er greifen müssen, hat dann aber bessere Fps.:-) Ich schätze je nach Spiel bis etwa 20% mehr Leistung. Bald ist es ja soweit. Bin auf die Tests gespannt.
Da bin ich 100% dabei ich liebe solche Zeiten wo neue Technik relased wird ich mag zwar kein Consolero mehr wie früher sein aber dennoch liebe ich dann die Test zu den Produkten ich bin da immer ganz begeistert davon und vergleiche auch selber immer ein System mit anderen zb durch Benchamrks um zu sehen wo ich noch was rausholen kann oder ob ich mit der selben karte besser perform usw usw...ich habe letztens zb ne neue Aio gekauft und tage lange mit Test verbracht verschiedene Leitpasten aufgetragen um endlich dort anzukommen wo ich sein wollte!
 
Da bin ich 100% dabei ich liebe solche Zeiten wo neue Technik relased wird ich mag zwar kein Consolero mehr wie früher sein aber dennoch liebe ich dann die Test zu den Produkten ich bin da immer ganz begeistert davon und vergleiche auch selber immer ein System mit anderen zb durch Benchamrks um zu sehen wo ich noch was rausholen kann oder ob ich mit der selben karte besser perform usw usw...ich habe letztens zb ne neue Aio gekauft und tage lange mit Test verbracht verschiedene Leitpasten aufgetragen um endlich dort anzukommen wo ich sein wollte!
Ich teste auch gerne. Erinnere mich da an meine 980Ti Zeiten. Da habe ich zB für Witcher 3 und Forza Horizon 3 Excel Tabellen angelegt und jedes Setting getestet und den visuellen Impact beschrieben. So kam ich dann in beiden Titeln auf 50fps in 4K und das in sehr sehr ansehnlicher Optik. Und das 2016. Hat echt Spaß gemacht.
Ebenso handhabe ich das jetzt mit meiner RTX 3070 jedoch in 3440 x 1440 (In meinen Augen die beste "Preis-Leistung-Auflösung" mit Wow-Effekt aufgrund von 21 x 9. Klar, dass kann einen PCGH Enthusiasten nicht mehr vom Hocker reißen, aber meine Freunde sind immer beeindruckt...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste auch gerne. Erinnere mich da an meine 980Ti Zeiten. Da habe ich zB für Witcher 3 und Forza Horizon 3 Excel Tabellen angelegt und jedes Setting getestet und den visuellen Impact beschrieben. So kam ich dann in beiden Titeln auf 50fps in 4K und das in sehr sehr ansehnlicher Optik. Und das 2016. Hat echt Spaß gemacht.
Ebenso handhabe ich das jetzt mit meiner RTX 3070 jedoch in 3440 x 1440 (In meinen Augen die beste "Preis-Leistung-Auflösung" mit Wow-Effekt aufgrund von 21 x 9. Klar, dass kann einen PCGH Enthusiasten nicht mehr vom Hocker reißen, aber meine Freunde sind immer beeindruckt...^^
Ach das finde ich nicht nur weil man ein PC freak ist heißt es noch lange nicht das man ein Setup von jemand anderem als uninteressant oder gar "langweilig findet" im Gegenteil ich finde es immer interessant wie andere spielen und welche setting sie verwenden oder zb Mods klar bin ich zb von Leistung Fasziniert aber es gibt so viele verschiedene Aspekte beim PC da könnte man stunden sich austauschen ohne gleich über Leistung zu sprechen das ist zb auch ein Grund weshalb ich von Konsolen weg bin ...oder weshalb ich gewisse Grafik Vergleichs test eher belächle denn wenn ich auch zb die PS5 oder box mit ultra settings vergleiche ist das noch noch lange nicht das limt...zb mit reshade oder mit Nvidia Filter kann man noch so unglaublich mehr aus dem Bild holen!
 
Zurück