Playstation 4: Playstation-Plus-Mitgliedschaft wird deutlich teurer

@bewdde

Hier ein Video (in miesen 360p). Double Dragon Neon (1870MB) im PS download am heutigen Sonntag um 17:00 Uhr.

30. Juli 2017 - YouTube

Das dürften zwar nicht ganz 100Mbps sein, aber auch nicht allzuweit davon entfernt (80-90). So in etwa (mit leichter Toleranz nach oben/unten) läd die PS3 bei mir übrigens seitdem ich die 150Mbit Kabelverbindung habe (2012), außer - wie gesagt - es ist ganz frische AAA Ware, wo sich jeder draufstürzt. Die Installation danach dauert meist genauso lang wie dieser Download etwa. Gut, das die PS4 das nun synchron macht. Die PS3 ist wie alle meine Konsolen nicht per WLAN mit dem Internet verbunden, sondern über ein CAT 6 Ethernet Kabel. Meine PS3 ist von der Slim "J" Serie (25xx-B)

PS.: Ach ja! Die Option "Im Hintergrund laden" würde ich nicht benutzen, denn das verlangsamt den Download drastisch...zumindest nach meiner Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung ob das hier im Thread schon erwähnt wurde, ich schätze schon, aber dennoch:
Das sind 0,83€ mehr im Monat... damit kann ich Leben, vor allem wenn jetzt das Angebot der monatlichen Spiele verbessert wird.
 
Ach, es wird sicher auch hin und wieder Angebote für die Plus-Mitgliedschaft geben. Zuletzt waren es 35€, Gameladen und Saturn boten sie erst kürzlich nochmal für 34€ an, bzw. Saturn hatte im Juli noch eine Aktion mit 15 Monaten für etwa 42,50€. Denke in in ein bis zwei Jahren oder gar zu Weihnachten schon wird es die Plus Mitgliedschaft wieder für geringere Kosten geben, evtl. 40 statt 60€.

Wer also keine Lust hat 60€ für die Mitgliedschaft zu zahlen, der kann bei solchen Angeboten eben zugreifen. Habe ich auch nicht anders gemacht. Die ersten zwei Jahre PS Plus kosteten mich 2015 gerade mal einen Euro, da meine Mutter Neukunde bei der Telekom wurde. Den Code löste ich August 2015 ein. Ich selbst bin ja bei Unitymedia, aber da meine Mutter selbst das PSN Angebot nicht brauchte... Seit 2016 will die Telekom nun rund 20€ dafür, aber für 2 Jahre ist das immer noch gut. Die könnte ich sogar auch selbst wieder abgreifen, falls ich von Unitymedia zur Telekom (Magenta) wechseln würde. Bei der Saturn Aktion habe ich mich für 5 Jahre eingedeckt. Das reicht dicke bis zu nächsten guten Angebot.

Augen auf, dann zahlt man keinen Vollpreis.
 
Dank der Sales Preise für die PS Mitgliedschaft, bin ich erstmal für 16 Monate versorgt.
 
Es ging doch schon durchs Netz das im Gegenzug für Plus Mitglieder ein Teil vom zukünftigen PlayStation Now zugänglich gemacht werden soll. Ob da was dran ist? Keine Ahnung wäre aber gut. Ich würde Plus auch kaufen wenn das 120 im Jahr kosten würde! Warum? Weil mir der Service gefällt.
 
Gott sei Dank bin ich zu den PC Spielern übergelaufen da ist onlinegaming noch kostenlos [emoji16]

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
 
Das ist auch gut so, denn das Ersparnis wird durch die höhere Stromrechnung aufgefressen. Es sei denn Dein PC läuft noch mit nem 300 Watt Netzteil, inklusive Gkarte.

Nicht zwingend, die Playstation 4 verbraucht im Idle Zustand mehr als 80 Watt, mein System weniger als 60.;)

Das kommt letztendlich ganz auf das System bzw die Nutzung an.
 
Nicht zwingend, die Playstation 4 verbraucht im Idle Zustand mehr als 80 Watt, mein System weniger als 60.;)

Das kommt letztendlich ganz auf das System bzw die Nutzung an.

DEIN System! Wie war das noch gleich mit "selbst und eigenes Umfeld ist nicht repräsentativ"? Zumal Windows nicht gerade für Leistungseinsparung bekannt ist. Mit Linux geht das meist besser.

Und wie lange bleibt ein Spiele-PC / eine PS4 im Idle Zustand? Wenn ich mit ner PS4 nicht spiele schalte ich sie aus, oder in den Ruhezustand falls ich ein größeres Spiel oder einen größeren Patch runterlade.

Wie dem auch sei, beim Spielen frisst ein PC - auch DEIN PC - deutlich mehr Strom, zumindest wenn er für heutige Spiele ausgelegt sein soll, und falls er sie besser als die Konsolen darstellen soll allemal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DEIN System! Wie war das noch gleich mit "selbst und eigenes Umfeld ist nicht repräsentativ"? Zumal Windows nicht gerade für Leistungseinsparung bekannt ist. Mit Linux geht das meist besser.
Ja mein System, und mein System verbraucht relativ viel. Die allermeisten Systeme verbrauchen definitiv nicht so viel wie mein System.
Ändert letztendlich auch nichts daran dass die PS4 im Idle Modus mehr verbraucht wie wohl 95% aller PC's.
Und wie lange bleibt ein Spiele-PC / eine PS4 im Idle Zustand? Wenn ich mit ner PS4 nicht spiele schalte ich sie aus, oder in den Ruhezustand, falls ich ein größeres Spiel oder einen größeren Patch runterlade.
Viele nutzen ihre PS4' aber auch um z.Bsp. Blu Rays zu schauen, Netflix uvm.
Ist ja heute mehr ein Multimediagerät als ein reines Spielegerät.
 
Ja mein System, und mein System verbraucht relativ viel. Die allermeisten Systeme verbrauchen definitiv nicht so viel wie mein System.
Ändert letztendlich auch nichts daran dass die PS4 im Idle Modus mehr verbraucht wie wohl 95% aller PC's.
Viele nutzen ihre PS4' aber auch um z.Bsp. Blu Rays zu schauen, Netflix uvm.
Ist ja heute mehr ein Multimediagerät als ein reines Spielegerät.
Das ist aber kein Idle Zustand! Idle ist, wenn gar keine Anwendung aktiv genutzt wird, und nicht nur wenn man die Maus und Tastatur gegenwärtig nicht bedient. Und auch mancher PC Nutzer schaut sich derartiges über seinen PC an anstelle über einen internetfähiges TV-Gerät. Das verändert aber nichts am Stromverbrauch, weder die Bilddarstellung, noch die Anwendung. Oder das BD Laufwerk. Oder wie ist das?

Selbst wenn 95% aller PC Systeme im Idle Zustand weniger verbrauchen als eine Konsole - was aber selbst unter Berücksichtigung von Notebooks wohl eher nach Münchhausensyndrom klingt - kommt es auf die Last bei Nutzung an.

Ach ja, hat Dein PC auch einen Ruhezustand, bei dem man Daten runterladen kann, ohne dass das Gerät vollständig eingeschaltet sein muss?

Tu Dir selbst nen Gefallen und komm nicht mit den abstrusesten Vergleichen nur um irgendwie den Anschein zu wahren, dass Du Recht behalten würdest.
 
Das ist aber kein Idle Zustand! Idle ist, wenn gar keine Anwendung aktiv genutzt wird, und nicht nur wenn man die Maus und Tastatur gegenwärtig bedient. Und auch mancher PC Nutzer schaut sich derartiges über seinen PC an anstelle über einen internetfähiges TV-Gerät. Das verändert aber nichts am Stromverbrauch, weder die Bilddarstellung, noch die Anwendung. Oder das BD Laufwerk. Oder wie ist das?

Selbst wenn 95% aller PC Systeme im Idle Zustand weniger verbrauchen als eine Konsole - was aber selbst unter Berücksichtigung von Notebooks wohl eher nach Münchhausensyndrom klingt - kommt es auf die Last bei Nutzung an.

Ach ja, hat Dein PC auch einen Ruhezustand, bei dem man Daten runterladen kann, ohne das Gerät eingeschaltet zu lassen?

Ich weiß schon was Idle ist.:ugly:
Im Zustand des Blu Ray schauen verbraucht eine PS4 85-100 Watt, und bei diversen Anwendungen auch um die 100 Watt.
Und für solche Anwendungen wird eine Multimediakonsole sehr wohl oft benutzt.;)
Das ist z.Bsp. eine Ecke mehr als Gaming PC mit dem man z.Bsp. surft, das frisst in der Regel um die ~70 Watt.
Auch hier ganz unterschiedlich, schaut man sich 4K Videos auf Youtube an wird die CPU mehr beansprucht und der Verbrauch steigt dementsprechend.

Kommt letztendlich ganz auf die Nutzung an.

Der Idle Verbrauch bzw der Verbrauch der PS4 bei diversen Anwendungen ist trotzdem relativ hoch.
 
Die primäre Nutzung einer Spielekonsole oder eines SpielePC sollte eigentlich schon durch die Bezeichnung klar werden. Und selbst wenn mal nen Film gestreamt oder per Laufwerk abgespielt wird bleibt wohl die Hauptbetriebszeit eher bei den Spielen. Die sind auch meist langwieriger als ein Spielfilm. Ergo wird i.d.R. der weit überwiegende Anteil der Betriebszeit fürs Spielen genutzt, sogar im Bundesdurchschnitt.

Und da ist die Sache eindeutig was den Stromverbrauch angeht, vor Allem wenn man sich in Deinen Sphären bewegt. Eine 1080ti frisst ja alleine schon genügend Strom, nimmste den Rest des PCs noch mit dazu und willste auch noch an nem Fernseher spielen (machen ja einige inklusive mir), dann biste ruckzuck bei dem doppelten am Leistungsaufnahme, was ne PS4 (pro) plus Fermseher beansprucht.

Bleib mal bei der Sache, auch wenn Dein Stolz mal wieder Deiner Kompetenz einen Streich spielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die primäre Nutzung einer Spielekonsole oder eines SpielePC sollte eigentlich schon durch die Bezeichnung klar werden. Und selbst wenn mal nen Film gestreamt oder per Laufwerk abgespielt wird bleibt wohl die Hauptbetriebszeit eher bei den Spielen. Die sind auch meist langwieriger als ein Spielfilm. Ergo wird i.d.R. der weit überwiegende Anteil der Betriebszeit fürs Spielen genutzt, sogar im Bundesdurchschnitt.

Und da ist die Sache eindeutig was den Stromverbrauch angeht, vor Allem wenn man sich in Deinen Sphären bewegt. Eine 1080ti frisst ja alleine schon genügend Strom, nimmste den Rest des PCs noch mit dazu und willste auch noch an nem Fernseher spielen (machen ja einige inklusive mir), dann biste ruckzuck bei dem doppelten am Leistungsaufnahme, was ne PS4 (pro) plus Fermseher beansprucht.

Bleib mal bei der Sache, auch wenn Dein Stolz mal wieder Deiner Kompetenz einen Streich spielt.

Du redest komplett an dem vorbei was ich gesagt habe.

Faktum A: Die PS4 verbraucht im Idle mehr als die allermeisten Gaming PC's.
Faktum B: Die PS4 verbraucht auch im "Multimediazustand" (Blu Rays schauen, diverse Anwendungen a la Netflix) mehr als die allermeisten Gaming PC's.

Und oh, ja ein System mit einer GTX 1080ti verbraucht mehr als die PS4 Pro, ist ja nur gefühlt 6-7 mal so leistungsfähig wie eine PS4 Pro.:ugly:
 
Über welches Modell wird hier Diskutiert?

Max. Idle:

PS4 (CUH1000) 80 Watt
PS4 Slim 50 Watt
PS4 Pro 70 Watt

Max. Blue Ray:

PS4 (CUH1000) 95 Watt
PS4 Slim 60 Watt
PS4 Pro 80 Watt

Max. Spiele:

PS4 (CUH1000) 150 Watt
PS4 Slim 90 Watt
PS4 Pro 160 Watt

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du redest komplett an dem vorbei was ich gesagt habe.

Faktum A: Die PS4 verbraucht im Idle mehr als die allermeisten Gaming PC's.
Faktum B: Die PS4 verbraucht auch im "Multimediazustand" (Blu Rays schauen, diverse Anwendungen a la Netflix) mehr als die allermeisten Gaming PC's.

Und oh, ja ein System mit einer GTX 1080ti verbraucht mehr als die PS4 Pro, ist ja nur gefühlt 6-7 mal so leistungsfähig wie eine PS4 Pro.:ugly:

Und Du redest über Belanglosigkeiten. Genauer gesagt eine vollkommen ungeeignete Relativierung, die nur darauf abzielt die Sache zu verzerren. Faktum est mit der Nutzung eines "hochwertigen" Spiele-PC fällt Deine Stromrechnung höher aus als mit einer Konsole. Und diese Mehrkosten können durchaus Deckungsgleich mit einem PS Plus Account werden, vor allem in Hinsicht auf die Strompreise in Deutschland.

Und was Deine gefühlte Leistungsfähigkeit angeht und was tatsächlich dahinter ist sind auch noch mal zwei verschiedene paar Schuhe. Ne ti1080 hat nicht ganz die dreifache Leistung der PS4 Pro. Und die Spiele werden auf dem PC generell beschissen gefertigt, sonst bräuchte man auch keine ti1080 um 4k/60 darzustellen. Fehlende Optimierung, 08/15 massenprogrammierung wie seinerzeit die Spiele von Origin. ("Oh, tut uns leid, aber wir sind nicht in der Lage gescheit zu programmieren, daher braucht Ihr den neuen 486 DX4/66 (vierstellige Investition) um das neue Ultima 8 Pagan in guter Qualität spielen zu können, oder wartet noch ein knappes Jahr und kauft Euch dann den Intel Pentium").

Wenn der ständige Schrei nach Mehrleistung letztendlich nur darauf beruht, dass die Entwickler entweder bequem sind, oder dass die Firmen Entwicklungskosten sparen wollen sehe ich da zumindest keinen Grund, warum Du hier immer Deinen Sack so aufblähst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Du redest über Belanglosigkeiten. Genauer gesagt eine vollkommen ungeeignete Relativierung, die nur darauf abzielt die Sache zu verzerren. Faktum est mit der Nutzung eines "hochwertigen" Spiele-PC fällt Deine Stromrechnung höher aus als mit einer Konsole. Und diese Mehrkosten können durchaus Deckungsgleich mit einem PS Plus Account werden, vor allem in Hinsicht auf die Strompreise in Deutschland.
Schwachsinn, Du redest ja so als gäbe es nur einheitlich starke PC's mit gleichem Stromverbrauch und gleich hoher Nutzungsdauer.:lol:
Und was Deine gefühlte Leistungsfähigkeit angeht und was tatsächlich dahinter ist sind auch noch mal zwei verschiedene paar Schuhe. Ne ti1080 hat nicht ganz die dreifache Leistung der PS4 Pro. Und die Spiele werden auf dem PC generell beschissen gefertigt, sonst bräuchte man auch keine ti1080 um 4k/60 darzustellen. Fehlende Optimierung, 08/15 massenprogrammierung wie seinerzeit die Spiele von Origin. ("Oh, tut uns leid, aber wir sind nicht in der Lage gescheit zu programmieren, daher braucht Ihr den neuen 486 DX4/66 (vierstellige Investition) um das neue Ultima 8 Pagan in guter Qualität spielen zu können, oder wartet noch ein knappes Jahr und kauft Euch dann den Intel Pentium").
Wenn der ständige Schrei nach Mehrleistung letztendlich nur darauf beruht, dass die Entwickler entweder bequem sind, oder dass die Firmen Entwicklungskosten sparen wollen sehe ich da zumindest keinen Grund, warum Du hier immer Deinen Sack so aufblähst.
Nochmal alles Schwachsinn und durch und durch falsch, die GPU einer GTX 1080ti hat mit 1.9 Ghz Coretakt mehr als 13.5 Teraflops Leistung und Nvidia GPU's sind um den Faktor 20-25% effizienter als AMD GPU's in puncto FPS/Teraflops die in den Konsolen stecken.
Ein Grund weshalb eine 1.3 Teraflops GTX 750ti die 1.8 Teraflops PS4 in vielen Spielen schlägt oder eine 4.8 Teraflops GTX 1060 eine fast 6 Teraflops RX 480.

Somit sprechen wir hier von einer über 4 fachen Leistungsfähigkeit, und selbst eine Mittelklasse CPU ist wohl mehr als 10 mal so schnell wie die lahme Jaguar CPU der Konsolen.
Allein schon der Vergleich ist ein Witz.

Und nein, Konsolen sind nicht zwingend "effizienter", sonst wäre oben genannte Karte (GTX 750ti) ja absolut chancenlos gegen eine PS4, die auf dem Papier eine stärkere GPU hat.
Und sonst würde eine fast baugleiche Karte (HD7850) eben deutlich schlechter performen als die PS4, was eben nachweislich nicht der Fall ist.;)
 
Ja, alles Schwachsinn! Die Geräte werden überwiegend im Idle Mode betrieben und ein PC, der dafür ausgelegt ist Spiele in Hoch/Ultra Einstellungen in 1440/1800/2160p mit 100/60 Bilder pro Sekunde darzustellen verbraucht weniger Strom als eine Spielekonsole. Ich frage mich nur, warum in solchen PCs Netzteile mit 800 Watt und mehr verbaut werden.

Ah ja, 13,5 Tflops. Bei 1,9 Ghz Kerntaktung. Klingt ziemlich nach Boost Clock, aber das verbraucht natürlich nicht mehr Strom und bedarf sogar noch weniger Kühlung, richtig?
ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP! Extreme, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D
Ansonsten...
NVIDIA - GTX 1080 Ti schneller als Titan X für 699$ - News auf PlayNation.de

Aber Du bist der Chef, Junge! Gib alles!
Stromkosten fur Gaming-PCs - Kostet eine Spielekonsole pro Jahr - GameStar

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück